Mehrere Norddeutsche Meistertitel im Ju-Jutsu Fighting

Die Ju-Jutsu Abteilung des TuS-Finkenwerder hat bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rottorf bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Insgesamt traten 11 Kämpferinnen und Kämpfer an und alle konnten sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren! Die Deutsche Meisterschaft kann kommen Dies ist ein beeindruckendes Ergebnis, das die harte Arbeit und das Engagement der Athletinnen und Athleten und ihrer Trainer widerspiegelt. Die Newcomer des Teams werden noch ein weiteres Jahr trainieren, bevor das Trainerteam die Freigabe für die  Deutschen Meisterschaft gibt, doch für Jonas, Sophie, Timur, Paul und Jette geht es schon bald los. Sie werden den TuS-Finkenwerder bei der Deutschen Meisterschaft vertreten. Besonders herausragend waren die Leistungen von Jette und Paul in der Jugendkategorie sowie von Jonas bei den Senioren, die alle den Titel Norddeutscher Meistertitel erringen konnten.       Wir gratulieren allen Kämpferinnen und Kämpfern (Jonas, Jette, Yusuf, Paul, Timur, Esma, Hiranur, Zehra, Sena Nur, Neo) herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude im Training und bei den kommenden Wettkämpfen. Text: Britta Behm

