Information des Bezirksamts Hamburg – Mitte
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus SPORTLER-INFORMATION Liebe Sportlerinnen und Sportler, das sogenannte Corona-Virus hat sich in Europa und in Deutschland weiter ausgebreitet. Wir bitten daher um Ihr Verständnis für das folgende Vorgehen: Für den Individualsport öffnet die Anlage ab dem 12.5.2020 Die Anlage bleibt darüber hinaus für Mannschaftssportarten zunächst bis zum 31.5.2020 geschlossen Weitere Informationen zur Nutzung der Sportanlage folgen in den kommenden Tagen. Unter der Telefonnummer 040 428 284 000 wurde eine Hotline für weitergehende Fragen und allgemeine Informationen eingerichtet. Aktuelle Informationen finden Sie zudem stets im Internet unter www.hamburg.de/coronavirus Stand: 6.5 2020 Bezirksamt Hamburg-Mitte
Vierte Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 5. Mai 2020 – § 6 Einstellung des Sportbetriebs
(3) Absatz 1 gilt nicht für die Benutzung von Sportanlagen bei der Ausübung von Individualsportarten im Freien, bei der die Sportausübenden stets einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zueinander einhalten. Die Benutzung von Umkleide- und Clubräumen sowie von sanitären Anlagen in Sportanlagen ist untersagt. Der Wettkampfbetrieb bleibt untersagt. (4) Der Anbieter des Sportangebots muss das Infektionsrisiko der anwesenden Personen durch geeignete technische oder organisatorische Vorkehrungen reduzieren; er ist insbesondere verpflichtet, 1. die Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung beziehungsweise des Sportangebots durch schriftliche, bildliche oder mündliche Hinweise aufzufordern, einen Abstand von 1,5 Metern zueinander einzuhalten und im Fall des Auftretens von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung die Einrichtung nicht zu betreten, 2. den Zugang zur Sportanlage durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen so zu überwachen, dass die anwesenden Personen einen Abstand von 1,5 Metern zueinander einhalten können und hiervon abweichende Ansammlungen von Personen in der Einrichtung nicht entstehen und 3. die Oberflächen der Sportgeräte, Türen, Türgriffe oder anderer Gegenstände, die durch die Nutzerinnen, Nutzer oder das Personal häufig berührt werden, mehrmals täglich zu reinigen. Es wird dringend empfohlen, die sportartenspezifischen Konzepte der jeweiligen Sportfachverbände einzuhalten.“
Mitteilung vom Bezirskamt Hamburg-Mitte
Moin in die Runde! Der Senat hat eine ab morgen bis zum 30. Mai 2020 gültige neue Verordnung verlassen. Damit einhergehend werden die Sportanlagen ab morgen zur Nutzung für den Individualsport geöffnet. Dazu bitte auch den Aushang im Anhang beachten, der die Voraussetzungen dafür beschreibt. Ob damit die Nutzung für vereinsungebundenen Sport erlaubt ist, ob Fußball in Kleingruppen nun als Individualsport definiert wird und weitere Fragen werden gerade geklärt. Die SR40er der Bezirke hoffen bis morgen von der Politik entsprechende Antworten zu erhalten. Bis dahin bitte ich noch um Geduld. Wohl wissend, dass es auf einigen Anlagen zu Diskussionen kommen wird. In Problemfällen daher dann bitte an mich verweisen. Mit freundlichen Grüßen — Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit Fachamt Sozialraummanagement
Es geht wieder los – wenn auch eingeschränkt
Laut Pressekonferenz des Senats vom 05.05.20 sind Individual-Sportarten unter freiem Himmel wieder zulässig. Tennis, Segeln, Leichtathletik und Bogensport werden zuerst davon profitieren und für die anderen Hallensportrarten sowie Fußball hoffen wir auf eine schnelle Entscheidung des Senats. Kreativität ist gefragt und ihr werdet sicherlich von Euren Trainern und Abteilungsleitern bald wieder zum Sport eingeladen werden. Dann wohl nicht in der Halle, sondern unter freiem Himmel. Not macht erfinderisch. Bleibt Gesund und haltet Euch an die Hygenieregeln, dann wird alles wieder gut. In diesem Sinne. Thomas Kielhorn
Sperrung der Sportanlagen
