Ein volles Wochenende für den TuS Finkenwerder: Neuer Vorstand und mehr

Am Freitag, den 28. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportverein Finkenwerder statt. Gefolgt von der Ehrenmitgliedsfeier am Samstag wurden am Sonntag die langjährigen Mitglieder sowie sportliche Erfolge und überragendes Engagement in den Abteilungen geehrt.  Veränderungen im Vorstand und neue Vereinssatzung Sergej Balbuzki berichtet im Namen des Vorstandes vom vergangen Jahr 2024. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin gestiegen und auch sind keine Anhebungen der Mitgliedsbeiträge notwendig. Der Vorstand wird entlastet und der neue Haushaltsplan vorgestellt und besprochen.Anschließend fanden Wahlen statt. Maya Brandt ersetzt Zora King im Amt als Schriftwartin und wird den Vorstand ab sofort tatkräftig unterstützen. Auch Sergej Balbuzki legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und stellt sich nicht erneut zur Wahl. Der vorgeschlagene Nachfolger, Christoph Hopf konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, sodass seine Wahl in seiner Abwesenheit stattfinden musste. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten ihn dennoch mit großer Mehrheit, sodass wir ihn als neuen 1. Vorsitzenden begrüßen können. Ralf Pietsch wird aufgrund seines großen Engagements für die Handballabteilung zum Ehrenmitglied gewählt. Anschließend folgte die Wahl von Thomas Kielhorn zum Ehrenvorsitzenden. Stolz nimmt er seinen neuen Pullover, auf dem „Ehrenvorsitzender“ steht, von Sergej Balbuzki entgegen.   Nachdem sich uns letztes Jahr die Gelegenheit geboten hat, die Satzung erneut zu bearbeiten, wurde eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zora King hatte sich im Rahmen ihres Amtes als Schriftwartin im Vorstand sehr dafür eingesetzt und viel Arbeit hineingesteckt. Die neue Satzung wurde vom Vereinsregister, unserer Steuerberaterin, dem Hamburger Sportbund bzw. dessen Anwalt überprüft und zur Abstimmung für die Mitgliederversammlung freigegeben. Bei dieser wurde sie nun am Freitag beschlossen. Mit der Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt.  Ehrenmitgliedsfeier bei Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr fand wieder die Feier der Ehrenmitglieder statt. In einer kleinen gemütlichen Runde wurde sich im Raum über der Geschäftsstelle, bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Sportliche Erfolge in und über Hamburg hinaus Sportliche Leistungen, außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaften wurden am Sonntag bei der Ehrenfeier geehrt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden, anerkennende Worte und Ehrennadeln von dem Ehrenvorsitzenden Thomas Kielhorn verliehen.  Unser neu gewählter 1. Vorsitzender, Christoph Hopf, nutzt die Gelegenheit sich vorzustellen.  Leichtathletik In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen:Birk Jonas, Fiete Jonas und Titus Töter haben den TuS in der U12 im 800 m Lauf und Croslauf hervorragend vertreten und Birk ist sogar Hamburger Meister geworden. Im Sprint (60 m (Halle), 100 m, 200 m) sind Moana und Mohammed Donzo einfach herausragend und können stolz auf ihre Leistungen sein.Hamburgs schnellste Nachwuchssprinterin Caithlyn Zilius bricht im vergangenen Jahr den Hamburger Rekord über 75 m, erhält 4 Hamburger Meistertitel in der W13, 1 Hamburger Meistertitel in der W14 und bricht viele ihrer persönlichen Bestleistungen. Espen Hilgers gewann nicht nur die 5 km Laufstrecke des 35. Finkenwerder Insellaufs, sondern auch zum 2. Mal das „Zehntel“ des Hamburg Marthons. Bei den Landesmeisterschaften U18 wurde er Dritter über 3000 m.  Nachdem Ema Neupauerová bereits 2023 den Johann-Camper Gedenkpreis für ihre sportlichen Leistungen im Speerwurf erhalten hatte zeigte sich auch im Jahr 2024, dass sie ein großes Talent hat. Sie wurde Landesmeisterin von Hamburg und Schleswig-Holstein in der U20 und Deutsche Vizemeisterin, wodurch sie sich zur Europameisterschaft qualifizierte und dort sogar den 11. Platz belegt. Sie ist nun im deutschen Bundeskader NK1, sodass wir gespannt sein können, was das Jahr 2025 für sie bereit hält. Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren.  Ju-Jutsu Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn wurde Norddeutsche Meisterin, Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin und ist Mitglied des Nationalkaders. Sophie Janson ist ebenfalls Mitglied des Nationalkaders und wurde 7. bei den Weltmeisterschaften. Paul Wilken  belegte den 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und wird schließlich Deutscher Meister. Auch er wird in den Nationalkader aufgenommen. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun bereit, welcher nun den Norddeutschen Meistertitel trägt. Trainer Claus-Dieter Bergmann-Behm wird ebenfalls für die geleistete Arbeit geehrt, nicht zuletzt für den Umbau des Dojos. Handball 2. Damen Handball-Mannschaft haben in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft und damit den Aufstieg und den Pokalsieg errungen – was für euch Erfolg! Sandra Stolle wird als überaus engagierte Trainerin der Handballabteilung geehrt. Sie hatte keinerlei Erfahrung im Bereich Handball und hat sich durch unglaubliche Begeisterung in das Team der Trainerinnen und Trainer eingearbeitet. Sie kümmert sich mit Hingabe um unsere männliche C-Mannschaft und weibliche C-Mannschaft. Ohne ihren Einsatz würden beide Mannschaften vermutlich nicht das sein, was sie gerade sind. Zu dem engagierten Trainerkreis gehört auch Isabelle Stanislawski, welche bereit seit 2008 die Handballabteilung bereichert. Tischtennis, Fußball & mehr Das erste großes Lob gilt der 1. Herren vom Tischtennis, welche im Mai 2024 Meister geworden sind.  Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über ihr Amt hinaus für den Verein und ihre Abteilungen engagieren. So Thorsten Ahlborn, für sein Engagement in der Fußballabteilung und Uwe Hufnagel beim Einsatz bei der Sanierung der Schießsportanlage. Lilian Kielhorn ist seit vielen Jahren Leiterin der Abteilung Gesundheitssport und steckt viel Engagement in die Organisation des Sportabzeichens. Es ist eben nicht nur das Kursleiten, sondern auch die ganze Organisation darüber hinaus, was ein großes Lob verdient. Festausschuss sucht Nachwuchs Der derzeitige Festausschuss möchte seine Tätigkeiten nach 40 Jahren von Jens Ebeling und rund 30 Jahren von Dierk Fock zum Ende des Jahres 2025 nicht mehr weiterführen. Dieses großartige Engagement verdient Anerkennung! Damit unsere Veranstaltungen weiterhin stattfinden können, suchen wir dringend Nachwuchs und bitten die Vereinsmitglieder in den eigenen Kreisen nach Freiwilligen Ausschau zu halten. Bei Interesse kann sich an die Geschäftsstelle gewendet werden. Der Vorstand des TuS Finkenwerder wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg für das Erreichen ihrer Ziele in diesem Jahr! Text: Hanna Steingrobe (Pressewartin)

