Segeln Termine Festausschuss
Termine 2022 09.04. Standerhissen 07./08.05. Anschippern 16.09. Licherfahrt 29.10. Standerniederholen 25.11. Quizabend
Nachruf
Wer in Finkenwerder schwimmen gelernt hat, schwamm „bei Gaby“! 40 Jahre lang leitete sie die Schwimmabteilung und noch länger stand sie zweimal wöchentlich am Beckenrand. Gaby investierte viel Zeit und Herzblut, stellte auch mal Haus und Garten für Trainingslager zur Verfügung und rief unsere jährlichen Vereinsmeisterschaften ins Leben. Sie begleitete ihre „Schwimmkinder“ und die Eltern über viele Jahre, beobachtete die eine oder andere Liebelei, stand mit Rat und Tat zur Seite und freute sich über die nachfolgenden Generationen neuer „Schwimmkinder“. Leider ist Gaby viel zu früh von uns gegangen. Wir trauern mit ihrer Familie. Zugleich sind wir aber dankbar, dass wir ein großes Stück ihres Lebensweges mit Gaby gehen durften. Du wirst immer einen Platz in unseren Erinnerungen behalten. In Gedenken an Gaby Roisch-Karberg
Bogenschnuppern
Am Freitag den 07. Februar um 17 Uhr findet das nächsteSchnuppertraining fürs Bogenschießen statt. Ort: Schießsportzentrum Köterdamm 32 Voranmeldung gerne telefonisch unter: 0151 65 222 045
Schnupperschießen
Am Montag den 03. Februar um 17 Uhr findet einSchnupperschießen für Druckluft- und Kleinkaliberwaffen statt. Ort: Schießsportzentrum Köterdamm 32 Voranmeldung gerne telefonisch unter: 0151 65 222 045
Jugendhauptversammlung
Einladung zur Jugendhauptversammlung des TuS Finkenwerderam Donnerstag, den 6. Februar 2020, 18:00 Uhrin den Räumen der Geschäftsstelle, Focksweg 14 Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Vereinsjugendwartes Entlastung des Vereinsjugendwartes Wahl des/der Vereinsjugendwartes/in und seines/ihres Vertreters/in Wahl der Jugendbeisitzer/in Verschiedenes Gemäß Jugendordnung sind alle Kinder und Jugendlichen, alle Jugendwarte und Beisitzer sowie alle in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Vereinsmitglieder stimmberechtigt.Der Spielbetrieb im Kinder- und Jugendbereich wird ab 18:00 Uhr unterbrochen. Es wird um rege Teilnahme gebeten.
Nikolaus-Turnier
Am 08.12.2019 hat unser beliebtes Nikolaus-Turnier stattgefunden. In diesem Jahr sind 27 Kinder am Start gewesen und haben sich in den jeweiligen Altersklassen keinen Sieg geschenkt. Antje Reckow, die das Turnier mit unserem Jugendwart Marc Preetz organisiert hat, hat bei der Siegerehrung auf die guten Leistungen aller Kinder hingewiesen. Mit viel Fleiß, Training und natürlich Spaß können alle Kinder noch viel erreichen. Auch Lea-Kim Thoms und Carmen Fock sind wieder dabei gewesen um zu helfen, vielen Dank! Alle Kinder hatten viel Spaß. Am Ende hat jedes Kind neben einer Medaille und einem Schokoladen Nikolaus auch einen TuS-Finkenwerder Tennis Dämpfer bekommen. Brandts Center Court ist während des Turniers auch gut gefüllt gewesen und wir hoffen, dass alle Anwesenden ihren Spaß hatten.
