Auslandsjahr in den USA

Mein Auslandsjahr in Amerika
von Catharina Mewes

Im August 2013 bin ich nach Amerika gefahren. Ich konnte mir noch gar nicht vorstellen, was mich in diesem Jahr alles erwarten würde. Nach ein paar Tagen in New York City mit meiner Austauschgruppe wurde ich am Flughafen in Elmira von meiner Gastfamilie empfangen und ins neue zuhause gefahren. Die ersten paar Tage waren sehr anstrengend und doch sehr interessant, da ich viele neue Sachen gesehen und vor allem neue Menschen kennengelernt habe.

Am 4.9.2013 ging dann auch schon die Schule los und somit auch Cross Country (XC), die erste der drei Laufsaisons. Auch hier wurde ich sehr nett empfangen, aber auch ein bisschen überfordert von den ganzen Namen und Bestzeiten. Auch die zwei Trainer haben sich vorgestellt und ein paar Fragen über mein Training in Deutschland gestellt. Gleich am ersten Tag wurde ich mit der schnellsten Gruppe der Mädchen zusammengesteckt, auch wenn es zu Anfang noch sehr schnell und anstrengend war, habe ich mich gut eingefunden.

Genauso gut lief es auch in der Schule, schon nach ein paar Tagen habe ich viele neue Freunde gefunden und auch in den einzelnen Kursen kam ich gut klar. Nach drei Wochen Training ging es auch schon mit den ersten Wettkämpfen los. Während der XC-Saison laufen immer alle 5 km und dies auch nur im Wald mit vielen Bergen. Wir hatten jede Woche einen Wettkampf, und somit bin ich schon in der XC-Season fast mehr Wettkämpfe gelaufen als in Deutschland das ganze Jahr über. Meistens saßen wir zwei bis drei Stunden in einem Schulbus, die nicht sehr bequem sind. Bei diesen Wettkämpfen konnte ich leider nicht so gut mithalten. Nach drei Monaten XC und einer Woche Trainingspause ging es wieder los mit dem Training für die Indoor Track Season (Hallensaison). Mit ein paar neuen Strecken wie 600 m und 1000 m ging es zu den Hallenwettkämpfen, die wir auch wöchentlich hatten. Hauptsächlich bin ich dort 600m gelaufen und fast jedes Mal bin ich auch noch in der 4x400m Staffel gelaufen. Einmal bin ich sogar 600m, 4x400m und 4x200m gelaufen, weil eine der 200m-Läuferin verletzt war. In diesem Jahr ist keiner schneller gelaufen als ich in unserem District (1:39 min). Mit dieser Zeit habe ich es dann auch zu den States (Meisterschaften von New York State) geschafft. Vier von meinen Teamkameraden haben es sogar zu den Nationals geschafft (Meisterschaften der gesamten USA). Mit der 4-x-Meile-Staffel haben sie sogar den 6. Platz gemacht. (1 Meile = 1600 m).

Nach einer einwöchigen Pause fing schon die dritte Saison des Jahres an, Outdoor Track. Hier konnte ich dann auch wieder die “normalen“ Strecken laufen, wie 800 m und 1500 m. Während dieser season haben wir sogar öfters, zweimal in der Woche, Wettkämpfe gehabt und jedes Mal bin ich wieder zwei Wettkämpfe am Tag gelaufen, manchmal 800 m und 4×400 m oder 1500 m und 4×400 m. Zum Ende der Saison konnte ich meine Bestzeit auf 800 m um 4 Sekunden auf 2:17 min und bei 1500 m um 21 Sekunden auf 4:48 min verbessern.

Der letzte Wettkampf und somit auch der Höhepunkt meiner bisherigen Laufkarriere waren die Nationals, zu denen ich mit einer Sprint Medley Relay (wie Schwedenstaffel) fahren durfte. Die ersten beiden Mädchen sind 200 m gelaufen, die dritte ist 400 m und ich als Schlussläuferin bin 800 m gelaufen. Ich konnte leider meine persönliche Bestzeit nicht noch einmal verbessern, aber ich hatte trotzdem vier sehr schöne Tage in North Carolina (rund zehn Stunden von Elmira entfernt) mit meinen Teamkollegen, die jetzt wie eine Familie für mich geworden sind.

An meinem letzten Tag in Amerika, dem 7. Juli 2014 bin ich noch ein letztes Mal zum Training gegangen und bin einen langen Dauerlauf mit meinem Team gelaufen. Danach hieß es auch schon Abschied nehmen …
Auch in der Schule und vor allem bei meinen Freunden und der Familie war der Abschied nicht einfacher.

{gallery}stories/Leichtathletik/2014/USA{/gallery}

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Finkenwerder spielt Tennis – Tag der offenen Tür am 10. Mai

Die Tennisabteilung öffnet seine Tore zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 10. Mai 2025. Um 13 Uhr geht’s los. Groß und Klein sind herzlich willkommen. Finkenwerder spielt Tennis Auch im Jahr 2025 setzen wieder zahlreiche Tennisvereine in ganz Deutschland unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ ein Zeichen für den Tennissport und eröffnen Ende April/Anfang Mai gemeinsam die Sommersaison. Auch

Weiterlesen

Arbeitseinsatz im Frühjahr 2025

Zweimal im Jahr bitten wir unsere Mitglieder gemeinschaftlich anzupacken, um unsere Anlage im Frühjahr fit für die Saison und im Herbst fertig für den Winter zu machen. Gemeinschaftlicher Einsatz Wenn viele mithelfen, klappt’s auch mit allen Aufgaben rund um unsere Tennisanlage. Mit vielen helfenden Händen machts auch einfach mehr Spaß. Unter diesem Motto fanden sich über 50 Mitglieder zum Arbeitseinsatz

Weiterlesen