Gurtprüfungen

Zu den Erfolgen beim Ju Jutsu gehören nicht nur die erkämpften Medaillen und Titel aufWettkämpfen. Ebenso weisen das Bestehen einer Gürtelprüfung und die damit verbundene Pflichtund Ehre, den nächsthöheren Gürtel tragen zu dürfen, erfolgreiche Ju Jutsukas aus.Timur Tosun, Jonas Wetterau, Jette Kuhn, Emilio Vigo Garcia, Jayzie Uhrich und Antonia Vellguthwollten es vor Jahresende noch einmal wissen und nutzen die kurze wettkampffreie Zeit, um ihrenFokus auf die Prüfungsvorbereitung für den jeweils nächsten Gurt zu legen. Auch auf Claus war dabeiwie immer Verlass, der donnerstags eine Extra-Einheit zur Prüfungsvorbereitung anbot.Wie sich im Folgenden zeigen wird, hat sich der Aufwand und Einsatz von allen definitiv ausgezahlt:Somit dürfen seit dem 28.11.21 Timur den gelben, Jonas den orangen und Jette, Emilio und Jayzieden grünen Gurt tragen, nachdem sie unter den Argusaugen von Claus zeigten, was sie in den letztenWochen gelernt hatten.Antonia blieb noch etwas länger Zeit, um sich vorzubereiten, bevor sie am 18.12.21 ihrPrüfungsprogramm vor den zwei Verbandsprüfern im Ju Jutsu-Landesleistungszentrum auf die Mattebrachte. Auch diese Vorstellung war „sehr gut“, sodass Antonia seitdem den Braungurt trägt.Von sechs Prüflingen, haben also alle sechs mit Bravour bestanden!Herzlichen Glückwunsch euch allen zu den tollen Leistungen, die ihr auf euren Prüfungen gezeigthabt, und euren neuen Gürteln. Wir sind stolz auf euch und sind gespannt, was das neue Jahr anPrüfungen auf neben der Matte für uns bereithält… wir werden auf jeden Fall bereit sein!

2G nun auch für 16 & 17 Jährige und Maskenpflicht für alle Innenbereiche

Liebe Mitglieder, der Hamburger Senat hat am Freitag, den 03.12.21, bekannt gegeben, dass die verbindliche 2G Regelung nun auch für 16- und 17-Jährige gilt. Es besteht nun auch wieder für alle eine Maskenpflicht in unseren geschlossenen Räumen. Die Maske darf nur zum Sporttreiben abgenommen werden. Wir bedauern, dass wir daher zahlende Vereinsmitglieder, die sich noch nicht zu einer Impfung entschließen konnten, vom gesundheitserhaltenden Sport ausschließen müssen. Nach unserer Erfahrung war die 3G-Regelung ausreichend, um Infektionen beim Sport zu verhindern. Geimpfte Mitglieder werden nicht gefährdet, wenn gesunde, nicht geimpfte, aber aktuell negativ getestete Mitglieder am Sport teilnehmen. Dennoch dürfen wir den Zutritt zu unseren Vereinsgebäuden* nur noch Mitgliedern und Interessenten anbieten, die einen Coronavirus-Impfnachweis oder Genesenennachweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Wir bitten, den Nachweis möglichst in digitaler Form vorzuweisen. Sollte dies nicht möglich sein, benötigen wir zum gelben Impfpass ein Impfzertifikat von der Apotheke. Nur so können wir die richtige und vollständige Impfung nachvollziehen und kontrollieren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen auch ohne einen entsprechenden Nachweis am Sportbetrieb teilnehmen, sofern sie einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen, aus dem die Nichtvollendung des 16. Lebensjahres hervorgeht. Unsere Trainerinnen und Trainer werden pragmatisch mit der Situation umgehen und bei festen Gruppen den Nachweis dokumentieren, damit dieser nur einmalig vorlegt werden muss. Wir fordern dennoch alle Mitglieder auf, den Nachweis immer dabei zu haben. Nur so können wir und auch Ihr bei einer Kontrolle der Stadt Hamburg der Nachweispflicht nachkommen. Bei Minderjährigen werden wir ebenfalls pragmatisch bei der Überprüfung vorgehen. Dennoch fordern wir dazu auf, einen amtlichen Lichtbildausweis oder zumindest Schülerausweis immer dabei zu haben. Unsere Funktionäre (Trainerinnen, Trainer, Abteilungsleitungen, Schiedsrichter etc.) müssen die Nachweise von Euch einfordern und kontrollieren. Wir bitten auf Diskussionen zu dem Verfahren oder Eurer Meinung zu dem Vorgehen zu verzichten. Unsere Funktionäre sind auch nur Menschen, die ihren Verpflichtungen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachkommen. Weitere Details könnt ihr in unserem angepassten Hygienekonzept nachlesen:  Hygienekonzept V.3.1 *Zu den Vereinsgebäuden zählen alle vereinseigenen und zeitlich begrenzten und unbegrenzten von der Stadt Hamburg dem Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. überlassenen Gebäude, Hallen oder Räume im Rahmen eines Sportrahmenvertrages oder Nutzungsvertrages.

