Deutschen U16 Meisterschaften
Neue persönliche Bestzeit für Mirja zum Saisonhöhepunkt!Bei den Deutschen U16 Meisterschaften in Bremen konnte Mirja Thal Ihre persönliche Bestzeit über 3000m auf 11:18,02 Min. verbessern. In dem 29-köpfigen Starterfeld belegte sie den 18. Platz.Herzlichen Glückwunsch!
Boule-Spiel
Es besteht die Absicht, beim TuS Finkenwerder eine Pétanque- bzw. Boule-Abteilung zu gründen. Dieses in Frankreich weit verbreitete Spiel wird auch in Deutschland immer beliebter. Interessenten können sich ab September in der TuS Geschäftsstelle melden. Ein Treffen ist für die erste Oktoberhälfte geplant.
Sommertour 2016
Am 21. Tage des siebenten Monats im Jahre 2016 starteten wir unsere alljährliche Segeltour in der Ostsee. Geplant war dazu eine Route um Fünen herum mit einem Abstecher nach Århus. Von Anfang an waren wir mit den anderen beiden Elbkuttern, der Möwe von Köhlfleet (Möwe) und der Teufelsbrück (T), unterwegs.Am frühen Morgen wurden die Durchhaltekräftigsten von uns, Sönke, Jasper und ich, durch die wunderbare Unterstützung Bernds (Sönkes Vater) nach Eckernförde gefahren, wo wir gegen 13 Uhr unsere Reise antreten konnten. Hanna und Till, beide von der Möwe, sorgten als Mitsegler dafür, dass wir erst wenig später, aber mit etwas mehr Wind in Schleimünde einlaufen konnten. Dort stieß die erste Albin Express zu uns, die Unterelbe Express vom SCU. Nach einer mückenreichen Nacht starteten wir am nächsten Morgen mit schönem, etwas stärkerem Wind aus Ost in Richtung Flensburg. Zwei wesentliche Unterhaltungsfaktoren dabei waren das Hören von Drei-???-Hörspielen sowie Till, der sich nicht aus seinem Campingstuhl bewegte, egal bei welcher Schräglage oder bei welchem Manöver. Gegen 17 Uhr liefen wir dann in den Industriehafen von Flensburg ein.
Külper-Cup 2016
Nachdem im Jahre 2015 der Peter Külper Cup so erfolgreich war, waren sich alle Beteiligten einig, dieses Ereignis im Jahre 2016 zu wiederholen. Am Samstag, 04. Juni 2016 trafen sich somit wieder sieben Mannschaften anlässlich der Karkmess zum traditionellen Fußballturnier. Viereinhalb Stunden lang kämpften die Fußballer des TuS Finkenwerder bei wunderschönem Wetter um den Turniersieg. Die Mannschaften rekrutierten sich aus Spielern der A-Jugend, der Ersten und Zweiten Herren, der Alten Herren und der Supersenioren. Mit anderen Worten: Der jüngste Spieler war gerade 16 Jahre alt. Der älteste Spieler konnte bereits auf 68 Lebensjahre zurückblicken. Diese Spieler wurden bunt zusammengewürfelt und verteilten sich auf folgende mit Fantasienamen versehene Mannschaften: Ballaufpumper Eckfahnenaufsteller Mittelliniensucher Sportplatzgrätscher Tornetzaufhänger Strafraumkreider Getränketräger {gallery}stories/Fussball/2016/kuelpercup{/gallery}
Supersenioren Saison 16/17
1. Fußball – Supersenioren TuS Finkenwerder Ü 55Saison 2016 / 2017 – Spielklasse Ü 55, 7er – Kleinfeld. Abschlusstabelle: Diese Saison lief es für unsere Mannschaft aus verschiedenen Gründen nicht so richtig rund.
JuJutsu Kadertraining
Hier ein kleiner Einblick in das Kadertraining mit Claus vom 28.5.2016 Zunächst 2 Stunden Mattentraining inkl. einer Stunde Randori (also nur Kämpfen), dann Kraft- und Ausdauertraining (12 Stationen a 90 Sekunden) und danach noch den Cooper Test! Hut ab vor dieser Leistung! {youtube}G272RVkameo{/youtube}
Rückblick 2015
Wie jedes Jahr beginnen wir unsere Saison mit dem Schredderfest.Rückblickend möchten wir von einigen schönen sportlichen Ereignissen im Jahr 2015 berichten: Im Januar gab es Skigymnastik bei Minusgraden im Rüschpark.Die Freitagsgruppe wächst und wächst und ist auch bei Schnee durch Finkenwerder unterwegs. Im Rahmen eines Schulprojektes suchten Schüler des Gymfis den Erfahrungsaustausch über alle Religionen mit uns Walkern. Vom Cafe auf dem Dach des Augustinums genossen wir den weiten Blick über den Hamburger Hafen. Zurück walkten wir gegen den starken Wind am alten Schweden vorbei nach Teufelsbrück. Beim Volkslauf in Finkenwerder waren die Finkenwalker stark vertreten und hatten dabei sehr viel Spaß. Wir waren alle Sieger und einige waren ausgezeichnet. Besonders auf unsere Supersenioren sind wir sehr stolz. Hut ab. Der Botanische Garten in Klein Flottbek ist für uns immer wieder ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Diesmal gingen wir im Juli auf Kräutersuche und kraxelten über die Alpenlandschaft. Das gemeinsame leckere Picknick bei den Wasserspielen in Planten und Blomen kommt immer gut an. Wir sind immer wieder begeistert von den farbenfrohen Wasserfontänen und von der abwechslungsreichen Live-Musik. Mit sportlichen Grüßen Anette, Dieter und Gisela
