Ju-Jutsu – Deutsche Schülermeisterschaften vom 15.-17.10.2021 in Maintal

An diesem Wochenende 15.-17.10.2021 fand die Deutsche Schülermeisterschaft in Maintal statt. Wieder unter sehr strengen Auflagen. Hier durfte Claus als Einziger mit in die Halle. Trotz Impfung wurden ALLE jeden Tag getestet und nur die jeweiligen Kämpfer sowie die Trainer durften mit rein. Alle anderen mussten solange draußen oder im Hotel warten. Los ging es mit Jette Kuhn U 14 + 57 kg und Emilio Vigo Garcia U 14 bis 66 kg Beide Gewichtsklassen kämpften im Wechsel (zum Glück auf einer Matte), so dass Claus vernünftig coachen konnte. Jette gewann alle Kämpfe souverän (sie ist halt echt ne Kampfsau) und holte sich den Deutschen Meistertitel!! Und nicht nur das. Die Bundestrainer haben ihr auch noch eine Einladung für das Nationalteam gegeben ? Auch Emilo hat ganz stark gekämpft!! Der zweite Kampf dauerte im Übrigen nur 20 Sekunden. ? Der letzte Kampf war sehr sehr spannend, ist aber dann leider für den Gegner ausgegangen. Somit verdient Deutscher Vizemeister!! Jayzie Uhrich U 16 – 50 kg war dann im 2. Block dran. Da mussten Jette und Emilio dann auch aus der Halle raus… Schwere Klasse, schwere Gegner, aber Spitzenkämpfe abgeliefert! Ein toller 3. Platz!! An diesem Tag also einmal die komplette Siegertreppe abgedeckt!!! Am nächsten Tag ging nun noch Amelie Staack U 18 – 70 kg an den Start. Nach kurzen Startschwierigkeiten erkämpfte sie sich aber verdient den Deutschen Meistertitel! Auch Dir herzlichen Glückwunsch.

Keine Trikots, kein Problem – In Jogginghose zu Saisonsieg Nummer Vier

Ahrensburger TSV 25 – 27 TuS Finkenwerder Auch im vierten Spiel dieser Saison wollten wir unsere weiße Weste wahren. Noch ohne Punktverlust grüßten wir bis dato von der Tabellenspitze.Aber hatten wir gedacht, die Standrutschigkeit in der Halle (von Festigkeit wollen wir hier nicht reden) wäre das größte Problem an diesem Abend, so hatten wir uns getäuscht. Noch während der Partie unserer Damen, die direkt vor uns ihr Auswärtsspiel absolvierten, erreichte uns die Nachricht, dass Marius und Niklas G. samt den Trikots vermutlich nicht pünktlich zum Spiel erscheinen würden. Mutmaßungen über Rekordversuche, wie langsam man eigentlich auf einer Autobahn Auto fahren kann, machten die Runde. Da unsere Schiedrichter pünktlich beginnen wollten hieß das größte Problem auf einmal: Wer hat eigentlich eine Sporthose dabei?Nach Lukas („Ich hab drei Stück, wer möchte eine?!“) gingen keine Finger mehr hoch, was zur Folge hatte, dass wir zu unseren schwarzen Aufwärmshirts aller Hand interessante Hosenwahl anzubieten hatten. Fan-Favorit an diesem Abend war wohl das gewagte Ensemble von Leif, akzentuiert mit einem schönen Rotstich in der Jogginghose. Aber rein ins Spiel. Durch eine frühe 2-Minuten Strafe der Ahrensburger gingen wir mit zwei Toren in Führung, die wir bis zur 17. Minute auf vier Tore ausbauen konnten. (7:11, 17.). Schön sieht zwar anders aus, aber den Umständen entsprechend konnten wir damit vollends zurieden sein. Auf die erste Zwei-Minuten Strafe für Leif gerieten wir dann aber ins Schwimmen. Die Führung war plötzlich weg. (11:11, 22.) Ein Hoffnungsschimmer tauchte in dem Moment in der Eingangstür der Halle auf: Die Trikots waren angekommen! (Epischer Anblick, ähnlich Gandalf dem Weißen bei der Schlacht um die zwei Türme) Auszeit und kollektives Umziehen in der Halle waren die Folge. Bis zur Halbzeit fanden wir zurück ins Spiel und konnten erneut in Führung gehen. (13:15, 30.) Richtige Ruhe brachte aber auch der sechs Tore Vorsprung in der zweiten Halbzeit nicht (15:21, 40.). Das Spiel blieb weiter hektisch. Vier (!) Zwei-Minuten Strafen in Folge für uns führten dazu, dass wir zwischenzeitlich mit bis zu drei Mann weniger auf dem Feld standen. Die Führung konnten wir in der Zeit leider nicht halten. Stück für Stück kamen die Ahrensburger wieder heran und konnten folgerichtig wieder ausgleichen. (21:21, 50.) Selbst zwei gehaltene Siebenmeter (jeweils mit Nachwurf) von Knochi konnten das nicht verhindern. Mit voller Mannstärke rissen wir uns dann nochmal am Riemen und spielten einen erneuten zwei Tore Vorsprung heraus. Dann aber: Die nächste Zwei-Minuten Strafe, Thees mutmaßlich zu ungestüm in der Abwehr. Sollte das Spiel jetzt nochmal kippen? Die Antwort, ein klares Nein. Es folgte nämlich der große Auftritt von Tobias, der mit zwei Toren in Unterzahl unseren Sieg besiegelte. Schlussendlich gewinnen wir das Spiel, trotz aller Umstände, mit 25:27.Fazit: Mund abwischen und weiter geht’s! Unser nächstes Spiel haben wir erst wieder am Sonntag, den 07. November, am Steinhauerdamm in Eilbeck. Bis dahin! Tore*: Janis (9), Ludolph (3), Tobias (3), Nico (3), Leif (2), Thees (2), Sebastian (2), Lukas (1), Jannik (1), Julien, Niklas G., Knochi, Mattis *auf Grund fehlender Trikotnummern in den ersten 15 Minuten nicht komplett akkurat

