Rückführung des Zugangsschlengels

Rückführung des Zugangsschlengels im März 2021 von der Behrens-Werft. Für die  nächsten 10 Jahre haben wir Ruhe, solange gilt das Schwimmfähigkeitszeugnis. {gallery}userImages/kielhorn_thomas/Segelabteilung/20210306_Zugangsschlengel{/gallery}

Arbeitsdienst Segelabteilung

 Unter der Einhaltung der Corona-Regeln wurde das Gelände von Unrat und Altlasten befreit. {gallery}userImages/kielhorn_thomas/Segelabteilung/20210519_Aufräumen{/gallery}

Die Umfrage startet jetzt

Liebe Mitglieder, uns haben einige Sprüche erreicht. Überwiegend kamen diese per Antwort auf den „Fragen-Sticker“ auf Instagram. Vielen Dank an alle, die einen Spruch eingereicht haben. Wir wünschen Euch viel Erfolg! Ich möchte meine Stimme abgeben! Die Umfrage geht bis zum 09.05.2021

Dein Verein, Dein Sport, Dein Shirt

Schlage uns Deine Idee vor. Welcher Spruch oder Slogan soll auf unser neues TuS Supporter Shirt drauf? Lass Deiner Kreativität freien Lauf! Wir freuen uns über jede Einsendung an shirt@tusfinkenwerder.de Der/Die Gewinner*in erhält einen exklusiven Blick auf den ersten Designentwurf, weitere Goodies und das Shirt wird persönlich von uns zugestellt.

Auf dem Weg in die Hamburg Liga – Werde Teil und Steuermann*frau unserer Kogge

In 2020 führte der Weg noch knapp an der Hamburg-Liga vorbei.Das soll uns nicht noch einmal passieren. Dafür suchen wir dich! Werde unser*e Trainer*in für die Mission Hamburg-Liga! Du – Möchtest eine ambitionierte Landesligamannschaft im Herrenbereich trainierenWir – Besagte Landesligamannschaft Du – Jemand mit Handballverständnis, neuen Ideen und alten WeisheitenWir – Eine Truppe mit Handballverständnis, alten Gewohnheiten und zu wenig Weisheiten Du – Hast ein paar widerliche Trainingseinheiten in pettoWir – Möchten gequält werden Du – Willst in die Hamburg-Liga!Wir – Wollen in die Hamburg-Liga! Dich erwarten 20 Spieler und drei Torhüter im besten Sportleralter ( inkl. eines Quoten-Alten im Tor ).Zurzeit trainieren wir zwei Mal die Woche (Dienstags und Donnerstags) auf unserer schönen Elbinsel im Hamburger Süden. Zu uns gehört außerdem eine stete Fangemeinde samt eines absolut einzigartigen Ostblocks.Also mach dich auf was gefasst! Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich sofort! Du kennst jemanden, für den das etwas sein könnte? Dann melde dich auch sofort! Du kennst jemanden, der jemanden kennt, … —————————————— E-Mail: handball1herren@tusfinkenwerder.de Instagram: https://www.instagram.com/finkenwerder1herren/ Facebook: https://www.facebook.com/HandballAufFinkenwerder

