Zustand der Sportanlagen – kein Spielbetrieb mehr möglich
Liebe Mitglieder, wir möchten Euch einmal über den aktuellen Stand der Sportplätze informieren. Nachfolgend findet ihr unser Schreiben (in anonymisierter und gekürzter Form), das vor einigen Tagen an das Bezirksamt Hamburg Mitte und den Hamburger Fußballverband gegangen ist und drei Links zu den Bildern der einzelnen Fußballplätze. — Sehr geehrte Damen und Herren des Bezirksamts Hamburg-Mitte und des Hamburger Fußballverbands, wir vom TuS Finkenwerder haben uns in den letzten Wochen mit den Sportplatzwarten, Funktionären der TuS Finkenwerder Fußballabteilung und auch den Ansprechpartnern des Hamburger Fußballverbandes über den Zustand der drei Fußballfelder auf Finkenwerder unterhalten. Im Anhang finden Sie je eine PDF-Datei mit Bildmaterial zu den Sportplätzen. In dieser Mail beziehe ich mich nur auf den Bereich der Fußballfelder und lasse die umliegenden Bereiche wie Laufbahn, Grünflächen und Gebäude außen vor, da aus unserer Sicht für unsere Fußballabteilung mittlerweile eine kritische Situation erreicht ist, die sogar existenziell gefährdend sein könnte. Unsere Herrenmannschaften können dem Spielbetrieb nicht nachkommen, da der Sportplatz Uhlenhoffweg vom städtischen Platzwart, aus unserer Sicht übersensibel, gesperrt wird. Der Platz weist keinerlei Schäden auf, ist trocken und dennoch wird dieser regelmäßig gesperrt. Der städtische Platzwart erwies sich in den persönlichen Gesprächen leider unkooperativ und desinteressiert und wir wurden mehrfach mit der Aussage „Ich werde versuchen, die 1. Herren von euch und vom FFC08 Osman Bey spielen zu lassen“, vertröstet. Uns wird aus seiner Aussage allerdings nicht klar, was genau er versuchen möchte. Können Sie uns diesbezüglich vielleicht aufklären? Wenn Sie sich die Bilder ansehen, wird erkenntlich werden, dass der Platz in einem sehr guten Zustand ist. Der Sportplatz Rüschweg wird seit Wochen von uns in Eigenregie bewirtschaftet. Unsere ehrenamtlichen Trainer müssen deutlich mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung aufwenden und können sich so nicht zu einhundert Prozent auf die Betreuung der Mannschaft konzentrieren. Wir dulden diesen Zustand, da für uns der Spielbetrieb essenziel für den Fortschritt und die Erfahrung ist und uns die Ausnahmesituation auf dem Rüschweg erläutert wurde. Bei einer Begehung mit unserem Fußballobmann und unserem Jugendobmann in der letzten Woche haben wir den Platz am Rüschweg nun als nicht bespielbar erklärt, da die Verletzungsgefahr bei den mittlerweile tiefen Kuhlen und herausragenden groben Steinen, besonders für unsere Kinder, deutlich zu hoch ist. An demselben Tag haben wir den Finksweg mit unserem vereinseigenen Platzwart besichtigt und sind ebenfalls zu dem Entschluss gekommen, dass auch hier das Verletzungsrisiko zu hoch ist, da ein Drittel des Platzes so stark von Moos und Unkraut bewachsen ist, dass dort regelrechte Rutschpartien ebenso wie sehr große Wasserpfützen