Sieben TuS-Mädchen fahren zu Jugend trainiert für Olympia
Liebe Mitglieder, Sieben Mädchen vom Tischtennis fahren als eine Mannschaft zu Jugend trainiert für Olympia und treten für das Gymnasium Finkenwerder an. Wir freuen uns, dass alle Sieben Mädchen bei uns im Verein sind. Das Gymnasium Finkenwerder ist auf Liba, unsere Tischtennistrainerin, zugekommen und hat sie gefragt, ob sie als Betreuerin mitfahren kann. Das lässt sich Liba selbstverständlich nicht entgehen. Es ist somit für eine optimale Betreuung durch eine erfahrene Trainerin und eine Lehrerin vom GymFi gesorgt. Wir wünschen Nisanur, Josefine, Celine, Ema, Hanna, Finnja und Emma ganz viel Erfolg!! Die nachfolgenden Tagesberichte sind von den Mädchen selbst, Liba und Alexa geschrieben und werden täglich ergänzt. ———- Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis – Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! ———- Tag 1 / Anreise: Los geht‘s – wir sitzen im Zug! Mit viel Proviant ausgestattet, machen wir uns von Altona aus auf den Weg nach Berlin zu JtfO. Am Dammtor kommt die Frage auf: Sind wir etwa schon in München??? Mit dieser lockeren Stimmung freuen wir uns auf die Ankunft in Berlin und ein kommendes Escape-Game. Für das erste Spiel, Mittwoch um 9:15 Uhr, müssen wir zwar früh aufstehen, sind aber natürlich trotzdem hochmotiviert und geben unser bestes. Drückt uns die Daumen!!! ———— Fortsetzung Tag 1: Nach 2 Stunden im ICE pünktlich in Berlin angekommem. Im Hotel haben wir unser Zimmer erstmal neu eingerichtet, um anschließend Berlin zu erkunden. Bei einem erfolgreich absolvierten Escape-Game wurde dann unser Teamgeist gestärkt, so dass wir gut auf die Gruppenspiele morgen vorbereitet sind. Sachsen und Saarland können sich warm anziehen! {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/Anreise{/gallery} ———– Tag 2: Der Wettkampf beginnt. Um 9:15 das erste Spiel. Beeindruckende Halle. 48 Tischtennisplatten. 48 Spiele gleichzeitig.11 Uhr. Sachsen ist bezwungen. Die Spannung war nicht zu toppen. Am Ende beim Spiellstand 4:4 konnte sich das Doppel mit Finnja und Hanna durchsetzen. Um 13 Uhr geht es weiter gegen das Saarland. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag2v{/gallery} ———– Fortsetzung Tag 2: Um 13 Uhr kam dann das Spiel gegen Saarland. Hier hatten wir durch den Sieg gegen Sachsen nun also mit einem weiteren Sieg die Chance Gruppenerster zu werden. Da Sachsen aber 6:3 gegen Saarland gewonnen hatte, konnten wir auch noch Zweiter oder sogar Letzter werden. Es war also alles offen. Nach einem hitzigen Kampf lautete das Ergebnis dann leider 4:5, sicherte uns aber den zweiten Platz in unserer Gruppe, sodass wir den 8. Platz schon sicher haben. Morgen werden wir dann in drei weiteren Spielen um eine möglichst gute Platzierung kämpfen – nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Das erste Platzierungsspiel findet wieder um 9:15 Uhr statt. Am Abend haben wir in der Mercedes-Benz-Arena noch ein Basketball-Bundesligaspiel von Alba Berlin besucht, die mit unserer Unterstützung natürlich haushoch gewonnen haben. Am Ende haben wir noch High-Fives von der Mannschaft aus Gießen bekommen und konnten sogar ein Foto mit einem der Spieler machen. Ein anschließender Besuch der East-Side-Gallery rundete den Abend dann ab und der Fokus liegt nun wieder auf dem morgigen Wettkampf. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag2n{/gallery} ———– Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren ———– Tag 3: Heute ging’s dann bei den Platzierungsspielen ans Eingemachte. Im ersten Spiel gegen Hessen ging es darum, ob wir anschließend um die Plätze 1-4 oder 5-8 spielen würden und obwohl wir chancenlos waren, haben wir die Motivation für die nächsten Spiele hoch gehalten. Dann ging’s gegen Brandenburg. Diesmal hatten wir mehr Chancen, aber vor dem letzten Doppel hatten wir dann leider doch verloren. In unserem Finalspiel ging es dann um Platz 7 – wieder gegen Sachsen, die heute bis dahin auch alle Spiele verloren hatten. Ein paar Änderungen an der Aufstellung haben leider nicht geholfen – auch dieses Spiel haben wir im Gegensatz zu gestern letztendlich verloren. Insgesamt war unser Fazit trotz der Niederlagen heute aber sehr positiv. Dafür, dass viele von uns kaum Erfahrung haben, konnten wir echt gut mithalten und uns weiter vorne platzieren als erwartet. Unser Spiel hat sich verbessert und wir konnten Erfahrungen sammeln, sodass wir im nächsten Jahr vielleicht erneut und besser angreifen können. Heute Abend gehen wir noch zur Arise Grand Show und morgen werden wir die Stadt noch etwas genauer erkunden und bei der Abschlussparty von JtfO die Fahrt ausklingen lassen. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag3{/gallery} ———– Tag 4 / Abreise: Nach zwei ereignisreichen, spannenden, intensiven und erfolgreichen Wettkampftagen, hatten wir uns eine Belohnung redlich verdient. Das Belohnungsprogramm startete am Donnertagabend mit dem Besuch der Arise-Show im weltberühmten Friedrichstadt-Palast. Den letzten vollen Tag wollten wir dann entspannt und ausgeschlafener angehen. Nach dem Frühstück um 8:30 Uhr hatten wir also erstmal ein bisschen Freizeit im Hotel, bis es dann um 10:15 Uhr zur Reichstagskuppel ging. Auf dem Weg haben wir das Brandenburger Tor besucht und weitere Sehenswürdigkeiten gesehen. Von der Kuppel des Reichstags genossen wir einen phantastischen Blick über Berlin. Anschließend hieß es shoppen und essen. Vorm Brandenburger Tor trafen wir die Goldmedalliengewinnerinnen Wk-III Altersklasse, die uns zu einer Straßentischtennis-Challenge herrausforderten. Ratet mal, wer diesmal die Nase vorn hatte. Ja, wir haben die JtfO-Tischtennis- Siegerinnen besiegt. Wieder im Hotel haben wir uns schnell für die Party fertig gemacht, denn um 16:45 Uhr mussten wir dann schon für ein Foto mit den gesamten Teams aller Sportarten aus Hamburg posieren. JtfO 2022 endete mit einer riesigen Feier mit allen Teilnehmern aus allen Bundesländern. Die Feier begann mit einer zweistündigen Siegerehrung, inklusive dem Entzünden der olympischen Flamme und Singen der Nationalhymne. Die Stimmung war einzigartig und die Bundesländer haben sich untereinander bejubelt. Zwischen den Ehrungen der Sieger der einzelnen Sportarten gab es akrobatische und musikalische Auftritte. Von 21-23 Uhr heizte dann zuerst eine Sängerin und anschließend ein DJ die Menge an – die Stimmung war bombastisch!!! Dann nur noch zurück ins Hotel und vor der morgigen Abreise wieder zu Kräften kommen. Die Teilnahme an JtfO 2022 ist ein unglaubliches Erlebnis, das wir niemals vergessen werden. Vielleicht kann es ja 2023 noch toppen. {gallery}stories/Tischtennis/2022/JtfO/tag4{/gallery}
Jetzt Scheine bei Rewe sammeln
Liebe Mitglieder, es gibt wieder eine großartige Aktion von Rewe „Scheine für Vereine“ . Ihr könnt diese Scheine beim Einkaufen bei Rewe erhalten. Die Scheine bitte selbstständig unserem Verein zu ordnen, damit wir wieder für die Abteilungen einige Prämien erwerben können. Unser Verein ist dort voll ausgeschrieben als „Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.“ gelistet. Ihr findet uns aber auch über die Suche mit „Finkenwerder“ allderdings nicht über „TuS“.
