1. Herren Rückblick 2015

Im Rückblick auf die 1. Herren, fällt auf, dass wir mit dem vierten Platz in der Bezirksliga die  Erwartungen voll erfüllt haben. Erstmals in dieser Liga gestartet, war der Saisonstart 14/15 mit vielen Siegen sehr vielversprechend. Das Lob, das die Mannschaft erhielt – Judith hat die Jungs immer exzellent eingestellt – war in der Regel von großem Respekt geprägt, denn wir waren das mit Abstand jüngste Team und manchmal der langen Erfahrung der Gegner unterlegen. Für diese Saison gibt es neue Ziele, um ein bisschen nach oben zu wandern. Auf den Hamburger Meisterschaften wurde jeweils der zweite Platz belegt und damit die Eintrittskarte für die Norddeutschen Meisterschaften. In Hamburg haben wir auf der U18 Meisterschaft ein grandioses, umjubeltes Turnier gespielt. In der großen CU-Arena haben acht Jungs, betreut von Sven, Judith und Markus, einen Volleyball gespielt, der in der Erinnerung immer noch Gänsehaut erzeugt. Der Rissener SV wurde im Halbfinale deutlich und in beiden Sätzen einstellig geschlagen, obwohl dieser Gegner sehr gut aufspielt. Damit wartete der Dauersieger der Hamburger Meisterschaften, der ETV, im Finale auf uns. Vor ca. 250 Zuschauern entbrannte ein tolles, spannendes Finale, mit unglaublichen Ballwechseln, Bällen, die vom Boden gekratzt wurden, harten Angriffen und Jubel und Verzweiflung auf beiden Seiten gleichermaßen. Die Athletik und Körpergröße der ETV-Spieler, alle kennen sich gut aus der Auswahl, gab am Ende den Ausschlag für ein 1:2 zugunsten des ETV. Aber stolz und glücklich über die Leistung hatten wir das Ticket für die NDM nach Husum in der Tasche.

Laufteam 2015

Aneke berichtet über die Wettbewerbe und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dezember – 2014Der Dezember startete recht sportlich. Am 07.12.2014 sind wir nach Bremen gefahren und haben dort bei einem Crosslaufbmitgemacht. Da wir alle unter 16 sind, durften wir noch die etwas kleinere Runde, die ca. 2,1 km lang ist, laufen. Die Runde haben wir alle schnell hinter uns gelassen. Januar – 2015Der Januar ist der Monat, in dem alljährlich viele Hallenmeisterschaften stattfinden. Die Meisterschaften sind, je nach Altersklasse, auf mehrere Wochenenden verteilt. Dieses Jahr fanden die Meisterschaften für die Altersklassen U16 bis U20 am 17.01./18.01.2015 statt und für die jüngeren Altersklassen am 21.02./22.02.2015. Am 17.01. waren dann die Sprinter an der Reihe. Für den TuS Finkenwerder ist Almut Schwarzkopf gestartet, die die 60 m Sprintstrecke in einer Zeit von 8,40 sek. mit Bravour gemeistert hat, außerdem erzielte sie beim Weitsprung den zweiten Platz.  Am 18.1. sind Mirja Thal, Charline von Allwörden und Aneke Hipp auf der 2000 Meter Distanz gestartet. Sie belegten Platz 1, 2 und 3. Mirja, die auch am 17.1. im 800 m Lauf startete, belegte auch hier den ersten Platz und  wurde sogar Doppelmeisterin. Im Februar waren dann die „Kleinen“ dran, die in einer Mix-Staffel aus Sprint- und Hürdenlauf eine Zeit von 2:21 min. liefen. Im 800 m Lauf holte Thaisen Hipp den dritten Platz.

Sportabzeichen Termine 2016

Abnahme-Termine für 2016 Radfahrenin Finkenwerder ab Airbus (Dasa), Bremer Parkplatz, Nesstor 2, am Sonntag von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr,24.04. 2016 LeichtathletikSportplatz Uhlenhoff in Finkenwerderjeweils montags um 16.00 Uhr02.05, 23.05.,06.06., 13.06., 04.07., 18.07.,05.09.2016

Hauptversammlung Tennis 2016

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung ! Das Jahr 2015 ist tennismäßig für uns gut gelaufen. Jetzt gilt es, den Herausforderungen des Jahres 2016 tatkräftig zu begegnen. Als erstes möchten wir darauf hinweisen, dass unser beliebter und kompetenter Platzwart Karl-Heinz Schwekendiek aus persönlichen Gründen leider aufhören musste. Erfreulicherweise haben wir gleich Ersatz gefunden in Frau Liba Neupauerova.Auf der Hauptversammlung haben wir aber einige Themen zu besprechen, auf die wir jetzt schon aufmerksam machen. Die wichtigste Aufgabe wird darin bestehen, dass die Mitgliederversammlung über die Anschaffung eines neuen Hallenbodens und die damit verbundenen Umbauarbeiten und Kosten entscheiden muss. Des Weiteren haben wir einen Defibrillator angeschafft, über dessen Handhabung uns Rolf Breier aufklären und Schulungskurse anbieten wird.