Ein volles Wochenende für den TuS Finkenwerder: Neuer Vorstand und mehr

Am Freitag, den 28. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportverein Finkenwerder statt. Gefolgt von der Ehrenmitgliedsfeier am Samstag wurden am Sonntag die langjährigen Mitglieder sowie sportliche Erfolge und überragendes Engagement in den Abteilungen geehrt.  Veränderungen im Vorstand und neue Vereinssatzung Sergej Balbuzki berichtet im Namen des Vorstandes vom vergangen Jahr 2024. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin gestiegen und auch sind keine Anhebungen der Mitgliedsbeiträge notwendig. Der Vorstand wird entlastet und der neue Haushaltsplan vorgestellt und besprochen.Anschließend fanden Wahlen statt. Maya Brandt ersetzt Zora King im Amt als Schriftwartin und wird den Vorstand ab sofort tatkräftig unterstützen. Auch Sergej Balbuzki legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und stellt sich nicht erneut zur Wahl. Der vorgeschlagene Nachfolger, Christoph Hopf konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, sodass seine Wahl in seiner Abwesenheit stattfinden musste. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten ihn dennoch mit großer Mehrheit, sodass wir ihn als neuen 1. Vorsitzenden begrüßen können. Ralf Pietsch wird aufgrund seines großen Engagements für die Handballabteilung zum Ehrenmitglied gewählt. Anschließend folgte die Wahl von Thomas Kielhorn zum Ehrenvorsitzenden. Stolz nimmt er seinen neuen Pullover, auf dem „Ehrenvorsitzender“ steht, von Sergej Balbuzki entgegen.   Nachdem sich uns letztes Jahr die Gelegenheit geboten hat, die Satzung erneut zu bearbeiten, wurde eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zora King hatte sich im Rahmen ihres Amtes als Schriftwartin im Vorstand sehr dafür eingesetzt und viel Arbeit hineingesteckt. Die neue Satzung wurde vom Vereinsregister, unserer Steuerberaterin, dem Hamburger Sportbund bzw. dessen Anwalt überprüft und zur Abstimmung für die Mitgliederversammlung freigegeben. Bei dieser wurde sie nun am Freitag beschlossen. Mit der Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt.  Ehrenmitgliedsfeier bei Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr fand wieder die Feier der Ehrenmitglieder statt. In einer kleinen gemütlichen Runde wurde sich im Raum über der Geschäftsstelle, bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Sportliche Erfolge in und über Hamburg hinaus Sportliche Leistungen, außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaften wurden am Sonntag bei der Ehrenfeier geehrt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden, anerkennende Worte und Ehrennadeln von dem Ehrenvorsitzenden Thomas Kielhorn verliehen.  Unser neu gewählter 1. Vorsitzender, Christoph Hopf, nutzt die Gelegenheit sich vorzustellen.  Leichtathletik In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen:Birk Jonas, Fiete Jonas und Titus Töter haben den TuS in der U12 im 800 m Lauf und Croslauf hervorragend vertreten und Birk ist sogar Hamburger Meister geworden. Im Sprint (60 m (Halle), 100 m, 200 m) sind Moana und Mohammed Donzo einfach herausragend und können stolz auf ihre Leistungen sein.Hamburgs schnellste Nachwuchssprinterin Caithlyn Zilius bricht im vergangenen Jahr den Hamburger Rekord über 75 m, erhält 4 Hamburger Meistertitel in der W13, 1 Hamburger Meistertitel in der W14 und bricht viele ihrer persönlichen Bestleistungen. Espen Hilgers gewann nicht nur die 5 km Laufstrecke des 35. Finkenwerder Insellaufs, sondern auch zum 2. Mal das „Zehntel“ des Hamburg Marthons. Bei den Landesmeisterschaften U18 wurde er Dritter über 3000 m.  