Einladung zur ordentlichen Herbst-Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Herbst-Hauptversammlung der Segelabteilung des TuS-Finkenwerder am Dienstag, den 01.11.2022 um 19:00 Uhr im Clubhaus der Segelabteilung Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der damit verbundenen Beschlussfähigkeit 2) Genehmigung des in Rüsch & Ness 1/2022 veröffentlichten Protokolls der HV v. 22.03.2022 3) Ehrung der verstorbenen Mitglieder 4) Vorstellung neuer Mitglieder 5) Berichte der Abteilungsleitung 6) Anträge der Mitglieder an die Versammlung:     (wenn vorliegen)    7) Verschiedenes Die Abteilungsleitung bittet um zahlreiche Beteiligung Holger Tormählen                                             Hamburg: 01.10.2022 Obmann

Impressionen vom Insellauf 2022

Fotos von Kristin Fock und Michael Rüter Kinderlauf (770m) {gallery}stories/volkslauf/2022/770m{/gallery} Schülerlauf (2400m) {gallery}stories/volkslauf/2022/2400m{/gallery} Insellauf (5km und mehr) {gallery}stories/volkslauf/2022/5kmUndMehr{/gallery}

1. Alte Herren

Ansprechpartner {loadmoduleid 461} Trainingszeiten Mittwich, 19:30 Uhr Finksweg Trainingsstätte Sportplatz Finksweg (Grand) Spielstätte Sportplatz Uhlenhofweg (Rasen) Spielklasse Alte Herren Landesliga 03 Heimspiele Sonntags, 10:45 Uhr Sportplatz Uhlenhofweg

Standerhissen

Hallo Liebe Vereinsmitglieder, am 09.04.2022 war es endlich so weit. Nach langen zweieinhalb Jahren konnten wir wieder gemeinsam unseren Stander hissen. Nach dem Empfang mit Kaltgetränken und Kaffee haben wir uns auf der Terasse eingefunden und Holger leitete mit einer kurzen Rede ein. Auf das Kommando „Heiß Stander“, stieg der Stander in die Höhe und unser traditioneller Start in die Saison war geglückt. In diesem Jahr wurden wir von den Mitarbeitern der Schlachterei Mahler mit Spanferkel und Quinoa-Bratlingen samt diverser Beilagen verköstigt. Uns hat es sehr gut geschmeckt – wir hoffen euch auch. Nach dem Essen ließen wir den Abend locker ausklingen. Vielen Dank für euer zahlreiches Erscheinen und das Einhalten der Corona-Regeln. Wir wünschen euch einen schönen Start in die Saison und freuen uns, euch beim Anschippern wieder zu sehen. Euer Festausschuss

Puppenspieltheater

An diesem Wochenende war viel los: Europameisterschaffen im Ju-Jutsu auf Kreta, Mega-Marsch in Hamburg, Bundesliga Fußballspiele HSV und St. Pauli und für die Daheimgebliebenen Puppenspieltheater in der Gorch-Fock-Halle. Am 1. April trafen sich um 16 Uhr rund 80 kleine und große Zuschauer, um das Stück „Au wie Osterei“ mit der Handpuppenspielerin Anja zu sehen. Sie erzählte die lustige Geschichte vom Osterhasen Friedolin und seinen Freunden – die Geschichte kam bei den Kleinsten sehr gut an! Das war eine kurzweilige amüsante Veranstaltung, die allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die Künstlerin Anja!

