Ein volles Wochenende für den TuS Finkenwerder: Neuer Vorstand und mehr

Am Freitag, den 28. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportverein Finkenwerder statt. Gefolgt von der Ehrenmitgliedsfeier am Samstag wurden am Sonntag die langjährigen Mitglieder sowie sportliche Erfolge und überragendes Engagement in den Abteilungen geehrt.  Veränderungen im Vorstand und neue Vereinssatzung Sergej Balbuzki berichtet im Namen des Vorstandes vom vergangen Jahr 2024. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin gestiegen und auch sind keine Anhebungen der Mitgliedsbeiträge notwendig. Der Vorstand wird entlastet und der neue Haushaltsplan vorgestellt und besprochen.Anschließend fanden Wahlen statt. Maya Brandt ersetzt Zora King im Amt als Schriftwartin und wird den Vorstand ab sofort tatkräftig unterstützen. Auch Sergej Balbuzki legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und stellt sich nicht erneut zur Wahl. Der vorgeschlagene Nachfolger, Christoph Hopf konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, sodass seine Wahl in seiner Abwesenheit stattfinden musste. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten ihn dennoch mit großer Mehrheit, sodass wir ihn als neuen 1. Vorsitzenden begrüßen können. Ralf Pietsch wird aufgrund seines großen Engagements für die Handballabteilung zum Ehrenmitglied gewählt. Anschließend folgte die Wahl von Thomas Kielhorn zum Ehrenvorsitzenden. Stolz nimmt er seinen neuen Pullover, auf dem „Ehrenvorsitzender“ steht, von Sergej Balbuzki entgegen.   Nachdem sich uns letztes Jahr die Gelegenheit geboten hat, die Satzung erneut zu bearbeiten, wurde eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zora King hatte sich im Rahmen ihres Amtes als Schriftwartin im Vorstand sehr dafür eingesetzt und viel Arbeit hineingesteckt. Die neue Satzung wurde vom Vereinsregister, unserer Steuerberaterin, dem Hamburger Sportbund bzw. dessen Anwalt überprüft und zur Abstimmung für die Mitgliederversammlung freigegeben. Bei dieser wurde sie nun am Freitag beschlossen. Mit der Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt.  Ehrenmitgliedsfeier bei Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr fand wieder die Feier der Ehrenmitglieder statt. In einer kleinen gemütlichen Runde wurde sich im Raum über der Geschäftsstelle, bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Sportliche Erfolge in und über Hamburg hinaus Sportliche Leistungen, außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaften wurden am Sonntag bei der Ehrenfeier geehrt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden, anerkennende Worte und Ehrennadeln von dem Ehrenvorsitzenden Thomas Kielhorn verliehen.  Unser neu gewählter 1. Vorsitzender, Christoph Hopf, nutzt die Gelegenheit sich vorzustellen.  Leichtathletik In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen:Birk Jonas, Fiete Jonas und Titus Töter haben den TuS in der U12 im 800 m Lauf und Croslauf hervorragend vertreten und Birk ist sogar Hamburger Meister geworden. Im Sprint (60 m (Halle), 100 m, 200 m) sind Moana und Mohammed Donzo einfach herausragend und können stolz auf ihre Leistungen sein.Hamburgs schnellste Nachwuchssprinterin Caithlyn Zilius bricht im vergangenen Jahr den Hamburger Rekord über 75 m, erhält 4 Hamburger Meistertitel in der W13, 1 Hamburger Meistertitel in der W14 und bricht viele ihrer persönlichen Bestleistungen. Espen Hilgers gewann nicht nur die 5 km Laufstrecke des 35. Finkenwerder Insellaufs, sondern auch zum 2. Mal das „Zehntel“ des Hamburg Marthons. Bei den Landesmeisterschaften U18 wurde er Dritter über 3000 m.  Nachdem Ema Neupauerová bereits 2023 den Johann-Camper Gedenkpreis für ihre sportlichen Leistungen im Speerwurf erhalten hatte zeigte sich auch im Jahr 2024, dass sie ein großes Talent hat. Sie wurde Landesmeisterin von Hamburg und Schleswig-Holstein in der U20 und Deutsche Vizemeisterin, wodurch sie sich zur Europameisterschaft qualifizierte und dort sogar den 11. Platz belegt. Sie ist nun im deutschen Bundeskader NK1, sodass wir gespannt sein können, was das Jahr 2025 für sie bereit hält. Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren.  Ju-Jutsu Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn wurde Norddeutsche Meisterin, Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin und ist Mitglied des Nationalkaders. Sophie Janson ist ebenfalls Mitglied des Nationalkaders und wurde 7. bei den Weltmeisterschaften. Paul Wilken  belegte den 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und wird schließlich Deutscher Meister. Auch er wird in den Nationalkader aufgenommen. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun bereit, welcher nun den Norddeutschen Meistertitel trägt. Trainer Claus-Dieter Bergmann-Behm wird ebenfalls für die geleistete Arbeit geehrt, nicht zuletzt für den Umbau des Dojos. Handball 2. Damen Handball-Mannschaft haben in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft und damit den Aufstieg und den Pokalsieg errungen – was für euch Erfolg! Sandra Stolle wird als überaus engagierte Trainerin der Handballabteilung geehrt. Sie hatte keinerlei Erfahrung im Bereich Handball und hat sich durch unglaubliche Begeisterung in das Team der Trainerinnen und Trainer eingearbeitet. Sie kümmert sich mit Hingabe um unsere männliche C-Mannschaft und weibliche C-Mannschaft. Ohne ihren Einsatz würden beide Mannschaften vermutlich nicht das sein, was sie gerade sind. Zu dem engagierten Trainerkreis gehört auch Isabelle Stanislawski, welche bereit seit 2008 die Handballabteilung bereichert. Tischtennis, Fußball & mehr Das erste großes Lob gilt der 1. Herren vom Tischtennis, welche im Mai 2024 Meister geworden sind.  Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über ihr Amt hinaus für den Verein und ihre Abteilungen engagieren. So Thorsten Ahlborn, für sein Engagement in der Fußballabteilung und Uwe Hufnagel beim Einsatz bei der Sanierung der Schießsportanlage. Lilian Kielhorn ist seit vielen Jahren Leiterin der Abteilung Gesundheitssport und steckt viel Engagement in die Organisation des Sportabzeichens. Es ist eben nicht nur das Kursleiten, sondern auch die ganze Organisation darüber hinaus, was ein großes Lob verdient. Festausschuss sucht Nachwuchs Der derzeitige Festausschuss möchte seine Tätigkeiten nach 40 Jahren von Jens Ebeling und rund 30 Jahren von Dierk Fock zum Ende des Jahres 2025 nicht mehr weiterführen. Dieses großartige Engagement verdient Anerkennung! Damit unsere Veranstaltungen weiterhin stattfinden können, suchen wir dringend Nachwuchs und bitten die Vereinsmitglieder in den eigenen Kreisen nach Freiwilligen Ausschau zu halten. Bei Interesse kann sich an die Geschäftsstelle gewendet werden. Der Vorstand des TuS Finkenwerder wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg für das Erreichen ihrer Ziele in diesem Jahr! Text: Hanna Steingrobe (Pressewartin)