FIT GEGEN CORONA – WIR FORDERN DIE AUFHEBUNG DES WEITESTGEHEND PAUSCHALEN SPORTVERBOTES

Liebe Mitglieder, Wir fordern die Aufhebung des weitestgehend pauschalen Sportverbotes der jeweils geltenden Corona-Eindämmungsverordnung Link zur Petition: FIT GEGEN CORONA – AUFHEBUNG DES WEITESTGEHEND PAUSCHALEN SPORTVERBOTES Das Sportverbot ist kontraproduktiv. In Verbindung mit einer nicht ausgewogenen Ernährung sind Bewegungsmangel und das hieraus resultierende Übergewicht bekanntlich die größten Risikofaktoren für einen schweren Corona-Verlauf. Innerhalb weniger Monate sind in Deutschland mehr als 80.000 mit dem Corona-Virus Infizierte verstorben, hunderttausende Infizierte erkrankten schwer und leiden in vielen Fällen noch immer unter enormen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die meisten Menschen, die an Corona schwer erkrankten oder gestorben sind, hatten zum Zeitpunkt der Infektion mehrere Vorerkrankungen, vor allem starke Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, chronische Lungenerkrankungen und Nierenschwäche. Dieses immense Leid für die unmittelbar Betroffenen, aber auch für ihre Angehörigen und Freunde, hätte in vielen Fällen vermieden werden können durch regelmäßige sportliche Betätigung und einem auch in anderer Hinsicht gesunden Lebenswandel (ausgewogene Ernährung, Verzicht auf Rauchen und gemäßigter Alkoholkonsum). Aber auch andere Volkskrankheiten, die Jahr für Jahr zu hunderttausenden Toten führen und damit mit großem Abstand vor Atemwegserkrankungen rangieren, werden maßgeblich durch Bewegungsmangel und Übergewicht begünstigt. Ein Großteil der Todesfälle ist hierzulande auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen zurückzuführen. Durch das Sportverbot droht damit auch eine massive Zunahme derartiger Krankheiten und daraus resultierender Todesfälle! Dass ein knappes Jahr Sportverbot mit bislang nicht absehbarem Ende sich entsprechend auf Gesundheit und Lebenserwartung der Bevölkerung auswirken wird, liegt auf der Hand! Wie wollen wir die nächste Pandemie, zum Beispiel ausgelöst durch multiresistente Keime, durchstehen, wenn wir in der jetzigen Krise die Fitness und körperlichen Abwehrkräfte der Bevölkerung nicht stärken, sondern sogar noch schwächen? Sport ist Teil der Lösung der Corona-Krise, und nicht Teil des Problems! Die von Bund und Ländern verfügten, weitgehenden Beschränkungen sportlicher Betätigung sind weder zielführend noch praktikabel. Es können, zum Beispiel, nicht alle Sportler ohne weiteres aufs Joggen umsteigen, zumal in Hamburg auf vielen beliebten Joggingstrecken, wie z.B. an Alster und Elbe, eine Maskenpflicht gilt. Gerade bei bereits übergewichtigen Sportlern und Sportlern mit Vorerkrankungen kann eine solche ungewohnte Belastung oder Überbelastung zu weiteren Komplikationen führen, insbesondere wenn fachkundige Anleitung durch Trainer oder erfahrene Sportkameraden fehlt. Bereits jetzt klagen viele Sportler über Gewichtszunahme, Zunahme von Rücken- und Gelenkschmerzen, fehlende Fitness und Widerstandskraft und nicht zuletzt Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und fehlende Perspektive. Sport fördert bekanntlich nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit. Vor allem die Kinder trifft das angeordnete Sportverbot doppelt und dreifach hart! Gerade in Hamburg, einer Stadt mit mehr Kanälen, Grachten, Flüssen, Gräben als Venedig und nicht zuletzt dem reißendem Tidegewässer Elbe kann es leicht überlebenswichtig werden, schwimmen gelernt zu haben. Auf Finkenwerder gab es bereits unzählige tragische Unfälle! Schwimmunterricht ist Daseinsvorsorge! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es bei Kindern sogenannte Lernfenster gibt. In diesen Phasen können Kinder sehr schnell und effektiv bestimmte Dinge lernen. Bereits ab der siebten Schwangerschaftswoche bis etwa zum vierten Lebensjahr liegt z.B. die sensible Phase für die Entwicklung der Motorik. Wenn wir die Kinder nicht innerhalb dieser Zeitfenster fördern, kann das zu nachhaltigen Entwicklungsverzögerungen führen. 1 Prozent des Genies ist Talent, 99 Prozent sind Fleiß, soll Albert Einstein gesagt haben. Auch im Sport ist regelmäßiges Training gefragt, wenn man etwas erreichen will. Durch das anhaltende Sportverbot verbauen wir unseren Kindern das Erreichen etwaiger Ziele möglichweise nachhaltig! Schließlich leiden die Kinder ganz besonders unter Bewegungsmangel und Isolation. Viele Eltern sind fachlich und zeitlich einfach nicht in der Lage, ihre Kinder ausreichend anzuleiten und zu fördern. Für viele Kinder suchtkranker und/oder gewalttätiger Eltern stellen Schulen und Sportvereine Zufluchtsorte dar! In den Kinder- und Jugendpsychiatrien wird seit Beginn des ersten Lockdowns triagiert: viele Kinder und Jugendliche erhalten daher nicht die notwendige psychotherapeutische Behandlung. Die Selbstmordrate bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen steigt. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint es verantwortungslos, Vereinssport im derzeitigen Umfang zu verbieten. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Sportvereine in der kurzen Öffnungsphase im Spätsommer 2020 keinesfalls als Pandemietreiber aufgefallen sind. Besonders ein Verbot von Vereinssport an der frischen Luft ist unter keinen Gesichtspunkten nachvollziehbar. Nach Einschätzung von Aerosol-Physikern liegt die Infektionsgefahr draußen bei null. Abschließend möchten wir klarstellen, dass wir die Infektionsgefahr durch das Coronavirus sehr ernst nehmen und uns die Risiken von schweren Verläufen bis hin zum Tod bewusst sind. Selbstverständlich haben wir daher entsprechende Hygienekonzepte erarbeitet und bislang erfolgreich umgesetzt. Ansteckungen während des Trainings sind uns bislang nicht bekannt geworden. Mit Eurer digitalen Unterschrift könnt Ihr uns dabei unterstützen. Link zur Petition: FIT GEGEN CORONA – AUFHEBUNG DES WEITESTGEHEND PAUSCHALEN SPORTVERBOTES Vielen Dank für Eure Unterstützung. Der Vorstand des TuS Finkenwerder