Vorbereitung für die DSM in vollem Gange
Nach dem Turnier ist ja bekanntlich vor dem Turnier und so steht nach der Jugendeuropameisterschaft als nächstes die Deutsche Schülermeisterschaft auf dem Wettkampfkalender der Ju Jutsu-Abteilung. Damit auch dieses Turnier ein voller Erfolg wird, fuhren die Starter vom TuS zusammen mit dem Hamburger Landeskader über das Osterwochenende ins Trainingslager, um dort ihren Techniken den letzten Feinschliff zu verpassen und ganz viele Randoris zu kämpfen. Unter der Leitung der Landestrainer, u.a. Sergej Balbuzki vom TuS, konnten alle Starter die Trainingseinheiten nutzen, um sich optimal auf die Deutsche Schülermeisterschaft vorzubereiten und auch alle anderen Trainingspartner haben bis zum Ende Gas gegeben und sich in den Randoris nichts geschenkt. Nach drei anstrengenden Tagen und der letzten Randori-Einheit am Sonntag, konnten sich die Kämpfer am Ostermontag erholen, bevor die letzten zwei Wochen der Vorbereitung angebrochen sind. Wir wünschen Jette, Amine, Emilio, Jayzie, Jonas und Timur weiterhin eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei ihren Meisterschaften!
Jugendhauptversammlung am 19.05.22
Liebe Vereinskinder und -jugendliche, die Jugendhauptversammlung steht am 19.05.22 wieder an. Hauptversammlungen sind nicht unbedingt die interessantesten Sitzungen, jedoch der Zeitpunkt euch aktiv mit eurer Stimme in den Verein einzubringen. Ihr habt hier die Möglichkeit hinter die Kulissen des Vereins zu blicken, Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen und diesen für die nächsten Jahre nach euren Wünschen mitzugestalten. Hier findet ihr die offizielle Einladung: Jugendhauptversammlung 2022 Gemäß Jugendordnung sind alle Kinder und Jugendlichen, alle Jugendwarte und Beisitzer sowie alle in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Vereinsmitglieder stimmberechtigt. Sämtlicher Spiel- und Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendbereich wird ab 18:00 Uhr unterbrochen. Wir freuen uns über jedes Kind, jeden Jugendlichen und jede Jugendliche, die Zeit und Engagement für den Verein mitbringen!
Freizeitlager 2022
Liebe Mitglieder, endlich könnt ihr euch für unser TuS-Freizeitcamp in Schönhagen anmelden! Jetzt die Chance nutzen und nicht nur eine Sportart machen sondern gemeinsam die Vielfalt unseres Vereins genießen. Wir fahren, wie bereits angekündigt, dieses Jahr sogar einen Tag länger, nämlich vom 13.08. (Sa.) – 16.08 (Di.) und freuen uns auf ein paar sehr coole und sonnige Tage mit euch und einer Menge Sport und Spaß! Wenn ihr zwischen 9 und 14 Jahren seid und die letzte Sommerferienwoche mit uns und euren Freunden zusammen an der Ostsee genießen wollt, dann meldet euch jetzt über das untenstehende Formular direkt an. Auch wenn ihr aus einer einkommensschwächeren Familie kommt, ist das kein Problem. Kommt einfach auf uns zu und dann helfen