Vereins-Spiegel 2021
In diesem Vereinsspiegel haben unseren fleißigen Abteilungsleiter und -leiterinnen für euch spannende Berichte aus ihren jeweiligen Sportarten verfasst. Das Ganze haben Rolf und Martina King wie immer meisterhaft in Szene gesetzt. Die redaktionelle Arbeit übernahm zuverlässig und ideenreich Sergej Balbuzki. Direkt zum Download Vereins-Spiegel Archiv
2G nun auch für 16 & 17 Jährige und Maskenpflicht für alle Innenbereiche
Liebe Mitglieder, der Hamburger Senat hat am Freitag, den 03.12.21, bekannt gegeben, dass die verbindliche 2G Regelung nun auch für 16- und 17-Jährige gilt. Es besteht nun auch wieder für alle eine Maskenpflicht in unseren geschlossenen Räumen. Die Maske darf nur zum Sporttreiben abgenommen werden. Wir bedauern, dass wir daher zahlende Vereinsmitglieder, die sich noch nicht zu einer Impfung entschließen konnten, vom gesundheitserhaltenden Sport ausschließen müssen. Nach unserer Erfahrung war die 3G-Regelung ausreichend, um Infektionen beim Sport zu verhindern. Geimpfte Mitglieder werden nicht gefährdet, wenn gesunde, nicht geimpfte, aber aktuell negativ getestete Mitglieder am Sport teilnehmen. Dennoch dürfen wir den Zutritt zu unseren Vereinsgebäuden* nur noch Mitgliedern und Interessenten anbieten, die einen Coronavirus-Impfnachweis oder Genesenennachweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Wir bitten, den Nachweis möglichst in digitaler Form vorzuweisen. Sollte dies nicht möglich sein, benötigen wir zum gelben Impfpass ein Impfzertifikat von der Apotheke. Nur so können wir die richtige und vollständige Impfung nachvollziehen und kontrollieren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen auch ohne einen entsprechenden Nachweis am Sportbetrieb teilnehmen, sofern sie einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen, aus dem die Nichtvollendung des 16. Lebensjahres hervorgeht. Unsere Trainerinnen und Trainer werden pragmatisch mit der Situation umgehen und bei festen Gruppen den Nachweis dokumentieren, damit dieser nur einmalig vorlegt werden muss. Wir fordern dennoch alle Mitglieder auf, den Nachweis immer dabei zu haben. Nur so können wir und auch Ihr bei einer Kontrolle der Stadt Hamburg der Nachweispflicht nachkommen. Bei Minderjährigen werden wir ebenfalls pragmatisch bei der Überprüfung vorgehen. Dennoch fordern wir dazu auf, einen amtlichen Lichtbildausweis oder zumindest Schülerausweis immer dabei zu haben. Unsere Funktionäre (Trainerinnen, Trainer, Abteilungsleitungen, Schiedsrichter etc.) müssen die Nachweise von Euch einfordern und kontrollieren. Wir bitten auf Diskussionen zu dem Verfahren oder Eurer Meinung zu dem Vorgehen zu verzichten. Unsere Funktionäre sind auch nur Menschen, die ihren Verpflichtungen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachkommen. Weitere Details könnt ihr in unserem angepassten Hygienekonzept nachlesen: Hygienekonzept V.3.1 *Zu den Vereinsgebäuden zählen alle vereinseigenen und zeitlich begrenzten und unbegrenzten von der Stadt Hamburg dem Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. überlassenen Gebäude, Hallen oder Räume im Rahmen eines Sportrahmenvertrages oder Nutzungsvertrages.