Tischtennis Rückblick 2019
Die Meisterschaft nach Finkenwerder geholt! Aus Zelluloid wird Plastik! Mehrere mögliche Überschriften gibt es für unser Tischtennisjahr. Die für uns wichtigere ist definitiv die erste! Unsere 1. Herren ist nach vielen Jahren, geprägt von Spielerschwund, Neuanwerbung und Neuaufbau, wieder Meister geworden. Es war ein harter Kampf mit einem dramatischen Finish. Aber mehr dazu später. Die andere beschreibt, dass der Internationale Tischtennis Verband (ITTF) bestimmt hat, dass ab dem Sommer 2019 nur noch mit Plastikbällen gespielt werden darf anstatt Zelluloid-Bällen. Warum? Tja, der Rohstoff Zelluloid geht aus! Plötzlich macht der Ball einen ganz anderen Klang, verändert seine Flugkurve und nimmt weniger Rotation an. Was für Laien belanglos klingt, war für uns erst mal eine Umstellung. Neben diesen beiden Dingen haben wir natürlich aber auch dieses Jahr wieder jede Menge mehr erlebt. Unsere Damen haben eine Saison im vorderen Mittelfeld abgeschlossen. Unsere 1. Herren ist wie gesagt Meister geworden, und die 2. Herren hat in ihrer ersten Saison erst mal nur Erfahrungen gesammelt. In der Jugend gab es wie immer Licht und Schatten. Beginnen wir, so wie es Sportler machen, mit der Damenmannschaft. Sie belegte in der Abschlusstabelle mit 20:20 Punkten Platz fünf in einer Staffel mit elf Mannschaften. Noch mal müssen wir hier aber wiederholen, dass Sie in der 2. Landesliga spielen, also der dritthöchsten Hamburger Staffel. Das Niveau dort ist wirklich gut. Es lohnt sich also mal, zu einem Punktspiel in die Hall zu kommen. Herausragend spielte wieder Liba mit einer Saisonbilanz von 23:3 – die drittbeste Bilanz der Staffel. Absolutes Highlight ist unser Damendoppel aus Liba und Anke, das ungeschlagen durch die Saison mit einer Bilanz von 10:0 marschierte. Aber auch diese beiden starken Leistungen können die Mannschaft nicht auf den fünften Platz heben, so dass wir von einer insgesamt guten geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen können. Da ja aber nichts so alt ist wie die letzte Saison, kommen wir kurz zum aktuellen Spielstand und zur Erwartungshaltung: Die Damen konnten bisher kein Punktspiel für sich entscheiden, was aber auch dadurch erklärbar ist, dass sie bisher nur gegen drei Mannschaften gespielt haben, die auch am Ende der Saison um den Aufstieg spielen werden. Es ist also weniger dramatisch, als es aussieht. Auch dieses Jahr sollte ein Mittelfeldplatz wieder möglich sein. Neu aus der eigenen Jugend dazugestoßen ist Lara. Sie hat bereits einige Spiele hinter sich, wobei Sie leider keins gewinnen konnte. Wir wissen, dass Lara das Spielvermögen für Siege hat, sie muss sich aber erst noch etwas an das neue Tischtennis im Erwachsenenbereich gewöhnen. Kommen wir zur 1. Herrenmannschaft. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an meinen letztjährigen Bericht. Ich schrieb, dass wir letztes Jahr den Aufstieg um drei Punkte verpasst haben, wir aber zum Berichtszeitpunkt Tabellenführer waren und ich schon die Chance gesehen habe, den Aufstieg dann 2019 zu schaffen. Vielleicht sollte ich Lotto spielen, denn meine Vorahnung bewahrheitete sich. Wir wurden 2019 Meister! In einem wirklich dramatischen Finalspiel haben wir am letzten Spieltag mit dem letzten Doppel die Meisterschaft auf die Insel geholt. Am letzten Spieltag fand das ultimative Meisterschaftsspiel zwischen der SG Altes Land Buxtehude IV, bis dahin mit einem Punkt Vorsprung auf Platz eins, und uns, bis dahin Platz zwei, statt. Nach drei Doppeln und zwölf Einzeln führten wir 8:7. Entscheidungsdoppel! Verlieren verboten! Satz eins: 4:11. Alarmstufe rot! Aber dann drehten Hardy und Liba auf: 11:9, 11:7 und 11:9 bedeuteten einen 3:1-Sieg im Entscheidungsdoppel. Und das in des Gegners Halle. MEISTERSCHAFT TUS FINKENWERDER! Wer die ausführliche Version noch nicht gelesen hat, sollte es wirklich mal nachholen. Es lohnt sich. Den Bericht findet Ihr weiterhin hier: Tusfinkenwerder.de/sport angebote/tischtennis Wir denken aber, nachdem wir die Rückrunde mit 20:0 Punkten gespielt haben, war die Meisterschaft auch nicht nur glücklich, sondern verdient