Wir suchen einen weiteren Trainer für die 1. D Jugend

Um den Menschen auf Finkenwerder und der Umgebung jeden Alters ein sportliches Zuhause bieten zu können, suchen wir diesmal explizit für die 1. D-Jugend im Fußball mindestens einen weiteren Trainer als Unterstützung. Deine Tätigkeiten: Organisation und Durchführung des Fußballtrainings  Einteilung der Sportler und Kommunikation mit den Eltern Weiterentwicklung des Trainingkonzeptes Leitung der Mannschaft in Kooperation mit zwei weiteren Trainern und dem Jugendobmann Planung und Betreuung von Wettkämpfen Was solltest du mitbringen: Erfahrung im Fußball Organisationstalent und eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Pädagogisches Geschick, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit Spaß an der Ausrichtung des Jugendsports im TuS Finkenwerder   Was wir dir bieten: Ein interessantes Arbeitsumfeld und ein nettes Team Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Erwerb von Sportlizenzen und Fortbildungen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine informelle Bewerbung per Telefon oder E-Mail! Ansprechpartner: Sergej Balbuzki (sportwart@tusfinkenwerder.de)Telefon: 040/7425811

2G-Regel für den Sportbetrieb verbindlich

Liebe Mitglieder, Der Hamburger Senat hat am Dienstag, 16.11.21 bekannt gegeben, dass die bisher optionale 2G Regelung für Sportvereine nun für den Sport in geschlossenen Räumen und Schwimmbädern verbindlich ist. Wir dürfen den Zutritt zu unseren Vereinsgebäuden* nur noch Mitgliedern und Interessenten anbieten, die einen Coronavirus-Impfnachweis oder Genesenennachweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorlegen. Wir bitten, den Nachweis möglich in digitaler Form vorzuweisen. Sollte dies nicht möglich sein, benötigen wir zum gelben Impfpass ein Impfzertifikat von der Apotheke. Nur so können wir die richtige und vollständige Impfung nachvollziehen und kontrollieren. Minderjährige dürfen auch ohne einen entsprechenden Nachweis am Sportbetrieb teilnehmen, sofern sie einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen, aus dem die Nichtvollendung des 18. Lebensjahres hervorgeht. Unsere Trainerinnen und Trainer werden pragmatisch mit der Situation umgehen und bei festen Gruppen den Nachweis dokumentieren, damit dieser nur einmalig vorlegt werden muss. Wir fordern dennoch alle Mitglieder auf, den Nachweis immer dabei zu haben. Nur so können wir und auch Ihr bei einer Kontrolle der Stadt Hamburg der Nachweispflicht nachkommen. Bei Minderjährigen werden wir ebenfalls pragmatisch bei der Überprüfung vorgehen. Dennoch fordern wir auf, einen amtlichen Lichtbildausweis oder zumindest Schülerausweis immer dabei zu haben. Unsere Funktionäre (Trainerinnen, Trainer, Abteilungsleitungen, Schiedsrichter etc.) müssen die Nachweise von Euch einfordern und kontrollieren. Wir bitten auf Diskussionen zu dem Verfahren oder Eurer Meinung zu dem Vorgehen zu verzichten. Unsere Funktionäre sind auch nur Menschen, die ihren Verpflichtungen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachkommen. Weitere Details könnt ihr unserem angepassten Hygienekonzept nachlesen:  Hygienekonzept V.3.0 *Zu den Vereinsgebäuden zählen alle vereinseigenen und zeitlich begrenzten und unbegrenzten von der Stadt Hamburg dem Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. überlassenen Gebäude, Hallen oder Räume im Rahmen eines Sportrahmenvertrages oder Nutzungsvertrages.