Nachdem Ema Neupauerová bereits 2023 den Johann-Camper Gedenkpreis für ihre sportlichen Leistungen im Speerwurf erhalten hatte zeigte sich auch im Jahr 2024, dass sie ein großes Talent hat. Sie wurde Landesmeisterin von Hamburg und Schleswig-Holstein in der U20 und Deutsche Vizemeisterin, wodurch sie sich zur Europameisterschaft qualifizierte und dort sogar den 11. Platz belegt. Sie ist nun im deutschen Bundeskader NK1, sodass wir gespannt sein können, was das Jahr 2025 für sie bereit hält. Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren.  Ju-Jutsu Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn wurde Norddeutsche Meisterin, Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin und ist Mitglied des Nationalkaders. Sophie Janson ist ebenfalls Mitglied des Nationalkaders und wurde 7. bei den Weltmeisterschaften. Paul Wilken  belegte den 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und wird schließlich Deutscher Meister. Auch er wird in den Nationalkader aufgenommen. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun bereit, welcher nun den Norddeutschen Meistertitel trägt. Trainer Claus-Dieter Bergmann-Behm wird ebenfalls für die geleistete Arbeit geehrt, nicht zuletzt für den Umbau des Dojos. Handball 2. Damen Handball-Mannschaft haben in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft und damit den Aufstieg und den Pokalsieg errungen – was für euch Erfolg! Sandra Stolle wird als überaus engagierte Trainerin der Handballabteilung geehrt. Sie hatte keinerlei Erfahrung im Bereich Handball und hat sich durch unglaubliche Begeisterung in das Team der Trainerinnen und Trainer eingearbeitet. Sie kümmert sich mit Hingabe um unsere männliche C-Mannschaft und weibliche C-Mannschaft. Ohne ihren Einsatz würden beide Mannschaften vermutlich nicht das sein, was sie gerade sind. Zu dem engagierten Trainerkreis gehört auch Isabelle Stanislawski, welche bereit seit 2008 die Handballabteilung bereichert. Tischtennis, Fußball & mehr Das erste großes Lob gilt der 1. Herren vom Tischtennis, welche im Mai 2024 Meister geworden sind.  Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über ihr Amt hinaus für den Verein und ihre Abteilungen engagieren. So Thorsten Ahlborn, für sein Engagement in der Fußballabteilung und Uwe Hufnagel beim Einsatz bei der Sanierung der Schießsportanlage. Lilian Kielhorn ist seit vielen Jahren Leiterin der Abteilung Gesundheitssport und steckt viel Engagement in die Organisation des Sportabzeichens. Es ist eben nicht nur das Kursleiten, sondern auch die ganze Organisation darüber hinaus, was ein großes Lob verdient. Festausschuss sucht Nachwuchs Der derzeitige Festausschuss möchte seine Tätigkeiten nach 40 Jahren von Jens Ebeling und rund 30 Jahren von Dierk Fock zum Ende des Jahres 2025 nicht mehr weiterführen. Dieses großartige Engagement verdient Anerkennung! Damit unsere Veranstaltungen weiterhin stattfinden können, suchen wir dringend Nachwuchs und bitten die Vereinsmitglieder in den eigenen Kreisen nach Freiwilligen Ausschau zu halten. Bei Interesse kann sich an die Geschäftsstelle gewendet werden. Der Vorstand des TuS Finkenwerder wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg für das Erreichen ihrer Ziele in diesem Jahr! Text: Hanna Steingrobe (Pressewartin)