Gemeinsames Freizeitlager im Herbst

Liebe Mitglieder, wir haben eine große Sportvielfalt bei uns im Verein, die wir diesmal nutzen möchten, um das größte Freizeitlager des Vereins zu planen. Das TuS Finkenwerder Freizeitlager Für wen? Alle Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 18 Jahre aus unserem Verein sind eingeladen an dem Event im Herbst teilzunehmen. Die Plätze sind limitiert und es muss eine verbindliche Anmeldung über eure Trainer*innen erfolgen. Wann? Freitag, 15.10.21 – Sonntag, 17.10.21 Wir halten euch auf unserer Homepage immer auf dem aktuellen Stand der Planung. Alternativ erhaltet ihr weitere Informationen immer bei euren Trainer*innen.

Betreuer*innen für das Freizeitlager gesucht

Liebe Mitglieder, für das Freizeitlager am 15.10-17.10.21 suchen wir junge Erwachsene, die motiviert sind unsere teilnehmenden Vereinskinder und -jugendlichen durch das gesamte Wochenende zu begleiten.  Zu den Aufgaben gehören sowohl das Animieren und Anfeuern der Kinder und Jugendlichen in den geplanten Spiel- und Trainingseinheiten als auch das Betreuen außerhalb dieser Zeiten. Für die bekannte Nachtruhe zu sorgen, darf natürlich auch nicht vergessen werden. 😉  Zuvor freuen wir uns, wenn sich in die Planung mit vielen Ideen und Kreativität eingebracht wird, damit es für alle ein unvergessliches Freizeitlager wird!  Meldet euch hierzu per Mail unter sportwart@tusfinkenwerder.de. Wir freuen uns auf euch!

Ju-Jutsu Kids toben außerhalb der Tatami!

Liebe Mitglieder, Seit einigen Wochen haben auch die Ju-Jutsuka ihr Training umgestellt und trainieren mit den Kindern draußen auf dem Finksweg. Auf Grund der bereits vollen Gruppen kann eine Teilnahme nur per Voranmeldung geschehen. Bei Interesse schreibt uns gerne eine Mail an sportwart@tusfinkenwerder.de

Leichtathletik für Kinder startet wieder mit Sport

Wir starten wieder mit dem Training! Folgende Gruppen fangen ab dem 09.04.21 unter EInhaltung des Hygienekonzepts wieder an: Gruppe: bei Aneke Hipp und Finn Hoffmann, Freitag 17.30 – 18.30 Uhr Gruppe: bei Jon Mewes, Freitag 18.15 – 19.45 Uhr