Freizeitlager 2022
Liebe Mitglieder, endlich könnt ihr euch für unser TuS-Freizeitcamp in Schönhagen anmelden! Jetzt die Chance nutzen und nicht nur eine Sportart machen sondern gemeinsam die Vielfalt unseres Vereins genießen. Wir fahren, wie bereits angekündigt, dieses Jahr sogar einen Tag länger, nämlich vom 13.08. (Sa.) – 16.08 (Di.) und freuen uns auf ein paar sehr coole und sonnige Tage mit euch und einer Menge Sport und Spaß! Wenn ihr zwischen 9 und 14 Jahren seid und die letzte Sommerferienwoche mit uns und euren Freunden zusammen an der Ostsee genießen wollt, dann meldet euch jetzt über das untenstehende Formular direkt an. Auch wenn ihr aus einer einkommensschwächeren Familie kommt, ist das kein Problem. Kommt einfach auf uns zu und dann helfen wir euch sehr gerne, Fördergelder für Anmeldekosten zu beantragen! Auch diesmal hat sich der Vorstand entschlossen, die Kosten für die An- und Abreise für euch zu übernehmen und ermöglicht uns eine kostenfreie gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus. Wir freuen uns auf euch und hoffen wir sehen uns spätestens im Sommer in Schönhagen! – {source}<script src=“https://app.campdesk.net/js/embed.js“ data-event=“evt_GgrC8VDNKoIWLGLZ3wC1d4UwdmihUID3″></script>{/source}
Anmeldung für Schönhagen startet jetzt
Liebe Mitglieder, endlich könnt ihr euch für unser TuS-Freizeitcamp in Schönhagen anmelden! Jetzt die Chance nutzen und nicht nur eine Sportart machen sondern gemeinsam die Vielfalt unseres Vereins genießen. Wir fahren, wie bereits angekündigt, dieses Jahr sogar einen Tag länger, nämlich vom 13.08. (Sa.) – 16.08 (Di.) und freuen uns auf ein paar sehr coole und sonnige Tage mit euch und einer Menge Sport und Spaß! Wenn ihr zwischen 9 und 14 Jahren seid und die letzte Sommerferienwoche mit uns und euren Freunden zusammen an der Ostsee genießen wollt, dann meldet euch jetzt unter folgendem Link an: zur Anmeldung Auch wenn ihr aus einer einkommensschwächeren Familie kommt, ist das kein Problem. Kommt einfach auf uns zu und dann helfen wir euch sehr gerne, Fördergelder für Anmeldekosten zu beantragen! Auch diesmal hat sich der Vorstand entschlossen, die Kosten für die An- und Abreise für euch zu übernehmen und ermöglicht uns eine kostenfreie gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus. Wir freuen uns auf euch und hoffen wir sehen uns spätestens im Sommer in Schönhagen! Bis bald, Sergej, Antonia und der Rest vom Betreuerteam
Hamburger Meister und Vizemeister
2 Jahre lang mussten wir auf diesen Moment warten.Die Coronapandemie hat uns und die ganze Welt in Atem gehalten. Kaum Training und keine Wettkämpfe. Da fragt man sich schon, wofür trainiere ich eigentlich so hart.Nun, es ist zwar noch nicht durchgestanden, aber kleine Schritte machen wir schon.Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften konnten wir mit Tom Feldmann und Luis Bernau an den Start gehen.Einige Jungs hatten leider keine passenden Gegner, daher war auch keine Teilnahme möglich.Luis Bernau (bis 60 kg) hatte es mit Anton Herberger vom SV Polizei Hamburg zu tun. Bedauerlicherweise konnte Luis sein Können nicht ganz entfalten und verlor. Verdient, aber Kopf hoch und Gratulation zum Vize Meistertitel.Tom Feldmann (bis 75 kg) musste gegen Timur Sarikbajew vom TSV Wedel ran und es wurde ein klasse Kampf für beide Kämpfer, wobei Tom immer wieder klar getroffen hat, sodass der Gegner 2-mal angezählt werden musste.Klarer Sieger nach Punkten: Tom Feldmann.Beide Jungs haben ihr Können gezeigt. Bei Luis war die Tagesform nicht ausreichend. Bei Tom hat alles gepasst, so können wir weiter an Erfolgen arbeiten. So Trainer Mecit Cetinkaya.
