Wanderreise nach Bad Pyrmont

attbe8f7

Erste Wanderreise der TuS Wandergruppe nach Bad Pyrmont
 
Lebe deinen Traum – Unser Traum, der 2009 im Liegestuhl auf der BUGA Schwerin, entstand, wurde im April dieses Jahres tat­sächlich war.

Am Montag, den 27.4. 2011 trafen pünktlich um 7:30 Uhr 27 Reisende am Norderschulweg ein. Nachdem das Gepäck verstaut war und jeder seinen Platz eingenommen hatte, starteten wir zu unserem Urlaubsort Bad Pyrmont. Die Sonne blinzelte schon und alle waren bester Laune.

Nach ca. 2 ½ Stunden machten wir auf der Autobahnraststätte Garbsen eine Pause. Nach einer Weile ver­ließen wir die Autobahn und fuhren noch ca. 1 ½ Stunden über Land­strasse. Viel Begeisterung war schon zu hören. »Oh, was für ein sattes Grün, die Magnolienbäume in voller Blüte, die gepflegten klei­nen Orte mit ihren Fachwerkhäu­sern und was für eine wunderschö­ne Bergkulisse.« »Ja«, mit diesen Worten trafen wir in Bad Pyrmont im Fürstenhof ein. Sehr freundlich wurden wir emp­fangen und bezogen unsere Zim­mer. Anschließend nahmen wir im Hotel einen kleinen Mittagsimbiss ein. Bei sommerlichen Tempera­turen starteten wir um 15 Uhr zur 2 stündigen Stadt -und Kurpark­führung.

Der Kurpark ist wirklich eine Oase der Ruhe und Erholung, der mit üp­piger Blumenpracht und vielen Springbrunnen angelegt ist. Der Palmengarten ist mit ca. 800 tro­pischen und subtropischen Ge­wächsen Europas größte Freianla­ge. Diese schönen Eindrücke mussten jetzt erstmal verarbeitet werden. Und wo konnte man dieses am be­sten? Natürlich in der Sonne vor der Wandelhalle am Hylligen Born. Der Brunnenplatz ist das Herz des Kurortes. Und der Brunnentempel das Wahrzeichen des Bades. Nach dem gemeinsamen Abendes­sen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Es hatte nachts geregnet und ge­stürmt. So empfing uns auch der nächste Morgen. Aber unser Ta­gesprogramm war festgelegt. Wir besichtigten Schloss Corvey. Die barocke Schlossanlage war zu be­staunen und die fürstliche Biblio­thek mit über 700 Bänden, in der Hofmann von Fallersleben als Bi­bliothekar wirkte. Nach der Besich­tigung gab es im schönen Ambiente in der Klostergastronomie ein Suppenbuffet und Dessert. Auch die Sonne ließ sich wieder blicken. Ein schöner Wanderweg, direkt an der Weser, führte uns nach Höxter. In kleinen Gruppen wurde nun die Altstadt mit ihren noch zahlreichen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden erkundet. Nach dem le­ckeren Abendessen wagten sich einige in den Barfusspark. Barfuss gehen über große und kleine Steine, über Glassplitter, durch Moor, Rindenmulch, über Sand, Gras und Splitt. Danach kam Wassertreten nach Kneipp.

Unvorstellbar, dieses im April ge­macht zu haben. Aber keiner klagte mehr über das Frauenleiden – kalte Füße. Der nächste Tag stand unter dem Motto »Zur freien Verfügung«. Für viele war das Verwöhnpro­gramm in der Hufelandtherme an­gesagt. In der Meersalzgrotte ent­spannen. Steinsalz und Meersalz wirken günstig auf Atemwege und Allergien. Rhassoul, ein Schlammpeeling, verhalf uns zur zarten Haut, wie die eines Babypopos. Der vorletzte Tag war unser High­light! Ein Besuch der Rattenfänger­stadt Hameln stand an. Wir folgten dem lustig pfeifenden Rattenfänger, der uns von seiner Sage erzählte, durch die kleinen geheimnisvollen Gassen und zu Sehenswürdigkeiten, die an ihn erinnerten. Beeindruckt von seiner Magie waren wir alle nur am kichern. Zu bestaunen war auch die Altstadt mit den liebevoll re­staurieren Renaissance- Gebäuden. Mittagessen gab es im Pfannku­chenhaus. Hier wurden süße und herzhafte Pfannkuchenleckereien angeboten. Danach war die Füh­rung „ Rund ums Hamelner Loch“ auf der Insel Werder. Ein letzter ge­meinsamer Abend schloss die Wan­derreise ab. Nach dem Frühstück am nächsten Tag und dem Grup­penfoto vor dem Hotel ging es gen Finkenwerder.

In diesem Rahmen möchten wir uns für die tollen harmonischen Tage recht herzlich bedanken. Wir freuen uns auf die nächste Wanderreise im April 2012 nach Kühlungsborn, die großen Anklang findet und be­reits ausgebucht ist.

Lebe deinen Traum
Viele liebe Grüsse Bärbel und Anette
 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Eine Grafik auf der man sechs Kinder in Kostümen sieht. Ein Polizist, ein Drache, eine Superheldin, ein Skelett, eine Katze und eine Bauarbeiterin. Auch auf dem Bild das Logo vom TuS Finkenwerder.

Große Kindermaskerade beim TuS Finkenwerder

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt. Ab 14 Uhr könnt ihr vorbeikommen. Ab 15 Uhr sorgt DJ Frank für Musik und Unterhaltung. Als was wirst du verkleidet sein?

Weiterlesen