Sperrung der Sportanlagen

Moin in die Runde!

Die aktuelle Lage in Bezug auf die Lockerungsmaßnahmen im Sport wirft auf der operativen Ebene viele Fragen auf und ist insgesamt schwer zu überschauen. Es gibt auf vielen politischen Ebenen, seien es die Sportministerkonferenz (SMK), der DOSB sowie die Landessportverbände oder die Ministerpräsidenten, unterschiedliche Gesprächsrunden. Es ist festzuhalten, dass im Moment darum gerungen wird, ein deutschlandweit abgestimmtes Vorgehen zu verabreden. Vor diesem Hintergrund ist momentan nicht klar, wie eine Öffnung der Sportanlagen im Einzelnen aussehen kann.

Folgender Überblick ergibt sich in der aktuellen Lage:

1.       Die aktuelle Rechtsverordnung untersagt gem. § 6 den Sportbetrieb. Gem. § 34 tritt dieser Paragraph mit Ablauf des 6. Mai 2020 außer Kraft. Das bedeutet, dass eine schrittweise Öffnung der Sportanlage erst ab Donnerstag, den 07. Mai 2020 und nicht – wie der Presse zu entnehmen war – am 04. Mai 2020 erfolgt. Daher wäre es sinnvoll, wenn die Sportplatzwarte ab dem 07. Mai 2020 im Dienst sind, um nicht Gefahr zu laufen, Anlagen aufgrund von Personalmangel nicht öffnen zu können.

2.       Derzeit stimmt die SMK ein „Lockerungspapier“ ab. Über Inhalte und Reichweite der Lockerungsmaßnahmen wird teilweise sehr kontrovers debattiert. Es gibt nach derzeitigen Stand die Meinung, dass die Lockerungsmaßnahmen zunächst ausschließlich Sportfreianlagen, nicht aber Sporthallen bzw. Sport in geschlossenen Räumen, umfassen soll. Ein weiteres Treffen der SMK soll wahrscheinlich Anfang der kommenden Woche stattfinden.

3.       Die Ergebnisse der SMK fließen dann auch in das geplante Abstimmungsgespräch zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag, den 30. April 2020 ein. Bis zu diesem Gespräch, wird es keine abgestimmte Beschlussfassung und somit auch keine Regelungsmöglichkeiten für das operative Geschäft geben.

4.       Sobald eine politische Beschlussfassung vorliegt, wird es ein weiteres Abstimmungsgespräch mit dem LSP geben. Im Anschluss daran, werde ich versuchen Euch ein weiteres Update zu geben.

Dies ist, wie geschrieben, der jüngste Stand der Dinge. Dieser kann sich täglich ändern. Sobald es verlässliche Aussagen gibt, ob eine Lockerung oder eine weitere Schließung der öffentlichen Sportanlagen veranlasst wird, gibt es umgehend neue Informationen.

Mit freundlichen Grüßen

Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Fachamt Sozialraummanagement

Dieses Euch zur Kenntnis.

Ich hoffe und wünsche, dass es bald wieder losgeht.

Thomas Kielhorn

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>