Wir suchen Nachwuchs!

Wer hat Lust mit uns gegen den Ball zu treten? Urlaubs- und krankheitsbedingt werden wir immer weniger aktive Fußballspieler. Einzige Voraussetzung du solltest mindestens 57 Jahre alt sein. Wir suchen für jede Position auf dem siebener Feld. Ob Torwart, Stürmer, Abwehr- oder Mittelfeldspieler, am Ende entscheidet doch Cheftrainer Folker Richter, wer, wann, wo, spielt. Wir suchen Nachwuchs! Werde Teil der Fußball Super-Senioren Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei unserem Teammanager Wolfgang Drinkhahn (Tel.: 01709235549) oder schaue gleich am Mittwoch, um 18.30 Uhr, auf unserem Trainingsgelände, Sportplatz Rüschweg, Rüschweg 4, vorbei. Dich erwartet eine hochmotivierte Truppe internationaler Allstars, im Alter von 57 bis 76 Jahren. Großartige talentierte und untalentierte Fußballer, die nicht nur beidfüßig Fußball spielen können, sondern ein Spiel auch zu jeder Zeit lesen bzw. kommunizieren zu können. Ein Muss nach jeder Trainingseinheit sind die eiskalten Getränke und Wurstspezialitäten. Rund um den Fußball wird auch noch einiges an geselligen Veranstaltungen, mit Partnerinnen und Partnern auf die Beine gestellt. Wir freuen uns auf dich. Text & Foto: Peter Heinrich

