Sommer-Abschluss der Tanzrichtung Ballett

dscf2393

14.06.2011 Am heutigen Tag war es endlich so weit. Die Sommeraufführung der Ballettgruppen stand an. Der Termin musste leider zweimal vorgezogen werden. Das verkürzte die Proben um 14 Tage, gar nicht so einfach, wenn man sogar zwei Tänze einstudieren muss. Alle Mädchen waren aufgeregt. Bei der Generalprobe war ihnen das  anzumerken. „Mir ist schlecht“ so der Kommentar einzelner Mädchen.

Die 11 Kleinsten – ab dreieinhalb Jahren –  bildeten die erste Gruppe. Sie zeigten einfache Übungen und waren in ihren bunten Kleidern einfach nur niedlich anzusehen. Die Konzentration richtete sich bei einigen auf das Suchen der Eltern, der Oma usw., aber das tat der Sache keinen Abbruch. Die meisten waren voller Elan dabei. Es ist gar nicht so einfach, die Arme und Beine in die richtige Position zu bringen, wenn man so aufgeregt ist. Die Jüngsten haben ihre Sache super gemacht und vom Publikum viel Applaus erhalten.

Danach erfolgte der Wechsel zur zweiten Gruppe. Hier stellten ein paar Mädchen Puppen dar, die von den anderen mit großen Schlüsseln aufgezogen wurden. Danach konnten sogar die Puppen tanzen. Auch diese acht Mädchen haben gezeigt, wie gut sie schon tanzen können. Sogar die ersten Sprünge waren zu sehen. Macht weiter so!!! Auch hier gab es natürlich viel Applaus für die tolle Aufführung.

Nun folgen die „Großen“. Wobei „Groß“  gar nicht stimmt. Die älteste ist gerade mal 12 Jahre alt. Aber sie sind die ältesten und einige sind seit Beginn der Gründung der Tanzrichtung Ballett beim TuS im Jahr 2006 dabei. Das kann man deutlich erkennen. Es wurden zwei tolle Tänze gezeigt. Einer der Tänze bestand aus ganz vielen verschiedenen Sprüngen. Gezeigt wurde zum Beispiel „Pas de Chat“ und „Glissade“.  Auch für diese Tänze gab es viel Applaus.
Ein Teil der großen Mädchen trainiert sogar schon auf Spitzenschuhen. An der Barre wird fleißig geübt. Sogar einzelne Übungen im freien Raum können die Mädchen schon. Für eine Aufführung reicht es aber noch nicht. Die Füße der Mädchen sollen ja nicht kaputt gehen. 

Ein besonderer Dank geht an unsere Ballettlehrerin Maud. Sie hat mit viel Eifer das ganze Jahr mit den Kindern geübt. Bei bis zu 15 kleinen Tänzerinnen ist das nicht immer einfach.
Für die Aufführungen hat Maud die Choreographien entwickelt, alle Kleider selber entworfen und genäht.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit ihr.

Text: Martina Friedrichs / Fotos: Martina King
{morfeo 50}

Teile diesen Beitrag

Weitere Einblicke in unser Vereinsleben

Ju-Jutsu Weltmeisterschaft in Bangkok

Jette Kuhn und Sophie Janson vom TuS Finkenwerder qualifizierten sich und reisten zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft 2025 in Thailand, Bangkok. Nach intensivem Training und Vorbereitung durch ihre Trainer Claus und Jonas über das gesamte Jahr hinweg, flogen Jette Kuhn und Sophie Janson zur Ju-Jutsu Weltmeisterschaft nach Bangkok. Sophie hatte leider Riesenpech und konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Als amtierende Deutsche

weiterlesen >>

Segeln: Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Begründung für außerordentliche Hauptversammlung Aus gegebenem Anlass müssen wir dieses Jahr bereits die zweite außerordentliche Hauptversammlung abhalten. Es geht um den Schlengel B. Wie ihr alle sehen könnt, sind die Schwimmkörper (Spülrohre) vom letzten 30-Meter-Schlengelelement (B5) so durchgerostet, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Die Schwimmkörper des nächsten Schlengelelemtes (B4) sind baugleich und gleich alt, dürften also genauso aussehen. In

weiterlesen >>