Alte und neue Gesichter – Souveräner Heimsieg und weiterhin ohne Punktverlust

TuS Finkenwerder 35 – 25 AMTV Hamburg 2 Wer sich genau umguckte in der Halle konnte unseren ehemaligen Trainer Michi auf der Tribüne ausfindig machen.Nach über 18 (Zahl vom Autor geschätzt) Jahren als Trainer stand Michi in der Vor-Corona Saison das letzte Mal an der Seitenlinie. Vor dem Spiel gab es dafür ein kleines Präsent von uns, dass dich an die Zeit mit uns erinnern soll. Für eine Perspektive, was das bedeutet: Ein Großteil unserer Mannschaft konnte sich noch nicht die Schuhe binden, als Michi damals mit Wiebke zusammen den Trainerposten übernahm. Auch sein Nachfolger, Neu-Papa Marius, war wieder zurück an der Seitenlinie und so ging es rein ins Spiel.Wir waren von Anfang an, vor allem in der Abwehr, sehr solide aufgestellt. Jonas nutzte die ersten Minuten noch für ein paar Aufwärmversuche von Tempogegenstößpässen, doch danach übernahmen wir komplett das Zepter des Handelns. Aus einem 0:1 Rückstand machten wir in zehn Minuten Spielzeit eine 8:1 Führung (8:1, 13. Minute).Das Tempospiel funktionierte genauso wie das Positionsspiel zumeist ganz gut, wodurch wir zu einfachen Toren kamen. Auszeit AMTV. Die Gäste hatten wohl auf einen Bruch in unserem Spiel gehofft, doch da mussten wir sie leider enttäuschen. Konsequent spielten wir unseren Stiefel runter und vergrößerten unseren Vorsprung auf maximal 11 Tore. (13:2, 21. Minute)Trotzdem konnten wir nicht vollends zufrieden sein: Zum Teil fahrlässig ließen wir Chancen, vor allem in der 1. Welle, liegen, wo wir das Spiel noch klarer hätten gestalten können.So gingen es mit „nur“ sieben Tore Vorsprung in die Halbzeit (16:9, 30 Minute). Zur zweiten Halbzeit konnten wir dann aber wieder an die Anfangsphase der ersten anknüpfen. Die zweistellige Führung war schnell wieder hergestellt und betrug bei Zeiten 13 Tore (28:15, 47. Minute). Zum Ende des Spiels ging uns dann aber ein bisschen die Puste aus: Die Dänemarkreise vom Vorwochenende und eine Non-Corona Krankheitswelle (Tobias F., Niklas F., Julien, Jannik und Malte alle mit Männerhusten) zollten dann doch ihren Tribut.Zum Ende des Spiels gab’s dann aber doch noch eine positive Nachricht: Mattis kam zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz im Herren-Bereich. Willkommen in der Liga, Mattis, und *hust* Kiste!!! Nach dem Spiel ließen wir den Sieg beim Griechen in Finkenwerder ausklingen. Auch hier war es schön, mit Niklas Tanck ein altes Gesicht aus vielen gemeinsamen Jahren Handballsport erblicken zu können. Unser nächstes Spiel ist erst wieder für den 17. Oktober angesetzt, wo wir zum Auswärtsspiel nach Ahrensburg reisen müssen. Bis dahin grüßen wir von der Tabellenspitze.  Tore: Niklas G. (10), Sebastian (9), Janis (5), Thinus (3), Nico (3), Lucas (3), Timo (1), Leif (1), Clarence, Jonas, Knochi, Mattis

Noch ein Medaillenplatz bei der Europmeisterschaft!!!

Auch Antonia steht auf dem Treppchen!! Und zwar mit Bronze!Herzlichen Glückwunsch!Den ersten Kampf gegen Frankreich leider verloren.Danach Full House gegen Rumänien gewonnen. Es folgte noch eine Kämpferin aus Rumänien. Auch diese Kämpferin hat Antonia besiegt. Jetzt noch gegen die Schwedin, die war allerdings diesmalein bisschen stärker. Schade. Aber ein dritter Platz ist hervorragend!! Wir sind echt stolz auf Euch!