wir euch sehr gerne, Fördergelder für Anmeldekosten zu beantragen! Auch diesmal hat sich der Vorstand entschlossen, die Kosten für die An- und Abreise für euch zu übernehmen und ermöglicht uns eine kostenfreie gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus. Wir freuen uns auf euch und hoffen wir sehen uns spätestens im Sommer in Schönhagen! – {source}<script src=“https://app.campdesk.net/js/embed.js“ data-event=“evt_GgrC8VDNKoIWLGLZ3wC1d4UwdmihUID3″></script>{/source}
Anmeldung für Schönhagen startet jetzt
Liebe Mitglieder, endlich könnt ihr euch für unser TuS-Freizeitcamp in Schönhagen anmelden! Jetzt die Chance nutzen und nicht nur eine Sportart machen sondern gemeinsam die Vielfalt unseres Vereins genießen. Wir fahren, wie bereits angekündigt, dieses Jahr sogar einen Tag länger, nämlich vom 13.08. (Sa.) – 16.08 (Di.) und freuen uns auf ein paar sehr coole und sonnige Tage mit euch und einer Menge Sport und Spaß! Wenn ihr zwischen 9 und 14 Jahren seid und die letzte Sommerferienwoche mit uns und euren Freunden zusammen an der Ostsee genießen wollt, dann meldet euch jetzt unter folgendem Link an: zur Anmeldung Auch wenn ihr aus einer einkommensschwächeren Familie kommt, ist das kein Problem. Kommt einfach auf uns zu und dann helfen wir euch sehr gerne, Fördergelder für Anmeldekosten zu beantragen! Auch diesmal hat sich der Vorstand entschlossen, die Kosten für die An- und Abreise für euch zu übernehmen und ermöglicht uns eine kostenfreie gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus. Wir freuen uns auf euch und hoffen wir sehen uns spätestens im Sommer in Schönhagen! Bis bald, Sergej, Antonia und der Rest vom Betreuerteam
Hamburger Meister und Vizemeister
2 Jahre lang mussten wir auf diesen Moment warten.Die Coronapandemie hat uns und die ganze Welt in Atem gehalten. Kaum Training und keine Wettkämpfe. Da fragt man sich schon, wofür trainiere ich eigentlich so hart.Nun, es ist zwar noch nicht durchgestanden, aber kleine Schritte machen wir schon.Bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften konnten wir mit Tom Feldmann und Luis Bernau an den Start gehen.Einige Jungs hatten leider keine passenden Gegner, daher war auch keine Teilnahme möglich.Luis Bernau (bis 60 kg) hatte es mit Anton Herberger vom SV Polizei Hamburg zu tun. Bedauerlicherweise konnte Luis sein Können nicht ganz entfalten und verlor. Verdient, aber Kopf hoch und Gratulation zum Vize Meistertitel.Tom Feldmann (bis 75 kg) musste gegen Timur Sarikbajew vom TSV Wedel ran und es wurde ein klasse Kampf für beide Kämpfer, wobei Tom immer wieder klar getroffen hat, sodass der Gegner 2-mal angezählt werden musste.Klarer Sieger nach Punkten: Tom Feldmann.Beide Jungs haben ihr Können gezeigt. Bei Luis war die Tagesform nicht ausreichend. Bei Tom hat alles gepasst, so können wir weiter an Erfolgen arbeiten. So Trainer Mecit Cetinkaya.