Der etwas andere Spielbericht

TuS Finkenwerder 26 – 25 HG Hamburg-Barmbek III Corona hat zugeschlagen! Und nicht nur der Autor sitzt zu Hause in Quarantäne. Nachdem das Spiel doppelt vor der Absage stand wurde schlussendlich doch gespielt. Bedeutete für uns, dass die Kaderzusammenstellung sehr kreativ gestaltet werden musste, da gefühlt mehr Spieler nicht spielen konnten als tatsächlich zur Verfügung standen. Für die Fußkranken zu Hause zauberte Thees spontan einen privaten Live-Stream aus dem Hut. Deshalb gibt es hier den etwas „anderen“ Spielbericht zu Lesen! (mit Mattis an der Kamera, Grüße sind angekommen!)   Landesliga im Liveticker —- 0. Minute Anpfiff verzögert sich, Autor vermutet, dass Janis noch zu wenig Strandmatte in der Frisur hat. 0. Minute Die ersten Überraschungen im Kader. Mit ihrem Debüt heute Nassim, Tim M., Mathis und Marius (vielleicht als Spieler?!), Thees heute Trainer. Hier wurde wirklich alles aufgeboten, was Turnschuhe hat. 0. Minute Erste Sieben mit Lucas, Florian, Nassim, Niklas G., Janis und Tobias, Knochi im Tor. 1. Minute 0:0 – Erster Angriff in der 5:1 Deckung. Direkt der Ballgewinn, aber im Gegenstoß wird der Ball erst mal weggeworfen. Verbesserungswürdig. 2. Minute 0:1 – Und gleich der Siebenmeter samt Führung für Barmbek. 3. Minute 1:1 – Janis unnachahmlich zum Ausgleich. Da hat sich das Nachkleistern gelohnt. 3. Minute 1:2 – Rückraumwurf von halb links. 4. Minute 1:2 – Kein Siebenmeter? Tobias (oder Niklas, wer weiß das schon?) durch, aber die Pfeife bleibt stecken. 6. Minute 1:2 – Unnachahmlich, wie Nassim das Trikot mit der Nummer 24 ausfüllt. Das ist doch vorgedehnt? *Autor guckt verlegen nach unten. 6. Minute 2:2 – Janis zum Ausgleich, nachdem keiner den Ball so richtig haben wollte. Am Ende „die Krake“ Niklas G. mit dem Ballgewinn und das Tor im Gegenstoß. 7. Minute 2:2 – Knochi das erste mal am Ball. Ist doch schön, wenn’s brennt, nicht wahr? 8. Minute 2:2 – Nassim mit Gelb. Zuschauer wundern sich, dass es 8 Minuten gebraucht hat dafür. 9. Minute 3:2 – Spiel noch nicht flüssig, aber die Lücke für Janis. 3:2 Führung. Gebt dem Mann den Ball!!! 9. Minute 3:3 – Ausgleich, ganz schön doll von halb links, Knochi kann nur Vögel beobachten. 10. Minute 3:4 – Der Ball läuft noch nicht gut, im Gegenzug gibt’s den Treffer für die Gäste. 11. Minute 3:4 – Niklas G. vom Kreis frei, und direkt an den Torwart. Fehlt da vielleicht das ein oder andere Deka-Kilo? 12. Minute 3:4 – Flo wird aus der Luft gerupft, nach kurzer Beratung der Schiris „nur“ 2-Minuten. 13. Minute 3:4 – Tobi frei gespielt auf Außen, aber kann nicht vollstrecken. Der Autor denkt an den ersten Schnaps… 13. Minute 4:4 – Lucas mit dem Ausgleich, nachdem „die Krake Nr. 2“ Flo den Ball abfängt. Liegt wohl in der Familie. 14. Minute 4:5 – Zu wenig in der Abwehr, auf halb links ist die Lücke und wieder Rückstand. Autor merkt, dass er den Schnaps sowieso nicht schmecken kann. 15. Minute 4:5 – Interessantes Duell am Kreis, da liegen gute 30cm dazwischen. Tim M. auf Achselhöhe des gegnerischen Kreisläufers. Hoffentlich wurde hier Deo benutzt? 