Ju-Jutsu Fighting bei der Europameisterschaft 2025

Im Kition Athletic Center in Larnaka auf der Mittelmeerinsel Zypern fanden vom 21. – 23. März die Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu statt. Es gingen insgesamt 1.272 Athletinnen und Athleten aus 34 Nationen der Altersklassen U16 und U18 auf die insgesamt acht Kampfflächen an den Start. Das Ticket für die Weltmeisterschaft in Thailand Vom TuS Finkenwerder starteten Paul Wilken und Jette Kuhn, welche für die Deutsche Nationalmannschaft antraten. Paul startete in der Klasse U16 plus 77kg, in der er im vergangenen Jahr Deutscher Meister und in den Bundeskader aufgenommen wurde. Es war das erste internationale Turnier für Paul. Jette startete in der Klasse U18 bis 70kg, in der sie vor einem knappen halben Jahr auf Kreta Vize-Weltmeisterin wurde. Den Anfang machte die Altersklasse U16 am Samstag, den 22. März um 09:00 Uhr. Pauls Gewichtsklasse bestand aus neun Sportlern und seine erste Partie gegen einen Italiener begann erst am Nachmittag. Jeder Punkt war hart umkämpft, aber am Ende hat der Italiener die Begegnung für sich entschieden. In der zweiten Begegnung stand ihm erneut ein Italiener gegenüber. Paul begann den Kampf aktiv, konnte sich aber leider nicht durchsetzen und musste auch den zweiten Kampf abgeben. Paul hat wichtige Kampferfahrung gesammelt, die er in das Training und seine kämpferische Entwicklung einbringen kann und durfte für Deutschland seine Gewichtsklasse vertreten. Super gemacht Paul, weiter so! Am Sonntag, den 23. März, waren die Athletinnen und Athleten aller Gewichtsklassen unter 18 Jahren gefordert. Auch an diesem Tag begannen die Wettkämpfe morgens um 9:00 Uhr. Jettes Gewichtsklasse wurde als letzte Gruppe geplant und startete ab 17:30 Uhr. Ein langer Tag des Wartens, wobei die Spannung und Konzentration auf die Begegnungen nicht nachlassen durfte. Jette traf in ihrer ersten Begegnung auf eine Athletin aus Montenegro. Sie beherrschte den Kampf von Beginn an und beendete ihn vorzeitig mit „Full Ippon“. Hierbei bedient sie alle drei Bereiche (Parts) – Schlag-Tritttechniken, Wurftechniken, Haltetechniken – und erhält für eine ausgeführte, saubere Technik einen sogenannten „Ippon“. Sobald in jedem Part eine volle Wertung gegeben wurde, ist der Kampf vorzeitig beendet, ungeachtet der Punktzahl, die die beiden Kontrahenten bisher bekommen haben. Jette war damit eine Runde weiter und traf jetzt auf eine Französin, die ihren ersten Kampf ebenfalls gewonnen hatte. Abermals ging Jette hochmotiviert und entschlossen in die 3 Minuten Kampfzeit und setzte ihre Überlegenheit technisch sauber um, sodass sie auch hier vorzeitig mit „Full Ippon“ beendete.       Jette stand damit im Finale und traf im Endkampf auf eine Griechin. Sie begann den Finalkampf wie die vorangegangenen, erhielt aber leider für einige Treffer Strafpunkte. Im weiteren Kampfverlauf wirft Jette ihre Kontrahentin, bekommt dafür aber nicht die entsprechende Wertung durch eine Fehlentscheidung, die auch durch die Bundestrainer in Frage gestellt wurde. Ein weiterer fraglicher Strafpunkt für einen Treffer führt dann sogar zur Disqualifikation und Jette muss das Finale an die Griechin abgeben, die im Kampfverlauf eine sehr passive Rolle hatte. Jette gewinnt Silber und ist damit Vize-Europameisterin 2025 in der Klasse U18 bis 70kg und hat sich hiermit das Ticket für die Weltmeisterschaft erkämpft. Ihr nächstes Ziel, neben der Norddeutschen und Deutschen Meisterschaft, ist die diesjährige Weltmeisterschaft im November, die in Bangkok, Thailand stattfinden wird. Jettes Ziel ist es, Weltmeisterin zu werden! Das Trainerteam, bestehend aus Claus Bergmann-Behm und Jonas Hillig, hat die Athletin und den Athleten sorgfältig auf die Europameisterschaften vorbereitet und kann den Erfolg mit einer weiteren Medaille untermauern.  Wir hatten nur eine kurze Vorbereitungsphase und trotzdem hat Jette souverän abgeliefert! Glückwunsch euch Beiden. Text: Ines Kuhn und Claus Bergmann-Behm

