Hamburger Engagement-Karte

Darstellung der Karte
Hamburger Engagement-Karte (Eigene Darstellung, Bildquelle: FHH Freie Hansestadt Hamburg)

Du hast sie dir verdient!

Viele Menschen in Hamburg engagieren sich freiwillig und tragen so dazu bei, das Miteinander und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern. So auch in Finkenwerder und insbesondere in unserem Sportverein.

Mit der Engagement-Karte möchte die Stadt Hamburg ihren Dank und ihre Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz ausdrücken. Personen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl in Hamburg einsetzen, können mit dieser Karte vergünstigte Angebote von teilnehmenden öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen nutzen.

Bereits zahlreiche Institutionen und Unternehmen unterstützen die Engagement-Karte, und weitere Vergünstigungen werden folgen.

Was ist die Hamburger Engagement-Karte?

Die Hamburger Engagement-Karte wurde durch eine Initiative der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats ins Leben gerufen. Sie dient als Zeichen der Anerkennung für Menschen, die sich in besonderem Maße freiwillig in oder aus Hamburg heraus engagieren und damit einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten. Mit dieser Karte möchte die Stadt Hamburg den vielen ehrenamtlich aktiven Menschen ihre Wertschätzung entgegenbringen und die Attraktivität des freiwilligen Engagements in Hamburg erhöhen.

Die Engagement-Karte ist personengebunden und grundsätzlich im Bundesland Hamburg gültig. Zusätzlich ist eine App in Planung, die es ermöglichen wird, die Karte auch digital zu nutzen. Obwohl die Anzahl der Engagement-Karten nicht begrenzt ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, um eine Karte zu erhalten.

Wer kann die Hamburger Engagement-Karte erhalten und welche grundsätzlichen Voraussetzungen gelten dafür?

Das freiwillige Engagement muss mindestens seit einem Jahr geleistet werden und es besteht
die Absicht es fortzusetzen.
Das freiwillige Engagement wird mindestens zwei Stunden pro Woche beziehungsweise 100
Stunden pro Jahr erbracht. Dabei kann Engagement in unterschiedlichen Aufgabengebieten
oder bei unterschiedlichen Organisationen zusammengefasst werden.
Der / die Engagierte wohnt in Hamburg und/oder das Engagement wird in Hamburg ausgeübt.

Wie kann ich die Karte beantragen? Wo erfahre ich mehr?

Alle weiteren Informationen, welche Vorteile und Vergünstigungen die Karte bietet, ob du berechtigt bist und der Link zum Antrag der Ehrenamt-Karte findet du über Hamburg Seite und auch hier.

Wenn du dich für den TuS Finkenwerder engagierst und berechtigt bist, beantrage diese Karte – du hast sie dir verdient.
Nachdem du die Karte beantragt hast, erhälst du eine Mail zur Weiterleitung: Der TuS Finkenwerder muss dein Ehrenamt noch bestätigen, deshalb solltest du diese Mail an unsere Geschäftsstelle weiterleiten.

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Walking Football – Ab dem 09.06. gibt’s Gehfußball beim TuS

Neu beim TuS Finkenwerder: Ab Montag, dem 09. Juni 2025 könnt ihr Walking Football – also Gehfußball für euch entdecken. Uhrzeit und Ort folgen… Walking Football (Gehfußball) Walking Football richtet sich in erster Linie an Frauen und Männer ab etwa 55 Jahren sowie an all jene, die aufgrund eingeschränkter Mobilität oder erhöhter Verletzungsgefahr keinen traditionellen Fußball (mehr) spielen können – aber

Weiterlesen

Tennis: ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde

Die Sommersaison steht vor der Tür und damit auch die zweite Auflage vom ElbCup Sommer Edition. ElbCup Sommer Edition geht in die zweite Runde Wir haben dieses Langzeit-Doppelturnier für unsere Vereinsmitglieder im Jahr 2024 erstmals als Sommer Edition durchgeführt. Für die Hallensaison organisiert es unsere Sportwartin Anke Tormählen bereits viele Jahre sehr erfolgreich und ist im Gegensatz zum Sommer auch

Weiterlesen