Große Kindermaskerade 2025

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die fand am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt und war ein voller Erfolg. „Morgens im Wahllokal wählen, nachmittags in der Gorch-Fock-Halle feiern!“ Das war das Motto am Wahl-Sonntag, den 23. Februar 2025. Der TuS Finkenwerder veranstaltete an diesem Tag die große Kindermaskerade in der dekorierten Gorch-Fock-Halle. Zwölf Helfer, davon einige Nichtvereinsmitglieder, bauten ab 10:00 Uhr Tische und Bänke auf und schmückten die Halle. Um 14:00 Uhr kamen die ersten kostümierten Gäste und suchten sich ihre Plätze. Ab 15:00 Uhr unterhielt uns DJ Frank mit Musik und Tanzspielen – ein toller Nachmittag, der um 18:00 Uhr sein Ende fand.  Wir konnten mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen.                                                                                       Der Verein bedankt sich bei dem Fest- und Jugendausschuss für die Ausrichtung der Maskerade, bei Andy und der FF Finkenwerder für die logistische Hilfe und bei dem Kulturkreis Finkenwerder sowie  der Baugenossenschaft Finkenwärder-Hoffnung eG für die finanzielle Unterstützung. Der Vereins-Kasper

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Symbolbild Mitgliederversammlung vom TuS Finkenwerder. Silhouetten von Menschen diskutieren über Sportarten, die in Sprechblasen dargestellt werden.

