Sport wieder für alle Mitglieder möglich
Liebe Mitglieder, Die Hamburgische Bürgerschaft mit Beschluss vom 30. März Hamburg zum Corona-Hotspot erklärt. Damit gelten ab dem 2. April folgende Maßnahmen für den Sport in Hamburg: – FFP2- Maskenpflicht im Indoorbereich (z.B. Wege, Umkleiden, Toiletten etc.), aber nicht bei der Sportausübung – Eine FFP-2 Maskenpflicht besteht auch für Vereins-Veranstaltungen in Innenräumen – die Zugangsvoraussetzungen unter den 3G-Regel entfallen für den Indoorsport. D.h. es muss kein Test und kein Genesenen- und Impfstatus mehr kontrolliert werden
Sport steht nicht nur für Gesundheit und Bewegung
Die Welt und der Sport zeigen sich solidarisch zur ukrainischen Nation und auch wir sind mit unseren Gedanken bei den Menschen in und aus der Ukraine. Sport steht nicht nur für Gesundheit und Bewegung, sondern auch für Identifikation, Integration, Entwicklungsbewältigung und Lebenshilfe. Wir als Sportverein geben eine lokale Identität, die Möglichkeit der freiwilligen Einordnung in eine Gemeinschaft, die Steigerung der Qualität des Lebens und leisten eine wichtige Hilfe zur Selbstfindung. Wir möchten als Sportverein den geflüchteten Menschen, aus den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Ländern, einen einfachen Zugang zum Sport gewähren. Wir wissen von mündlichen Erzählungen, dass bereits erste Flüchtlinge in Hamburg und auch auf Finkenwerder in privaten Unterkünften untergebracht sind. Uns ist der bürokratische Aufwand nach der Ankunft in Deutschland bekannt und uns ist bewusst, dass es Zeit in Anspruch nimmt, bis alle notwendigen Dokumente vorhanden sind, um sich bei uns im Sportverein anzumelden und ggf. auch Förderungen von der Stadt Hamburg zu erhalten. Wir werden das übliche Prozedere bis Ende des Jahres ausetzen und allen Flüchtlingen eine unbürokratische und somit einfache Anmeldung bei uns im Sportverein ermöglichen. Der Mitgliedsbeitrag wird mindestens bis Ende des Jahres für Flüchtlinge ausgesetzt. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen somit die Möglichkeit erhalten direkt wieder mit dem Sport beginnen zu können und so eine gewisse Normalität zu erhalten. Wir haben nicht die Möglichkeit direkten Kontakt zu den geflüchteten Menschen aufzunehmen und bitten euch dahingehend zu vermitteln, diese Information weiterzugeben und so zu helfen. Darüber hinaus möchten wir auf das Projekt Hanseatic Help e.V. verweisen. Der gemeinnützige Verein bietet sowohl lokal als auch international unkompliziert Hilfe. Derzeit liegt der Fokus auf der Hilfe für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Ihr könnt den Verein sowohl mit Geld- und Sachspenden als auch eurer helfenden Hand vor Ort unterstützen.
Au wei Osterei – Puppenspiel am 01.04.22 um 16:00 in der GFH
Der Frühling kommt und Ostern beginnt dieses Jahr schon früher mit einem besonderen Event für unsere jüngsten TuS-Mitglieder, und zwar mit einem Puppenspieltheater. Au wei Osterei! Das Event findet am Freitag den 01.04. von 16-18 Uhr statt. Einlass ist ab 15:45 am Eingang der Gorch-Fock-Halle (Benittstraße 3, 21129 Hamburg), sodass wir dort um 16 Uhr mit dem Puppenspiel starten können. Das Puppenspiel richtet sich in erster Linie an alle 3-6-Jährigen, aber selbstverständlich sind auch jüngere/ältere Kinder und Eltern herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Beachtet bitte, dass die Veranstaltung unter der vorgegebenen 3G-Regelung stattfinden wird und wir vor Ort von jeder Person ab 16 Jahren einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis benötigen. Es besteht für alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren müssen mindestens eine mdezinische OP-Maske tragen. Kinder unter 6 Jahren sind vom Tragen einer Maske befreit. Für das Puppenspieltheater nehmen wir 1€ Eintritt pro Person ein, den wir vor dem Puppenspiel einsammeln! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und ein grandioses Puppenspiel in der Osteredition mit euch! Au wei Osterei!
