Wandertag 2014

Immer der Sonne entgegen…

ging es am Sonntag, dem 28. September, als sich die Wandergruppe des TuS Finkenwerder in Begleitung vieler Gäste aus dem gesamthamburger Raum aufmachte, den 2. Grünen Ring von Hamburg zu bewandern.
 
Unter den Gästen befanden sich mit Staatsrat Herrn Lange, Frau Metz und Herrn Hoppe drei Wanderer, die innerhalb ihrer Behörde für Stadtentwicklung und Umweltschutz zuständig für den Landschaftsschutz in Hamburg sind. Sie haben entscheidend an der Einrichtung des 2. Grünen Rings von Hamburg mitgewirkt.

Vom insgesamt 100 Kilometer langen Wanderweg rund um Hamburg wurde ein ca. 15 Kilometer langes Teilstück von Finkenwerder nach Heimfeld zurückgelegt. Dabei ging es zwischen Elbe und dem alten Land mit seinen zur Ernte wartenden Apfelbäumen durch zum Teil naturbelassene und schützenswerte Landstriche. Auf der Tour wurde wieder einmal mehr deutlich, wie grün Hamburg (noch?) ist.  Dieser Eindruck wurde weder durch die Autobahn noch den kreuzenden Bahnen getrübt.

Mit einem schwungvollen „Einkehrschritt“ ging es am Ende in Bostelbek bei einer Tasse Kaffee zum Verkosten von Apfel, Pflaume und Kirsche in Form von selbstgebackenem Kuchen.

Lilian Kielhorn und Anette Winkler

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>