Corona und kein Ende
Liebe Mitglieder, Nachstehender Brief fordert uns als Verein auf, sämtliche Maßnahmen, die wir zum Schutz unserer sporttreibenden Mitglieder umgesetzt haben, aufzuführen und der Behörde zu melden. Den Aufwand, den Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer und an vorderster Stelle unser Sportwart Sergej bisher im Rahmen der jeweilig geltenden Infektionsschutzmaßnahmen betreiben mussten, unterliegt nun der Überprüfung durch die dafür zuständige Behörde. Durch die Bekanntgabe des an uns gerichteten Schreiben möchte ich unsere Mitglieder sensibliseren, sich weiterhin so gut an die jeweilig gelten Infektionsschutzbestimmungen zu halten. Ich weiß, dass es manchmal schwerfällt und sich über den Sinn mancher geforderten Maßnahmen trefflich streiten ließe. Die Alternative bestünde dann jedoch darin, keinen Sport mehr treiben zu können. Das hatten wir schon, wollen wir nicht mehr. Nie wieder. Insofern appeliere ich an Euer Verständnis und Durchhaltevermögen, um die bestehenden Einschränkungen weiter zu ertragen. Denn ich weiß, dass die Geschäftsstelle weiterhin dafür sorgen wird, dass wir von solchen Überprüfungen nichts zu befürchten haben. Und auch unsere Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer werden weiterhin alles dafür tun, dass wir unseren Sport in diesen bescheidenen Zeiten weiterhin ausüben werden können. Denn der Sport ist das, was wirksam zur Pandemiebekämpfung beitragen wird. In diesem Sinne, ein hoffentlich frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Thomas Kielhorn 1. Vorsitzender BEHÖRDE FÜR JUSTIZ UND VERBRAUCHERSCHUTZ – AMT FÜR ARBEITSSCHUTZ Betrieblicher Infektionsschutz SARS-CoV-2 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Schutz der Beschäftigten vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 sind die Betriebe verpflichtet, in ihrer Gefährdungsbeurteilung die aktuelle Infektionsgefährdung zu berücksichtigen und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen. Bei der Festlegung der Schutzmaßnahmen sind insbesondere die gesetzlichen Anforderungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, des Infektionsschutz-gesetzes sowie der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung zu berücksichtigen. Zur Erhebung der aktuellen Betriebsdaten und Überprüfung der in Ihrem Betrieb umgesetzten Schutzmaßnahmen bitte ich Sie um Beantwortung der beiliegenden Fragen. Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte bis zum 17.12.2021 an meine E-Mail-Adresse, die Sie dem Briefkopf entnehmen können.(§§ 4, 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)) Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Hinweise: 1. Gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 ArbSchG sind wir befugt, vom Arbeitgeber oder von den verantwortlichen Personen die zur Durchführung unserer Überwachungsaufgabe erforderlichen Auskünfte zu verlangen. Sollten Sie die angeforderten Auskünfte nicht fristgerecht erteilen, werden wir in einem weiteren Schritt die Auskunftserteilung förmlich gem. § 22 Abs. 3 Satz 1 Nummer 1 ArbSchG i. V. m. § 22 Abs. 1 Satz 1 ArbSchG anordnen. 2. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir gem. § 22 Abs. 1 Satz 1 sowie § 22 Abs. 2 Satz 1 ArbSchG die Nachweise zu den gemachten Angaben jederzeit einfordern und die Umsetzung der Schutzmaßnahmen bei einer unangekündigten Betriebsbesichtigung überprüfen können.
Geschäftsstelle und Corona
Ab heute, den 6. Dezember 2021, gilt, Maskenpflicht in allen Räumen unserer Sportstätten, was auch die Geschäftsstelle mit umfasst. Um den Mitarbeitern dort das unsägliche Maskentragen so erträglich wie möglich zu gestalten, haben wir uns entschlossen, die Öffnungszeiten einzuschränken. Unsere Mitarbeiter sind weiterhin fernmündlich zu den Geschäftszeiten erreichbar, persönliches Erscheinen bitte mit Terminvergabe vereinbaren. Dienstagsvormittag kann die Geschäftsstelle auch ohne Termin unter den geltenden Coronabedingungen aufgesucht werden. Thomas Kielhorn 1. Vorsitzender
Wir suchen einen weiteren Trainer für die 1. D Jugend