Jahresbericht 2015

Badminton goes GrundschuleNeugierige Blicke aus den Umkleiden, große Augen beim Anblick von Luftballons, kleine Füße, die auf zwei Gasttrainer zustürmen – die Badmintonabteilung übernahm im Frühjahr für einen Tag den Schulsportunterricht an den beiden heimischen Grundschulen und stellte sich und die Sportart vor. BreitensportJe vier Klassen an Aue- und Westerschule durchliefen ein Schnuppertraining Badminton und lernten dabei, sich durch eine Koordinationsleiter zu bewegen und mit Schläger und Ball umzugehen. Nach einer ersten Eingewöhnungsphase mit langsam fliegenden und daher gut zu kontrollierenden Luftballons erfolgte der Wechsel auf Naturfederbälle, die deutlich höhere Anforderungen an die Hand-Auge-Koordination und Reaktionsfähigkeit stellen. Doch auch diese Hürde meisterten die Kinder und die Federbälle sausten durch die Halle. Da nach einer Schulstunde das Schnuppertraining der einzelnen Klassen schon wieder ein Ende fand, hofften wir, das ein oder andere Nachwuchstalent im Vereinstraining wiederzusehen – und wurden nicht enttäuscht. Bereits in der Folgewoche freuten wir uns über die ersten badmintonbegeisterten Kinder und neugierigen Eltern. Seitdem haben wir einen steten Zustrom, der auch die lange Sommerpause überstanden hat. Alle Kinder sind mit viel Spaß und Bewegungsfreude dabei und machen erstaunliche Fortschritte. Auch bei der Saisonabschlussfeier, unserem traditionellen Grill- und Spielfest am letzten Trainingstag vor den Sommerferien, freuten wir uns über viele neue Gesichter samt Familienanhang. Unser herzlichster Dank gilt allen Sportlehrerinnen der Aue- und Westerschule, die sich auf dieses kleine Abenteuer in ihrem Unterricht eingelassen haben. LeistungssportFür die letztjährigen Hamburger Jugendmeisterschaften qualifizierten sich insgesamt acht Spieler, vier davon erreichten die begehrten Podestplätze: Marcel und Björn als Dritte im U13-Jungendoppel, Christiana und Noah als Dritte im U15-Mixed sowie Noah mit Timo aus Bergedorf im U15-Jungendoppel. Für die kommende Meisterschaft haben sich erneut zwei TuS-Spieler für die Einzel- sowie drei für die Doppelkonkurrenz qualifiziert. Weitere Spieler können nachrücken. Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. SpielbetriebIn der abgelaufenen Saison 2014 / 2015 haben wir mit zwei Jugendmannschaften in den Altersklassen U15 und U19 an den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften teilgenommen. Unsere U15 startete in der höchsten, die U19 in der zweithöchsten Spielklasse im Mini-Spielbetrieb, bei dem pro Spieltag vier Einzel und zwei Doppel in gemischten Teams ausgetragen werden. Die Personaldecke war dünn und die Gegner stark, so dass beide Teams am Ende der Saison das Tabellenschlusslicht bildeten. In der aktuellen Saison haben wir einen neuen Weg eingeschlagen und erstmals eine Spielgemeinschaft gegründet. Als Partner entschieden wir uns für den Eimsbütteler TV, zu dem wir seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegen und dessen Spieler eine ähnliche Altersstruktur und Leistungsstärke aufweisen. So sind wir in 2015 / 2016 gleich mit vier Teams am Start und erweisen uns in dieser Konstellation als deutlich konkurrenzfähiger. TurniereUnserer ambitionierten Jugend steht eine Vielzahl regionaler und überregionaler Badmintonturniere zur Auswahl. Die Entscheidung, welche Turniere besucht werden, fällt dabei regelmäßig auf den Junior-Cup, eine Turnierserie des Hamburger Badmintonverbandes, die durch viele Wettkampfspiele und eine wunderbare Atmosphäre punktet, die Ranglistenturniere, um sich einen guten Startplatz für die Hamburger Meisterschaften zu sichern sowie den Schlei-Cup im schleswig-holsteinischen Schleswig. Das internationale Jugendturnier lockt Spieler aus dem In- und Ausland – und aus Finkenwerder. Los ging es wie immer am Freitagabend. Dieses Mal sind wir jedoch nicht direkt in Schleswig untergekommen, sondern in einer Jugendherberge in Borgwedel. Die direkte Lage an der Schlei war traumhaft schön, jedoch luden die März-Temperaturen nicht gerade zum Baden oder Kanu fahren ein. So blieb mehr Zeit für das Wesentliche: Facebook und WhatsApp. Zwischendurch spielten wir unsere Einzel- und Doppelkonkurrenzen in den Altersklassen U13 bis U22. Erfolgreichster Teilnehmer  war Noah, der an beiden Tagen auf dem Treppchen stand: am Samstag als Drittplatzierter im U15-Einzel, am Sonntag zusammen mit Florian als Zweitplatzierter im U15-Doppel. Zwei weitere Podestplätze belegten Marcel und Joel mit ihren vereinsfremden Doppelpartnern. Neugierig?Wir bieten Badminton für jedes Alter und jedes Können und freuen uns über jeden, der den Weg zu uns in die Halle findet. Sportzeug genügt – alles Weitere halten wir in der Halle parat. Unsere Trainingszeiten: Kindertraining ab 5 Jahren: Donnerstags, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr in der WesterschuleJugendtraining: Freitags, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr in der StadtteilschuleErwachsenentraining: Montags, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr in der Westerschule  