Du bist ein Mitglied des TuS Finkenwerders? Dann solltest du dir den Abend des 28. März 2025  freihalten. Denn ab 18 Uhr im Segelerheim werden beim TuS Finkenwerder wieder wichtige Entscheidungen für unseren Verein getroffen und du kannst mit abstimmen. Tagesordnung Stand: 20.02.2025 Gemäß der Einladung steht auf der Mitgliedersammlung eine geänderte Vereinssatzung zum Beschluss (siehe 10.). Mit dieser Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt. Eine detaillierte Gegenüberstellung der alten und neuen Regelungen enthält die Synopse. Nachfolgend habt ihr die Möglichkeit, die zu beschließende Satzungsneufassung sowie eine Synopse zur besseren Nachvollziehbarkeit vorab einzusehen. Die Synopse ist eine Gegenüberstellung der aktuell noch gültigen Vereinssatzung mit allen Änderungen, wie sie in der Satzungsneufassung enthalten sein werden.  Download: Vorschlag Satzungsneufassung Download: Synopse Ein Hinweis: Auch wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, bist du auf der Mitgliederversammlung herzlich willkommen. Du kannst zuhören, deine Sportsparte repräsentieren und mit anderen Mitgliedern oder dem Vorstand ins Gespräch kommen.  Die zu ändernde Vereinssatzung mit Synopse, der Haushaltsplan sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2024 können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Große Kindermaskerade beim TuS Finkenwerder

Eine Grafik auf der man sechs Kinder in Kostümen sieht. Ein Polizist, ein Drache, eine Superheldin, ein Skelett, eine Katze und eine Bauarbeiterin. Auch auf dem Bild das Logo vom TuS Finkenwerder.

Eine sportliche Faschingsparty für Kinder – die findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 beim TuS Finkenwerder statt. Ab 14 Uhr könnt ihr vorbeikommen. Ab 15 Uhr sorgt DJ Frank für Musik und Unterhaltung. Als was wirst du verkleidet sein? Damit es voller Erfolg wird, freuen wir uns über viele bunte und kreative Kostüme. Ob groß oder klein, alt oder jung, Kind oder Erwachsene: Fasching ist für alle da!  Straßenschuhe müssen draußen bleiben und dürfen nicht in der Halle getragen werden – das gilt für ALLE, auch für die Erwachsenen. 

Der Vereinsspiegel 2024 ist da!

Der Vereinsspiegel 2024 ist da und liegt an verschiedenen Stellen in Finkenwerder aus – und natürlich auch hier, online. Ein Jahresrückblick des TuS Finkenwerder Spannende Berichte über alles was euch und den Verein im letzten Jahr bewegt hat findet ihr in der aktuellen Ausgabe. Der Vereinsspiegel ist an verschiedenen Stellen in Finkenwerder ausgelegt. Schaut bei der Geschäftsstelle oder auch hier, online vorbei. Die Vereinsspiegel der letzten Jahre sind übrigens ebenfalls hier auf unserer Website zu finden hier auf unserer Website zu finden. Schau gerne einmal vorbei!