entstehen. Die Gesundheit unserer Mitglieder ist uns zu wichtig, als dass wir diese für Tabellenpunkte aufs Spiel setzen. Deswegen bitten wir den Hamburger Fußballverband jegliche Jugendspiele, die auf dem Finksweg und Rüschweg geplant sind, auf auswärts zu verlegen und die Spiele der Herrenmannschaften, sofern sie nicht auf dem Uhlenhoffweg stattfinden können, abzusagen. Wir hoffen sehr, dass Sie diese Entscheidung nachvollziehen können und für uns dadurch keine Benachteiligungen im weiteren Verlauf der Saison entstehen. Außerdem häufen sich in den letzten Tagen die Kündigungen im Verein, da wir unseren Mitgliedern die Ausübung ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigung, des Fußballspielens, nicht ermöglichen können. Wir haben als regionaler Verein ein hohes Ansehen im Stadtteil Finkenwerder und Umgebung, wodurch wir es schafften, bis vor kurzem ohne große Mitgliederverluste durch die Corona-Pandemie zu kommen. Nun bröckeln allerdings auch unsere Projekte zum Erhalt des Vereines und deren Mitgliedern langsam ab, was durch die unbespielbaren Fußballfelder noch deutlich vorangetrieben wird. So verliert ein Sportverein mit über 100 Jahren Tradition und Geschichte jahrelange Mitglieder, weil die Sportplätze schlichtweg nicht bespielbar sind. Wie können wir gemeinsam hierbei zu einem lösungsorientierten Weg finden? Vielen Dank, i.A. Sergej Balbuzki Finksweg Rüschweg Uhlenhoffweg
Bundesfinale der Minimeisterschaften
Tag 1 Nach sieben Stunden Zugfahrt kamen wir in Saarbrücken an. In der Sportschule wurden wir herzlich begrüßt. Wir bekamen Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und alle 38 Teilnemerinnen und Teilnehmer wurden umgekleidet. Nach dem Abendessen versammelten sich alle 18 Mädchen und 18 Jungen in der Halle zu einem Fototermin. Dann gab es ein 1-stündiges Sondertraining mit den Bundestrainern. Tag 2 / 1. Spieltag Nach dem Frühstück machten wir uns alle gemeinsam auf, um den Wildpark zu besuchen. Danach gab es Mittagessen und es ging schon kurz danach mit dem Turnier los. Alle Teilnehmer waren sehr motiviert und hatten Spaß. Elanur kämpfte sich am ersten Spieltag auf Platz 2 in ihrer Gruppe. Tag 3 / 2. Spieltag Elanur war wieder sehr motiviert, aber deutlich nervöser als am Vortag. Sie musste leider gleich im ersten Spiel eine knappe Niederlage einstecken. Somit rutschte sie auf Platz vier in ihrer Gruppe. Nun war Elanur die Anspannung deutlich anzusehen. Sie schaffte es den Schalter wieder umzulegen und machte am Ende den grandiosen 10. Platz im Bundesfinale. Wir haben tolle Menschen kennengelernt und es wurden Freundschaften geschlossen. Wir nehmen zwar nicht den Pokal mit nach Hamburg, aber vieles mehr. {gallery}stories/Tischtennis/2022/Bundesfinale{/gallery}
1. Herren Meister der Landesliga
Mit dem heutigen Sieg gegen Niendorf wurde die Mannschaft Meister der Landesliga und steigt somit in die Hamburg Liga auf. Herzlichen Glückwunsch
Wir konnten es kaum erwarten – am 07./08. Mai sind wir angeschippert!
