Herbstarbeitsdienst 2017

Die Arbeitsdienst finden jeweils an den Samstagen
04.11., 11.11. und 12.11., 18.11. und 25.11. statt.
Arbeitsbeginn ist jeweils um 8.00 Uhr, treffen vorher rechtzeitig im Clubhaus.

Für persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schwimmweste
hat jeder selber Sorge zu tragen!

Ich weise auf folgende Schwerpunkte hin:
4.11. Gartenarbeit
11.11./12.11. Slippen der Fingerstege

HERBST-ARBEITSDIENST 2017

SCHLENGELANLAGE

–    Finger ausschwimmen, slippen und auf dem Platz einlagern

–    Rettungsringe, Wasserschläuche und mobile Rettungsleitern im Treckerschuppen
    einlagern

–    Wasseruhr und Panzerschläuche demontieren und einlagern.
    Wassersystem ausblasen

–    Zeltplanen am OPTI-Schlengel abbauen und einlagern

–    Mastkran abtoppen und Winden demontieren und einlagern

–    Die Schlüssel der neuen Kopfschlengel-Stromkästen mit  Nummern versehen

–    Bei den anderen Stromkästen die Ersatzschlüssel-Anzahl pro Schloß auf 5         aufstocken und beschriften

CLUBHAUS

–    Neue IKEA-Schränke kaufen und im Küchen-Nebenraum aufstellen

–    Whiteboards im Jugendunterrichtsraum anbringen

–    In den Sanitärräumen neue WC-Sitze montieren und die Duschabläufe reinigen

–    Weihnachts-Außenbeleuchtung anbringen

–    Weihnachtsbaum kaufen und aufstellen

AUSSENANLAGE

–    Garten-Bepflanzung beschneiden

–    Allgemeine Aufräumarbeiten

–    Mastschuppen verschließen

–    Den Unterwasserbereich des ALU-Arbeitsbootes neu beschichten
–    (Korrosionsschutz-Arbeiten)

–    Restarbeiten neues Massenlager


BOOTSHALLE

–    Nordfassade streichen

–    Festzugang zum Hallendach planen und ggfls. Material bestellen

E-ANLAGEN

–    Schalterkurzschluß im Jugendzentrum beheben

–    Stromkasten 4B Beleuchtung instand setzen

–    Endungskabel-Verbindung Längsschlengel zum B-Schlengel instand setzen

–    Platzbeleuchtung (Bewegungsmelder) kontrollieren

–    Stromkasten im Bereich HEUER-Ausfahrt defekt

–    Neonröhren im Clubhaus auf LED umbauen
    

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>