Was ist Judo

meister

Judo ist die entschärfte Form des alten Jiu-Jitsu, das heute wieder zur Selbstverteidigung herangezogen und gelehrt wird. Es war Dr. Jigoro Kano, der in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts die entsprechenden Schulen in Japan zusammenfaßte und den Grundstock für das heute praktizierte „Judo“ legte (In Shitaya, stelle des ersten Kodokan im Taito-ku-Bezirk in Tokio).

Nach Deutschland kam Judo durch die kaiserliche Marine. Bis zum heutigen Tage ist der Unterricht in Schüler- (Kyu) und Meistergrad (Dan) unterteilt. Der höchste erreichbare Grad ist der zwölfte Dan. Gürtel oberhalb des 5. Dan (Großmeistergürtel) können nicht durch Ablegen einer Prüfung erreicht werden. Sie werden ausschließlich verliehen. Eine höhere Graduierung als zum 10. Dan ist weltweit nicht möglich! Lediglich Professor Jigoro Kano, dem Begründer des Judo, hat man nach seinem Tode den 11. Dan verliehen. Der 12. Dan ist für Menschen nicht erreichbar. Der Geist, die Idee des Judo soll den 12. Dan tragen. Der weiße Gürtel des 11. und 12. Dan weist darauf hin, dass auch der größte Meister immer noch „nur“ ein Schüler ist. Auch sollen die Farben einen Kreis darstellen. So wird wiederum darauf verwiesen, dass man nie fertig gelernt hat.

Der erste in Europa gegründete Judoclub, war der Budokwai aus London. Die ersten Meisterschaften wurden 1930 in Japan ausgetragen. Die International Judo Federation (http://www.ijf.org) wurde 1951 gegründet. Weltmeisterschaften fanden erstmals 1956 statt, die Damen zogen, (was Weltmeisterschaften betrifft), 1980 nach. Die Europameisterschaften werden seit 1951 (Herren) bzw. 1975 (Damen) veranstaltet. Judo war erstmals im Jahre 1964 olympischer Wettbewerb. Im Jahr 1968 gab es keine olympischen Wettkämpfe, aber seit 1972 sind Judowettkämpfe fester Bestandteil des olympischen Programms. Seit 1992 dürfen auch die Judo Damen ihre Künste, bei olympischen Spielen unter Beweis stellen.

Schülergrade

Meistergrade

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>