Bei schönstem Wetter und Wind haben wir uns um 11:30 Uhr mit ablaufendem Wasser in einer Geschwaderfahrt mit insgesamt 15 Schiffen auf den Weg Richtung Stadersand gemacht. Die Anforderung für alle ambitionierten Segler und Seglerinnen war es, die Tonne 92 bei Pagen Nord zu umrunden und dann mit auflaufendem Wasser in die Schwinge einzulaufen. Wir freuen uns, dass sich die meisten dieser Herausforderung gestellt haben, es hat uns allen riesig Spaß gemacht. Es musste hartnäckig gekreuzt werden und doch ging der Plan zeitlich hervorragend auf – einige nahmen die Tonne bei Stauwasser und rauschten dann mit der ersten Flutwelle direkt in die Schwinge. Genauso haben wir uns das das vorgestellt und es brachte dem Festausschuss das ein oder andere Lob ein. Gegen 17:30 Uhr wurde sich in der Abendsonne auf Biertischgarnituren zusammengefunden und der Grill angefeuert. Trotz der ein oder anderen Widrigkeit sind alle rechtzeitig da gewesen und selbst über den Landweg kamen noch Mitglieder. Ans Grillen anschließend wartete ein Kubb(Wikingerschach)-Turnier auf alle Spielfreudigen. Auf zwei Feldern wurde in zusammenlosten Teams ehrgeizig bis in die Dunkelheit gekämpft. Das Finale musste schließlich unter den Lichtern der Bootshalle stattfinden und wurde entschieden von dem Team mit Holger, Thore, Jan und Hanna. Am nächsten Morgen startete der Festausschuss eine kleine Fahrradtour, um Brötchen zu holen. Diese wurden ab 09:30 Uhr bei einem gemeinsamen, herrlich sonnigen Frühstück an der Schwinge verputzt. Nach dem Frühstück machten sich die ersten zügig, noch bei ablaufend Wasser, auf die Heimtour. So ging unser Anschippern 2022 entspannt zu Ende, besser hätte es nicht sein können. Ein großes Dankeschön an unsere „Landcrew“, welche beim Auf- und Abbauen geholfen hat. Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin eine schöne Saison! Der Festausschuss {gallery}stories/Segeln/2022/anschippern{/gallery}
Ju-Jutsu Fighting wieder erfolgreich
Deutsche Schülermeisterschaften Ju-Jutsu vom 06.05. – 07.05.2022 in Waghäusl (Baden-Württemberg) Am 06.05. machte sich die Ju-Jutsu Abteilung vom TuS Finkenwerder mit 6 Athleten auf den Weg von Hamburg nach Waghäusl in Baden-Württemberg, wo die diesjährige Deutsche Schülermeisterschaft 2022 stattfand. Die Trainer Claus-D. Bergmann-Behm, Sergej Balbuzki und Jonas Hillig meldeten Timur Tosun (U14 bis 38 kg), Jonas Wetterau (U14 bis 42 kg), Jayzie Uhrich (U16 bis 55 kg), Emilio Vigo Garcia (U16 bis 73 kg), Amine Ouglu (U16 plus 63 kg) und Jette Kuhn (U16 bis 63 kg). Emilio konnte leider verletzungsbedingt nicht kämpfen, unterstützte sein Team aber vor Ort. Als erster ging Jonas auf die Matte. Leider konnte er sich nicht gegen seine Gegner durchsetzen. Als nächster startete Timur in den Wettkampf und sicherte sich nach vier Kämpfen, von denen er zwei verlor und zwei für sich entschied, einen verdienten 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Super Leistung! Timur und Jonas: Das war Euer erstes großes Turnier und Ihr seid auf dem richtigen Weg. Die nächsten Erfolge werden sicherlich nicht lange auf sich warten lassen! Nach einer Pause ging es am Nachmittag weiter, jetzt ging es für Jayzie los. Er konnte sich leider nicht durchsetzen. Jayzie: Gib nicht auf!!!! Ich weiß, dass Du das letzte ½ Jahr nicht optimal trainieren konntest. Jette musste im ersten Kampf gegen ihre Teamkolleginnen aus dem Bundeskader antreten, Der Kampf war auf einem sehr guten und hohem Niveau. Jette verlor leider knapp nach Punkten. Die nächsten beiden Kämpfe gewann sie souverän und traf im Finale wieder auf ihre erste Gegnerin. Verletzungsbedingt musste Jette kurz vor Schluss abbrechen und holte sich somit den 2. Platz und die Silbermedaille. Glückwunsch! Amine trat insgesamt 3x an und konnte davon 2 Kämpfe gewinnen. Damit gewann auch sie den 2. Platz und die Silbermedaille. Jette und Amine: Es waren starke und spannende Kämpfe. Macht weiter so. Es macht richtig Spaß Euch SO kämpfen zu sehen! Ganz tolle Leistung von allen Athleten!!! Herzlichen Glückwunsch!!! Ich bin stolz auf unser gesamtes TEAM. Jeder unterstützt, hilft und ist dabei. Gerne suchen wir einen TEAM-Sponsor. Wenn jemand Interesse hat, meldet Euch unter: clausbebe@aol.com geschrieben von: Ines Rüter, Claus-D. Bergmann-Behm