World of Punch Cup

TuS Boxer beim „World of Punch Cup“ in Lübeck erfolgreich Es war ein ein tolles Wochenende: 3 mal Gold und 1 mal Silber! „Das ist schon klasse,“ so Trainer Mecit Cetinkaya. Allen voran boxte Volkan Kahveci in der Juniorenklasse bis 57 kg gegen Howak Howakian (TSV Plön). Er zeigte einen Spitzenleistung und besiegte seinen Gegner nach Punkten. In der Kadettenklasse bis 40 kg boxte Kubilay Köse gegen den Vertreter aus Dänemark Mads Lauritsen und gewann in einem harten Kampf nach Punkten. Bilal Aciksari (Kadetten bis 42 kg) musste eine bittere Niederlage gegen John Bielenkopf (Lübeck) hinnehmen. Den Schlusspunkt setzte Tavis Laabs (Kadetten 54 kg) gegen Tjark Vogel (Lübeck), in einem guten und technisch hervorragenden Kampf. Tavis besiegte seinen Gegner nach Punkten.

Fahrzeugtag im Dezember

„Fahrzeugtag“ beim Eltern-Kind-Turnen Zum Jahresabschluss findet nochmals ein „Fahrzeugtag“ beim Eltern-Kind-Turnen in der Gorch-Fock-Halle statt am Montag, den 7. Dezember 2015, 16:00 bis 17:30 Uhr mit Michael Dienstag, den 8. Dezember, 16:00 bis 18:00 Uhr mit Liba. Die Kinder (und Eltern) können sich an diesen Tagen mit Bobby Cars, Rollern, Laufrädern oder Rollschuhen in einem aufgebauten Parcours austoben; Rollbretter werden auch zu Verfügung gestellt. Vom 21.12.2015 bis 01.01.2016 ist Winterpause. Am 04.01.2016 geht es im neuen Jahr wieder los!!!

Arbeitseinsatz 2015

Am 07.11. 2015 war es wieder soweit.Wir haben uns um 10 Uhr zum Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage getroffen. 34 Aktive arbeiteten tatkräftig mit Geräten. Die Anlage wurde nicht nur vom Laub befreit, es wurden natürlich auch Hecken, Büsche und Bäume gekürzt. Obwohl der Kalender den 7. 11. anzeigte, haben alle geschwitzt. Es war ein schöner feuchtwarmer Herbsttag, so richtig für die Gartenarbeit geschaffen.

Prüfungen

An diesem Wochenende fand die Verbandsprüfung und auch die DAN-Prüfung im LLZ statt. Von uns waren auch ein paar dabei. Folgende Athleten dürfen und müssen nun den Blaugurt tragen:Melina Tittel, Alex Balbuzki, Marc Behm und Henrik Schwarzkopf. Und wir haben einen neuen Meister!!Sergej Balbuzki hat den 1. Dan bestanden und trägt ab sofort den schwarzen Gürtel. Glückwunsch Euch allen! siehe auch: https://jujutsuhamburg.wordpress.com/2015/12/01/super-kyu-pruefung-part-1/ https://jujutsuhamburg.files.wordpress.com/2015/11/20151122_134557.jpg

Braungurtprüfung

Wir haben drei neue Braungurtträger!Claudius Matthiess, Finn Feindt, und Lukas Schreiber. Herzlichen Glückwunsch!