Prost Harmonie!


Herzlichen Glückwunsch und Danke Harmonie!

Mit einem gelungenem Auftritt auf der Jubiläumsveranstaltung überraschten die Fußballer des TuS Finkenwerder die Liedertafel und das Publikum.
Fußball und Gesang, dass dies  zusammen passt,  beweisen nicht nur alle vier Jahre unsere Nationalelf, sondern auch die Fußballer des TuS Finkenwerder. Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Liedertafel Harmonie trafen sich mehr als 50 Fußballer aus allen Mannschaften der letzten 70 Jahre, um der Liedertafel Harmonie zu diesem herausragenden Jubiläum zu gratulieren und danke zu sagen.

„Dass wir damit direkt ins Herz der Harmonisten und die Stimmung der an diesem Abend zahlreichen Besucher treffen würden, haben wir so gar nicht erwartet“, freute sich Kai Külper, dem es gelungen war, diesen Fußballerchor über alle Generationen und Mannschaften hinweg – im Alter von unter zwanzig bis über achtzig Jahren – auf die Beine zu stellen.
Aber mit den allen Hamburger Fußballfans bekannten Liedern (mit angepasstem Text)  „Finkwarder, meine Perle“, „Harmonie forever and ever“ sowie dem abschließenden „Finkenwerder, meine Heimat“ und einem herzhaften „PROST HARMONIE“ gelang es den Fußballern die Festhalle zu „rocken“.
Die Sänger der Harmonie reihten sich nach dem Auftritt vor der Bühne auf und bedankten sich mit einer spontanen „La Ola“ und sorgten damit umgekehrt bei den Fußballern für eine „Gänsehaut“.
Seit Jahren tragen die Herrenmannschaften des TuS den Peter-Külper-Pokal unter sich aus. Der Erlös dieses Turniers geht zugunsten der Fußballjugend des Vereins. Regelmäßig nahm daran auch die Harmonie mit einer Fußballmannschaft teil und sorgte mit ihrer großen Anhängerschaft und nicht minder großem Durst dafür, dass kräftig Umsatz in die Kassen floss und somit ein ansehnlicher Betrag am Ende für die Fußballjugend übrig blieb. So bot dieses einmalige Jubiläum und der dafür konzipierte Rahmen eine super Gelegenheit, um sich bei der Harmonie zu bedanken.
„Natürlich habe ich mich darüber gefreut, dass so viele ehemalige aber  vor allen Dingen heute noch aktive Fußballer dieser Idee gefolgt sind. Sehr beeindruckt hat mich auch, dass die aktuelle Ligamannschaft nahezu komplett vertreten war“, strahlte der Organisator.

Es war ein beeindruckendes Bild, wie sich einerseits die jungen Spieler von heute mit den ehemaligen Spielern der 50-ger und 60-ger Jahre zu einem Chor zusammen fanden und sichtlich großen Spaß hatten.
Dafür, dass unter der Leitung von Ronny Wilson – dem von dieser Stelle nochmal herzlichen Dank zu sagen ist – lediglich zweimal vor dem Auftritt geübt wurde, hat es wirklich sehr gut geklappt. Einen wesentlichen Anteil daran hatte auch die  Dirigentin Marlies Löffler – der ebenfalls herzlich zu danken ist. Als erfahrene Chorsängerin und langjährige Vorsitzende des Frauenchors Frohsinn führte sie die Männer mit sicherer Hand durch deren Vortrag. Ihr Angebot, dies zu tun, war zuerst sicher gar nicht so gemeint, doch griffen die Fußballer sofort zu, da Ronny am Veranstaltungstag durch ein eigenes Engagement verhindert war. Den Fußballern war aber sofort klar, dass jemand da sein musste, der den Takt vorgibt und Marlies ist dies hervorragen gelungen.

Geübt wurde in der Aula der Westerschule Finkenwerder, die uns deren Hausmeister und gleichzeitig Trainer der 2. Herren, Hansi Alder, spontan zur Verfügung stellte. Auch dies trug sehr zum Gelingen dieser am Anfang sehr kühnen Idee bei. Der Raum hatte nicht nur die erforderliche Größe, er verfügt auch über eine Bühne mit entsprechender Technik (Beschallung und Beleuchtung) und einem Klavier.
Somit konnten die Herren Fußballer  einerseits die Lieder einstudieren, andererseits sich gleichzeitig an diese ungewöhnliche Bühnenatmosphäre gewöhnen.
Einigen Akteuren hat es sogar so gut gefallen, dass sie nun überlegen, die Fußballstiefel gegen das Notenblatt einzutauschen.
Erst Fußballspieler und dann Sangesbruder – das passt eben doch zusammen!

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>