Volleyball 2012

Volleyballabteilung – Jahresbericht 2012
Zwei Finkwarder Jungs vertraten Hamburg beim Bundespokal 2012 in Aachen.

Unser Jungenteam spielt in dieser Saison das erste Mal in der Jugendliga 1, der höchsten Hamburger Jugendliga, und das sehr erfolgreich. Dabei haben sie in  der letzten Saison noch in Jugendliga 3 gespielt und somit eine Liga übersprungen.
In den ersten Spielen zeigten sie teils tolle Spielzüge. Das Einsetzen aller fünf Angreifer durch Hannes und Niclas Elmers als Läufer und ein prima Abwehrverhalten sorgten dafür, dass sie sich gegen den starken Gegner des SV Altengamme durchsetzen konnten. Gegen den schwächeren Gegner Rissen schlugen die Jungs die Aufgaben, als wären sie zwischen Genie und Wahnsinn. Da bleibt nur zu hoffen, dass sie trotz ihrer großen Fortschritte mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Ihr gesamtes Können zeigten die Jungen jedoch nicht nur in der Jugendliga 1 sondern auch bei den Vorrundenspielen zu den Hamburger Meisterschaften der Altersklassen U 18 und U 16. Problemlos überstanden sie diese und schafften den Sprung zu den Meisterschaften, die Anfang 2013 stattfinden werden. Wir sind auf ihr Abschneiden gespannt.

Weiterhin nimmt auch immer noch das halbe Team am Training der Hamburger Auswahl teil. Mit Yannis Krenzien und Fynn von Allwörden erhielten dann auch zwei Finkwarder Jungs eine Einladung, Hamburg mit beim Bundespokal 2012 in Aachen zu vertreten. Sie kamen mit einer Bronzemedaille zurück. Herzlichen Glückwunsch!
Im zweiten Jahr ihrer Volleyball-Karriere befindet sich das Mädchenteam. Im letzten Jahr noch in der Jugendliga 5 gestartet, ist dieses Jahr das Spiel 4:4 in der Jugendliga 4 die Herausforderung.
Dafür wird hart an den ersten kompletten Spielzügen gearbeitet. Gelegentlich fehlt es allerdings noch an der Konstanz der einzelnen Grundtechniken, um diese dann auch in den Spielen zu zeigen. Aus diesem Grund und dem Umstand, dass nach den ersten drei Spieltagen im September die nächsten Spiele erst nach einer dreimonatigen Spielpause stattfinden werden, ist im Moment nicht absehbar, welche Fortschritte hier gemacht wurden. Drücken wir die Daumen für die nächsten Vergleiche.

Das Frauen- und das Männerteam spielen in diesem Jahr in der Bezirksklasse.
Für die Frauen ist es nach dem Aufstieg das erste Jahr in dieser Liga. Da geht es in diesem Spieljahr um das primäre Ziel, die Spielklasse zu halten und gleichzeitig neue Spielerinnen zu integrieren.
Spielerisch haben die Frauen festgestellt, dass in dieser höheren Liga der Ball dann doch etwas schneller gespielt wird und die eigenen Bewegungen somit auch schneller werden müssen.
Entsprechendes Lehrgeld wurde an den ersten Spieltagen gegen die Teams der HN Fischbek,  des TSV Buchholz und des Niendorfer TSV gezahlt. Allerdings wurde auch deutlich, dass die nächsten Trainingsziele eine Verbesserung des Blocks und der Annahme sein sollten, um den gegnerischen Teams zumindest das Leben schwer zu machen.
Die nächste Chance hatten die Finkenwerderinnen dann gegen die Frauen des VfL Pinneberg. Hier konnten sie ihre Stärke, den Aufschlag, nutzen und von Beginn an Druck ausüben. Dabei ließen sie sich auch durch Verletzungspech nicht aus der Ruhe bringen und feierten ihren ersten Sieg in der Bezirksklasse. Diesem Sieg sollen nun noch weitere folgen, so dass am Ende der Saison der Klassenerhalt steht.

Die Männer kämpfen bereits zum wiederholten Mal um den Klassenerhalt. Allerdings ist es immer wieder erstaunlich, dass unsere Altherrenmannschaft mit fast noch Jugendteams mithalten kann. Hier stellt sich immer wieder die Frage: „Wer gewinnt, die Jugend oder die Routine?“ Drücken wir den Männern die Daumen, dass sie immer noch ihre Netzhoheit behalten.
Und alle, die auf wettkampfmäßige Vergleiche verzichten wollen, gibt es die Hobbyrunde. Bei ihren regelmäßigen Treffen kommt es jedoch auch, wenn auch in unregelmäßigen Abständen, zu interessanten Ballwechseln mit befreundeten Mannschaften. 
Lilian Kielhorn

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>

NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe

Inklusions-Sport NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe Ball-Spiele und andere SportartenFür Kinder ab 10 Jahren.Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Was machen wir? Wir probieren viele Sport-Arten aus.Zum Beispiel:⚽ Fußball🤾‍♀️ Handball🎾 Tennis🏃‍♂️ Lauf-Spiele💪 andere ÜbungenAlle dürfen mitmachen.Alle können sich viel bewegen. Wann? Donnerstags (ab 8. Januar 2026)🕔 16:45 bis 18:00 Uhr Wo? Sporthalle Gymnasium Finkenwerder🏫 Norderschulweg 18📫

weiterlesen >>