33. Finkenwerder Insellauf
Wir freuen uns, euch bekannt geben zu können, dass der Insellauf dieses Jahr wieder stattfindet. Anmeldung Ausschreibung Strecken
Europameisterschaften Ju-Jutsu auf Kreta
TuS-Finkenwerder wieder erfolgreich Jugend Europameisterschaften Ju-Jutsu vom 31.03. – 03.04.2022 in Heraklion (Kreta) Vom 31.03. bis 03.04.2022 fand in Heraklion auf Kreta die diesjährige Jugend Europameisterschaft im Ju-Jutsu statt. Wir starteten mit drei Athleten vom TuS Finkenwerder, die an drei Tagen kämpften. Bevor es aber offiziell losgehen konnte hatten Claus und Sergej einen besonderen „Kampf“. Sie gerieten am Vortag in eine Polizeikontrolle und mussten neben einer Geldstrafe (Abzocke) ihre Führerscheine abgeben. Der Grund erschien eher fragwürdig, aber Widerstand war da nicht angebracht. Damit konnten sie sich jetzt aber nicht mehr beschäftigen, sondern konzentrierten sich auf ihre Sportler und es ging los zur Halle. Bis zum Abreisetag wurden die Führerscheine von der griechischen Polizei einbehalten und gegen den Beweis der Zahlung wieder ausgehändigt. Jette (Jugend-Europameisterin) Am ersten Wettkampftag begann Jette Kuhn in der U16 bis 63 kg mit sieben Starterinnen. Ihren ersten Kampf gegen Montenegro hat sie mit Full Ippon gewonnen. Wegen eines Stromausfalls mussten die Kämpfe dann für 2 Stunden unterbrochen werden und Jette musste erneut in die Aufwärmphase. Ihren zweiten Kampf gegen eine Griechin konnte sie ebenfalls mit Full Ippon für sich entscheiden und qualifizierte sich damit für das Finale gegen Italien. Voll motiviert startete sie in einen spannenden Finalkampf, den sie mit 16:12 für sich entscheiden konnte. Damit holte sie sich die Goldmedaille und den Europameister Titel. Großartig Jette, eine riesige Leistung!!! Emilio (5. Platz auf der Jugend-Europameisterschaft) Samstag ging Emilio Vigo Garcia in der Klasse U16 bis 73 kg mit acht Startern in das Turnier. Seinen ersten Kampf gegen Ungarn hat Emilio knapp mit 16:20 verloren. Als nächster Gegner stand ihm ein Rumäne gegenüber, gegen den er sich mit Full Ippon durchsetzte. Jetzt ging es um Bronze gegen einen weiteren Gegner aus Rumänien. Sie lieferten sich einen starken Kampf, den Emilio leider knapp verlor und sich somit den 5. Platz sicherte. Antonia (Vize-Jugend-Europameisterin) Am dritten Wettkampftag ging es für Antonia Vellguth in der U21 bis 52 kg mit sechs Starterinnen auf die Matte. Sie erkämpfte sich den den 2. Platz! Ganz starke Leistung. Nachdem die Finalkämpfe aufgerufen waren und die Kämpferinnen schon in den Startlöchern standen, gab es mal wieder einen Stromausfall…. was für ein Nervenkrieg. Somit standen die Finalisten voller Adrenalin kampfbereit auf der Matte und warteten. Als es dann endlich losging, setzte sich die starke Niederländerin leider gegen Antonia durch. Aber nichts desto trotz: Antonia ist Vize-Europameisterin. Im Mannschaftshotel wurde das Turnier bei einem Gala Abend mit allen Nationen beendet und die Sportler feierten ihre Erfolge. Am nächsten Tag ging es wieder zurück nach Hamburg. Wir hatten hier ein paar tolle aber auch anstrengende Tage mit wunderbaren Menschen, Einfach ein klasse TEAM. Glückwunsch an Euch drei! Ganz starke Leistung. Ihr könnt stolz sein. Euer Fleiß und regelmäßiges Training hat sich ausgezahlt. Glückwunsch natürlich auch an die Trainer Claus, Marc und Sergej. —- Pressemeldungen: Bericht im Neuen Ruf Bericht im Hamburger Abendblatt —-
Hamburger Minimeisterschaften am 03.04.22
Als wir heute Morgen (So, 03.04.22) in die riesige Halle mit 16 Tischen kamen, war die Aufregung groß. Als Erstes haben wir uns eingespielt, danach gab es eine Ansprache und es wurde uns erklärt, wie das Turnier ablaufen wird. Dann haben wir T-Shirts bekommen und alle Teilnehmer wurden je nach Jahrgang und Geschlecht eingeteilt.Dann ging es los. Wir gaben unser bestes und haben einander angefeuert. Unsere beiden jüngsten Spielerinnen – Lotta und Ebrar – waren sehr motiviert und zum Ende hin doch ziemlich erschöpft. Sie bekamen Urkunden für den 4. und 5. Platz. Paul hat sich als einziger Junge von uns gut geschlagen und uns Mädchen gepusht. Zaira und Cristiana haben bei den großen Mädchen alles gewonnen und im Kampf um Platz eins und zwei gegeneinander antreten müssen. Die beiden schenkten sich nichts und am Ende gewann Cristiana den Meistertitel knapp 3:2.Elanur kämpfte sich bei den Mädchen Jg. 2011 + 2012 auch ins Finale. Da hat sie gegen Lina vom ETV gespielt, gegen welche sie bereits in der Gruppe eine Niederlage einstecken musste. Sie ließ sich nicht entmutigen und gewann das Finale 3:2. Sie ist Hamburg Mini-Meisterin geworden und darf TuS Finkenwerder bei dem Bundesfinale in Saarbrücken vertreten.Es war toll, dass wir dabei sein durften und wünschen Elanur noch viel Erfolg!