zustande gekommen. Was ja nicht unerheblich bei der Rivalität um die Nummer eins im Tischtennis auf der Insel ist, ist, dass wir den SC Finkenwerder in der Rückrunde deutlich besiegen konnten. Wir möchten uns aber auch bei unseren Ersatzspielern und Spielerinnen bedanken, auf die wir uns bei Ausfall von Stammspielern super verlassen konnten und die auch regelmäßig Spiele gewonnen haben. Positiv herausheben möchte ich hier noch Jörg, der mit einer Bilanz von 35:5 die zweitbeste Bilanz der gesamten Staffel gespielt hat. Aktuell stehen wir für einen Aufsteiger mit 4:2 Punkten auf Platz fünf sehr gut da. Wir gehen davon aus, dass wir nicht nur die Klasse halten, sondern, sofern wir regelmäßig mit der Stammbesetzung antreten können, auch einen Platz im oberen Mittelfeld erreichen können. Eine Saison zum Lernen war es für unsere neu gegründete 2. Herrenmannschaft. Natürlich haben die meisten Spieler bereits Punktspielerfahrung in der ersten Herren im Vorjahr sammeln können, aber in einer eigenen Mannschaft ohne die „Alten Hasen“, die alle bereits seit mindestens zehn Jahren im Punktspielbetrieb aktiv sind, ist es dann doch eine andere Aufgabe. Entsprechend lief auch die erste Saison ausbaufähig. Mit nur zwei Siegen und zwei Unentschieden ist unsere Zwote leider Letzter geworden, aber das absolute Debakel, welches von einigen befürchtet wurde, ist nicht eingetreten. Aber auch in der Zwoten gab es Positives zu berichten. Unser Nachwuchsspieler Patryk aus der eigenen Jugend, der das erste Jahr im Herren-Spielbetrieb mitmischte, hatte am Ende eine Bilanz von 20:9 Einzelsiegen. Das ist verdammt stark. Herzlichen Glückwunsch, Patryk! Aktuell ist unsere Zwote mit 1:7 Punkten auf Platz elf in ihrer Staffel. Wenn die Mannschaft aber weiter konzentriert auftritt, regelmäßig trainiert und motiviert zu den Punktspielen antritt, bin ich sicher, dass am Ende ein Platz im unteren Mittelfeld erspielt wird und damit eine deutliche Verbesserung zum Ergebnis des letzten Jahres eintritt. Auf geht’s! Aber auch dieses Jahr hatten wir neben der Punktspielrunde natürlich noch weitere Turniere und Events abseits der Platte. Highlight und für alle neu war unser Clickball-Turnier. Zur Erinnerung für alle Nicht-Tischtennis-Spieler: Wir spielen mit einem Plastikball mit 40 mm Durchmesser und bekleben unsere Schläger mit Gummibelägen mit einer mehr oder weniger griffigen (Hallo Peter!) Oberfläche. Clickball wird mit einem Zelluloidball von 44 mm Durchmesser gespielt, und die Beläge entsprechen ziemlich genau der Struktur von feinkörnigem Schmirgelpapier. Die Gleichheit basiert also darauf, dass beides auf
Sport-Gala 2019
Claus und Sergej waren zur Sport-Gala 2019 geladen. Hamburgs beste Sportler und Sportlerinnen des Jahres sind in der Volksbank Arena im Volkspark gekürt worden. Der ehemalige Schwergewichtsweltmeister im Boxen Wladimir Klitschko war auch dabei …
Gurtprüfung
Zum Jahresabschluss fand am 16.12. noch eine Prüfung statt. Bestanden haben: zum Gelbgurt: Aysenur, Hiranur, Liljanna, Jonas und Paulzum Orangegurt: Giulianazum Orange-Grüngurt: Amine, Emilio, Jayzie, Memik-Efe, Leon, Lucas, Mila, Jette und Lotta Außerdem hat Jonas Hillig im November seinen Meistergurt (den 1. Dan – Schwarzgurt) hervorragend bestanden.
Ju-Jutsu X-Mas Turnier
am 14.12.2019 in Oldenburg (Niedersachsen) 23. und letztes X–MAS am Samstag, den 14.12.2019 in Oldenburg (Niedersachsen) Wie immer reisten Kämpferinnen und Kämpfer samt Trainern Claus, Sergej und Marc zum 23. X–MAS Turnier in Oldenburg an. In diesem Jahr traten insgesamt 287 Kämpferinnen und Kämpfer aus 44 Vereinen an und zeigten schöne Kämpfe. Hier die Ergebnisse Hiranur Cetinkaya U 10 – 28 kg 5. Platz Memik Efe Coskun U 12 – 30 kg 3. PlatzJonas Wetterau U 12 – 34 kg 9. PlatzEmilio Vigo-Garcia U 12 + 50 kg 1. PlatzJette Kuhn U 12 – 40 kg 1 PlatzAysenur Cetinkaya U 12 – 40 kg 5. Platz Amine Oglou U 14 – 44 kg 5. PlatzJayzie Uhrich U 14 – 40 kg 4. PlatzGiuliana Vigo-Garcia U 14 – 52 kg 5. PlatzLotta Wilken U 14 + 57 kg 4. Platz Amelie Staack U 16 – 63 kg 1. Platz Antonia Vellguth U 18 – 52 kg 1. PlatzCosima Siemund U 18 – 57 kg 3. Platz