Turniersieg zum Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss wurden am Samstag, den 13. Juli 2024 zum ersten Mal seit der Fertigstellung des Kunstrasen-Platzes zwei Turniere für die Jugend veranstaltet. Starke Konkurrenz in der C-Jugend Am Vormittag trat zurerst die C-Jugend an. Zu Gast waren die Mannschaften vom HNT, die 2. Mannschaft vom SC Vorwärts Wacker und die 2011er Mannschaft des USC Paloma, welche amtierende Hamburger Meister ihrer Altersklasse sind. Das Turnier begann um 09:30 Uhr und die Mannschaften spielten im Liga-Modus jeweils zwei Mal gegeneinander, wobei jedes Spiel 20 Minuten dauerte. Es wurde ein schöner Fußballvormittag, an dem alle Mannschaften ihren Anteil hatten. Obwohl die C-Jugend als einzige Mannschaft des Turniers den späteren Turniersiegern einen Punkt abringen konnte, zeigte sie sich als guter Gastgeber und belegte den letzten Platz. Vor ihr landete der HNT auf Platz drei und Vorwärts Wacker auf Platz zwei. Der verdiente Turniersieger wurde der USC Paloma, der seine Klasse unter Beweis stellte. Endstand des Turniers: 1. USC Paloma2. Vorwärts Wacker3. HNT4. TuS Finkenwerder Voriger Nächster Überzeugende Rückrunde der B-Jugend Am Nachmittag fand dann das Turnier der B-Jugend statt. Auch hier wurde im Liga-Modus gespielt, wobei jedes Spiel 15 Minuten dauerte. Zu Gast waren die zweite Mannschaft von Altona, die zweite Mannschaft der 2008er von Nienstedten sowie die Landesligamannschaft der 2009er von Nienstedten. Das Turnier begann sehr ausgeglichen, da die meisten Spiele unentschieden endeten. Einzige Ausnahme waren die 2009er von Nienstedten, die in der Hinrunde Altona knapp mit 1:0 besiegten. Damit lagen sie in der Hinrundentabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor den 2008ern und der B-Jugend. In der Rückrunde zeigte die B-Jugend dann ihre Stärke und gewann alle drei Spiele. Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die 2009er von Nienstedten um den Turniersieg, der schließlich errungen wurde. Dank einer überzeugenden Rückrunde konnte die B-Jugend ihr Turnier gewinnen. Endstand des Turniers: 1. TuS Finkenwerder2. Nienstedten 09er3. Nienstedten 08er4. Altona Voriger Nächster Alles in Allem war dies ein gelungender Fußballsamstag, der allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Turnier, was auf dem neuen Platz stattfinden kann.  Text & Foto: Thorsten Ahlborn