Freizeitlager 2022 – Safe the date!
Liebe Mitglieder, was darf in den Sommerferien auf keinen Fall fehlen? Richtig: Sport, Abenteuererlebnisse mit Freunden und ordentlich Spaß! … und genau dafür sorgen wir auf unserem riesigen TuS-Freizeitlager, das spartenübergreifend für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9-14 Jahren vom 13.-16. August 2022auf der Ferienanlage Schönhagen stattfinden wird. Die Ferienanlage in der Strandstraße 1, 24398 Brodersby liegt direkt an der Ostsee und bietet neben dem Meer zahlreiche Möglichkeiten zum Erholen, Sporttreiben, Umwelt erforschen, Spielen und Entspannen. Außerdem erwartet die Kinder und Jugendlichen eine grandiose Schönhagen-Olympiade, die von unserem engagierten Betreuerteam geplant und geleitet wird.Die Außenflächen, wie Beachvolleyball- und Fußballfelder, Freiluftschach- und Tischtennisplätze, Streetball und weitere Multifunktionsflächen sorgen zudem für genug Platz, um sich draußen auszutoben. Doch auch bei schlechtem Wetter garantieren die Tagesräume mit Tischtennisplatten und Kickern und die Kleinfeldsporthalle für ausreichend Bewegung und reichlich Spaß. Die Vollverpflegung ist inklusive, sodass von Anreise bis Abreise für eine kinder- und sportgerechte Ernährung gesorgt ist. Dabei wird das Essen bevorzugt aus regionalen Produkten zubereitet und auch eine vegetarische Zubereitung ist möglich. (Bitte bei der Anmeldung angeben!) Alle näheren Infos und der Link zur Anmeldung werden in den nächsten Wochen noch veröffentlicht. DIe Plätze werden wieder begrenzt sein. Wir freuen uns schon auf ein großartiges Freizeitlager im Sommer mit euch und hoffen wir sehen uns dort! FSJlerin Antonia – stellvertretend für das ganze Betreuerteam vom TuS Finkenwerder
Sport wieder allen Mitgliedern zugänglich
Liebe Mitglieder, Der Senat hat die Eindämmungsverordnung angepasst, diese trat zum 4. März in Kraft. Für den Sport in geschlossenen Räumen und im Schwimmbad gilt künftig die 3G-Zutrittsregel ohne Kapazitätsbegrenzung. Das bedeutet, dass der Zutritt für Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind, möglich ist. In geschlossenen Räumen von Publikumseinrichtungen wird das 2G-Plus-Zugangsmodell grundsätzlich durch eine FFP2-Maskenpflicht ersetzt. Auch bei Freizeiteinrichtungen sowie Sportveranstaltungen vor Publikum (§18a) gilt zukünftig eine FFP2-Maskenpflicht. Abstandsgebote sowie Gruppenbegrenzungen entfallen. Bitte setzt vor dem Betreten der Einrichtungen eine FFP2-Maske auf und setzt diese erst auf der Trainigsfläche wieder ab. Die neue Verordnung der Stadt Hamburg findet sich hier und unser angepasstes Hygienekonzept hier.