15. Minute 5:5 – Wieder Janis!! Der Ausgleich. 16. Minute 6:5 – Da ist die Führung, kurzes Techtelmechtel von Tim und Janis (Wieso hast du meinen Nachnamen?), danach Nico frei und unnachahmlich in den Winkel. 17. Minute 6:5 – Mathis drin und dann wieder draußen. 2-Minuten-Strafe. Puhhh, das war echt wenig. 18. Minute 6:5 – Das erste Mal der Ostblock zu hören, Dienstleistungen im horizontalen Gewerbe werden angepriesen. 18. Minute 6:5 – Barmbeker im Gesicht bei Janis, nur Gelb. 19. Minute 6:6 – Wieder Halb links durch und der Heber. 20. Minute 7:6 – Torwart am Meckern, Autor zu langsam und hört nur das Jubeln. Janis war’s. (also das Tor) 20. Minute 7:6 – Knochi am Boden aber auch am Ball. Autor ist erleichtert, dass er nach zügigen acht Sekunden alleine aufstehen kann. 20. Minute 7:6 – Dem Autor seine Hände zittern, zuguc ekjn is tj nichnt seiins… 21. Minute 7:6 – Jetzt drei Mal Mewes im Spiel… tja, ist halt ’n Dorf. 22. Minute 7:6 – Mewes mit dem Block (egal wer), aber kein Tor im Gegenzug. Wurf und Abpraller an den Torwart, ich werd bekloppt… 23. Minute 7:6 – Stimmung ist gut, Knochi hält den 1,50m Heber. Keine Zeit gehabt sich zu ducken. 24. Minute 7:6 – 2-Minuten-Strafe für Barmbek, Ostblock mit objektiver Bejahung der Strafe. 24. Minute 7:6 – Noch mal 2-Minuten, das muss doch jetzt mal… 25. Minute 7:6 – Gibts doch nicht. Janis verfehlt vom 7-Meter Punkt. Nicht nur er denkt gerade an den Autor. 26. Minute 7:7 – Ausgleich in doppelter Unterzahl, vier Leute am Boden, zwei von Finkenwerder, ein Barmbeker und der Autor. Schreibe im Sitzen weiter. 27. Minute 7:7 – Übertritt Nico, aber 2-Minuten für Barmbek. Es passieren komische Sachen. Doppelte Überzahl wurde schon mal besser ausgespielt. 27. Minute 8:7 – Wieder Führung nach Ballgewinn in der Abwehr. Im Training wären das 5 Burpees, Niklas G.! Gegenstoß einfach reingerollt. 27. Minute 8:7 – Auszeit Barmbek. 28. Minute 8:8 – Ausgleich, Links Außen mit Einzelaktion. 28. Minute 9:8 – Wieder Siebenmeter. Autor wäre fast losgerannt, bemerkt aber dann noch rechtzeitig, dass der Elbtunnel gesperrt ist. Niklas G. wie im Training. 29. Minute 9:8 – Bein wieder nicht rechtzeitig wegbekommen, Knochi hält von Rechts-Außen. Jetzt mal absetzen!! 29. Minute 9:9 – Ausgleich im Gegenstoß, nichts mehr im Angriff, Halbzeit. 30. Minute Angriff läuft noch nicht, wenig kommt aus dem Zusammenspiel. Wie denn auch… Aber alles drin. Torwart von Barmbek kann sich zu oft auszeichnen. Abwehr sieht eigentlich ganz gut aus. Aber dann immer wieder Eins-gegen-Eins Schwächen. Barmbek darf hier keine neun Tore machen. Langsam entwickeln sich semantische Schwächen beim Autor. Zugucken ist einfach brutal! 30. Minute Thees an der Technik, das Bild wackelt. „Schon mal mit Aus- und Anschalten probiert?“ Julien soll filmen, Bild zeigt auf den Hallenboden. Ihr macht mich fertig! 31. Minute 9:9 – Kann Nassim weiterspielen? Das mit dem Knie sah nicht gut aus. Thinus startet am Kreis. 31. Minute 9:10 – Janis