Sommerfest der Fußball Super-Senioren

Auch in diesem Jahr hat unser Festausschuss eine wunderbare Saisonabschlussfeier in Form eines Sommerfests organisiert. Boßelkugel statt Fußball Der Auftakt war eine Boßeltour, die auf den Wulmstorfer Wiesen startete und bei der Familie Ringel in Rübke endete. Drei Teams wurden aus den 22 Teilnehmern gebildet. Schon nach den ersten Würfen war klar, dass die Tour eine großartige Idee war: Es wurde viel gelacht, und man konnte sehen, dass alle viel Spaß hatten. Unsere Schiedsrichterin Inge Neumann hatte das Geschehen stets im Griff und erwies sich im Verlauf der Tour als unbestechlich. Unser Fotograf Wolfgang hielt die besten Momente mit seiner Kamera fest, sodass am Ende der Veranstaltung viele schöne Bilder entstanden. Voriger Nächster Zwischendurch legten wir zwei Pausen ein, bei denen Dirk uns mit Essen, darunter leckerer Butterkuchen, und Getränken versorgte. In Rübke angekommen, stießen auch die Nichtboßler zu unserer Gruppe. Der Grill wurde angezündet und es gab Fleisch und Lachs; einige Spielerfrauen hatten zudem köstliche Salate zubereitet. Fast wäre das Endergebnis unserer Boßeltour in Vergessenheit geraten. Erst auf intensive Nachfrage hin gab Joachim das Ergebnis preis: Ein Team hatte deutlich gewonnen, während Platz zwei und drei nur durch einen Wurf getrennt waren. Dies tat der Feier jedoch keinen Abbruch. Bei Getränken wurden interessante Gespräche geführt, bevor wir dann gemeinsam abbauten. Text: Peter Heinrich Weitere Fotos vom Sommerfest:

Neue Trikots für die B-Jugend

Teamfoto

Die männliche Fußball B-Jugend erhält neue Trikots, gesponsert von der Baugenossenschaft Finkenwärder Hoffnung eG. Die feierliche Übergabe fand vor unserem Freundschaftsspiel der Saison gegen Altona 3B statt. Wir möchten uns herzlich bei der Baugenossenschaft Finkenwärder Hoffnung eG für ihre großzügige Unterstützung bedanken und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die neuen Trikots haben unser Team nicht nur optisch aufgewertet, sondern werden zukünftig auch den Zusammenhalt und den Teamgeist stärken. Voriger Nächster Erster Sieg mit neuen Trikots Ein weiteres Highlight des Tages war schließlich unser spannendes Spiel gegen Altona 3B, welches wir mit einem knappen, aber verdienten 3:2-Sieg für uns entscheiden konnten. Dieser Erfolg rundete einen ohnehin schon großartigen Tag perfekt ab und gibt uns zusätzliche Motivation für die kommenden Spiele. Voriger Nächster

Werde Teil unseres Mädchen-Fußballteams

Mädchen der Jahrgänge 2012/2013 gesucht Du bist Jahrgang 2012 oder 2013 und hast Lust auf Fußball? Dann komm zu uns! Wir suchen begeisterte Mädchen, die Spaß am Spiel haben und Teil unserer D-Mädchen Fußballmannschaft werden möchten. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder einfach nur neugierig bist – bei uns bist du herzlich willkommen. Komm vorbei und werde Teil unseres Teams! Training, Teamgeist und jede Menge Spaß warten auf dich. Wir freuen uns auf dich! Wann und wo? Wir trainieren – Montags und Donenrstags 16:30 – 18:00Uhr – Finksweg 82a (hinterm Schwimmbad) Melde dich bei Interesse bei: Mischa Rolf mischa.rolf@gmx.net 0151 40602524

