10 Jahre Förderverein

10 Jahre Handballförderverein – eine Danksagung

Im Jahr 2006 wurde der Verein zur Förderung des Jugendhandballs auf Finkenwerder e.V. gegründet – in diesem Jahr feierte er also sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, sich einmal zu bedanken. Seit über zehn Jahren sorgt der Förderverein dafür, dass die Jugendhandballabteilung über das Budget des TuS Finkenwerder hinaus mit finanziellen Mitteln versorgt wird, um zum Beispiel Trikots, Handbälle oder Trainingsmaterialien zu beschaffen. Darüber hinaus werden selbstverständlich auch die Jugendtrainer sowie die Jugendschiedsrichter unterstützt.

Möglich machen das knapp 50 Mitglieder sowie zahlreiche regelmäßige Spender und natürlich die Werbepartner, die Jahr für Jahr eine Fläche auf dem Werbeplakat des Fördervereins mieten, das zu allen Heimspielen der Handballmannschaften in der Sporthalle Norderschulweg aufgehängt wird. Dazu kommen noch weitere Einnahmen aus Kuchenverkäufen oder der obligatorischen Tombola auf der Handballweihnachtsfeier. Trotzdem an dieser Stelle noch einmal der Aufruf an alle Handballer, bzw. Freunde oder Fans der Handballabteilung die noch nicht Mitglied sind: Werdet Mitglied und unterstützt unsere Handballjugend!

Weitere Informationen findet ihr im Internet unter:
http://www.tusfinkenwerder.de/handball/foerderverein

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>