Moin in die Runde! Die aktuelle Lage in Bezug auf die Lockerungsmaßnahmen im Sport wirft auf der operativen Ebene viele Fragen auf und ist insgesamt schwer zu überschauen. Es gibt auf vielen politischen Ebenen, seien es die Sportministerkonferenz (SMK), der DOSB sowie die Landessportverbände oder die Ministerpräsidenten, unterschiedliche Gesprächsrunden. Es ist festzuhalten, dass im Moment darum gerungen wird, ein deutschlandweit abgestimmtes Vorgehen zu verabreden. Vor diesem Hintergrund ist momentan nicht klar, wie eine Öffnung der Sportanlagen im Einzelnen aussehen kann. Folgender Überblick ergibt sich in der aktuellen Lage: 1. Die aktuelle Rechtsverordnung untersagt gem. § 6 den Sportbetrieb. Gem. § 34 tritt dieser Paragraph mit Ablauf des 6. Mai 2020 außer Kraft. Das bedeutet, dass eine schrittweise Öffnung der Sportanlage erst ab Donnerstag, den 07. Mai 2020 und nicht – wie der Presse zu entnehmen war – am 04. Mai 2020 erfolgt. Daher wäre es sinnvoll, wenn die Sportplatzwarte ab dem 07. Mai 2020 im Dienst sind, um nicht Gefahr zu laufen, Anlagen aufgrund von Personalmangel nicht öffnen zu können. 2. Derzeit stimmt die SMK ein „Lockerungspapier“ ab. Über Inhalte und Reichweite der Lockerungsmaßnahmen wird teilweise sehr kontrovers debattiert. Es gibt nach derzeitigen Stand die Meinung, dass die Lockerungsmaßnahmen zunächst ausschließlich Sportfreianlagen, nicht aber Sporthallen bzw. Sport in geschlossenen Räumen, umfassen soll. Ein weiteres Treffen der SMK soll wahrscheinlich Anfang der kommenden Woche stattfinden. 3. Die Ergebnisse der SMK fließen dann auch in das geplante Abstimmungsgespräch zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag, den 30. April 2020 ein. Bis zu diesem Gespräch, wird es keine abgestimmte Beschlussfassung und somit auch keine Regelungsmöglichkeiten für das operative Geschäft geben. 4. Sobald eine politische Beschlussfassung vorliegt, wird es ein weiteres Abstimmungsgespräch mit dem LSP geben. Im Anschluss daran, werde ich versuchen Euch ein weiteres Update zu geben. Dies ist, wie geschrieben, der jüngste Stand der Dinge. Dieser kann sich täglich ändern. Sobald es verlässliche Aussagen gibt, ob eine Lockerung oder eine weitere Schließung der öffentlichen Sportanlagen veranlasst wird, gibt es umgehend neue Informationen. Mit freundlichen Grüßen Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit Fachamt Sozialraummanagement Dieses Euch zur Kenntnis. Ich hoffe und wünsche, dass es bald wieder losgeht. Thomas Kielhorn
Termine Segeljugend
Die Termine der Segeljugend – Download
Einstellung des Sportbetriebs bis zum 30.04.2020
Liebe Mitglieder, leider bleibt auch Finkenwerder nicht vom Thema Coronavirus verschont.Da nun der erste Covid-19 Fall in Finkenwerder bestätigt wurde, sieht sich unser Verein gezwungen, zum Schutze unserer Mitglieder und Trainer, jeglichen Sportbetrieb bis zum 30.04. ausnahmslos ausfallen zu lassen. Das Schwimmtraining wird aufgrund einer Bekanntgabe des Hamburger Schwimmverbands bis zum 13.04.2020 ausgesetzt. Wir bitten um Euer Verständnis und möchten euch noch kurz auf das Merkblatt von der Stadt Hamburg aufmerksam machen: https://www.hamburg.de/contentblob/13670086/6917c851a672b2c93f26d9fda65632e5/data/merkblatt-verhaltensweisen.pdf Wir halten euch zu Änderungen und Neuerungen auf dem Laufenden. Viele Grüße, Euer TuS Finkenwerder
Hilfe beim Einkaufen
Moin Finkwarder, die Sportler des TuS Finkenwerder wollen helfen. Als gemeinnütziger Verein lernen unsere Sportler was Hilfbereitschaft und Ehrenamt bedeutet. Bei dem derzeitigen Ausnahmezustand wollen unsere Sportler nicht einfach nur zusehen, sondern Bedürftigen helfen. Wenn ihr, eure Bekannten oder Verwandten Hilfe beim Einkaufen oder auch anderen Tätigkeiten brauchen, dann informiert uns umgehend. Ihr erreicht uns hier direkt über Facebook Nachricht, per Mail an sportwart@tusfinkenwerder.de oder während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle telefonisch über die 040/7425811. Gebt diese Nachricht gerne an Eure Nachbarn weiter. Bleibt gesund und zuhause,Euer TuS Finkenwerder
Entwicklungen zur Eindämmung des Coronavirus
Liebe Mitglieder, aufgrund der neuen Entwicklungen zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg sind wir leider gezwungen die jährliche Mitgliederversammlung am 27.03.20 abzusagen. Sobald der neue Termin feststeht werden wir Euch umgehend postalisch informieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Sportstätten von uns außer Betrieb genommen wurden und nicht genutzt werden dürfen. Dies gilt auch für private Zwecke. Zudem ist am 15.03. eine neue Allgemeinverfügung von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz herausgekommen, die wir nachfolgendend verlinken: Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg Euer TuS Finkenwerder
Mitgliederversammlung 2020
Einladung zur Mitgliederversammlung des TuS Finkenwerder von 1893 e.V. am Freitag, den 27. März 2020, um 19.00 Uhr in den Räumen der Segelabteilung im Rüschweg 18 Download der Einladung zur Mitgliederversammlung, inklusive der Veranstaltungstermine 2020 und des Protokolls der Mitgliederversammliung 2019