Bericht zum Külper-Cup 2024

Gruppenfoto von Allen

Am 01. Juni 2024 fand der Külper-Cup in seiner gewohnt familiären und sportlichen Atmosphäre statt. Trotz der eher enttäuschenden letzten Fußballsaison war das Event ein voller Erfolg und es herrschte auf dem wunderbar präparierten Rasen des Uhlenhoffs eine ausgelassene Stimmung. Wenn der Vater mit dem Sohn und der Tochter Fußball spielt, dann ist Külper-Cup Zeit Am 1. Juni 2024 war es wieder soweit: Der alljährliche Külper-Cup fand statt und lockte erneut zahlreiche Fußballbegeisterte auf den grünen Rasen. Schon im Vorfeld zeigte sich die große Solidarität der Teilnehmenden und Unterstützenden. Dirk Ringel, ein langjähriger Freund des Turniers, spendete großzügig für die gute Sache. Herzlichen Dank, Dirk! Von Thorsten top gekleidet konnte es losgehen. Das neue Organisationsteam aus Adrian, Jonny, Ulf, Folker und Tachi übernahmen die Planung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Ihr habt großartige Arbeit geleistet, vielen Dank! Auch Kristin Fock, unsere Fotografin, verdient ein großes Lob für die fantastischen Bilder, die den Tag unvergesslich machen. Mit über 80 Teilnehmenden, darunter alte und neue Fußballfreunde wie Glenn aus Bremen und Kris extra aus Düsseldorf angereist, war das Turnier gut besucht. Es traten fünf Herrenmannschaften und die 2. Damen Handballmannschaft an. Trotz der Absage des ursprünglich vorgesehenen Schiedsrichters Thorsten wegen einer Erkältung, sprang Robert von Hansa 10/11 ein und leitete wie im Vorjahr souverän die Spiele. Voriger Nächster Turnierablauf und Sieger Das Spielfeld erstreckte sich von 16er zu 16er, gespielt wurde mit neun Feldspielern plus Torwart und einer Spielzeit von 16 Minuten. Die Mannschaften wurden wie gewohnt ausgewählt, wobei die Torhüter gesetzt waren. Das Turnier fand in Eigenregie auf dem Uhlenhoff statt, unterstützt von Ulf, der das Catering übernahm und einer zusätzlichen Spende von 300 Euro. Herzlichen Dank! Die Frauenmannschaft, trainiert von Sven, zeigte eine beeindruckende Leistung und hat sich fest im Külper-Cup etabliert. Ihr habt nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch die Herzen der Fußballer und Zuschauenden gewonnen. Über den Tag hinweg wurde eine Summe von über 1000 Euro für die Pestalozzi-Vereinigung Finkenwerder gesammelt – eine bemerkenswerte Leistung! Die Siegermannschaft des diesjährigen Turniers waren die Flaschenauffüller mit den Spielern: Thorsten Hipp, Leon, Adrian, Louis, Tom Plum, Paddy, Sören Holst, Mile, Hendrik, Glenn und Sinan. Leider gab es auch eine weniger erfreuliche Nachricht: Mile Dilber erlitt eine schwere Verletzung. Gute Besserung, Mile! Zum Schluss bleibt noch die Frage offen, wo sich der Pokal derzeit befindet und in welchem Zustand er ist – vielleicht kann Adri das klären? Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Helfenden. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr, wenn der Külper-Cup sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Das Orga-Team wird sich bereits im Januar 2025 früher als sonst zusammensetzen und mit den Planungen beginnen.Text: Angepasst von Hanna Steingrobe, gem. Folker Richter  Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Külper-Cup 2024. Wer mehr sehen möchte kann dies hier tun.

Eröffnung des ersten Kunstrasenplatzes auf Finkenwerder

Der neue Kunstrasenplatz am Finksweg wird eröffnet. Auf dem Bild sieht man den neuen Platz.

Die Sportanlage am Finksweg hat in den letzten Monaten eine dringend benötigte Modernisierung erhalten. Die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes wurde mit großer Erwartung verfolgt, sowohl von Anwohnerinnen und Anwohnern, die den Fortschritt bei Spaziergängen beobachteten, als auch von den Kindern und Jugendlichen, die sehnsüchtig darauf warteten, den Platz für ihr Training nutzen zu können. Heute ist dieser lang ersehnte Tag endlich gekommen. Die Freude ist bei allen Projektbeteiligten und der Fußballabteilung groß Heute wurde der erste Kunstrasenplatz Finkenwerders offiziell eingeweiht. Ralf Neubauer, der Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte, war bei der Einweihung gemeinsam mit Vertretern des TuS Finkenwerder, des FFC 08 Osman Bey e.V. und der lokalen Bezirkspolitik anwesend. Das alte Spielfeld auf der Sportanlage Finksweg, wurde in den letzten Monaten saniert: Statt des bisherigen Grandbelags wurde nun moderner Kunstrasen verlegt. Diese Modernisierung ermöglicht es, die Sportanlage ganzjährig zu nutzen.  Die Fußballabteilung kann nun unbeeindruckt von schlechtem Wetter und den daraus resultierenden Platzsperrungen auf dem alten Grandplatz agieren. So kann nun z.B. ein ganzjähriges Training geplant werden, was zu weniger Verzögerungen im Spielbetrieb führt. Für den Verein ist es wichtig, regelmäßiges Training für alle Altersgruppen anzubieten und durch den Sport den Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern. Nicht nur die Fußball- sondern auch die Volleyballabteilung freuen sich, dass die Sportanlage wieder vollständig benutzbar ist. Bauarbeiten am Finksweg verzögerten sich aufgrund von Frost, Schnee und Nässe, welche den Baustellenbetrieb zwischenzeitlich einschränkten. „Aus meiner Sicht hat die Stadt Hamburg auf Finkenwerder nun den schönsten Fußballplatz in Hamburg kreiert. Wer nicht überzeugt ist, darf sich bei unseren zukünftigen Heimspielen der Jugend gerne selbst davon überzeugen. Fußball in unmittelbarer Nähe von Containerschiffen und Beluga-Flugzeugen.Vielen Dank an alle Personen, Unternehmen und Institutionen, die an diesem Projekt beteiligt waren.“, so Sergej Balbuzki, 1. Vorsitzender vom TuS Finkenwerder. Voriger Nächster Text: Hanna Steingrobe