33. Finkenwerder Insellauf
Wir freuen uns, euch bekannt geben zu können, dass der Insellauf dieses Jahr wieder stattfindet. Anmeldung Ausschreibung Strecken
Hamburger Minimeisterschaften am 03.04.22
Als wir heute Morgen (So, 03.04.22) in die riesige Halle mit 16 Tischen kamen, war die Aufregung groß. Als Erstes haben wir uns eingespielt, danach gab es eine Ansprache und es wurde uns erklärt, wie das Turnier ablaufen wird. Dann haben wir T-Shirts bekommen und alle Teilnehmer wurden je nach Jahrgang und Geschlecht eingeteilt.Dann ging es los. Wir gaben unser bestes und haben einander angefeuert. Unsere beiden jüngsten Spielerinnen – Lotta und Ebrar – waren sehr motiviert und zum Ende hin doch ziemlich erschöpft. Sie bekamen Urkunden für den 4. und 5. Platz. Paul hat sich als einziger Junge von uns gut geschlagen und uns Mädchen gepusht. Zaira und Cristiana haben bei den großen Mädchen alles gewonnen und im Kampf um Platz eins und zwei gegeneinander antreten müssen. Die beiden schenkten sich nichts und am Ende gewann Cristiana den Meistertitel knapp 3:2.Elanur kämpfte sich bei den Mädchen Jg. 2011 + 2012 auch ins Finale. Da hat sie gegen Lina vom ETV gespielt, gegen welche sie bereits in der Gruppe eine Niederlage einstecken musste. Sie ließ sich nicht entmutigen und gewann das Finale 3:2. Sie ist Hamburg Mini-Meisterin geworden und darf TuS Finkenwerder bei dem Bundesfinale in Saarbrücken vertreten.Es war toll, dass wir dabei sein durften und wünschen Elanur noch viel Erfolg!— Bericht von Zaira, Elanur, Mina und Ela —- — Nachtrag von Liba —Für unsere Kinder war es das erste oder zweite Turnier. Der Lernprozess, besonders in den letzten Wochen, war wahnsinnig schnell. Jedes Kind hat seine Stärken gezeigt und die Spielerinnen und Spieler waren sehr fokussiert und haben allein durch das Zuschauen viel dazu gelernt. Ebrar (8 J.) legte volle Konzentration bis zum Ende an den Tag und konnte dadurch das letzte Spiel für sich entscheiden, großartig. Lotta (8 J.) merkte man den Spaß am Tischtennis mit jedem Ballwechsel immer mehr und mehr an. Pauls (10 J.) und Zairas (12 J.) Kampfgeist trotz bitteren Niederlagen war phänomenal und waren damit große Vorbilder für die anderen. Elanur (10 J.) gelang der Kampf mit der inneren Nervosität und Cristianas (11) Ruhe waren bemerkenswert. Beide spielten bis zum Ende sehr souverän und erreichten den 1. Platz. Mina, Ela und Tom haben insgesamt fast 30 Spiele als Schiedsrichter begleitet. Die Eltern haben alle unsere Kinder (und mich auch) sehr unterstützt – danke, dass ihr dabei wart! Die Freundlichkeit und der Teamgeist der Gruppe machte den sehr langen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Elanur qualifizierte sich sogar für das Bundesfinale! {gallery}stories/Tischtennis/2022/HamburgerMinimeisterschaften{/gallery}
Jonas Hillig – Deutscher Meister 2022
Am Samstag, dem 26.03, fand in Maintal die Deutsche Einzelmeisterschaft im Ju-Jutsu statt. Der TuS Finkenwerder trat diesmal in minimierter Besetzung an und schickte nur Jonas Hillig in der Klasse -69Kg bei den Herren auf die Matte. An Qualität und Leistung war dies nicht zu überbieten. Jonas bereitete sich monatelang trotz erschwerter Bedingungen durch geschlossene Trainingsstätten, krankheitsbedingt fehlende Trainingspartner oder einfach nur schlechtes Wetter auf genau diesen Tag vor. Auch Ju-Jutsuka müssen an ihrer Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft arbeiten und dafür das Dojo verlassen. Der Einsatz zeigte sich auf der Tatami! Jonas dominierte seine Gegner und ließ diesen keine Chance. Jonas gewann jeden Kampf mit Full Ippon vorzeitig. Müsste ich schätzen, würde ich sagen, dass seine Aufwärmroutine länger gedauert hat als die Kämpfe in Summe. Eine einzigartige Leistung, auf die seine Ju-Jutsu Trainer Claus, Marc und Sergej sehr stolz sind. Dies fiel auch den Nationaltrainern direkt auf, die nach den Kämpfen direkt zu Jonas kamen und ihm eine direkte mündliche Einladung in den Nationalkader gaben. (Dies geschieht in der Saison sehr selten, da es einen Lehrgang zur Sichtung gibt). Jonas hat noch etwas Zeit, abzuwägen, ob er den zeitlichen Aufwand für den Nationalkader aufbringen kann. Die zusätzlichen Verpflichtungen mit dem Eintritt sind hierbei definitiv nicht zu vernachlässigen. Was wir aber alle wissen: Die Leistung erbringt er schon.