Rückblick 2015
Wir schlagen zurück! Dies ist nicht nur im Sinne von Tischtennis als Rückschlagsportart gemeint, sondern auch im Übertragenen Sinne auf die Anzahl der Mitglieder zu verstehen. Endlich konnte der langjährige Mitgliederschwund gestoppt und sogar umgekehrt werden. Die Abteilung wächst wieder! Wir konnten einige neue Spieler im Erwachsenenbereich hinzugewinnen, die nach kurzer Trainingsbeteiligung auch in der laufenden Saison bereits in den Punktspielbetrieb eingebunden wurden. Wir schlagen zurück!Bei einem Rückblick auf die vergangene Saison 2014/15 fällt auf, dass es wie auch in der Saison 2013/14 in der Herrenmannschaft zu extremen Situationen im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Kreisliga gekommen ist. In der abgelaufenen Saison war es nicht so, dass wir die Klasse spielerisch am grünen Tisch mit dem weißen Zelluloid Ball gehalten haben, sondern schriftlich am grünen Tisch beim Hamburger Tischtennis Verband. Nachdem wir von allen bereits abgeschrieben und abgestiegen waren konnten wir in einer sehr turbulenten Schlussphase der Saison in den letzten drei Spielen trotz einer durch Krankheit von Mitspielern geschwächten Mannschaft zwei Siege und ein Unentschieden gegen direkte Abstiegskonkurrenten holen. Wir waren alle davon überzeugt, dass dies zum spielerischen Klassenerhalt am erstgenannten grünen Tisch ausreichen würde. Dies war nicht der Fall, da es in anderen Spielen von Konkurrenten doch sehr unerwartete Ergebnisse gab. Es stand uns damit nur noch der schriftliche Weg über den zweitgenannten grünen Tisch beim Verband offen. Dank einer guten Begründung, warum wir den Klassenerhalt verdienten hätten und der Tatsache, dass es im Süderelberaum nur fünf Mannschaften in dieser Spielklasse gibt, konnten wir die Klasse halten. Also gilt auch in dieser Saison, wir schlagen zurück!
Volleyball weiblich 2015
Seit nunmehr drei Jahren haben wir eine weibliche Volleyballmannschaft im Jugendbereich, die immer mehr Fortschritte in diesem Sport macht. Mit Lea und Eda ehemals begonnen, spielen nun 16 Mädchen Volleyball. Die Halle ist so gut wie immer voll, es wuselt und kreischt, es werden Neuigkeiten ausgetauscht und nebenbei der Sport Step by Step erlernt. In der ersten Saison auf dem Großfeld spielend, landeten wir 2014/15 in der damals stärksten Jugendspielklasse, der Jugendliga 2. Eigentlich ein Versehen, konnte die Jugendliga 1 nicht mit ausreichend vielen Teams bestückt werden. Und so spielten wir gegen Mannschaften, die schon wesentlich länger Erfahrung hatten. Zwar konnten die Mädchen nur zwei Spiele für sich entscheiden, aber eigentlich war genau diese Liga ein Glück für uns. Die Orientierung galt dem, was die Gegner schon können und damit machten wir in unserer Entwicklung große Schritte nach vorn. Tatsächlich fiel dem Ligasieger Fischbek der deutliche Fortschritt unserer Truppe auf, die anfangs noch Abstimmungsprobleme zeigte, jetzt aber geschlossener verteidigt und angreift. Am Ende der Saison haben die Spielerinnen es geschafft von der Position zwei zuzuspielen, so als hätten sie nie etwas anderes getan und zusätzlich die auftretenden Lücken im Hinterfeld geschlossen.
Beachgruppe Rückblick 2015
Ja auch in diesem Jahr soll von unserer Beachgruppe und von uns als Spielern ein kleiner Report erfolgen 😉 Am 8 . März dieses Jahres trafen wir uns als Gruppe das erste Mal auf der Anlage. Thema: Unsere neue Beachanlage und wie bekomme ich die alte raus und weg. Einige Zeit und Mühen wurden benötigt. Das ein oder andere Treffen war von Nöten. Am Ende erledigte eine HH- Firma die Entsorgung. Und wir Spieler bauten „unsere“ Anlage selbst auf/zusammen. Doch eh es soweit war (die Lieferung ließ auf sich warten), verging die Zeit und der Frühling brach heran. Alle waren heiß auf den Sand. Umso nicht allzu lange auf das spielen zu warten, besorgten wir uns eine Mobile Anlage. Und so starteten wir am Mi,13.5.15 mit fünf Mann in die Beachsaison.Am Mo, 25.5.15 war es dann soweit, der große Tag sollte kommen. Die Anlage ist da und soll aufgebaut werden. Gleichzeitig hieß das auch große „Buddelaktion und Sparteneinsatz“ um unsere Anlage für den Sommer hübsch zu machen. Anschließend wurde angebeacht. Mit 14 spielfähigen Spielern wurde um 14.30 Uhr die Beachsaison für alle eröffnet. Nebenbei durften wir auch noch Michaels Geburtstag nachfeiern. Es gab für alle Gegrilltes und Getränke.