Turnier der Fußball Super-Senioren: Harburger Hallen-Cup 2024

Eine Gruppe von Fußball-Senioren posieren auf einem Gruppenfoto.

Am 20. Jan. 2024 nahmen wir teil am Harburger Hallen – Cup (Willi – Uder Cup) – Turnier der Super Senioren Mannschaften (Ü60) – Das Turnier in der Sporthalle Kerschensteiner Str. fand dieses Jahr zum 38. Mal statt. Unsere Mannschaft spielt seit vielen Jahren bei diesem Turnier mit. Der Erlös aus Eintritts–, Startgeld und Spenden kommt den Schulen Elfenwiese und Nymphenweg zu Gute, und dient damit der Entwicklung und Förderung von Kindern mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Sportlich reichte es für unsere Mannschaft nach 1 Sieg, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Platz 4. Turniersieger wurde Einigkeit Wilhelmsburg. Text: Gerd Neumann

Bauarbeiten am Finksweg verzögern sich

Symbolbild Bauarbeiten verzögern sich durch Witterungsbedingungen. Zu sehen ist ein Bauarbeiten Verkehrsschild und Schneeflocken im Vordergrund.

Frost, Schnee und Nässe schränken den Baustellenbetrieb am Finksweg zwischenzeitlich ein. Der Bau des Kunstrasenplatzes verzögert sich.  Wir sind voller Vorfreude auf den neuen Kunstrasenplatz am Finksweg. Auch die Fußball und Volleyballabteilungen hoffen darauf, dass die Sportanlage bald wieder vollständig benutzbar ist. Leider müsst ihr euch noch etwas gedulden, bevor es am Finksweg auch draußen wieder sportlich wird. Ein Ansprechpartner des Bezirksamts Mitte hat ein kurzes Statement zum vorübergehenden Baustopp am Finksweg abgegeben. „Aufgrund des Wintereinbruchs am 29.11. mit Schnee und Minustemperaturen konnten die Tiefbauarbeiten nicht wie geplant durchgeführt werden. Auch nach abschmelzen des Schnees waren die darunterliegenden 5-10cm Schichten zu nass um sie fachgerecht ohne Verschlämmungen ins Planum zu ziehen. Somit konnte die Grundlage für den weiteren Bau nicht geschaffen werden. Durch die weiterhin relativ niedrigen Temperaturen kann weiterhin die Elastische Tragschicht (ET) schlechter abbinden – weitere Verzögerungen können die Folge sein.  Zudem verhindert die Kälte, dass der Kunstrasen vernünftig klebt, Falten lassen sich durch die erhöhte Steifheit schwerer glattziehen. Insofern werden weitere Arbeitsschritte erst im neuen Jahr erfolgen, zumal die mit dem Bau beauftragten Firmen nun auch in die weihnachtlichen Betriebsferien übergehen.“ Wir hoffen auf besseres Wetter, denn dann kann der Bau weiter voranschreiten.