Um den Menschen auf Finkenwerder und der Umgebung jeden Alters ein sportliches Zuhause bieten zu können, suchen wir diesmal explizit für die 1. D-Jugend im Fußball mindestens einen weiteren Trainer als Unterstützung. Deine Tätigkeiten: Organisation und Durchführung des Fußballtrainings Einteilung der Sportler und Kommunikation mit den Eltern Weiterentwicklung des Trainingkonzeptes Leitung der Mannschaft in Kooperation mit zwei weiteren Trainern und dem Jugendobmann Planung und Betreuung von Wettkämpfen Was solltest du mitbringen: Erfahrung im Fußball Organisationstalent und eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Pädagogisches Geschick, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit Spaß an der Ausrichtung des Jugendsports im TuS Finkenwerder Was wir dir bieten: Ein interessantes Arbeitsumfeld und ein nettes Team Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Erwerb von Sportlizenzen und Fortbildungen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine informelle Bewerbung per Telefon oder E-Mail! Ansprechpartner: Sergej Balbuzki (sportwart@tusfinkenwerder.de)Telefon: 040/7425811
2G-Regel für den Sportbetrieb verbindlich
Liebe Mitglieder, Der Hamburger Senat hat am Dienstag, 16.11.21 bekannt gegeben, dass die bisher optionale 2G Regelung für Sportvereine nun für den Sport in geschlossenen Räumen und Schwimmbädern verbindlich ist. Wir dürfen den Zutritt zu unseren Vereinsgebäuden* nur noch Mitgliedern und Interessenten anbieten, die einen Coronavirus-Impfnachweis oder Genesenennachweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Wir bitten, den Nachweis möglich in digitaler Form vorzuweisen. Sollte dies nicht möglich sein, benötigen wir zum gelben Impfpass ein Impfzertifikat von der Apotheke. Nur so können wir die richtige und vollständige Impfung nachvollziehen und kontrollieren. Minderjährige dürfen auch ohne einen entsprechenden Nachweis am Sportbetrieb teilnehmen, sofern sie einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen, aus dem die Nichtvollendung des 18. Lebensjahres hervorgeht. Unsere Trainerinnen und Trainer werden pragmatisch mit der Situation umgehen und bei festen Gruppen den Nachweis dokumentieren, damit dieser nur einmalig vorlegt werden muss. Wir fordern dennoch alle Mitglieder auf, den Nachweis immer dabei zu haben. Nur so können wir und auch Ihr bei einer Kontrolle der Stadt Hamburg der Nachweispflicht nachkommen. Bei Minderjährigen werden wir ebenfalls pragmatisch bei der Überprüfung vorgehen. Dennoch fordern wir auf, einen amtlichen Lichtbildausweis oder zumindest Schülerausweis immer dabei zu haben. Unsere Funktionäre (Trainerinnen, Trainer, Abteilungsleitungen, Schiedsrichter etc.) müssen die Nachweise von Euch einfordern und kontrollieren. Wir bitten auf Diskussionen zu dem Verfahren oder Eurer Meinung zu dem Vorgehen zu verzichten. Unsere Funktionäre sind auch nur Menschen, die ihren Verpflichtungen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachkommen. Weitere Details könnt ihr unserem angepassten Hygienekonzept nachlesen: Hygienekonzept V.3.0 *Zu den Vereinsgebäuden zählen alle vereinseigenen und zeitlich begrenzten und unbegrenzten von der Stadt Hamburg dem Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. überlassenen Gebäude, Hallen oder Räume im Rahmen eines Sportrahmenvertrages oder Nutzungsvertrages.
Derbytime in Wilhelmsburg – Und schwupps… wurde alles ein bisschen enger!
Am vergangenen Wochenende stand das erste Derby in Wilhelmsburg an. Die Ausgangslage war klar: Die Wilhelmsburger befanden sich nach der Niederlage gegen Niendorf in der Vorwoche im Mittelfeld der Tabelle, wir, dagegen noch ungeschlagen, thronten von der Tabellenspitze. Die Vorzeichen vor der Partie ließen nichts Gutes erahnen: Eine Woche vorher noch mit über 20 Spielern beim Training sah die Situation vor dem Spiel in Wilhelmsburg schon wieder ganz anders aus: Mit Ludolph, Lucas, Thinus, Timo, Jannik und Niklas F. hatten wir sechs Ausfälle zu verkraften, dazu kamen einige Blessuren aus der Vorwoche. Das alles merkte man unserem Spiel an, dass vom Start weg nie so richtig ins Laufen kam. Die rustikale Wilhelmsburger Abwehr tat ihr übriges, der wir aber auch mit zu wenig Ballbewegung im Angriff selbst in die Karten