Große Kindermaskerade 2025

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die fand am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt und war ein voller Erfolg. „Morgens im Wahllokal wählen, nachmittags in der Gorch-Fock-Halle feiern!“ Das war das Motto am Wahl-Sonntag, den 23. Februar 2025. Der TuS Finkenwerder veranstaltete an diesem Tag die große Kindermaskerade in der dekorierten Gorch-Fock-Halle. Zwölf Helfer, davon einige Nichtvereinsmitglieder, bauten ab 10:00 Uhr Tische und Bänke auf und schmückten die Halle. Um 14:00 Uhr kamen die ersten kostümierten Gäste und suchten sich ihre Plätze. Ab 15:00 Uhr unterhielt uns DJ Frank mit Musik und Tanzspielen – ein toller Nachmittag, der um 18:00 Uhr sein Ende fand.  Wir konnten mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen.                                                                                       Der Verein bedankt sich bei dem Fest- und Jugendausschuss für die Ausrichtung der Maskerade, bei Andy und der FF Finkenwerder für die logistische Hilfe und bei dem Kulturkreis Finkenwerder sowie  der Baugenossenschaft Finkenwärder-Hoffnung eG für die finanzielle Unterstützung. Der Vereins-Kasper

Ju-Jutsu Fighting bei der Hamburger Meisterschaft 2025

Endlich fand nach langer Zeit wieder ein Turnier statt. Vom TuS Finkenwerder gingen 18 Kämpferinnen und Kämpfer an den Start. Für viele war es das allererste Turnier und die Aufregung war groß. Ein erfolgreicher Tag für den TuS Finkenwerder Für uns sind alle Sieger – allein aus dem Grund, den Mut zu haben dort anzutreten. Unser Resultat sind 5 Hamburger Meister Titel, 6 Hamburger Vizemeister, drei dritte Plätze, ein vierter Platz, ein fünfter Platz und zwei neunte Plätze. Die Trainer hatten gut zu tun, um alle Kämpferinnen und Kämpfer auf und neben der Matte zu betreuen. Besonders hervorzuheben sind Jonas Hillig, Timur Tosun und Alisa Tosun, die alle ihre Kämpfe überlegen gewonnen haben! Ganz starke Leistung. Auch Melina, die nach langer Zeit mal wieder auf die Matte gegangen ist und sehr „bissig“ gekämpft hat! Und natürlich ist auch unser Nachwuchs sehr stark. Hiranur, Bennet, Mika, Yusuf – starke Gewichtsklassen – ihr habt alles gegeben. Zitat eines Kämpfers: – „Das fühlt sich ja ganz anders an als beim Training“. Alle anderen waren auch super. Wir sind stolz auf euch. Jetzt habt ihr schon mal Wettkampfluft geschnuppert und wir freuen uns auf das nächste Turnier! Einen Eindruck bekommt man im nachfolgenden Video, in welchem Alisa und Timur kämpfen: https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2025/02/Timur-und-Alisa.mp4 Unsere Platzierungen: 1. Platz – Jonas Hillig – Senioren – 85 kg – Timur Tosun – U 16 – 62 kg – Hiranur Cetinkaya – U 16 – 63 kg – Sena Nur Özdemir – U 14 – 44 kg – Alisa Tosun – U 12 – 32 kg 2. Platz – Melina Tittel – Senioren – 70 kg – Zehra Yurtbay – U 16 – 52 kg – Neo Zepcan – U 14 + 69 kg – Fatimanur Cetinkaya – U 12 – 36 kg – Bruce Dannehl – U 10 + 44 kg – Bennet Riese – U 10 – 25 kg 3. Platz – Yusuf Özcelik – U 18 – 69 kg – Esma Yurtbay – U 16 – 52 kg – Mika Schmidt-Burgk – U 14 – 36 kg 4. Platz – Leo Czarrnotta – U 14 – 36 kg 5. Platz – Enjo Trentz – U 14 – 48 kg 9. Platz – Jakub Zadykowicz – U 12 – 36 kg – Ole Sievert – U 12 – 36 kg Text und Foto: Britta Behm

Spannende Boxkämpfe beim Insel-Cup 2025

Ca. 250 Zuschauer verfolgten am Samstag, den 08. Februar 2025 die 22 spannenden Boxkämpfe in der Gorch-Fock-Halle. Vereine aus Dänemark, den Niederlanden, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg reisten mit ihren Kämpfern an, um die begehrten Pokale mit nach Hause zu nehmen. „Tolle Stimmung, sehr gute Kämpfe und eine gute Verpflegung …mehr kann man dazu nicht sagen“, so Trainer und Organisator Mecit Cetinkaya. Vom TuS Finkenwerder boxten: Kadetten bis 46 kg: Hosam Allantek gegen Mahan Nazari (PSV Stralsund). Hosam konnte gut mitboxen, steht aber noch am Anfang seiner Karriere und verlor nach Punkten. Junioren bis 60 kg: Enes Yandim gegen Oliver Aberlin (PSV Stralsund). Enes hatte seinen Gegner immer im Griff, konnte auch sehr gute Treffer landen, doch er konnte die Punktrichter nicht überzeugen und verlor unverdient knapp mit 2:1 Richterstimmen. Junioren 63 kg: Alkan Hancer gegen Maximilian Steinbock (Fortuna Rothenburg). Alkan machte einen sehr starken Kampf, konnte alle drei Runden klar für sich entscheiden und gewann nach Punkten. Junioren 66 kg: Kaan Baran Dayanc gegen Noah Perez (FAK Aarhus, Dänemark). Kaan hatte zu Beginn des Kampfes Mühe mit seinem Gegner, doch ab der zweiten Runde lief es besser. Klare Treffer im Vorwärtsgang brachten die Entscheidung – Sieg nach Punkten. Hauptkampf des Abends: Männer  bis 67 kg: Ersin Samli gegen Peer Viberg (FAK Aarhus, Dänemark). Beide schenkten sich im Boxring nichts. Drei Runden lang lieferten sie sich einen packenden Schlagabtausch, was die Zuschauer aus dem Häuschen brachte. Sehr gut gemacht, Ersin! Klarer Sieg gegen einen starken Boxer aus Dänemark, so Trainer Mecit Cetinkaya. Unsere kleinsten Boxer, Andrii Zorych und Hazen Allantek, konnten zum Schluss noch Einlagekämpfe bestreiten.           Erfolgreichste Mannschaft wurde Berlin mit drei Siegern. Wir konnten den zweiten Platz behaupten, ebenfalls mit drei Siegern. Fazit: Unser Insel-Cup ist eine der Veranstaltungen im norddeutschen Raum, die ihresgleichen sucht. Wir haben bereits Zusagen für das nächste Jahr. „Wir sind dabei und machen weiter so!“, so Trainer Mecit Cetinkaya und Deniz Anil. Text & Fotos: Mecit Cetinkaya und Deniz Anil. 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Symbolbild Mitgliederversammlung vom TuS Finkenwerder. Silhouetten von Menschen diskutieren über Sportarten, die in Sprechblasen dargestellt werden.

