Doppelschlag für Juri

Erstmals ist es Juri gelungen, bei den Hamburger Verbandsmeisterschaften der Jugend, die vom 25. bis 31. August auf der Anlage des Klipper THC in Wellingsbüttel ausgetragen wurden, beide Titel – im Einzel und im Doppel – zu holen. Bei der Junioren U16-Konkurrenz war Juri an Position Eins gesetzt und wurde seiner Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Insgesamt gab Juri im ganzen Turnier nur 7 Spiele ab, und auch sein Finalgegner Dustin Christlieb vom Niendorfer TSV hatte mit 2:6 und 1:6 klar das Nachsehen.

Ranglistenturnier

Ranglistenturnier auf Finkenwerder Durch die Ausrichtung zweier Hamburger Jugendturniere bereits bestens erprobt, richtete der TuS Finkenwerder erstmals eine Hamburger Jugendrangliste aus, auf der sich die besten Spieler jedes Jahrgangs messen, um sich für die Hamburger Meisterschaften zu qualifizieren. Die Größe des Teilnehmerfeldes machte die Bespielung beider Hallen am Norderschulweg erforderlich, um auf insgesamt acht Feldern die Einzel der Altersklassen U9 bis U22 austragen zu können. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, so dass die Teilnehmer den Wechsel zwischen den Hallen trockenen Weges absolvieren konnten. Am Samstag standen die Partien der Altersklassen U13 und U15 auf dem Programm, in denen wir mit je zwei Spielern vertreten waren. Wie so oft kam es bei unseren Jüngsten zu einem vereinsinternes Duell, das dieses Mal Marcel für sich entscheiden und damit auf dem Podium Platz nehmen konnte. Sowohl Marcel als auch Björn dürften sich aufgrund der konstant guten Ergebnisse bereits für die Hamburger Meisterschaften qualifiziert haben. In der Altersklasse U15 war erstmals Georg am Start, der sich in einem starken Feld zwar noch nicht behaupten konnte, aber durch seinen Kampfgeist einen sehr guten Eindruck hinterließ. In der gleichen Alters- jedoch höchsten Leistungsklasse kämpfte Florian und beschloss das dritte und letzte Ranglistenturnier des Jahres mit seiner besten Platzierung. Am Sonntag folgten dann die Altersklassen U9, U11, U17 und U22 und unseren Spielern Andreas und Lasse. Beide blieben sicherlich hinter ihren Möglichkeiten zurück und konnten den Heimvorteil nicht ganz nutzen, erreichten jedoch das beste Ergebnis bei den diesjährigen Ranglistenturnieren. Dank an die vielen fleißigen Helfer, die zu einem reibungslosen Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Die Ergebnisse im Detail: U13 JungeneinzelMarcel Knaack – 3. Platz LK1Björn Schwekendiek – 4. Platz LK1 U15 JungeneinzelFlorian Knaack – 7. Platz LK1Georg Turkin – 15. Platz LK2 U17 JungeneinzelAndreas Bahnsen – 7. Platz LK1Lasse Schwekendiek – 14. Platz LK2 Photo:Das U13-Podium mit Marcel auf dem dritten Platz.

1. Herren Heimspiel

Das erste Heimspiel der TuS Handballer in der neuen Landesliga-Saison. Nach einer vierteljährigen Vorbereitungszeit und die Integration von sechs neuen Spielern, darunter zwei Torhüter, fiebert unsere Mannschaft dem Saisonbeginn entgegen. Das erste Spiel, am 13.09.14 um 18.30 Uhr in der Sporthalle Norderschulweg, ist auch gleich ein Heimspiel. Zuschauer sind herzlich eingeladen, uns durch die Saison zu begleiten. Der Eintritt ist frei, Getränke, Süßigkeiten und Würstchen können käuflich erworben werden.Nähere Infos zur Mannschaft auf:www.1herren-handball-fkw.de   und auf    www.facebook.com/TusFinkenwerder1HerrenHandball Kommt vorbei und feuert uns an!

Alsterlauf

Mirja gewinnt den Alsterlauf!Beim heutigen Alsterlauf über 1,2 km konnte Mirja Thal ihre gute Form unter Beweis stellen. Sie gewann in 3:59 min undlief als Erste des Gesamtlaufes über die Ziellinie.Herzlichen Glückwunsch Thomas

Die letzten Spiele der Saison 2013/14

Am 10.05.2014 mussten wir am heimischen Finksweg eine knappe und unglückliche 1:2 Niederlage gegenden späteren Staffelmeister Altenwerder 1.D hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen Bergedorf 85 2.D am 17.05.2014 nahmen wir verdient einen Punkt mit nach Finkenwerder. Unser letztes Meisterschaftsspiel konnten wir am 24.05.2014 zu Hause gegen den SC Vier- und Marschlande mit 1:0 gewinnen. In einer relativ ausgeglichenen Staffel konnten wir am Ende mit dem 3.Platz zufrieden sein, wenn auch etwas mehr drin gewesen wäre. Michael Meißner     