Der Geist der roten Jogginghose – Verdienter Heimsieg im Spitzenspiel

Erfolgreich im Spitzenspiel: Mit einem 31 – 22 Heimsieg festigen wir den Platz an der Sonne. Nach dem mühevollen Auftaktsieg vom Vorwochenende wartete mit dem Tabellenzweiten aus Ahrensburg eine andere Hausnummer. Zwar ist die Tabelle aktuell etwas verzerrt (Eilbeck und Ellerbek mit weniger Minuspunkten als Ahrensburg, aber auch weniger Spielen), doch zu gut war noch das Hinspiel in unseren Köpfen. Nur mühsam konnten wir damals die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.Aber war da nicht noch was? Richtig, handelte es sich doch um das Spiel, als Marius und Niklas G. mit den Trikots gefühlt noch zwei Mal nach Fehmarn gefahren sind, bevor sie in der Halle aufschlugen. Interessante Kleiderkombinationen mussten damals ausgepackt werden und allen voran die rote Jogginghose von Leif schien auf der Tribüne der Favorit der Zuschauer zu sein. Aber rein ins Spiel zeigte sich von Anfang an eine andere Stimmung. Mit Timo als Defensivanker (Wer? Ahh, na gut, Summi) stand die Abwehr stabil und auch vorne fanden wir zu unserem Spiel. Im Gegensatz zur Vorwoche verwerten wir unsere Möglichkeiten, sowohl im Gegenstoß als auch aus dem Positionsangriff, diesmal sicher. Nico und Lucas bildeten zu Anfang die erfolgreiche Außenachse (jeweils 2 mal erfolgreich in den ersten 10 Minuten), wurden dann aber genauso gut von Clarence und Tobias im Laufe des Spiels unterstützt. Irgendwie hatte man an diesem Tag nie das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten. Bis zur zehnten Minute konnten die Ahrensburger noch mithalten (4:4, 10.) doch danach wurde das Spiel einseitig. Lucas zur ersten 3-Tore-Führung (7:4, 14.) und nach 21 Minuten waren es dann schon 6 (11:5, 21.). Diese Führung hielt dann auch bis zur Halbzeit (14:8, 30.).Hilfreich an diesem Tag war auch unser Torwartspiel: Knochi konnte sich über das gesamte Spiel mehrfach auszeichnen (oder, wie er sagen würde: „Das ein oder andere Mal seine Flossen nicht rechtzeitig wegziehen…“). In der zweiten Halbzeit spielten wir dann konzentriert und mit der gleichen Intensität unseren Stiefel runter. Dementsprechend wuchs der Vorsprung noch bis auf zehn Tore und am Ende stand ein sicherer 31 – 22 Heimsieg zu Buche.Als kleines Highlight gab es noch eine etwas unorthodoxe 7-Meter-Ausführung. Aber da an diesem Tag alles funktionierte fand auch dieser Ball seinen Weg ins Tor. (Anmerkung des Autors: Schwein gehabt!)   Nächstes Wochenende ist spielfrei. Danach geht es weiter mit dem nächsten Heimspiel: Zu Gast ist die dritte Mannschaft von Hamburg-Barmbek. Anwurf ist wie gewohnt um 18:00 Uhr am heimischen Norderschulweg.   Tore: Sebastian (6), Niklas G. (4), Thees (4), Lucas (4), Tobias (3), Nico (3), Janis (3), Clarence (3), Florian (1), Niklas F., Thinus, Timo, Jonas, Knochi