Puppenspieltheater für unsere jüngsten TuS-Mitglieder

Wir läuten die Weihnachtszeit dieses Jahr mit einem besonderen Event für unsere jüngsten TuS-Mitglieder ein, und zwar mit einem Puppenspieltheater, das den krönenden Abschluss eines Spielenachmittags bildet und unsere Mini-Weihnachtsfeier komplettiert. Das Event findet am Dienstag den 30.11. von 16-18 Uhr statt. Wir treffen uns um 15:50 am Eingang der Sporthalle der Stadtteilschule Finkenwerder (Norderschulweg 14, 21129 Hamburg), sodass wir dort um 16 Uhr mit Spielen starten können. Im Anschluss gehen wir gegen 17:00 Uhr gemeinsam in die Aula der Stadtteilschule hinüber, bevor es dort um 17:15 Uhr heißt Vorhang auf für „Frido und der Weihnachtsstern“. Die Vorstellung endet gegen 18:00 Uhr und damit auch unsere Mini-Weihnachtsfeier. Die Weihnachtsfeier mit dem Theaterstück richtet sich in erster Linie an alle 3-6-Jährigen, aber selbstverständlich sind auch jüngere/ältere Kinder und Eltern herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Beachtet bitte, dass die Veranstaltung unter der vorgegebenen 2G-Regelung stattfinden wird und wir vor Ort von jeder volljährigen Person einen Impf-/Genesenennachweis benötigen. Für das Puppenspieltheater nehmen wir 1€ Eintritt pro Person ein, den wir vor dem Theaterstück einsammeln! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und ein grandioses Weihnachtspuppenspieltheater mit euch!

Wir suchen Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer für verschiedene Tanzstile

Mit einem vielfältigen Angebot bietet der TuS Finkenwerder den Menschen auf Finkenwerder und Umgebung jeden Alters ein sportliches Zuhause. Zur Verstärkung der Tanzsportabteilung suchen wir ab sofort Tanzsportlehrerinnen und Tanzsportlehrer für verschiedene Tanzstile. Deine Tätigkeiten: Eigenständige Organisation und Durchführung des Tanzunterrichts Einteilung der Sportler; Erwachsene, Kinder und Jugendliche inkl. Kommunikation mit den Eltern Weiterentwicklung des Tanzsportkonzeptes Leitung des Trainerteams mit der Abteilungsleitung Planung und Betreuung von Wettkämpfen Was solltest du mitbringen: Qualifizierte Trainerausbildung und Erfahrung im Tanzsport Organisationstalent und eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Pädagogisches Geschick, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit Spaß an der Ausrichtung des Tanzsportkonzeptes im TuS Finkenwerder   Was wir dir bieten: Ein interessantes Arbeitsumfeld und ein nettes junges Team Leistungsgerechte Vergütung Erwerb von Sportlizenzen und Fortbildungen Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine informelle Bewerbung per Telefon oder E-Mail! Ansprechpartner: Sergej Balbuzki (sportwart@tusfinkenwerder.de) Telefon: 040/7425811