Aktionstag

Wandern auf dem Grünen Ring – Aktionstag am 28. September 2014 Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Stadtgrün“ bieten die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und das Landessportamt in Kooperation mit dem Verband für Turnen und Freizeit e. V. einen Aktionstag für alle Wanderfreunde oder die, die es noch werden wollen. Für den 28. September 2014 haben sieben Wandervereine sechs unterschiedliche Wandertouren rund um den 2. Grünen Ring organisiert. Die Wanderungen sind zwischen 7,4 und knapp 15 Kilometer lang – somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß beim Erkunden des 2. Grünen Rings! Einzelheiten zum Aktionstag gibt es online unter www.hamburg.de/100jahre-stadtgruen Mit ParkSport Hamburgs Grün erlebenHamburgs Grün lädt ein zu Sport und Bewegung. Immer mehr Menschen, ob individuell oder im Verein organisiert, zieht es nach draußen. Bewegung an frischer Luft und in grüner Umgebung liefert Impulse für Körper, Geist und Seele. Sport in attraktiven Grünräumen – ParkSport – steigert die Lebensqualität und bietet ein neues Lebensgefühl. Hamburg ist als grüne Stadt am Wasser weit über seine Grenzen hinaus bekannt und zählt mit seinen großen und kleinen Parks, Grünanlagen und vielen Straßenbäumen zu einer der grünsten Metropolen Europas. Daher bietet die Hansestadt erfreulich viele Möglichkeiten, sich in grüner Umgebung zu bewegen. Am Aktionstag dreht sich alles um den 2. Grünen Ring, der in etwa acht bis zehn Kilometer Entfernung vom Rathaus einen Kreis bildet. Auf einer Länge von rund 100 Kilometern sind hier alle Landschaftstypen der Stadt erlebbar: Parkanlagen, Kleingartenparks, Waldgebiete, landwirtschaftliche Kulturlandschaften der Geest und der Marsch mit Gemüse-, Blumen- und Obstanbau, Äcker und Grünländereien, Naturschutzgebiete, Flüsse und Seen. Wandern wird wieder modernWandern ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen und erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Mit dieser sportlichen Betätigung kann man sich Gutes tun und gleichzeitig die Natur erleben. Ein weiterer Bonus ist, dass zum Wandern weder eine spezielle Technik noch eine aufwendige Ausrüstung nötig sind. Die Hamburgerinnen und Hamburger können sich glücklich schätzen, denn attraktive Wandermöglichkeiten findet man in Hamburg zuhauf.  

Tennishalle in neuem Licht!

Am 22. September startet beim TuS Finkenwerder am Hein-Saß-Weg 43 die Tennis-Hallensaison 2014/15. Die im Sommer mit Eigenmitteln der Tennisabteilung, einem Förderbetrag des Hamburger Sportbundes und einer großzügigen Spende eines Sponsors durch die Firma „Elektro Schröder“ neu installierte LED-Hallenbeleuchtung, wird unseren Tennisspielern – Mitgliedern wie Gästen – in der neuen Hallensaison noch mehr Freude als bisher beim Spiel mit dem gelben Ball bereiten. Die optimierte Beleuchtung besticht insbesondere durch eine deutlich bessere Lichtqualität in der Halle. Die neuen Leuchten bieten ein nahezu blendfreies Licht, was die Spielerfassung und -reaktion erheblich verbessert. Die Nutzer unserer Halle werden dies zu schätzen wissen. Achtung: Buchungen für die Hallensaison sind noch in begrenztem Umfang möglich!

Websitenews

Anfang Juli wurde unsere Website das Ziel zahlreicher Hackerangriffe. Aufgrund massiver Zerstörungen mussten wir die Seite zeitweise vom Netz nehmen. Nachdem wir defekte Programmstrukturen restauriert, diverse Bilder und Dateien neu eingespielt und Sicherheitslücken geschlossen haben, ist der Spuk nun hoffentlich vorbei. Eine hundertprozentige Funktionalität konnten wir allerdings noch nicht wieder herstellen. So funktionieren einige Downloads nicht bzw. Bilder werden nicht dargestellt. Wir hoffen, die letzten Fehler in Kürze behoben zu haben.Insbesondere die Abteilungsleiter sind hiermit aufgefordert, die Inhalte ihrer Seiten zu überprüfen und auf Fehler per E-Mail hinzuweisen. Dabei macht es Sinn fehlende bzw. defekte Dateien gleich mitzusenden: webmaster@tusfinkenwerder.de

Neuigkeiten von den Schützen

Im Schützenhaus TUS Finkenwerder am Köterdamm hat sich viel verändert! – Der Schießstand ist durch neue Kugelfänge für Großkaliber noch sicherer geworden. Die Schützen haben auf eigene Kosten in 8 Stunden Arbeit alles hergerichtet. – Eine neue Küche komplett eingerichtete Küche wurde eingebaut. Dadurch ist unser Schützenheim für Mieter noch attraktiver geworden. – Auch die Inneneinrichtung wurde stark verändert. Für eine Feier sind nun 80 Sitzplätze vorhanden.Saalvermietung

Gorch-Fock-Halle geschlossen

Die Gorch-Fock-Halle steht unserem Verein vom 13.-14. September 2014 nicht zur Verfügung. Grund: „Tag des offenen Denkmals“.