Ein volles Wochenende für den TuS Finkenwerder: Neuer Vorstand und mehr

Am Freitag, den 28. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportverein Finkenwerder statt. Gefolgt von der Ehrenmitgliedsfeier am Samstag wurden am Sonntag die langjährigen Mitglieder sowie sportliche Erfolge und überragendes Engagement in den Abteilungen geehrt. Veränderungen im Vorstand und neue Vereinssatzung Sergej Balbuzki berichtet im Namen des Vorstandes vom vergangen Jahr 2024. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin gestiegen und auch sind keine Anhebungen der Mitgliedsbeiträge notwendig. Der Vorstand wird entlastet und der neue Haushaltsplan vorgestellt und besprochen.Anschließend fanden Wahlen statt. Maya Brandt ersetzt Zora King im Amt als Schriftwartin und wird den Vorstand ab sofort tatkräftig unterstützen. Auch Sergej Balbuzki legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und stellt sich nicht erneut zur Wahl. Der vorgeschlagene Nachfolger, Christoph Hopf konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, sodass seine Wahl in seiner Abwesenheit stattfinden musste. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten ihn dennoch mit großer Mehrheit, sodass wir ihn als neuen 1. Vorsitzenden begrüßen können. Ralf Pietsch wird aufgrund seines großen Engagements für die Handballabteilung zum Ehrenmitglied gewählt. Anschließend folgte die Wahl von Thomas Kielhorn zum Ehrenvorsitzenden. Stolz nimmt er seinen neuen Pullover, auf dem „Ehrenvorsitzender“ steht, von Sergej Balbuzki entgegen. Nachdem sich uns letztes Jahr die Gelegenheit geboten hat, die Satzung erneut zu bearbeiten, wurde eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zora King hatte sich im Rahmen ihres Amtes als Schriftwartin im Vorstand sehr dafür eingesetzt und viel Arbeit hineingesteckt. Die neue Satzung wurde vom Vereinsregister, unserer Steuerberaterin, dem Hamburger Sportbund bzw. dessen Anwalt überprüft und zur Abstimmung für die Mitgliederversammlung freigegeben. Bei dieser wurde sie nun am Freitag beschlossen. Mit der Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt. Ehrenmitgliedsfeier bei Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr fand wieder die Feier der Ehrenmitglieder statt. In einer kleinen gemütlichen Runde wurde sich im Raum über der Geschäftsstelle, bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Sportliche Erfolge in und über Hamburg hinaus Sportliche Leistungen, außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaften wurden am Sonntag bei der Ehrenfeier geehrt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden, anerkennende Worte und Ehrennadeln von dem Ehrenvorsitzenden Thomas Kielhorn verliehen. Unser neu gewählter 1. Vorsitzender, Christoph Hopf, nutzt die Gelegenheit sich vorzustellen. Leichtathletik In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen:Birk Jonas, Fiete Jonas und Titus Töter haben den TuS in der U12 im 800 m Lauf und Croslauf hervorragend vertreten und Birk ist sogar Hamburger Meister geworden. Im Sprint (60 m (Halle), 100 m, 200 m) sind Moana und Mohammed Donzo einfach herausragend und können stolz auf ihre Leistungen sein.Hamburgs schnellste Nachwuchssprinterin Caithlyn Zilius bricht im vergangenen Jahr den Hamburger Rekord über 75 m, erhält 4 Hamburger Meistertitel in der W13, 1 Hamburger Meistertitel in der W14 und bricht viele ihrer persönlichen Bestleistungen. Espen Hilgers gewann nicht nur die 5 km Laufstrecke des 35. Finkenwerder Insellaufs, sondern auch zum 2. Mal das „Zehntel“ des Hamburg Marthons. Bei den Landesmeisterschaften U18 wurde er Dritter über 3000 m. Nachdem Ema Neupauerová bereits 2023 den Johann-Camper Gedenkpreis für ihre sportlichen Leistungen im Speerwurf erhalten hatte zeigte sich auch im Jahr 2024, dass sie ein großes Talent hat. Sie wurde Landesmeisterin von Hamburg und Schleswig-Holstein in der U20 und Deutsche Vizemeisterin, wodurch sie sich zur Europameisterschaft qualifizierte und dort sogar den 11. Platz belegt. Sie ist nun im deutschen Bundeskader NK1, sodass wir gespannt sein können, was das Jahr 2025 für sie bereit hält. Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren. Ju-Jutsu Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn wurde Norddeutsche Meisterin, Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin und ist Mitglied des Nationalkaders. Sophie Janson ist ebenfalls Mitglied des Nationalkaders und wurde 7. bei den Weltmeisterschaften. Paul Wilken belegte den 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und wird schließlich Deutscher Meister. Auch er wird in den Nationalkader aufgenommen. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun bereit, welcher nun den Norddeutschen Meistertitel trägt. Trainer Claus-Dieter Bergmann-Behm wird ebenfalls für die geleistete Arbeit geehrt, nicht zuletzt für den Umbau des Dojos. Handball 2. Damen Handball-Mannschaft haben in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft und damit den Aufstieg und den Pokalsieg errungen – was für euch Erfolg! Sandra Stolle wird als überaus engagierte Trainerin der Handballabteilung geehrt. Sie hatte keinerlei Erfahrung im Bereich Handball und hat sich durch unglaubliche Begeisterung in das Team der Trainerinnen und Trainer eingearbeitet. Sie kümmert sich mit Hingabe um unsere männliche C-Mannschaft und weibliche C-Mannschaft. Ohne ihren Einsatz würden beide Mannschaften vermutlich nicht das sein, was sie gerade sind. Zu dem engagierten Trainerkreis gehört auch Isabelle Stanislawski, welche bereit seit 2008 die Handballabteilung bereichert. Tischtennis, Fußball & mehr Das erste großes Lob gilt der 1. Herren vom Tischtennis, welche im Mai 2024 Meister geworden sind. Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über ihr Amt hinaus für den Verein und ihre Abteilungen engagieren. So Thorsten Ahlborn, für sein Engagement in der Fußballabteilung und Uwe Hufnagel beim Einsatz bei der Sanierung der Schießsportanlage. Lilian Kielhorn ist seit vielen Jahren Leiterin der Abteilung Gesundheitssport und steckt viel Engagement in die Organisation des Sportabzeichens. Es ist eben nicht nur das Kursleiten, sondern auch die ganze Organisation darüber hinaus, was ein großes Lob verdient. Festausschuss sucht Nachwuchs Der derzeitige Festausschuss möchte seine Tätigkeiten nach 40 Jahren von Jens Ebeling und rund 30 Jahren von Dierk Fock zum Ende des Jahres 2025 nicht mehr weiterführen. Dieses großartige Engagement verdient Anerkennung! Damit unsere Veranstaltungen weiterhin stattfinden können, suchen wir dringend Nachwuchs und bitten die Vereinsmitglieder in den eigenen Kreisen nach Freiwilligen Ausschau zu halten. Bei Interesse kann sich an die Geschäftsstelle gewendet werden. Der Vorstand des TuS Finkenwerder wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg für das Erreichen ihrer Ziele in diesem Jahr! Text: Hanna Steingrobe (Pressewartin)
Tischtennis-Team im Bundesfinale – Jugend trainiert für Olympia

Wir haben uns für das Bundesfinale 2024 in Berlin von Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. Mit dabei waren Elanur, Aleyna, Julia, Mina, Fiona, Lotta und Lia.Am ersten Tag kamen wir an, wir wurden herzlich begrüßt und es wurden Fotos und Videos gemacht. Erster Spieltag: Wir kamen in die Halle und waren geschockt, da sie so groß war. Wir wurden dort mit einer Rede herzlich begrüßt. Wir waren richtig aufgeregt. In der Gruppenphase haben wir gegen die Bundesländer Bremen, Reinland-Pfalz und Brandenburg gespielt und besiegten alle. Am Zweiten Spieltag kamen wir in die nächste Runde und spielten um die Plätze 1 bis 8. Wir verloren gegen Baden-Württemberg. Im Anschluss hießen unsere Gegnerinnen schon wieder Rheinland-Pfalz und wir spielten um den 5 Platz. Wir siegten knapp mit fünf Sätzen. Die große Siegerehrung fand am letzten Tag in der Max-Schmeling Halle statt. Anschließend gab es eine Abschlussparty mit allen Teams. Text und Bilder: Elanur Yandim und Mina Yalcin Voriger Nächster