„Kulturfreitag“ im Clubhaus Segeln – am 15. November 2024 um 19 Uhr

Seit Beginn des Frühjahrs veranstaltet eine Arbeitsgruppe in der Segelabteilung den „Kulturfreitag“. Am Freitag, den 15. November steht bereits der nächste Termin an – um 19 Uhr im Clubhaus der Segelabteilung, Rüschweg 18. Gäste sind herzlich willkommen! Ein Abend mit Buch, Bildern und Musik Wir möchten mit den Mitgliedern und interessierten Gästen anregende Abende verbringen, die auch Gespräche untereinander ermöglichen und den Zusammenhalt zwischen uns stärken. Der nunmehr zweite Kulturfreitag steht unter dem Motto: „Warum wir immer weitersegeln“ – nach dem letzten Buch von Wilfried Erdmann, der leider zu früh verstorben ist. Es lesen Uwe Hansen, langjähriger Ortsamtsvorsitzender Finkenwerders und Betreuer des historischen Seglers „Landrath Küster“ sowie Bärbel Neumann, Lehrerin und Mitglied der Segelabteilung. Dazu gibt es Live-Musik. Gäste sind willkommen!

Laternenumzug des TuS Finkenwerder

Herbst – die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter, die Blätter verfärben sich und die Kinder basteln Laternen für den Laternenumzug. Am Freitag, den 11.10.2024 fand wieder der alljährliche Laternenumzug des TuS Finkenwerder statt. Um 17:30 Uhr fanden sich die ersten Laterneläuferinnen und -läufer vor der Stadtteilschule im Norderschulweg ein, wo ein eingespieltes Team des Jugend- und Festausschusses in den Vorbereitungen für den Umzug war. Unterstützt wurden sie von den Leichtathleten des TuS. Laternelaufen durch die Finkenwerder Altstadt Pünktlich um 19:00 Uhr setzte sich bei bestem Herbstwetter der Umzug in Bewegung, musikalisch begleitet von den Spielmannszügen aus Elstorf und Neu Wulmstorf.Für die Verkehrsabsicherung sorgten die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder und der Jugendfeuerwehr Neuenfelde. Bei der Rückkehr der rund 700 Teilnehmenden zum Norderschulweg um 20:00 Uhr wurden alle von einem großartigen Feuerwerk erwartet – dem Pyrotechniker Stephan und seinem Team vielen Dank dafür! Die Männer am Grill: v.l. Holger Schott und Festausschuss Dierk Fock und Jens Ebeling Ein großer Dank auch an die vielen Helferinnen und Helfer vor Ort, an Andy für die logistische Unterstützung und die StS Finkenwerder. Der Laternenumzug wird seit vielen Jahren von der Baugenossenschaft Finkenwärder-Hoffnung eG und dem Kulturkreis Finkenwerder gefördert. Der Laternen-König   https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/10/2024_Laternenumzug-2.mp4https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/10/2024_Laternenumzug-1.mp4

Für die Organisation des Insellaufes: Hamburger Leichtathletik-Verband ehrt “Veranstalter des Jahres 2024″

Die Laufbörse des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HHLV) zeichnet jährlich engagierte Veranstalter aus. Damit wird ihre bedeutende Arbeit gewürdigt, die meistens im Hintergrund geleistet wird. Auf der Laufbörse am 25. September 2024, veranstaltet vom HHLV ist die Airbus SG Hamburg e.V. zusammen mit dem TuS Finkenwerder von 1893 e.V. zum Veranstalter des Jahres gewählt worden.Das gemeinsame Organisationsteam bedankt sich bei allen helfenden Personen, Unterstützenden und Sponsoren, die den 35. Finkenwerder Insellauf am 15. Juni 2024 ermöglicht haben. Der 36. Finkenwerder Insellauf findet am 14. Juni 2025 ab 17:45 Uhr statt; Start und Ziel sind wieder auf dem Wochenmarktgelände am Finksweg. Der Lauf-König

Großer Laternenumzug mit Feuerwerk am Freitag, 11.10.2024

Am Freitag findet unser alljährlicher Laternenumzug mit Feuerwerk statt. Ab 18 Uhr wird sich im Norderschulweg 14 getroffen und um 19 Uhr geht es gemeinsam mit dem Spielmannzug los. Um 20 Uhr wird der gesamte Umzug wieder am Norderschulweg sein, wo dann das große Feuerwerk zu sehen sein wird. Wir freuen uns auf zahlreiche bunte Laternen, Kinder und Erwachsene.

Der TuS bei der Deichpartie 2024

„Auf einem Straßenfest am Auedeich kam das erste mal der Gedanke auf, dass hier in der „Altstadt“ von Finkenwerder nicht nur Nachbarn vor ihren schönen alten Häusern feiern. Darinnen und dahinter gibt es noch mehr, nämlich die Arbeitsstätten von Handwerkern, Kunsthandwerkern, Musikern, Künstlern. Nur einiges davon kann man auf einem Straßenfest kennen lernen. – Wie wäre es also mit einem Tag der offenen Türen?“ Quelle: Deichpartie Am Samstag, den 31. August 2024 war der TuS Finkenwerder zwischen 11 und 17 Uhr an verschiedenen Stationen der Deichpartie anzutreffen. Denn: Neben Handwerkerinnen, Künstlern oder Musikern ist auch der Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. eine feste Institution auf Finkenwerder. Hast Du alle sportlichen Herausforderungen meistern können? Von Fußball bis Segeln, von Freizeitsport bis Spitzensport, von Hallensport bis Sport auf dem Kunstrasenplatz – der TuS Finkenwerder ist in Bewegung und von Finkenwerder nicht wegzudenken. Die Vereinsgeschichte reicht bis ins Jahr 1893 zurück. Mit seinen heute rund 2700 Mitgliedern ist der TuS Finkenwerder hier der größte Sportverein und nicht mehr wegzudenken. Er bietet Sport für Mitglieder jeden Geschlechts, jeder Altersgruppe und jeder Herkunft. Das Sportangebot umfasst heute mehr als 25 Sportarten, darunter Segeln, Tennis, Leichtathletik, Ju-Jutsu und viele mehr. Und vor allem: Mit seinen verschiedenen Sportstätten ist der TuS auf ganz Finkenwerder verteilt – perfekt für eine Erkundungstour bei der Deichpartie. Am Samstag, dem ersten Tag der Deichpartie öffnete auch der TuS seine Türen und bot verschiedene kleine Stationen an, an denen man die Möglichkeit hatte, den TuS und seine Sportarten etwas besser kennenzulernen. Neben einem Fitness-Parcours, Handball und einer Leichtathletik-Challenge konnte man sich auch im Beachvolleyball und Bogenschießen versuchen. Eine kleine Stempelkarte sollte dazu anregen, alle fünf TuS-Stationen auf Finkenwerder zu finden und zu absolvieren. In der Gorch-Fock-Halle zwischen Kunst und Sport Mit dem offiziellen Auftakt der Deichpartie gegen 11 Uhr am Dampferanleger füllte sich auch sogleich die zentral gelegene Gorch-Fock-Halle mit Menschen.  Voriger Nächster Die Gorch-Fock-Halle entstand in den Jahren 1927 bis 1929 als Turnhalle nach den Entwürfen von Fritz Schumacher. Die Turnhalle umfasste damals eine Bühne, die für Theater genutzt werden konnte, sowie eine Bücherei, Küche, Hausmeisterwohnung und ein kleines öffentliches Wannenbad.  Zu Ehren des Schriftstellers Johann Kinau (Gorch Fock) wurde sein Name am Eingangsbereich angebracht. Der Bildhauer Richard Kuöhl gestaltete eine Seemannsplastik über der Tür, und Eduard Bargheer malte Wandbilder mit segelnden und musizierenden Jugendlichen im Innenraum (Fotos: Quelle). Besonders diese Wandbilder lockten den ein oder anderen Besuchenden in die Halle – denn für den „normalen Touristen“ sind diese im täglichen Betrieb der Sporthalle nicht zugänglich. Neben dem Historischen, was es zu entdecken gab, stand der Sport im Vordergrund. Besonders die Leichtathletik-Aufgabe ließ so manchen Puls höher schlagen. Inspiriert vom Sporttest der Polizei war Geschicklichkeit, Beweglichkeit und dazu noch Schnelligkeit gefragt. Abteilungsleiter der Leichtathletik Thomas Hupfer stoppte gewissenhaft die Zeit, sodass sich auf der Bestenliste schnell Unterschiede zeigten. Voller Stolz hielt der 1. Vorsitzende Sergej Balbuzki den halben Tag lang den Rekord