Teilnehmendenrekord beim 35. Finkenwerder Insellauf

Über 750 Anmeldungen - neuer Rekord. 
(Foto: Michi Rüter und Kristin Fock)
Über 750 Anmeldungen - neuer Rekord. (Foto: Michi Rüter und Kristin Fock)

Der 35. Finkenwerder Insellauf am 15. Juni 2024 war ein voller Erfolg und stellte mit über 750 Anmeldungen den zweitbesten Teilnehmendenrekord auf. Diese hohe Anzahl an Anmeldungen verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit dieser Laufveranstaltung auf Finkenwerder. 

Gemeinschaftsgeist stärkt das Event

Bereits um 10 Uhr begann das fünfköpfige Organisationsteam der SG AIRBUS und des TuS Finkenwerder mit den Vorbereitungen. Der Aufbau der Laufstrecken sowie des Start- und Zielbereiches wurde mit größter Sorgfalt durchgeführt. Unterstützt wurden sie von rund 30 Helfenden und Streckenposten, der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder und drei Notärztinnen der Arbeitsmedizin AIRBUS.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Anwohnenden, die kurzfristig Tische und Bänke zur Verfügung stellten und somit wesentlich zur gelungenen Veranstaltung beitrugen.

Vielfältige Läufe und spannende Starts

Den ersten Startschuss gab Pastor Reinhard Brunner ab, gefolgt von sechs weiteren Startschüssen durch die anwesenden Sponsoren. Trotz des anfänglich regnerischen Wetters ließen sich die Teilnehmenden den Sportsgeist nicht nehmen und starteten voller Elan in die Rennen. Die Läuferinnen und Läufer konnten zwischen verschiedenen Distanzen wählen, darunter 5 km, 10 km, 10 Meilen (16,1 km), 2,5 km und einem 770 m Bambini-Lauf, welcher um 17:45 Uhr als erster startete. Zusätzlich gab es einen 7,5 km Walking-Kurs. Die 5 km und 10 km Strecken sind genau vermessen worden, gemäß der DLV-Richtlinien, um DLV-Bestenlisten fähig zu sein. Gelaufen und gewalkt wurde auf Rundkursen durch den Rüschpark und Gorch-Fock-Park. Der Start und das Ziel befanden sich am Finkenwerder Marktplatz. Bis auf einen Sturz, bei dem nur Hautabschürfungen behandelt werden mussten, verlief der Lauf ohne größere Zwischenfälle.

Der neue Wanderpokal für die höchste Teilnehmendenzahl ging – wie im letzten Jahr – an die Westerschule. Zusätzlich erhielt der Förderverein der Westerschule einen Spendenscheck von der Hamburger Sparkasse.

Alle Ergebnisse und Urkunden können hier eingesehen und ausgedruckt werden.

Positive Resonanz und gelungener Abschluss

Viele der Läuferinnen und Läufer gaben positives Feedback zur Streckenführung und Organisation sowie zur Verpflegung vor Ort. Das Engagement der Helfenden und die gute Planung des Organisationsteams wurden vielfach gelobt. Um 23 Uhr packte das Organisationsteam die letzten Gegenstände ein und verabschiedete sich. Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam sowie alle Helfenden, Unterstützenden und Sponsoren, die diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben.

Auch für den 36. Insellauf 2025 im nächsten Jahr werden wieder viele Helferinnen und Helfer benötigt, für Aufgaben wie z.B. an Streckenposten, Unterstützung beim Aufbau und Abbau sowie die Startnummernausgabe. 

Der Finkenwerder Insellauf 2024 wird sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben und setzt die Messlatte für kommende Veranstaltungen hoch.

Text: Hanna Steingrobe

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu: Sophie ist Vize-Europameisterin

  Sophie hat bei der Europameisterschaft in Belgien einen beeindruckenden Weg zurückgelegt und sich den Titel der Vizeeuropameisterin gesichert. Ihre Vorbereitung auf dieses große Ereignis war intensiv und strategisch, geleitet von ihren Trainern Claus und Jonas, unterstützt durch weitere Einheiten des Bundeskaders. Diese optimale Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Gemeinsam mit ihren Eltern machte sich Sophie auf den Weg zur EM,

weiterlesen >>

Ju-Jutsu: Classic Challenger Cup

Der Classic Challenger Cup fand vom 27. bis 28. September 2025 in Weimar statt. An diesem Turnier nahmen über 300 Teilnehmer aus 40 Teams und zwei Nationen teil. Paul Wilken startete für den TuS Finkenwerder in der Kategorie U16 +77kg, zusammen mit drei weiteren Gegnern. Der Wettkampf begann am Samstag um 9:30 Uhr mit dem traditionellen Angrüßen. Paul hatte seinen

weiterlesen >>