Bundesfinale der Minimeisterschaften
Tag 1 Nach sieben Stunden Zugfahrt kamen wir in Saarbrücken an. In der Sportschule wurden wir herzlich begrüßt. Wir bekamen Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und alle 38 Teilnemerinnen und Teilnehmer wurden umgekleidet. Nach dem Abendessen versammelten sich alle 18 Mädchen und 18 Jungen in der Halle zu einem Fototermin. Dann gab es ein 1-stündiges Sondertraining mit den Bundestrainern. Tag 2 / 1. Spieltag Nach dem Frühstück machten wir uns alle gemeinsam auf, um den Wildpark zu besuchen. Danach gab es Mittagessen und es ging schon kurz danach mit dem Turnier los. Alle Teilnehmer waren sehr motiviert und hatten Spaß. Elanur kämpfte sich am ersten Spieltag auf Platz 2 in ihrer Gruppe. Tag 3 / 2. Spieltag Elanur war wieder sehr motiviert, aber deutlich nervöser als am Vortag. Sie musste leider gleich im ersten Spiel eine knappe Niederlage einstecken. Somit rutschte sie auf Platz vier in ihrer Gruppe. Nun war Elanur die Anspannung deutlich anzusehen. Sie schaffte es den Schalter wieder umzulegen und machte am Ende den grandiosen 10. Platz im Bundesfinale. Wir haben tolle Menschen kennengelernt und es wurden Freundschaften geschlossen. Wir nehmen zwar nicht den Pokal mit nach Hamburg, aber vieles mehr. {gallery}stories/Tischtennis/2022/Bundesfinale{/gallery}
Sieben TuS-Mädchen fahren zu Jugend trainiert für Olympia
Liebe Mitglieder, Sieben Mädchen vom Tischtennis fahren als eine Mannschaft zu Jugend trainiert für Olympia und treten für das Gymnasium Finkenwerder an. Wir freuen uns, dass alle Sieben Mädchen bei uns im Verein sind. Das Gymnasium Finkenwerder ist auf Liba, unsere Tischtennistrainerin, zugekommen und hat sie gefragt, ob sie als Betreuerin mitfahren kann. Das lässt sich Liba selbstverständlich nicht entgehen. Es ist somit für eine optimale Betreuung durch eine erfahrene Trainerin und eine Lehrerin vom GymFi gesorgt. Wir wünschen Nisanur, Josefine, Celine, Ema, Hanna, Finnja und Emma ganz viel Erfolg!! Die nachfolgenden Tagesberichte sind von den Mädchen selbst, Liba und Alexa geschrieben und werden täglich ergänzt. ———- Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis – Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! ———- Tag 1 / Anreise: Los geht‘s – wir sitzen im Zug! Mit viel Proviant ausgestattet, machen wir uns von Altona aus auf den Weg nach Berlin zu JtfO. Am Dammtor kommt die Frage auf: Sind wir etwa schon in München??? Mit dieser lockeren Stimmung freuen wir uns auf die Ankunft in Berlin und ein kommendes Escape-Game. Für das erste Spiel, Mittwoch um 9:15 Uhr, müssen wir zwar früh aufstehen, sind aber natürlich trotzdem hochmotiviert und geben unser bestes. Drückt uns die Daumen!!! ———— Fortsetzung Tag 1: Nach 2 Stunden im ICE pünktlich in Berlin angekommem. Im Hotel haben wir unser Zimmer erstmal neu eingerichtet, um anschließend Berlin zu erkunden. Bei einem erfolgreich absolvierten Escape-Game wurde dann unser Teamgeist gestärkt, so dass wir gut auf die Gruppenspiele morgen vorbereitet sind. Sachsen und Saarland können sich warm anziehen! {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/Anreise{/gallery} ———– Tag 2: Der Wettkampf beginnt. Um 9:15 das erste Spiel. Beeindruckende Halle. 48 Tischtennisplatten. 48 Spiele gleichzeitig.11 Uhr. Sachsen ist bezwungen. Die Spannung war nicht zu toppen. Am Ende beim Spiellstand 4:4 konnte sich das Doppel mit Finnja und Hanna durchsetzen. Um 13 Uhr geht es weiter gegen das Saarland. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag2v{/gallery} ———– Fortsetzung Tag 2: Um 13 Uhr kam dann das Spiel gegen Saarland. Hier hatten wir durch den Sieg gegen Sachsen nun also mit einem weiteren Sieg die Chance Gruppenerster zu werden. Da Sachsen aber 6:3 gegen Saarland gewonnen hatte, konnten wir auch noch Zweiter oder sogar Letzter werden. Es war also alles offen. Nach einem hitzigen Kampf lautete das Ergebnis dann leider 4:5, sicherte uns aber den zweiten Platz in unserer Gruppe, sodass wir den 8. Platz schon sicher haben. Morgen werden wir dann in drei weiteren Spielen um eine möglichst gute Platzierung kämpfen – nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Das erste Platzierungsspiel findet wieder um 9:15 Uhr statt. Am Abend haben wir in der Mercedes-Benz-Arena noch ein Basketball-Bundesligaspiel von Alba Berlin besucht, die mit unserer Unterstützung natürlich haushoch gewonnen haben. Am Ende haben wir noch High-Fives von der Mannschaft aus Gießen bekommen und konnten sogar ein Foto mit einem der Spieler machen. Ein anschließender Besuch der East-Side-Gallery rundete den Abend dann ab und der Fokus liegt nun wieder auf dem morgigen Wettkampf. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag2n{/gallery} ———– Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren ———– Tag 3: Heute ging’s dann bei den Platzierungsspielen ans Eingemachte. Im ersten Spiel gegen Hessen ging es darum, ob wir anschließend um die Plätze 1-4 oder 5-8 spielen würden und obwohl wir chancenlos waren, haben wir die Motivation für die nächsten Spiele hoch gehalten. Dann ging’s gegen Brandenburg. Diesmal hatten wir mehr Chancen, aber vor dem letzten Doppel hatten wir dann leider doch verloren. In unserem Finalspiel ging es dann um Platz 7 – wieder gegen Sachsen, die heute bis dahin auch alle Spiele verloren hatten. Ein paar Änderungen an der Aufstellung haben leider nicht geholfen – auch dieses Spiel haben wir im Gegensatz zu gestern letztendlich verloren. Insgesamt war unser Fazit trotz der Niederlagen heute aber sehr positiv. Dafür, dass viele von uns kaum Erfahrung haben, konnten wir echt gut mithalten und uns weiter vorne platzieren als erwartet. Unser Spiel hat sich verbessert und wir konnten Erfahrungen sammeln, sodass wir im nächsten Jahr vielleicht erneut und besser angreifen können. Heute Abend gehen wir noch zur Arise Grand Show und morgen werden wir die Stadt noch etwas genauer erkunden und bei der Abschlussparty von JtfO die Fahrt ausklingen lassen. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag3{/gallery} ———– Tag 4 / Abreise: Nach zwei ereignisreichen, spannenden, intensiven und erfolgreichen Wettkampftagen, hatten wir uns eine Belohnung redlich verdient. Das Belohnungsprogramm startete am Donnertagabend mit dem Besuch der Arise-Show im weltberühmten Friedrichstadt-Palast. Den letzten vollen Tag wollten wir dann entspannt und ausgeschlafener angehen. Nach dem Frühstück um 8:30 Uhr hatten wir also erstmal ein bisschen Freizeit im Hotel, bis es dann um 10:15 Uhr zur Reichstagskuppel ging. Auf dem Weg haben wir das Brandenburger Tor besucht und weitere Sehenswürdigkeiten gesehen. Von der Kuppel des Reichstags genossen wir einen phantastischen Blick über Berlin. Anschließend hieß es shoppen und essen. Vorm Brandenburger Tor trafen wir die Goldmedalliengewinnerinnen Wk-III Altersklasse, die uns zu einer Straßentischtennis-Challenge herrausforderten. Ratet mal, wer diesmal die Nase vorn hatte. Ja, wir haben die JtfO-Tischtennis- Siegerinnen besiegt. Wieder im Hotel haben wir uns schnell für die Party fertig gemacht, denn um 16:45 Uhr mussten wir dann schon für ein Foto mit den gesamten Teams aller Sportarten aus Hamburg posieren. JtfO 2022 endete mit einer riesigen Feier mit allen Teilnehmern aus allen Bundesländern. Die Feier begann mit einer zweistündigen Siegerehrung, inklusive dem Entzünden der olympischen Flamme und Singen der Nationalhymne. Die Stimmung war einzigartig und die Bundesländer haben sich untereinander bejubelt. Zwischen den Ehrungen der Sieger der einzelnen Sportarten gab es akrobatische und musikalische Auftritte. Von 21-23 Uhr heizte dann zuerst eine Sängerin und anschließend ein DJ die Menge an – die Stimmung war bombastisch!!! Dann nur noch zurück ins Hotel und vor der morgigen Abreise wieder zu Kräften kommen. Die Teilnahme an JtfO 2022 ist ein unglaubliches Erlebnis, das wir niemals vergessen werden. Vielleicht kann es ja 2023 noch toppen. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag4{/gallery}