Sieben TuS-Mädchen fahren zu Jugend trainiert für Olympia
Liebe Mitglieder, Sieben Mädchen vom Tischtennis fahren als eine Mannschaft zu Jugend trainiert für Olympia und treten für das Gymnasium Finkenwerder an. Wir freuen uns, dass alle Sieben Mädchen bei uns im Verein sind. Das Gymnasium Finkenwerder ist auf Liba, unsere Tischtennistrainerin, zugekommen und hat sie gefragt, ob sie als Betreuerin mitfahren kann. Das lässt sich Liba selbstverständlich nicht entgehen. Es ist somit für eine optimale Betreuung durch eine erfahrene Trainerin und eine Lehrerin vom GymFi gesorgt. Wir wünschen Nisanur, Josefine, Celine, Ema, Hanna, Finnja und Emma ganz viel Erfolg!! Die nachfolgenden Tagesberichte sind von den Mädchen selbst, Liba und Alexa geschrieben und werden täglich ergänzt. ———- Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis – Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! ———- Tag 1 / Anreise: Los geht‘s – wir sitzen im Zug! Mit viel Proviant ausgestattet, machen wir uns von Altona aus auf den Weg nach Berlin zu JtfO. Am Dammtor kommt die Frage auf: Sind wir etwa schon in München??? Mit dieser lockeren Stimmung freuen wir uns auf die Ankunft in Berlin und ein kommendes Escape-Game. Für das erste Spiel, Mittwoch um 9:15 Uhr, müssen wir zwar früh aufstehen, sind aber natürlich trotzdem hochmotiviert und geben unser bestes. Drückt uns die Daumen!!! ———— Fortsetzung Tag 1: Nach 2 Stunden im ICE pünktlich in Berlin angekommem. Im Hotel haben wir unser Zimmer erstmal neu eingerichtet, um anschließend Berlin zu erkunden. Bei einem erfolgreich absolvierten Escape-Game wurde dann unser Teamgeist gestärkt, so dass wir gut auf die Gruppenspiele morgen vorbereitet sind. Sachsen und Saarland können sich warm anziehen! {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/Anreise{/gallery} ———– Tag 2: Der Wettkampf beginnt. Um 9:15 das erste Spiel. Beeindruckende Halle. 48 Tischtennisplatten. 48 Spiele gleichzeitig.11 Uhr. Sachsen ist bezwungen. Die Spannung war nicht zu toppen. Am Ende beim Spiellstand 4:4 konnte sich das Doppel mit Finnja und Hanna durchsetzen. Um 13 Uhr geht es weiter gegen das Saarland. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag2v{/gallery} ———– Fortsetzung Tag 2: Um 13 Uhr kam dann das Spiel gegen Saarland. Hier hatten wir durch den Sieg gegen Sachsen nun also mit einem weiteren Sieg die Chance Gruppenerster zu werden. Da Sachsen aber 6:3 gegen Saarland gewonnen hatte, konnten wir auch noch Zweiter oder sogar Letzter werden. Es war also alles offen. Nach einem hitzigen Kampf lautete das Ergebnis dann leider 4:5, sicherte uns aber den zweiten Platz in unserer Gruppe, sodass wir den 8. Platz schon sicher haben. Morgen werden wir dann in drei weiteren Spielen um eine möglichst gute Platzierung kämpfen – nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Das erste Platzierungsspiel findet wieder um 9:15 Uhr statt. Am Abend haben wir in der Mercedes-Benz-Arena noch ein Basketball-Bundesligaspiel von Alba Berlin besucht, die mit unserer Unterstützung natürlich haushoch gewonnen haben. Am Ende haben wir noch High-Fives von der Mannschaft aus Gießen bekommen und konnten sogar ein Foto mit einem der Spieler machen. Ein anschließender Besuch der East-Side-Gallery rundete den Abend dann ab und der Fokus liegt nun wieder auf dem morgigen Wettkampf. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag2n{/gallery} ———– Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren ———– Tag 3: Heute ging’s dann bei den Platzierungsspielen ans Eingemachte. Im ersten Spiel gegen Hessen ging es darum, ob wir anschließend um die Plätze 1-4 oder 5-8 spielen würden und obwohl wir chancenlos waren, haben wir die Motivation für die nächsten Spiele hoch gehalten. Dann ging’s gegen Brandenburg. Diesmal hatten wir mehr Chancen, aber vor dem letzten Doppel hatten wir dann leider doch verloren. In unserem Finalspiel ging es dann um Platz 7 – wieder gegen Sachsen, die heute bis dahin auch alle Spiele verloren hatten. Ein paar Änderungen an der Aufstellung haben leider nicht geholfen – auch dieses Spiel haben wir im Gegensatz zu gestern letztendlich verloren. Insgesamt war unser Fazit trotz der Niederlagen heute aber sehr positiv. Dafür, dass viele von uns kaum Erfahrung haben, konnten wir echt gut mithalten und uns weiter vorne platzieren als erwartet. Unser Spiel hat sich verbessert und wir konnten Erfahrungen sammeln, sodass wir im nächsten Jahr vielleicht erneut und besser angreifen können. Heute Abend gehen wir noch zur Arise Grand Show und morgen werden wir die Stadt noch etwas genauer erkunden und bei der Abschlussparty von JtfO die Fahrt ausklingen lassen. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag3{/gallery} ———– Tag 4 / Abreise: Nach zwei ereignisreichen, spannenden, intensiven und erfolgreichen Wettkampftagen, hatten wir uns eine Belohnung redlich verdient. Das Belohnungsprogramm startete am Donnertagabend mit dem Besuch der Arise-Show im weltberühmten Friedrichstadt-Palast. Den letzten vollen Tag wollten wir dann entspannt und ausgeschlafener angehen. Nach dem Frühstück um 8:30 Uhr hatten wir also erstmal ein bisschen Freizeit im Hotel, bis es dann um 10:15 Uhr zur Reichstagskuppel ging. Auf dem Weg haben wir das Brandenburger Tor besucht und weitere Sehenswürdigkeiten gesehen. Von der Kuppel des Reichstags genossen wir einen phantastischen Blick über Berlin. Anschließend hieß es shoppen und essen. Vorm Brandenburger Tor trafen wir die Goldmedalliengewinnerinnen Wk-III Altersklasse, die uns zu einer Straßentischtennis-Challenge herrausforderten. Ratet mal, wer diesmal die Nase vorn hatte. Ja, wir haben die JtfO-Tischtennis- Siegerinnen besiegt. Wieder im Hotel haben wir uns schnell für die Party fertig gemacht, denn um 16:45 Uhr mussten wir dann schon für ein Foto mit den gesamten Teams aller Sportarten aus Hamburg posieren. JtfO 2022 endete mit einer riesigen Feier mit allen Teilnehmern aus allen Bundesländern. Die Feier begann mit einer zweistündigen Siegerehrung, inklusive dem Entzünden der olympischen Flamme und Singen der Nationalhymne. Die Stimmung war einzigartig und die Bundesländer haben sich untereinander bejubelt. Zwischen den Ehrungen der Sieger der einzelnen Sportarten gab es akrobatische und musikalische Auftritte. Von 21-23 Uhr heizte dann zuerst eine Sängerin und anschließend ein DJ die Menge an – die Stimmung war bombastisch!!! Dann nur noch zurück ins Hotel und vor der morgigen Abreise wieder zu Kräften kommen. Die Teilnahme an JtfO 2022 ist ein unglaubliches Erlebnis, das wir niemals vergessen werden. Vielleicht kann es ja 2023 noch toppen. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag4{/gallery}
Jetzt Scheine bei Rewe sammeln
Liebe Mitglieder, es gibt wieder eine großartige Aktion von Rewe „Scheine für Vereine“ . Ihr könnt diese Scheine beim Einkaufen bei Rewe erhalten. Die Scheine bitte selbstständig unserem Verein zu ordnen, damit wir wieder für die Abteilungen einige Prämien erwerben können. Unser Verein ist dort voll ausgeschrieben als „Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.“ gelistet. Ihr findet uns aber auch über die Suche mit „Finkenwerder“ allderdings nicht über „TuS“.
