Frühjahrsarbeitsdienst 2017

Die Arbeitsdienste finden jeweils an den

Samstagen 04.03., 11.03., 18.03. und 25.03.

statt.

Treffen jeweils um 8.00 Uhr im Clubhaus.
Schwimmweste ist auf jeden Fall von jedem selber mitzubringen!

SCHLENGELANLAGE

–        Finger reinigen, slippen und einschwimmen
–        Schlengel einschwimmen
–        Kopfschlengel B slippen und einschwimmen
–        Strom zuschalten
–        Steganlage reinigen
–        Rettungsleitern streichen
–        Rettungsleitern montieren
–        Rettungsringe, Wasserschläuche und mobile Rettungsleitern auf die Schlengelanlagen
         bringen und verteilen
–        Wasseruhren und Panzerschläuche mit neuen Dichtungen montieren
–        Lochschiene neu befestigen
–        Aluminium-Finger reparieren
–        Zeltplanen am OPTI-Schlengel aufbauen
–        Anfertigung von ca. 180 Beleg-Schildern inkl. Bügel

MASTKRAN

–        Winden-Fundament anschweißen
–        neue Topnantenwinde montieren
–        Seil einziehen
–        Mastkran betriebsfertig machen
–        Wetterschutz für Winde anfertigen und montieren

KOPFSCHLENGEL B

–        Schlengel-Oberseite reinigen
–        Magnesium-Anoden anschweißen
–        HD-Strahlen der Schwimmkörper inkl. Anker durch Fa. KREBS
–        2 Anstriche aufbringen
–        Schlengel-Außenseiten verkleiden

 PLATZ

–        E-Winde am Mastkran einhängen
–        Mastschuppen öffnen
–        Nordseite der Bootshalle reinigen
–        Nordseite der Bootshalle streichen inkl. Restarbeiten oberhalb und innerhalb des
         Kutterschuppens
–        Hallen-Fensterrahmen in TUS-F-Grün streichen
–        Kupplungsplatte für neuen Radlader herstellen
–        Bodenverdichtung an der Hallen Südseite

MASTLAGER

–        Stahlträger stellen und befestigen
–        Verbindungskonstruktion montieren
–        Dachholz-Unterkonstruktion montieren
–        Dach eindecken

CLUBHAUS       

–        Leuchtstoffröhren im Büro und im Treckerschuppen erneuern
–        Wandverkleidung im Sanitär-Flurbereich verschließen

ELEKTRO-TECHNIK

–        Zeituhr an der Nacht-Abschaltung des Hallen-Verbraucherstroms überprüfen
–        eine Nachtabschaltung für den Platz-Verbraucherstrom installieren

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>