Auf- und Abslippen beim TuS

dsc_3012

Das Slippen unserer Boote in der TuS Finkenwerder Abteilung Segeln erfolgt auf eigenes Risiko und wird in der Gemeinschaft der Vereinsmitglieder durchgeführt. Die Treckerfahrer übernehmen ihre Aufgaben ehrenamtlich, stehen neben den offiziellen Terminen (sowohl im Herbst als auch im Frühjahr ca. 8 Termine an den Wochenenden) auch an anderen Tagen zur Verfügung, sprecht sie an. Beachtet bitte beim Slippen folgende Punkte um den Betriebsablauf sicher aber auch zügig durchführen zu können.

  • Das Slippen erfolgt grundsätzlich gemeinschaftlich
  • Schild: .Achtung Slipbetrieb“ aufstellen und nach dem Slippen wieder abbauen
  • Auf- und Abbau der Hochdruckspritzen, einschalten erfolgt durch die Treckerfahrer
  • Große Keile vom Radlader, 2 Stk., für die Slipanlage nutzen, roter Keil bleibt am Radlader
  • Bootswagen auf der Slipanlage aufstoppen, durch Keile sichern, Draht anschlagen
  • Schäkel nach dem festdrehen ¼ Umdrehung zurück drehen, um ein „festfressen“ zu vermeiden
  • Boote durch reckarme Leinen vom Bootswagen vorne zum Boot achtern sichern
  • Drahtstropp in großen Buchten, ohne Kinken, am Radlader aufschießen
  • Straßenverkehr absichern
  • Kleine Keile für den Waschplatz nutzen
  • Bootswagen auf der Waschanlage durch Keile sichern
     
  • Grundsätzlich sind geeignete Bootswagen zu nutzen: Deichsel mit Laufschuh, nicht mit einer Rolle, versehen; Parallele Steuerung der Deichsel und Vorderräder; Ausreichend dimensionierte Rungen: „Rungen bringen Sicherheit“; Straßentrailer mit Kugelkopfkupplungen sind mit einer Anschlagmöglichkeit für den Slipdraht auszurüsten; Bootswagen sind gut sichtbar mit Namen zu kennzeichnen; Verkehrsflächen auf der Slip, dem Waschplatz und dem Vereinsgelände für den Slipbetrieb freihalten

    Hamburg, August 2012
    (aus Rüsch und Ness, Nachrichten für Sportschiffer)

{morfeo 76}

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>

NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe

Inklusions-Sport NEU: Ab Januar 2026 haben wir eine inklusive Sport-Gruppe Ball-Spiele und andere SportartenFür Kinder ab 10 Jahren.Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung. Was machen wir? Wir probieren viele Sport-Arten aus.Zum Beispiel:⚽ Fußball🤾‍♀️ Handball🎾 Tennis🏃‍♂️ Lauf-Spiele💪 andere ÜbungenAlle dürfen mitmachen.Alle können sich viel bewegen. Wann? Donnerstags (ab 8. Januar 2026)🕔 16:45 bis 18:00 Uhr Wo? Sporthalle Gymnasium Finkenwerder🏫 Norderschulweg 18📫

weiterlesen >>