mit 15 Sekunden. Doch dieser hatte nicht mit Fiete gerechnet, welcher diesen mit nur 14 Sekunden unterbot! Mit knapp 1300 Mitgliedern ist die Turnabteilung die größte Abteilung im TuS Finkenwerder. Darunter fallen Geräteturnen und Eltern-Kind-Turnen aber auch verschiedene Kurse im Fitness– und Gesundheitssport. In dem von Trainerin Maya Brandt  aufgebauten Fitness-Parcours, konnte die eigene sportliche Leistung erneut unter Beweis gestellt werden. Wer dann noch Kraft und Ausdauer übrig hatte, übte sich im Handball. Hierfür war vor allem auch Geschicklichkeit und der Umgang mit dem Ball die Herausforderung. Die Gorch-Fock-Halle war an dem Tag über sehr gut besucht, was alle Helfenden vor Ort freute. Voriger Nächster Vom Bogenschießen zum Beachvolleyball Auch beim Beachvolleyball war sportliches Geschick gefragt. Die Abteilungsleiterinnen von Beachvolleyball und Volleyball, Bettina Herpel und Johanna Sauerbeck bereiteten diese Station vor und sorgten auch für „den Kuchen danach“. Bestes Wetter, um sich im Sand auszutoben und sich den Ballübungen stellen. Wer richtig motiviert war, konnte sich direkt einem kleinen Beachvolleyball-Match anschließen. Das zeitgleich stattfindende Fußballspiel trug insgesamt zur guten Stimmung bei, es waren viele Leute auf dem Platz und es lief Musik. Was den Besucherstrom angeht, kam um die Mittagszeit ein bisschen Flaute auf, aber zum Nachmittag wurde es noch einmal richtig voll und vor allem viele Kinder und Jugendliche haben den Weg zu uns gefunden. Hilfreich war sicher, dass es die Stempelkarten gab, so hat vielleicht doch auch der ein oder andere den Weg zur Beachanlage gefunden, der sonst nicht dort eingetroffen wäre. Von den Kindern konnten vereinzelt Interessierte in die Trainingsgruppen gelotst werden – wie konstant sie dabeibleiben, wird man dann sehen. Man kann sagen: Beachvolleyball macht einfach großen Spaß! Ob es an der Sonne, der frischen Luft, dem Sand oder dem Teamgeist der gut gelaunten Abteilung liegt, es ist sicherlich ein Zusammenspiel aus allem.  Voriger Nächster Zeitgleich machte der Abteilungsleiter vom Sportschießen, Uwe Hufnagel, das Bogenschießen auf dem Obsthof Quast für alle möglich – vorausgesetzt, man war schon 10 Jahre alt. Es waren mehr als 100 Personen zum „Bogenschnuppern“ da. Ein ausgestreckter Arm hält den Bogen, und der andere Arm legt den Pfeil ein und spannt die Sehne. Um vor Verletzungen zu schützen, wurde vorab ein Armschutz angelegt, denn die Spannung auf der Sehne sollte nicht unterschätzt werden. Jetzt war Hand-Augen-Koordination gefragt. Alle konnten sich versuchen und feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, die Scheibe überhaupt zu treffen. Und das, trotz der guten Anleitung. Um wirklich zielsicher zu sein, reicht es nicht, fünfmal mit dem Bogen zu schießen. Zum Glück war Bogenschießen auch am Sonntag und damit an beiden Tagen der Deichpartie möglich. Zudem lädt Uwe alle Interessierten ein, beim nächsten offiziellen Bogenschnuppern der Abteilung vorbeizukommen. Ein Termin wird hierzu zeitnah bekanntgegeben. Voriger Nächster Überall gab es strahlende Gesichter und jede Menge Zuspruch. Für die nächste Deichpartie gibt es bereits jetzt viele Ideen, von denen sicherlich einige umgesetzt werden.  Ein großes Dankeschön geht an alle Helfenden, die beim Auf- und Abbau geholfen und die Stationen so engagiert betreut haben und natürlich an das Organisationsteam der Deichpartie – ohne Euch wäre das Ganze nicht möglich gewesen. Text: Hanna Steingrobe