Probeshirts sind da!

Liebe Mitglieder, die Probeshirts sind angekommen. Ich habe die Bestellung bis Ende Juli nochmal aufgeschoben, um Euch vorher noch die Möglichkeit zu geben das T-Shirt anzuprobieren.  Solltet Ihr Euch mit Eurer angegebenen Größe sicher sein, dann braucht Ihr nichts weiter machen. Möchtet Ihr nochmal sichergehen, dann könnt ihr das Shirt wochentags zwischen 10 und 12 Uhr in der Geschäftsstelle anprobieren. Ich habe mit dem Hersteller auch die Größen 3XL für Herren, XL und 2XL für Damen ausgehandelt. (Diese könnt ihr nicht anprobieren, aber bestellen. Gebt diese wichtige Information bitte an andere Mitglieder weiter.)  Ich kann leider nicht mehr zurückverfolgen wer nach diesen Größen gefragt hat, deshalb bitte aktiv bei mir per Mail an sportwart@tusfinkenwerder.de melden.

Familien (achtsam) stärken

Für das digitale Präventionsprogramm „Familien (achtsam) stärken“ sucht das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) des UKE interessierte Familien. Das Programm zielt darauf ab, das alltägliche Miteinander in Familien positiver und konfliktfreier zu gestalten und dadurch der Entwicklung von Suchterkrankungen vorzubeugen.Der kostenlose Präventionskurs ist für mindestens ein Elternteil mit einem Kind im Alter zwischen 10 und 14 Jahren gedacht. Der nächste Kursstart ist nach den Hamburger Sommerferien und ein weiterer Kurs startet nach den Herbstferien. Kursteilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von insgesamt 150 Euro für die vollständige Teilnahme. Interessierte Familien können sich auf www.familien-staerken.info informieren und unter familien-staerken@uke.de anmelden. weitere Informationen findet ihr zusätzlich in folgenden Flyern: Familien (achtsam) stärken – Infoblatt Familien (achtsam) stärken – Faltblatt

Anbieter abgesprungen

Liebe Mitglieder, wir haben die Bestätigung für ein Testzentrum zum 05.07. erhalten. Die Öffnung wurde dann auf den 07. verschoben. Nun hat sich der Anbieter gemeldet und möchte das Testzentrum nicht aufmachen. Der Standort auf Finkenwerder würde sich mit den neuen Gegebenheiten nicht rentieren. Die Stadt hat die Erstattung pro durchgeführten Test gesenkt und die geminderte Testpflicht im Sport seien der Grund. Diese Entscheidung liegt leider nicht in unserer Hand und wir müssen dies vorerst so hinnehmen…. Liebe Mitglieder, Nach einem Monat Bearbeitungszeit des Gesundheitsamtes wurde das Testzentrum für unseren Verein genehmigt. Das Testzentrum wird in Kooperation mit einem privaten Anbieter auf dem Sportplatz Uhlenhoffweg aufgestellt und kann, nach Angaben des Anbieters, ab dem 05.07.2021 genutzt werden.  Ihr habt als Mitglied des TuS Finkenwerder die Möglichkeit Euch dort regelmäßig kostenfrei testen zu lassen. Wir möchten Euch so den Zugang zu den für den Sport notwendigen Corona-Negativbescheiden vereinfachen. Ihr braucht Euch nicht vorher anmelden und habt so auch die Möglichkeit spontan vor dem Training noch schnell einen Test durchführen zu lassen. Die Öffnungszeiten haben wir für Euch möglichst bequem gelegt: Mo-Fr: 15:00-20:00  Wir denken über eine weitere Zeit am Samstag nach. Ihr dürft Euch natürlich auch für weitere Freizeitaktivitäten dort vorher testen lassen.