Wir suchen einen Platzwart (m/w/d) für den Finksweg
Wir suchen ab sofort einen Platzwart (m/w/d) für unsere Sportanlage am Finksweg in Teilzeit. Als Platzwart vertrittst Du uns als Verein auf der Anlage und sorgst für eine gepflegte Umgebung. Im optimalen Fall kennst Du Dich mit den vielfältigen Aufgaben auf Sportanlagen schon aus. Was Dich erwartet: 1. Koordination, Überwachung und Bewirtschaftung des Sportbetriebes – Verwaltung von Schlüsseln des Geländes – Erteilung und Meldung von Platzverweisen bei ungebührlichem Verhalten – Witterungsbedingte Sperrung des Fußballfeldes – Aufnahme von Schadensmeldungen – Weitergabe von Schadenmeldungen und nötigen Instandhaltungsarbeiten an den Vorstand und die Geschäftsstelle – Vor- und Nachbereitung der Sportstätte für den Spielbetrieb – Anwesenheitspflicht an Wochenenden während des Spielbetriebes – Anwesenheitspflicht während der Trainingszeiten der Fußballabteilung – Bezahlung der eingesetzten Schiedsrichter und Abrechnung mit der Geschäftsstelle – Einhaltung sämtlicher Gesundheits-, Hygiene und Sicherheitsvorschriften – Umsetzung des Rauchverbots auf dem Platz – Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern des Vereins, insbesondere der Fußballabteilung 2. Fachgerechte Instandhaltung und Pflege des Sportgeländes – Gehwege und Gebäudeeingänge geräumt und sicher halten – Rasen mähen – Sträucher und Bäume beschneiden – Dem Gelände ein gepflegtes Aussehen geben – Reinigung des Geländes vor und nach den Spieltagen – Abziehen und Walzen des Fußballfeldes in Auftrag geben – Inspektion, Wartung und Entstörung der Maschinen und Geräte – Wartung und kleinere Reparaturen an und in den Gebäuden – Entleerung der Mülleimer – Befeuchtung des Fußballfeldes im Sommer – Streuen der Gehwege und Gebäudeeingänge im Winter – Anleitung und Überprüfung von externen Wartungsteams bei den Arbeitseinsätzen und Tätigkeiten – Aufbringen der Linienmarkierungen für den Spielbetrieb – Unterstützung bei hausmeisterlichen Tätigkeiten auf anderen Anlagen des TuS Finkenwerder Du bringst mit: – handwerkliches Geschick und gärtnerische Kompetenz – hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit – Kommunikationsfähigkeit – möglichst Berufserfahrung in diesem oder ähnlichen Bereichen Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen die Mail an sportwart@tusfinkenwerder.de. Für eventuelle Rückfragen steht Dir Herr Balbuzki (01623623268) gerne zur Verfügung.
Bogenschnuppern für Kinder und Jugendliche
Das nächste Bogenschnuppern für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) findet am Freitag den 04. März um 15:00 im Schützenheim statt. Anmeldung unter: abt_schiessen@tusfinkenwerder.de
Wiederaufnahme des Schießtrainings
Wiederaufnahme des Schießtrainings. Nachdem unser Druckluftstand wegen Umbauten für einige Monate gesperrt war, können wir das Training für Luftpistole und Luftgewehr ab Donnerstag den 10.2 wieder aufnehmen.
Die T-Shirts haben uns erreicht
Liebe Mitglieder, ein Jahr nachdem die Idee entstanden ist, sind unsere T-Shirts in der Geschäftsstelle angekommen. Nach der 4. Verschiebung des Liefertermins durch das Logistikunternehmen halten wir die T-Shirts in unseren Händen und freuen uns darauf, Euch die T-Shirts überreichen zu können. Unsere Geschäftsstelle ist derzeit pandemiebedingt geschlossen, deshalb richten wir ab dem 08. Februar Abholzeiten für Euch ein. Ihr könnt Euer T-Shirt dienstags 9:00-11:00 und donnerstags 17:00-19:00 am Eingang der Geschäftsstelle abholen. Solltet Ihr das T-Shirt bis Ende Februar nicht abholen können, schreibt eine kurze Mail an sportwart@tusfinkenwerder.de und wir machen ggf. einen gesonderten Termin aus. Sollte dies viele Mitglieder betreffen, richten wir für den März neue Abholzeiten ein.
2G-plus-Zugangsregelung
Liebe Mitglieder, Ab kommenden Montag ist der Zutritt für den Indoorsport und unseren Sportveranstaltungen nur vollständig Geimpften und Genesenen gestattet, die zudem ein negatives Testergebnis vorweisen. Die Notwendigkeit, zusätzlich zum Impfnachweis auch ein Testergebnis vorzuweisen, entfällt aber für alle, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Zu diversen Detailfragen rund um Impfungen und Testungen im Zusammenhang mit 2G-plus hat die Gesundheitsbehörde folgende Information herausgegeben: Testpflicht und Ausnahmen für Personen mit Auffrischungsimpfung Der Hamburger Sportbund hat freundlicherweise eine Übersicht dazu zusammengestellt, die ihr im Anhang findet. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (entspricht 15 Jahre und 364 Tage), die in der Schule getestet werden, sind von der Testnachweispflicht befreit. Ab dem Alter von 16 Jahren muss eine vollständige Impfung oder Genesung nachgewiesen werden.Auch hierzu hat der Hamburger Sportbund eine Übersicht zusammengestellt, die ihr ebenfalls im Anhang findet. HSB – Übersicht Erwachsene HSB – Übersicht Kinder und Jugendliche TuS Finkenwerder – Hygienekonzept 4.0