— Bericht von Zaira, Elanur, Mina und Ela —- — Nachtrag von Liba —Für unsere Kinder war es das erste oder zweite Turnier. Der Lernprozess, besonders in den letzten Wochen, war wahnsinnig schnell. Jedes Kind hat seine Stärken gezeigt und die Spielerinnen und Spieler waren sehr fokussiert und haben allein durch das Zuschauen viel dazu gelernt. Ebrar (8 J.) legte volle Konzentration bis zum Ende an den Tag und konnte dadurch das letzte Spiel für sich entscheiden, großartig. Lotta (8 J.) merkte man den Spaß am Tischtennis mit jedem Ballwechsel immer mehr und mehr an. Pauls (10 J.) und Zairas (12 J.) Kampfgeist trotz bitteren Niederlagen war phänomenal und waren damit große Vorbilder für die anderen. Elanur (10 J.) gelang der Kampf mit der inneren Nervosität und Cristianas (11) Ruhe waren bemerkenswert. Beide spielten bis zum Ende sehr souverän und erreichten den 1. Platz. Mina, Ela und Tom haben insgesamt fast 30 Spiele als Schiedsrichter begleitet. Die Eltern haben alle unsere Kinder (und mich auch) sehr unterstützt – danke, dass ihr dabei wart! Die Freundlichkeit und der Teamgeist der Gruppe machte den sehr langen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Elanur qualifizierte sich sogar für das Bundesfinale! {gallery}stories/Tischtennis/2022/HamburgerMinimeisterschaften{/gallery}
Jonas Hillig – Deutscher Meister 2022
Am Samstag, dem 26.03, fand in Maintal die Deutsche Einzelmeisterschaft im Ju-Jutsu statt. Der TuS Finkenwerder trat diesmal in minimierter Besetzung an und schickte nur Jonas Hillig in der Klasse -69Kg bei den Herren auf die Matte. An Qualität und Leistung war dies nicht zu überbieten. Jonas bereitete sich monatelang trotz erschwerter Bedingungen durch geschlossene Trainingsstätten, krankheitsbedingt fehlende Trainingspartner oder einfach nur schlechtes Wetter auf genau diesen Tag vor. Auch Ju-Jutsuka müssen an ihrer Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft arbeiten und dafür das Dojo verlassen. Der Einsatz zeigte sich auf der Tatami! Jonas dominierte seine Gegner und ließ diesen keine Chance. Jonas gewann jeden Kampf mit Full Ippon vorzeitig. Müsste ich schätzen, würde ich sagen, dass seine Aufwärmroutine länger gedauert hat als die Kämpfe in Summe. Eine einzigartige Leistung, auf die seine Ju-Jutsu Trainer Claus, Marc und Sergej sehr stolz sind. Dies fiel auch den Nationaltrainern direkt auf, die nach den Kämpfen direkt zu Jonas kamen und ihm eine direkte mündliche Einladung in den Nationalkader gaben. (Dies geschieht in der Saison sehr selten, da es einen Lehrgang zur Sichtung gibt). Jonas hat noch etwas Zeit, abzuwägen, ob er den zeitlichen Aufwand für den Nationalkader aufbringen kann. Die zusätzlichen Verpflichtungen mit dem Eintritt sind hierbei definitiv nicht zu vernachlässigen. Was wir aber alle wissen: Die Leistung erbringt er schon.
Puppenspieltheater
An diesem Wochenende war viel los: Europameisterschaffen im Ju-Jutsu auf Kreta, Mega-Marsch in Hamburg, Bundesliga Fußballspiele HSV und St. Pauli und für die Daheimgebliebenen Puppenspieltheater in der Gorch-Fock-Halle. Am 1. April trafen sich um 16 Uhr rund 80 kleine und große Zuschauer, um das Stück „Au wie Osterei“ mit der Handpuppenspielerin Anja zu sehen. Sie erzählte die lustige Geschichte vom Osterhasen Friedolin und seinen Freunden – die Geschichte kam bei den Kleinsten sehr gut an! Das war eine kurzweilige amüsante Veranstaltung, die allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die Künstlerin Anja!
Sport wieder für alle Mitglieder möglich
Liebe Mitglieder, Die Hamburgische Bürgerschaft mit Beschluss vom 30. März Hamburg zum Corona-Hotspot erklärt. Damit gelten ab dem 2. April folgende Maßnahmen für den Sport in Hamburg: – FFP2- Maskenpflicht im Indoorbereich (z.B. Wege, Umkleiden, Toiletten etc.), aber nicht bei der Sportausübung – Eine FFP-2 Maskenpflicht besteht auch für Vereins-Veranstaltungen in Innenräumen – die Zugangsvoraussetzungen unter den 3G-Regel entfallen für den Indoorsport. D.h. es muss kein Test und kein Genesenen- und Impfstatus mehr kontrolliert werden
Saisonanfang Segelabteilung
Auftakt zur Saison mit vielen Arbeitsdiensten {gallery}userImages/kielhorn_thomas/Segelabteilung/2022_Arbeitsdienst{/gallery}