Tabata – Adventskalender 2021

Liebe TuS-Mitglieder, wir haben uns etwas überlegt, um euch die Vorweihnachtszeit zu versüßen und das Kalorienverbrennen zu erleichtern, und zwar einen Tabata-Adventskalender! Der Adventskalender ist so ähnlich wie im letzten Jahr aufgebaut, sodass sich wieder hinter jedem Türchen ein Workout verbirgt, das von einem TuS-Mitglied präsentiert wird. Dieses Mal haben wir allerdings insgesamt noch mehr Übungen als letztes Jahr, sodass von Armen, Beinen, über Bauch, Rücken und Rumpf in einem regelmäßigen 3-Tage-Zyklus alle Muskelgruppen angesprochen und trainiert werden. Außerdem sind die Workouts dieses Jahr im Tabata-Format, sodass ihr die Wiederholungszahl individuell an euren Trainingsstand anpassen und so an eure eigenen Grenzen und natürlich darüber hinaus gehen könnt. Ein Tabata-Workout von uns besteht aus zwei Übungen, die abwechselnd und jeweils viermal á 30 Sekunden ausgeführt werden. Insgesamt gibt es also acht Belastungs-Intervalle (à 30 Sekunden). Nach 30 Sekunden Belastungszeit folgt jeweils eine 15-sekündige Pause, sodass sich der Intervallrhythmus folgendermaßen darstellen lässt: 30,15,30,15 usw. Wie ihr seht, ist die Ruhephase zwischen den Intervallen kürzer als die Phase der Belastung, was dazu führt, dass die Übungen mit steigender Belastungsdauer schwerer fallen. Wichtig ist, dass ihr die Übungen über die gesamte Trainingsdauer mit maximaler Intensität absolviert, auch wenn es am Ende brennt! Als ungefähren Richtwert könnt ihr 18-22 Wiederholungen pro Belastungsintervall anstreben. Je nach dem, in welcher Runde ihr euch gerade befindet, bei welcher Übung ihr seid und wie euer Trainingszustand ist, wird es jedoch auch einige Abweichungen nach unten wie oben geben, aber das werdet ihr dann schon selbst merken! ? Die Hauptsache ist, dass ihr in jedem Intervall an euer eigenes Limit geht und so viele Wiederholungen macht wie ihr könnt, egal wie viel es dann am Ende sind! Insgesamt dauert ein Tabata-Workout sechs Minuten und aufgrund der hohen Intensität des Tabata Trainings wird meist nur eine Serie durchgeführt. Wenn euch eine Serie zu einfach ist, könnt ihr aber natürlich auch noch eine zweite und vielleicht sogar dritte Serie hintendran hängen, entweder mit denselben Übungen oder mit den Übungen vom Vor- und Vorvortag. Wir hoffen, wir können euch damit ein bisschen ins Schwitzen bringen und ihr freut euch jetzt noch ein bisschen mehr auf die Vorweihnachtszeit!

Die Größentabellen für Frauen, Männer und Kinder

Liebe Mitglieder, Ihr findet unten die Größentabellen. Diese sind nach Körpergröße und Körpergewicht eingeteilt (was einer Empfehlung des Herstellers entspricht) und nach der Breite (Chest/A) und Länge (Lenght/B) des Shirts aufgeteilt.  Wir bitten Euch die Größen nach Möglichkeit per E-Mail (tshirt@tusfinkenwerder.de) an uns zu übermitteln, damit wir dies bei der großen Menge einfacher abarbeiten können.  Vielen Dank auch an das bereits positive Feedback von Euch! Größentabelle MännerGrößentabelle FrauenGrößentabelle Kinder

Pilates hilft Stress abzubauen

Pilates ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Es geht dabei um ein gutes Zusammenspiel aus Konzentration und bewusster, präziser Bewegungsausführung. Dabei werden nicht nur die Muskeln gestärkt, sondern auch das Körpergefühl und die mentale Stärke trainiert.Die Übungen sind sowohl Muskel kräftigend als auch dehnend und entspannend. Durch das Zentrieren und die bewusste Bewegungsausführung werden außerdem nicht nur die großen, sondern auch die vielen kleinen, tiefliegenden Muskeln mittrainiert.Beim Pilates geht es mehr um die Qualität der Übungsausführung als um die Anzahl der Wiederholungen.