Leichtathletik für Erwachsene

Wir möchten einmal unsere Leichtathletikgruppe vom Freitag vorstellen. Wir trainieren regelmäßig im Sommer vom 01.05.-30.09. draußen auf dem Sportplatz Uhlenhoffweg und im Winterhalbjahr vom 01.10.-30.04. in der Gorch-Fock-Halle, jeweils 18:00 bis 19:15. Es wird nicht mehr Leichtathletik im herkömmlichen Sinne betrieben, sondern versucht möglichst alle Körperteile und Muskeln mobil zu halten. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich dazu eingeladen einfach vorbeizuschauen. Viele Grüße von Meike Sommer

Konditionstraining außer Haus

Am 02.09.2021 startete die Konditionsgruppe am Donnerstag zu einer Fahrradtour; es ging abends von der Gorch-Fock-Halle zehn Kilometer elbabwärts nach Cranz. Im großzügig angelegten Garten an der Este eines bekannten Gasthauses stärkten wir uns mit leckeren Speisen und Kaltgetränken, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Leider konnten nicht alle Sportler teilnehmen; einige waren verhindert (Beruf, Urlaub, Familie, Gesundheit….). Nach 13 Monaten war das unser erster gemeinsamer Ausflug in diesem Jahr!  Der Trainingsbetrieb in der Gorch-Fock-Halle ist im Juni 2021 nach der Zwangspause wieder angelaufen. Interessierte für eine „Probestunde“ sind immer willkommen! der Kondi-König

2x Gold und 1x Silber

Hervorragende Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften U16 in Hamburg!Auch bei den spät in der Saison stattfindenden Meisterschaften der U16 konnten 3 Athleten vom TuS Finkenwerder überzeugen. Zwei Meistertitel und ein zweiter Platz konnten sich sehen lassen.Stark präsentierten sich die zwei Speerwerferinnen Zora Weichsel und Ema Neupauerova. Zora war, mit einem dritten Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und 34,78 m, leicht favorisiert in den Wettkampf gegangen. Sie legte gleich im 1. Versuch 28,66 m vor. Es sollte an diesem Tag der weiteste Versuch dieser Konkurrenz bleiben.Ema konnte in dieser Saison noch gar nicht zeigen, wozu sie in der Lage sein würde. Ein Vorbereitungswettkampf in Norderstedt fiel buchstäblich ins Wasser. Für Ema sollte dies ein weiterer Vorbereitungswettkampf für ihre im September stattfindenden Meisterschaften U14 sein. So startete Ema diesmal in der höheren Altersklasse W14 und das erste Mal mit dem 500gr. Speer. Unbeeindruckt und locker ging Ema ans Werk. Gleich der 1. Versuch flog der Speer auf 32,44 m und schockte die Konkurrenz und so manche/n Trainer/in. Gold war die logische Folge.Mit neuer persönlicher Bestleistung von 2:26,56 min. erreichte der „Langstreckenspezialist“ Espen Hilgers nach couragierten 800 m den 2. Platz bei den M14.Herzlichen Glückwunsch! Aufgrund ihrer gezeigten Leistungen im Speerwurf sind Ema und Zora in das Hamburger U16 Auswahlteam für den Verbändevergleichswettkampf am 11.09.2021 in Flensburg nominiert worden. Thomas Hupfer

BBP startet wieder

Liebe Mitglieder, nach einer langen Pause, da wir keinen Ersatz für Gundula gefunden haben, startet der BauchBeinePo Kurs wieder! Olaf übernimmt den Kurs und startet mit euch ab sofort durch. Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Trainer im Bereich des Fitness- und Gesundheitssports ist er eine großartige Ergänzung für unser Trainerteam.