Endlich wieder Handball – 45 Minuten Zittern und ein gutes Ende

In unserem ersten Spiel in der Rückrunde fuhren wir einen 22 – 28 Auswärtssieg ein. Nach schwacher erster Halbzeit und einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang konnten wir die zwei Punkte nach Finkenwerder entführen. Die Hufen scharrten schon länger, und dann, Anfang Februar war es endlich so weit: Das erste Spiel nach fast zwei Monaten Zwangspause wartete auf uns. Frohen Mutes machten wir uns zu abendlicher Stunde (wer hat sich eigentlich die 20:00 Uhr Anwurfzeit ausgedacht?) auf nach Rahlstedt.Nach zwei Corona bedingten Absagen im Dezember und der verordneten Zwangspause durch den Hamburger Handballverband im Januar war es für uns das erste Spiel in über zwei Monaten.Zu Gast waren wir bei der zweiten Mannschaft vom AMTV, die sich in der Tabelle aktuell in Vorletzter Position befinden. Das sollte uns doch eigentlich zum Favoriten machen, oder? Das Spiel begann allerdings wenig verheißungsvoll. Von dem, was beim Abschlusstraining am Donnerstag noch so wunderbar geklappt hatte (zumindest haben wir das unserem Trainer so mitgeteilt, der am Donnerstag leider verhindert war), war außerordentlich wenig zu sehen. Schwerfällig in der Abwehr und wenig strukturiert im Angriff liefen wir von Anfang an einem Rückstand hinterher. (3:0, 3. Minute). Man munkelt, dass noch die beste Leistung von Rechtsaußen Julien erbracht wurde. Und der war an diesem Tage nur als Zuschauer auf der Tribüne zugegen.Zwar wurden wir nie gänzlich abgeschüttelt, aber zu mehr als zwei mal zum Ausgleich (3:3, 5. und 8:8, 15.) reichte es nicht.Eklatant war vor allem die Abschlussschwäche: War der gegnerische Torwart so gut oder wir im Abschluss so schlecht? Vermutlich von beidem ein bisschen. Aber wie auch immer, wenn der Ball den Weg ins Tor nicht findet, dann ist es vermutlich irrelevant, woran es gelegen hat. (Einmal 5€ ins Phrasenschwein bitte)Mit einem schmeichelhaften 2-Tore-Rückstand ging es in die Halbzeitpause (14:12, 30.). Sollte die Halbzeit den Wendepunkt bedeuten? Denkste, dass muntere Geplänkel ging genau so weiter wie im ersten Durchgang. Wir liefen weiter dem 2-Tore-Rückstand hinterher und allmählich stellte sich die Frage, ob es in unserem ersten Spiel in der Rückrunde gleich zu einer Überraschung kommen sollte. Aber zu unserem Glück kam dann doch der Moment, in dem das Spiel kippte. In Unterzahl (Niklas G., du Rüpel) gelang uns ein 4-Tore-Zwischensspurt. Aus einem 19:17 Rückstand machten wir in kurzer Zeit einen 2-Tore-Vorsprung. (19:21, 48.)Und auch die anschließende Auszeit der AMTVer brachte keine Wende mehr. Im Endeffekt gewannen wir das Spiel noch unverdient hoch mit sechs Toren (22:28, 60.) Was ist zum Spiel zu sagen? Wir können wieder Handball spielen. (Jippieh!!)Wir haben zwei Punkte mehr auf dem Konto. (Auch gut!)Es gibt den sogenannten „Room for improvement“ (Taktisch clever gemacht)Wir haben nicht gezählt, aber bei Trainer Marius sind dann doch das ein oder andere, weitere graue Haar zum Vorschein gekommen. (Bewertung liegt im Auge des Betrachters)Julien ist unfallfrei nach Hause gekommen.   Tore: Janis (8), Lucas (5), Thinus (4), Florian (3), Thees (3), Sebastian (3), Niklas F. (1), Niklas G. (1), Nico, Clarence, Malte, Jonas, Knochi, Mattis

1. Super-Senioren

Ansprechpartner {loadmoduleid 423} Trainingszeiten Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr Rüschweg Trainingsstätte Sportplatz Rüschweg (Grand) Mannschaft Auf dem Bild, aufgenommen nach dem Spiel gegen St. Pauli, oben von links: oben (von links): Wolfgang Drinkhahn, Maik Kassner, Hans Mewes, Heiko Tremp, Rainer Aust, Uwe Maskos, Ali Eleman, Fred Burdun unten (von links): Hans Rüter, Achim Moschko, Gerd Neumann, Peter Heinrich, Rainer Külper Zum Spielerkader gehören außerdem: Frank Bauer, Bert Camper, Hans – Peter Ehrlich, Jens Kummrow, Kai Heimsoth, Thorsten Sumfleth, neuerdings auch Peter Heinrich und Abder Bamesberger. Berichte zu den Berichten der Super-Senioren