Du bist ein Mitglied des TuS Finkenwerders? Dann solltest du dir den Abend des 28. März 2025  freihalten. Denn ab 18 Uhr im Segelerheim werden beim TuS Finkenwerder wieder wichtige Entscheidungen für unseren Verein getroffen und du kannst mit abstimmen. Tagesordnung Stand: 20.02.2025 Gemäß der Einladung steht auf der Mitgliedersammlung eine geänderte Vereinssatzung zum Beschluss (siehe 10.). Mit dieser Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt. Eine detaillierte Gegenüberstellung der alten und neuen Regelungen enthält die Synopse. Nachfolgend habt ihr die Möglichkeit, die zu beschließende Satzungsneufassung sowie eine Synopse zur besseren Nachvollziehbarkeit vorab einzusehen. Die Synopse ist eine Gegenüberstellung der aktuell noch gültigen Vereinssatzung mit allen Änderungen, wie sie in der Satzungsneufassung enthalten sein werden.  Download: Vorschlag Satzungsneufassung Download: Synopse Ein Hinweis: Auch wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, bist du auf der Mitgliederversammlung herzlich willkommen. Du kannst zuhören, deine Sportsparte repräsentieren und mit anderen Mitgliedern oder dem Vorstand ins Gespräch kommen.  Die zu ändernde Vereinssatzung mit Synopse, der Haushaltsplan sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2024 können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Große Kindermaskerade beim TuS Finkenwerder

Eine Grafik auf der man sechs Kinder in Kostümen sieht. Ein Polizist, ein Drache, eine Superheldin, ein Skelett, eine Katze und eine Bauarbeiterin. Auch auf dem Bild das Logo vom TuS Finkenwerder.

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt. Ab 14 Uhr könnt ihr vorbeikommen. Ab 15 Uhr sorgt DJ Frank für Musik und Unterhaltung. Als was wirst du verkleidet sein? Damit es voller Erfolg wird, freuen wir uns über viele bunte und kreative Kostüme. Ob groß oder klein, alt oder jung, Kind oder Erwachsene: Fasching ist für alle da!  Straßenschuhe müssen draußen bleiben und dürfen nicht in der Halle getragen werden – das gilt für ALLE, auch für die Erwachsenen. 

Der Vereinsspiegel 2024 ist da!

Der Vereinsspiegel 2024 ist da und liegt an verschiedenen Stellen in Finkenwerder aus – und natürlich auch hier, online. Ein Jahresrückblick des TuS Finkenwerder Spannende Berichte über alles was euch und den Verein im letzten Jahr bewegt hat findet ihr in der aktuellen Ausgabe. Der Vereinsspiegel ist an verschiedenen Stellen in Finkenwerder ausgelegt. Schaut bei der Geschäftsstelle oder auch hier, online vorbei. Die Vereinsspiegel der letzten Jahre sind übrigens ebenfalls hier auf unserer Website zu finden hier auf unserer Website zu finden. Schau gerne einmal vorbei!