Ju-Jutsuka erfolgreich beim Turnier in Oldenburg

foto1_oldenburg_09

Auf dem letzten Turnier der diesjährigen Ju-Jutsu-Saison in Oldenburg am 05.12.09 langten die Kämpfer des TuS Finkenwerder noch einmal kräftig hin. Trotz diverser Ausfälle, bedingt durch Krankheiten, reiste man mit einem kleinen, aber ausgesprochen schlagkräftigen Kader an. 10 Kämpfer traten in den Altersklassen U12 bis U18 an und erreichten die Traumbilanz von 6 ersten, 2 zweiten, einem dritten und einem vierten Platz. Das brachte den Sportlern von der Elbinsel zusätzlich den Pokal für den erfolgreichsten Verein ein!

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tom Heiden                  U 12    – 56 kg        1. Platz
Jaqueline Woischwill    U 12    – 39 kg        1. Platz
Alex Balbuzki               U 12    – 30 kg         1. Platz
Jasmin Witt                  U 12     – 44 kg        1. Platz
Ann-Julie Zajicek         U 15    – 57 kg         2. Platz
Jolanda Titzner            U 15    – 57 kg         4. Platz
Ole Witt                        U 15    – 66 kg        1. Platz
Joss Feindt                  U 15    – 66 kg         3. Platz
Sergej Balbuzki           U 18     – 50 kg         1. Platz
Timo Barth                  U 18    – 66 kg          2. Platz

 7.12.09. Jörg Schwarzkopf

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>