Willi Heitmann verstorben

willi_web

Für uns alle unfassbar verstarb am 11. August 2011 nach kurzer schwerer Krankheit Willi Heitmann. Seit über 50 Jahren war er Mitglied in unserem TuS Finkenwerder.
Als echter Finkwarder Jung wuchs Willi in Finkenwerder auf und erlernte früh das Fußballspielen. Schon als 17-jähriger spielte er in der 1. Herren des TuS und in seiner Glanzzeit wurde er der Günter Netzer von Finkenwerder genannt!

Er wurde sogar Deutscher Meister im Fußball – unglaublich aber wahr! – mit seiner Luftwaffeneinheit bei der Bundeswehr. Eine schwere Knieverletzung stoppte seine Fußballkarriere und so fing er später in der Tennis- und Tischtennis-Abteilung an. Im Tennis erreichte seine Seniorenmannschaft die Oberliga und dort spielte er jahrelang.

In jungen Jahren kümmerte er sich noch zu Studentenzeiten um den Aufbau einer Schülermannschaft für die Tischtennis-Abteilung. In kurzer Zeit gewann die 1. Schüler der Mädchen des TuS bereits die 1. Hamburger Meisterschaft. Das ist bis heute einmalig!  Innerhalb kurzer Zeit schaffte er den Sprung in die 1. Herren obwohl wir damals vier Herrenmannschaften im Tischtennis hatten.

Seit fast 40 Jahren habe ich mit Willi Heitmann in der 1. Herren des TuS gespielt. Eine unglaublich lange Zeit für die ich dankbar bin. Eine Ära ist zu Ende gegangen!

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Silke, seinen Kindern Jens und Annika und der kleinen Enkeltochter Johanna, auf die Willi so stolz war.

Willi, wir werden dich nie vergessen!

Niedsche

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>