spielten. Trotzdem kamen wir gegen Ende der ersten Halbzeit zu einer zwischenzeitlichen Drei-Tore-Führung (9:12, 25.). Unter anderem mit Unterstützung der Wilhelmsburger vom Siebenmeterpunkt. Wahrscheinlich gibt es in Zukunft absolutes Heberverbot bei weiteren Ausführungen, scheiterten diese Versuche doch kläglich hinter unserem Tornetz. Leider kassierten wir kurz vor dem Halbzeitpfiff noch zwei späte Tore und führten zur Halbzeit nur äußerst knapp. (15:16, 30.) Die zweite Halbzeit war dann lange ausgeglichen: In der Verteidigung fanden wir leider zu selten Mittel, den Wilhelmsburger Positionsangriff zu stoppen. Sowohl Abwehr als auch Torhütern fehlte der Zugriff zum Spiel. Dagegen stand unser Tempospiel, vor allem in der zweiten Welle, das uns im Spiel hielt. Die Entscheidung fiel dann in den letzten zehn Minuten: Was in der bisherigen Saison eigentlich unsere Stärke war, drehte sich in diesem Spiel um. So ging uns sprichwörtlich die Puste aus. Vorne erlitten wir einen Rückfall in alte Zeiten, zu statisch, zu viele technische Fehler, hinten gab es keine Steigerung mehr. Die Wilhelmsburger waren jetzt gerade so viel besser, dass sie einen Ein-Tore-Rückstand (26:27, 52.) in eine Zwei-Tore-Führung (31:29, 59.) verwandeln konnten. Und so sollte es an diesem Tage einfach nicht sein. Vieles kam zusammen, weshalb wir am Ende die zwei Punkte dann auch einfach nicht verdient hatten. Glückwunsch an die Wilhelmsburger zu dem schlussendlichen 33:30 Sieg in eigener Halle. Wir waren aber nicht die einzigen, die als vermeintlicher Favorit Punkte ließen: Eilbeck und Norderstedt, die mit einem bzw. drei Verlustpunkten auf den Plätzen 2 und 3 rangierten, verloren ebenfalls. Bedeutet, dass in der Tabelle alle Mannschaften ein bisschen näher zusammengerückt sind. Die Landesligasaison 2021/22 bleibt also spannend! Aus gegebenem Anlass: Auch an diesem Wochenende waren wieder viele Fans aus und für Finkenwerder mit dabei. Wir schätzen die Unterstützung unserer Fans und die daraus resultierende Atmosphäre zu Hause und in fremder Halle. Und so, wie wir auf dem Spielfeld Gegner und Schiedsrichter ihren gebührenden Respekt entgegenbringen möchten wir daran appellieren, dass auch von der Tribüne aus zu tun. Heißblütige Unterstützung für Finkenwerder: Ja! Persönliche Beleidigungen gegenüber einzelnen Spielern, Trainern oder Schiedsrichtern: Nein! Für uns heißt es jetzt Wunden lecken, Krone richten und weitermachen. Am kommenden Wochenende schon erwarten wir die Gäste aus Eimsbüttel. Anpfiff ist Samstag, den 27. November, um 18:00 Uhr in heimischer Halle am Norderschulweg. Bis dahin! Tore: Janis (11), Sebastian (5), Lukas (4), Leif (3), Florian (2), Niklas G. (2), Clarence (1), Tobias (1), Nico (1), Malte, Thees, Julien, Jonas, Knochi
Puppenspieltheater für unsere jüngsten TuS-Mitglieder
Wir läuten die Weihnachtszeit dieses Jahr mit einem besonderen Event für unsere jüngsten TuS-Mitglieder ein, und zwar mit einem Puppenspieltheater, das den krönenden Abschluss eines Spielenachmittags bildet und unsere Mini-Weihnachtsfeier komplettiert. Das Event findet am Dienstag den 30.11. von 16-18 Uhr statt. Wir treffen uns um 15:50 am Eingang der Sporthalle der Stadtteilschule Finkenwerder (Norderschulweg 14, 21129 Hamburg), sodass wir dort um 16 Uhr mit Spielen starten können. Im Anschluss gehen wir gegen 17:00 Uhr gemeinsam in die Aula der Stadtteilschule hinüber, bevor es dort um 17:15 Uhr heißt Vorhang auf für „Frido und der Weihnachtsstern“. Die Vorstellung endet gegen 18:00 Uhr und damit auch unsere Mini-Weihnachtsfeier. Die Weihnachtsfeier mit dem Theaterstück richtet sich in erster Linie an alle 3-6-Jährigen, aber selbstverständlich sind auch jüngere/ältere Kinder und Eltern herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Beachtet bitte, dass die Veranstaltung unter der vorgegebenen 2G-Regelung stattfinden wird und wir vor Ort von jeder volljährigen Person einen Impf-/Genesenennachweis benötigen. Für das Puppenspieltheater nehmen wir 1€ Eintritt pro Person ein, den wir vor dem Theaterstück einsammeln! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und ein grandioses Weihnachtspuppenspieltheater mit euch!