VIZE EUROPAMEISTERIN

Amelie, wir sind stolz auf Dich!!! Herzlichen Glückwunsch ?? Gegen Deine Teamkollegin aus dem Bundeskader gewonnen, gegen Frankreich vorzeitig gewonnen, nur gegen Dänemark musstest Du Dich geschlagen geben, obwohl Dir nur noch Part 2 fehlte. Trotzdem: eine SUPER Leistung!!

Ju-Jutsu Europameisterschaften vom 23.-26.9.2021 in Maintal

Unsere Mädels Amelie Staack (obere Reihe 2. v. li) und Antonia Vellguth (obere Reihe 3. v. re) sind am Wochenende am Start und kämpfen um den Europameisterschaftstitel! Drückt bitte alle die Daumen und schaut am Besten den Livestream! Amelie ist am Freitag am Start und Antonia kämpft am Sonntag! Ich bin auf jeden Fall mit Herz und Seele bei Euch Britta Hier noch ein paar Infos: lt. Sportdata kämpft Amelie am Freitag ab circa 13:00 Uhr auf Matte 1 – hier der Livestream:  https://sportdeutschland.tv/deutscherjujutsuverband/european-championships-in-duo-show-fighting-system-u18-u21-tatami-1-day-1 Antonia am Sonntag Tatami 2 ab circa 15:25 Uhr https://sportdeutschland.tv/deutscherjujutsuverband/european-championships-in-duo-show-fighting-system-u18-u21-tatami-2-day-3

Prüfungstraining im November

JU-JUTSU Im NOVEMBER findet immer DONNERSTAGS von 18.30 – 20.00 Uhr Extra Training für die Vereins- und Verbandsprüfung statt

Zweiter Sieg im zweiten Spiel – Oder „Wo die Ziege den Trainer nicht finden kann“

Niendorfer TSV 28 – 38 TuS Finkenwerder Da staunten wir nicht schlecht, als beim Warten vor der Halle plötzlich sechs Ziegen vorbeischauten. Aber das war nicht das einzig überraschende heute: Da Marius an diesem Tag aus privaten Gründen verhindert war wurden wir vom aufstrebenden Trainerduo Malte „drei Tore reichen für die ersten zwei Spiele“ Barth und Timon „keiner sieht mir meinen Strandurlaub an“ Strankmann gecoacht. Doch das sollte uns nicht aufhalten. Rein ins Spiel gestaltete sich ein ausgeglichener Kampf um die zwei Punkte. Im Laufe der ersten Halbzeit lagen wir zumeist knapp vorn, was seinen Höhepunkt mit dem 5:8 nach zehn Minuten hatte und mit dem bis dato schon vierten (!) Tor von Thinus einherging.Aber die Führung konnten wir nicht halten, Niendorf kam zurück und konnte nach 27 Minuten in Überzahl erstmals selber in Führung gehen (14:13, 27.). Doch zwei letzte, konzentrierte Minuten führten dann doch noch zu unserer Pausenführung. (14:15, 30.) Auf direkte Ansagen in der Halbzeit folgten dann die wohl besten Minuten unserer jungen Saison. Klares, einfaches Spiel im Positionsangriff, schnelles Umschalten in der 1. Welle und eine verbesserte Abwehr führten dazu, dass wir unseren Vorsprung sukzessiv auf acht Tore ausbauen konnten. (18:26, 40.)Und auch von dem Ausscheiden unser zwei nominellen Kreisläufer (3x 2 Minuten für Lukas, Leichtes Ziehen im Oberschenkel bei Timo) ließen wir uns nicht mehr aus dem Konzept bringen sondern spielten unseren Stiefel souverän runter. Hätte Julien mit dem letzten Angriff noch getroffen statt den Ball freistehende vor dem generischen Torwart nicht zu fangen, hätten sich am Ende alle Feldspieler in die Torschützenliste eingetragen. So bleiben 11 Torschützen, ein „Butterfinger des Tages“ und der zweiten Sieg in Folge. Ist ja auch was. Nächstes Wochenende haben wir Spielpause. Für die Mannschaft geht es an dem Wochenende ins *hust* Trainingslager *hust* nach Dänemark. Das nächste Saisonspiel ist dann wieder am Samstag, den 25. September, zu Hause gegen AMTV Hamburg 2.   Tore: Ludolph (7), Thinus (6), Janis (6), Lucas (4), Florian (3), Niklas G. (3), Timo (3), Sebastian (3), Lukas (1), Leif (1), Nico (1), Julien, Jonas

Spende

Auf der Mitgliederversammlung am 10.09.2021 nutzte Peter Wlodasch die Gunst der Stunde und überreichte dem 1. Vorsitzenden einen Scheck über 1.111 Euro. Diese Summe hat er von den Gästen seiner Feier zu seinem 80. Geburtstag geschenkt bekommen, die Summe aufgerundet und diese der Segelerjugend für deren Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Unseren herzlichen Dank für diese großartige Geste, lieber Peter Thomas Kielhorn 1. Vorsitzender