Noch mehr Sport für uns alle!

Liebe Mitglieder, Der Inzidenzwert liegt in den letzten Tagen stabil zwischen 20 und 30. Die Stadt Hamburg hat neue Öffnungsschritte beschlossen und einige nach vorne gezogen, die auch den Sport betreffen.  Unter folgendem Link findet ihr eine kurze Zusammenfassung aller geltenden Regeln für Hamburg: Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg Welche Öffnungsschritte gelten konkret für den Sport und für uns als Verein?Wir dürfen unsere Kindergruppen wieder vergrößern und haben keine Limitierung der Anzahl mehr für Kinder unter 14 Jahren. Sowohl im Freien als auch in den Innenräumen gelten für Kinder keine Einschränkungen mehr und der Sport darf mit Kontakt ausgeübt werden. Erwachsene haben die Möglichkeit in Gruppen mit bis zu 20 Personen gemeinsam im Freien mit Kontakt Sport zu treiben. In den Innenräumen dürfen Erwachsene mit bis zu 10 Personen, kontaktfrei ohne Abstand, wieder mit dem Training anfangen. Für diese Gruppe gibt es eine Testpflicht (Entfällt für Geimpfte und Genesene). Kontaktfrei wird vom Hamburger Sportbund folgendermaßen definiert: Nach Rücksprache mit dem Landessportamt wurde die Begrifflichkeit „kontaktfrei/kontaktlos“ wie folgt für den Sport definiert: Sport in den bekannten Gruppengrößen gilt als „kontaktlos“, wenn die Personen bei Ausübung des Sports nicht in einem ständigen Kontakt miteinander sind, sondern nur in Ausnahmesituationen (so sind z.B. auch die klassischen Teamsportarten möglich). „Nicht kontaktlos“ wären dementsprechend Sportarten, bei denen es über einen längeren Zeitraum einen vergleichsweise engen Körperkontakt gibt. Für uns bedeutet dies, dass auch unsere Mannschaftssportarten ihr Training in der Halle wieder normal ausführen können. Zumindest im Rahmen der begrenzten Anzahl an Teilnehmern bei Erwachsenen.  Unser gültiges Hygienekonzept findet ihr hier: Hygienekonzept V.2.1

Einführung der Luca App im Verein

Liebe Mitglieder, Die Software Luca App dient der digitalen Kontaktnachverfolgung. Wir können so Datenschutzkonform Eure Daten aufnehmen und bei Bedarf einfacher an das Gesundheitsamt weiterleiten. Die Anmeldung erfolgt immer über das Scannen eines QR Codes. Es ist nicht zwingend notwendig die Luca App herunterzuladen. Es funktioniert auch mit einem normalen QR-Code Scanner (beim iPhone auch mit der normalen Kamera). Beim Auslegen von Listen verstoßen wir gegen die DSGVO und die digitale Erfassung ist schneller, kostengünstiger und effizienter. Die Daten werden alle verschlüsselt und wir als Verein sehen nur („fhö89z45ferölfhw845zfwerfhlw8z“). Dies kann nur das Gesundheitsamt mit unserer Erlaubnis und unserem „digitalen Schlüssel“ entschlüsseln. Sowohl der Sicherheitsschlüssel von uns und als auch der vom Gesundheitsamt sind zum Entschlüsseln notwendig. Zum Ablauf für Euch: 1. QR-Code zum Anmelden scannen.2. Sportstätte betreten und Training mitmachen.3. QR-Code zum Abmelden nochmal scannen.4. Fertig! Ihr habt kein Handy? Kein Problem! 1. Fragt eine/n Trainingskamerad*in, der Euch Anmelden kann.2. Diese/r scannt den zweiten QR-Code (ohne die Luca App) und es öffnet sich ein Anmeldeformular für Euch.3. Sportstätte betreten und Training mitmachen.4. Die Abmeldung entfällt hierbei.5. Fertig! Über diesen Weg können auch Eltern ihre Kinder anmelden.