Wir suchen Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer für verschiedene Tanzstile
Mit einem vielfältigen Angebot bietet der TuS Finkenwerder den Menschen auf Finkenwerder und Umgebung jeden Alters ein sportliches Zuhause. Zur Verstärkung der Tanzsportabteilung suchen wir ab sofort Tanzsportlehrerinnen und Tanzsportlehrer für verschiedene Tanzstile. Deine Tätigkeiten: Eigenständige Organisation und Durchführung des Tanzunterrichts Einteilung der Sportler; Erwachsene, Kinder und Jugendliche inkl. Kommunikation mit den Eltern Weiterentwicklung des Tanzsportkonzeptes Leitung des Trainerteams mit der Abteilungsleitung Planung und Betreuung von Wettkämpfen Was solltest du mitbringen: Qualifizierte Trainerausbildung und Erfahrung im Tanzsport Organisationstalent und eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Pädagogisches Geschick, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit Spaß an der Ausrichtung des Tanzsportkonzeptes im TuS Finkenwerder Was wir dir bieten: Ein interessantes Arbeitsumfeld und ein nettes junges Team Leistungsgerechte Vergütung Erwerb von Sportlizenzen und Fortbildungen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine informelle Bewerbung per Telefon oder E-Mail! Ansprechpartner: Sergej Balbuzki (sportwart@tusfinkenwerder.de) Telefon: 040/7425811
Großer und kleiner Besuch – Die Weste bleibt weiß!
TuS Finkenwerder 27 – 24 HT Norderstedt II Spitzenspiel am Norderschulweg: Wir, in dieser Saison noch ungeschlagen, gegen die mit drei Verlustpunkten auf dem dritten Platz sich befindlichen Gäste aus Norderstedt.Die Spannung war von Beginn an zu spüren, beide Bänke, die Tribüne und der Ostblock, voll. Ein heißer Tanz erwartete alle Beteiligten. Die Schiedsrichter hingegen hatten an diesem Tag eine kurze Leine: Bis zum Ende gab es insgesamt 17 Zeitstrafen. Klingt recht rabiat, das Spiel war physisch aber trotzdem nicht unfair. Mit der Linie der Schiedsrichter kamen wir insgesamt besser zurecht, die Gäste haderten dann doch mit der ein oder anderen Entscheidung mehr. Zwölf Zeitstrafen gingen an die Norderstedter, „nur“ fünf an uns. Das bedeutete, dass wir uns recht häufig in Überzahl befanden. Zwar konnten wir früh mit zwei Toren in Führung gehen, doch absetzen konnten wir uns in der ersten Halbzeit nicht. Zu meist hielt sich der Abstand bei einem Tor. Lange Angriffe der Norderstedter in Unterzahl und vorne unsereins nicht mit der letzten Entschlossenheit.Trotzdem ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeit (14:13, 30.). Die zweite Hälfte startete wieder ausgeglichen. Nach fünf Minuten dann aber: doppelte Überzahl für uns und zum ersten Mal eine drei Tore Führung. (19:16, 39.) Kurz darauf dann die vermeintliche Vorentscheidung: Die Nummer 4 und 32 der Norderstedter kassierten hintereinander ihre jeweils dritte Zeitstrafe. Das bedeutete die vorzeitige Dusche. In 5:4 Überzahl konnten wir den Vorsprung auf fünf Tore ausbauen (23:18, 44.).Zwar konnten die Gäste nochmal auf drei Tore verkürzen, aber mit der symptomatisch für das Spiel nächsten Zwei-Minuten Strafe war das Spiel dann gegessen. Schlussendlich gewinnen wir mit 27:24 und sind weiter ungeschlagen Tabellenführer. Nach dem Spiel hatten wir dann noch kleinen Besuch: Linus Karl, gerade ein paar Wochen alt, schaute auf dem Arm von Papa Marius in der Kabine vorbei. Und er zeigte uns auch gleich, was er von unserem Spiel hielt: Augen zu und ein leichtes Gähnen. Na ja… hoffentlich können wir ihn in Zukunft etwas mehr begeistern. Es geht munter weiter: Am Samstag, den 20. November, treten wir schon wieder auswärts an. Diesmal geht es an die Dratelnstraße nach Wilhelmsburg. Wie immer ein besonderes Spiel für uns und vor allem für Florian, spielte er doch bis zur letzten Saison noch in Blau-Gelb. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Bis dahin! Tore: Lucas (6), Niklas G. (5), Lukas (4), Leif(4), Janis (3), Sebastian (2), Thinus (1), Jannik (1), Clarence (1), Tobias, Florian, Malte, Jonas, Knochi