Vorbereitung für die DSM in vollem Gange
Nach dem Turnier ist ja bekanntlich vor dem Turnier und so steht nach der Jugendeuropameisterschaft als nächstes die Deutsche Schülermeisterschaft auf dem Wettkampfkalender der Ju Jutsu-Abteilung. Damit auch dieses Turnier ein voller Erfolg wird, fuhren die Starter vom TuS zusammen mit dem Hamburger Landeskader über das Osterwochenende ins Trainingslager, um dort ihren Techniken den letzten Feinschliff zu verpassen und ganz viele Randoris zu kämpfen. Unter der Leitung der Landestrainer, u.a. Sergej Balbuzki vom TuS, konnten alle Starter die Trainingseinheiten nutzen, um sich optimal auf die Deutsche Schülermeisterschaft vorzubereiten und auch alle anderen Trainingspartner haben bis zum Ende Gas gegeben und sich in den Randoris nichts geschenkt. Nach drei anstrengenden Tagen und der letzten Randori-Einheit am Sonntag, konnten sich die Kämpfer am Ostermontag erholen, bevor die letzten zwei Wochen der Vorbereitung angebrochen sind. Wir wünschen Jette, Amine, Emilio, Jayzie, Jonas und Timur weiterhin eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei ihren Meisterschaften!
Jugendhauptversammlung am 19.05.22
Liebe Vereinskinder und -jugendliche, die Jugendhauptversammlung steht am 19.05.22 wieder an. Hauptversammlungen sind nicht unbedingt die interessantesten Sitzungen, jedoch der Zeitpunkt euch aktiv mit eurer Stimme in den Verein einzubringen. Ihr habt hier die Möglichkeit hinter die Kulissen des Vereins zu blicken, Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen und diesen für die nächsten Jahre nach euren Wünschen mitzugestalten. Hier findet ihr die offizielle Einladung: Jugendhauptversammlung 2022 Gemäß Jugendordnung sind alle Kinder und Jugendlichen, alle Jugendwarte und Beisitzer sowie alle in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Vereinsmitglieder stimmberechtigt. Sämtlicher Spiel- und Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendbereich wird ab 18:00 Uhr unterbrochen. Wir freuen uns über jedes Kind, jeden Jugendlichen und jede Jugendliche, die Zeit und Engagement für den Verein mitbringen!
Erfolgreiche Gurtprüfung!
Auch unsere Männer im „besten Alter“ haben Erfolge vorzuzeigen 🙂 Sie haben erfolgreich eine Gurtprüfung abgelegt!! Axel und Hans dürfen nun den grünen Gürtel tragen und Anselm und Michael den Orangegurt! Glückwünsch Männer!! Matten Schreiber (Trainer dieser Truppe) ist stolz auf Euch! Und der andere Schreiber (Lukas) hat die Prüfung abgenommen. Vielen Dank auch dafür.