Bei Wind und Wetter nach Ortkaten

Ortkaten
Ortkaten

Ortkaten

Freudig reagierte Eva als sie erfuhr, dass sie für ihre Wandergruppe tatkräftige Unterstützung erhalten sollte. Mit Eifer und Elan wurde geplant und bis ins Detail die Wanderung z. B.: nach Ortkaten ausgearbeitet.
Am 26.03.09 ging es 9:45 Uhr ab Fähranleger Finkenwerder mit 17 wanderfreudigen Damen los. Die erste Herausforderung für mich war schon die Anwesenheitsliste zu führen. Eva und Bärbel waren mir eine große Hilfe die Anwesenden namentlich kennen zu lernen.
Um die Fahrtkosten für alle gleich zu halten, wurde einstimmig beschlossen von jedem 2,- Euro einzusammeln. Mit der Fähre ging es zu den Landungsbrücken und von dort zum Hauptbahnhof. Der Weg von dort zum ZOB war bereits die zweite Herausforderung für mich, denn plötzlich waren wir nicht mehr 17 Damen… es fehlten bereits zwei, die durch intensives Klönen der Gruppe nicht folgten, sondern ihre eigenen Wege gingen. Ab ZOB sollte es mit dem Bus 120 (stündlich fahrend) um 11.11 Uhr zum Gauerter Hauptdeich gehen. Alle Busse standen an der elektronischen Anzeigetafel, nur unserer nicht. Was nun? – Eva, Bärbel und ich waren ziemlich hektisch und versuchten noch Informationen zu bekommen, doch glücklicherweise kam der Bus doch pünktlich.
Interessanterweise stieg mit uns eine weitere Wandergruppe ein, so dass nicht alle einen Platz bekamen. Auf dem Deich ging es zum Restaurant Ortkaten zum Mittagessen und anschließend umwanderten wir direkt am Wasser, bei Nieselregen und Windböen, teils mit feuchten Füssen den Ortkatener See. Hinter dem weitläufigen Campinglatz machten wir unsere Trinkpause. Nun ging es mit aufgespannten Schirmen und Rückenwind auf dem Deich ganz schnell zum Kaffee trinken. Um unseren Bus um 16 Uhr 27 zu bekommen ging es mit verkürzter Kaffeepause heimwärts.
Gegen 18 Uhr gingen wir glücklich und erfüllt von dem schönen Tag nach Hause. Eva möchte sich ganz herzlich bei Käte Holst und bei Gisela Marienfeld für die Unterstützung beim Vorwandern ihrer Wandertouren bedanken.
Mit hilfreicher Unterstützung, war die Organisation, das Vorwandern und die eigentliche Wanderung kreativer und entspannter zu bewältigen. Wir wünschen uns weiterhin viele schöne Wandertage

Anette, Bärbel und Eva

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>