Hamburger Minimeisterschaften am 03.04.22
Als wir heute Morgen (So, 03.04.22) in die riesige Halle mit 16 Tischen kamen, war die Aufregung groß. Als Erstes haben wir uns eingespielt, danach gab es eine Ansprache und es wurde uns erklärt, wie das Turnier ablaufen wird. Dann haben wir T-Shirts bekommen und alle Teilnehmer wurden je nach Jahrgang und Geschlecht eingeteilt.Dann ging es los. Wir gaben unser bestes und haben einander angefeuert. Unsere beiden jüngsten Spielerinnen – Lotta und Ebrar – waren sehr motiviert und zum Ende hin doch ziemlich erschöpft. Sie bekamen Urkunden für den 4. und 5. Platz. Paul hat sich als einziger Junge von uns gut geschlagen und uns Mädchen gepusht. Zaira und Cristiana haben bei den großen Mädchen alles gewonnen und im Kampf um Platz eins und zwei gegeneinander antreten müssen. Die beiden schenkten sich nichts und am Ende gewann Cristiana den Meistertitel knapp 3:2.Elanur kämpfte sich bei den Mädchen Jg. 2011 + 2012 auch ins Finale. Da hat sie gegen Lina vom ETV gespielt, gegen welche sie bereits in der Gruppe eine Niederlage einstecken musste. Sie ließ sich nicht entmutigen und gewann das Finale 3:2. Sie ist Hamburg Mini-Meisterin geworden und darf TuS Finkenwerder bei dem Bundesfinale in Saarbrücken vertreten.Es war toll, dass wir dabei sein durften und wünschen Elanur noch viel Erfolg!— Bericht von Zaira, Elanur, Mina und Ela —- — Nachtrag von Liba —Für unsere Kinder war es das erste oder zweite Turnier. Der Lernprozess, besonders in den letzten Wochen, war wahnsinnig schnell. Jedes Kind hat seine Stärken gezeigt und die Spielerinnen und Spieler waren sehr fokussiert und haben allein durch das Zuschauen viel dazu gelernt. Ebrar (8 J.) legte volle Konzentration bis zum Ende an den Tag und konnte dadurch das letzte Spiel für sich entscheiden, großartig. Lotta (8 J.) merkte man den Spaß am Tischtennis mit jedem Ballwechsel immer mehr und mehr an. Pauls (10 J.) und Zairas (12 J.) Kampfgeist trotz bitteren Niederlagen war phänomenal und waren damit große Vorbilder für die anderen. Elanur (10 J.) gelang der Kampf mit der inneren Nervosität und Cristianas (11) Ruhe waren bemerkenswert. Beide spielten bis zum Ende sehr souverän und erreichten den 1. Platz. Mina, Ela und Tom haben insgesamt fast 30 Spiele als Schiedsrichter begleitet. Die Eltern haben alle unsere Kinder (und mich auch) sehr unterstützt – danke, dass ihr dabei wart! Die Freundlichkeit und der Teamgeist der Gruppe machte den sehr langen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Elanur qualifizierte sich sogar für das Bundesfinale! {gallery}stories/Tischtennis/2022/HamburgerMinimeisterschaften{/gallery}
Aufstieg in die 2. Landesliga
Am 09.05.2011 hatten wir, die 1. Damen der TT-Abteilung, ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die 2. Landesliga. Nachdem wir letztes Jahr nach einem Unentschieden und einem Satz weniger den Aufstieg knapp verpasst haben, haben wir dieses Jahr unsere Chance genutzt. Mit 7:3 haben wir souverän die Spielerinnen von der Spielgemeinschaft Farmsen-Bramfeld 01 besiegt und uns das Spielrecht in der Landesliga erkämpft. Mit Spannung haben wir dieses Spiel erwartet und unsere Fans und Familien dazu eingeladen, um uns zu unterstützen. Die Stimmung in der Turnhalle Aueschule war gut und es war ein tolles Gefühl, bei Applaus zu spielen. Diesen Erfolg haben wir zwar nur gemeinsam geschafft, trotzdem muss man sagen, dass der Neuzugang von Liba uns allen gut tut. Wir hoffen, dass wir uns nächstes Jahr in der höheren Klasse behaupten können und freuen uns darauf. Zur Mannschaft der 1. Damen gehörten: Anke Tormählen, Petra Fritzler, Britta Plum, Libuse Neupauerove und Doris Moschko. Wir spielen nicht immer um den Aufstieg, sondern spielen auch gerne jeden Montag und Freitag mit Jedermann und -frau Tischtennis. Neue Spielerinnen und Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch.