Bei Wind und Wetter nach Ortkaten

Ortkaten
Ortkaten

Ortkaten

Freudig reagierte Eva als sie erfuhr, dass sie für ihre Wandergruppe tatkräftige Unterstützung erhalten sollte. Mit Eifer und Elan wurde geplant und bis ins Detail die Wanderung z. B.: nach Ortkaten ausgearbeitet.
Am 26.03.09 ging es 9:45 Uhr ab Fähranleger Finkenwerder mit 17 wanderfreudigen Damen los. Die erste Herausforderung für mich war schon die Anwesenheitsliste zu führen. Eva und Bärbel waren mir eine große Hilfe die Anwesenden namentlich kennen zu lernen.
Um die Fahrtkosten für alle gleich zu halten, wurde einstimmig beschlossen von jedem 2,- Euro einzusammeln. Mit der Fähre ging es zu den Landungsbrücken und von dort zum Hauptbahnhof. Der Weg von dort zum ZOB war bereits die zweite Herausforderung für mich, denn plötzlich waren wir nicht mehr 17 Damen… es fehlten bereits zwei, die durch intensives Klönen der Gruppe nicht folgten, sondern ihre eigenen Wege gingen. Ab ZOB sollte es mit dem Bus 120 (stündlich fahrend) um 11.11 Uhr zum Gauerter Hauptdeich gehen. Alle Busse standen an der elektronischen Anzeigetafel, nur unserer nicht. Was nun? – Eva, Bärbel und ich waren ziemlich hektisch und versuchten noch Informationen zu bekommen, doch glücklicherweise kam der Bus doch pünktlich.
Interessanterweise stieg mit uns eine weitere Wandergruppe ein, so dass nicht alle einen Platz bekamen. Auf dem Deich ging es zum Restaurant Ortkaten zum Mittagessen und anschließend umwanderten wir direkt am Wasser, bei Nieselregen und Windböen, teils mit feuchten Füssen den Ortkatener See. Hinter dem weitläufigen Campinglatz machten wir unsere Trinkpause. Nun ging es mit aufgespannten Schirmen und Rückenwind auf dem Deich ganz schnell zum Kaffee trinken. Um unseren Bus um 16 Uhr 27 zu bekommen ging es mit verkürzter Kaffeepause heimwärts.
Gegen 18 Uhr gingen wir glücklich und erfüllt von dem schönen Tag nach Hause. Eva möchte sich ganz herzlich bei Käte Holst und bei Gisela Marienfeld für die Unterstützung beim Vorwandern ihrer Wandertouren bedanken.
Mit hilfreicher Unterstützung, war die Organisation, das Vorwandern und die eigentliche Wanderung kreativer und entspannter zu bewältigen. Wir wünschen uns weiterhin viele schöne Wandertage

Anette, Bärbel und Eva

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Tennis: ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde

Die Sommersaison steht vor der Tür und damit auch die zweite Auflage vom ElbCup Sommer Edition. ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde Wir haben dieses Langzeit-Doppelturnier für unsere Vereinsmitglieder im Jahr 2024 erstmals als Sommer Edition durchgeführt. Für die Hallensaison organisiert es unsere Sportwartin Anke Tormählen bereits viele Jahre sehr erfolgreich und ist im Gegensatz zum Sommer auch

Weiterlesen

Ju-Jutsu Fighting – Paris Open 2025: Erfolgreicher Auftritt

26.-27. April 2025: Zwei unserer Kämpferinnen und Kämpfer, Sophie und Jonas, traten am Wochenende in Paris bei den „Paris Open 2025“ an. Die Veranstaltung war mit 30 teilnehmenden Nationen und insgesamt 426 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Teilnahme bei den Senioren Beide Kämpfer starteten in den Senioren-Klassen. Sophie trat in der Gewichtsklasse bis 48 kg an, während Jonas in der

Weiterlesen