Wir wünschen euch entspannte und frühlingshafte Ostern!
Textilsdisplayaufsteller für den Verein und Brittas Zoom Workout
Liebe Mitglieder, Unser erster Textildisplay-Aufsteller ist da und wird von Britta bereits als Hintergrund für ihre Zoom Workouts genutzt.Den Aufsteller werdet ihr zukünftig nicht nur auf dem Computerbildschirm sehen, sondern auch auf weiteren Veranstaltungen von uns. Britta gibt ihre Zoom Kurse nun aus dem Vorraum des Dojos. Der Vorraum wurde von der Ju-Jutsu Abteilung umgebaut und das Equipment ist nun leichter zugänglich. Weiterer Vorteil ist der Platz, der Britta die nötige Freiheit gibt ihre Online Kurse von dort aus zu leiten.Das Online Workout hat so einen Erfolg, dass mittlerweile auch Männer an dem Kurs teilnehmen und sich ordentlich durchquälen. Wir nehmen an, dass ihr zukünftig auch in der Halle der Westerschule am Kurs teilnehmt. 😉
Scheine für Vereine – Equipment ist da
Liebe Mitglieder, Die ersten Sportutensilien von der Aktion „Scheine für Vereine„ sind da. Neben den Balance-Pads und den Tischtennisbällen folgen noch Fitnesstubes und Gymnastikreifen. Wir danken Euch für das fleißige Sammeln der Scheine und Rewe für diese tolle Aktion.
Rückkehr zum Sporttreiben – Update 3 – Die Notbremse
Liebe Mitglieder, Der Inzidenzwert ist in den letzten Tagen leider wieder über die Grenze 100 gestiegen. Die Stadt Hamburg hat entschieden die „Notbremse„ zu ziehen. Unter folgendem Link findet ihr eine kurze Zusammenfassung aller geltenden Regeln für Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/ Was bedeutet die Notbremse konkret für uns als Verein? Nach derzeitigem Stand dürfen wir weiter Sport machen. Allerdings in kleineren Gruppen als vorher. Kinder bis 14 Jahre dürfen nur noch in Gruppen bis zu 10 Personen zusammen im Freien trainieren. Erwachsene dürfen mit einer weiteren Haushalts-fremden Person im Freien trainieren. Wir freuen uns, dass der Sport nicht wieder komplett verboten wird. Unser angepasstes Hygienekonzept
Ju-Jutsu Jugendsportabzeichen – Kreativaufgabe
Im Rahmen des Jugendsportabzeichens des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes gab es eine Kreativaufgabe. Bei dieser Aufgabe sind tolle Bilder und Skulpturen entstanden, die wir mit euch teilen möchten. Das Sportabzeichen wird von den Kindern individuell absolviert. Es werden Videobeweise beim Trainer eingereicht. Atemitechniken, Wurftechniken, Koordination, Kreativität, Flow & Reaktion werden beim Sportabzeichen abgefragt. Wir haben dies um Kraft & Ausdauer und natürlich das selbstständige Binden des Gürtel erweitert. Wir werden berichten, sobald unsere Kids fertig sind und alle das Sportabzeichen absolviert haben. Hier findet ihr schon mal unsere „Ju-Jutsu Galerie“: {gallery}stories/Ju-Jutsu/2021/Jugendsportabzeichen{/gallery}
Rückkehr zum Sporttreiben – Update 2 – Doch keine Einschränkungen vom Bezirksamt
Liebe Mitglieder, vom Bezirksamt gibt es neue Informationen. Die Öffnungsschritte von der Bundesregierung werden doch uneingeschränkt übernommen. Wir haben Handlungsempfehlungen für den Sportbetrieb auf bezirklichen Sportanlagen erhalten. Anhand dieser Empfehlungen und der des DOSB haben wir ein Hygienekonzept erstellt, dass von den Abteilungsleiter*innen und Trainer*innen geprüft wird. Es ermöglicht uns noch nicht mit allen Trainingskursen zu starten, aber vor allem dürfen unsere aktiven Kinder bis 14 Jahre draußen wieder durchstarten! Die finale Version des Hygienekonzeptes stellen wir Euch hier demnächst zur Verfügung.
Rückkehr Zum Sporttreiben – Update 1 – Einschränkungen vom Bezirksamt HH-Mitte
Liebe Mitglieder, letzte Woche wurden von der Bundesregierung die inzidenzabhängigen und -unabhängigen Öffnungsschritte veröffentlicht. Hier findet ihr die Beschlüsse vom Bund: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/bund-laender-beschluss-1872126 Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat die für den Sport relvanten Schritte herausgearbeitet. Diese Informationen findet ihr in unserem alten Beitrag: https://tusfinkenwerder.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1939 Nun sind auch die ersten Informationen vom Hamburger Sportbund, der Stadt Hamburg und des Bezirksamts Hamburg-Mitte bei uns eingegangen. Wir können leider nicht alle Schritte, wie vom DOSB veröffentlicht, übernehmen, da vom Bezirksamt Hamburg-Mitte einige Einschränkungen gelten. Dies ist ein Ausschnitt der Mail vom Bezirksamt HH-Mitte: Sport wird für bis zu 20 Jugendliche unter 14 Jahren erlaubt sein. Sämtliche Trainer und Begleitpersonen (Eltern) tragen auf der Sportanlage eine Mund-Nasen-Bedeckung. Die Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen. Die Toiletten werden geöffnet und es erfolgt durch Sie/euch einmal pro Tag eine Grundreinigung. Sämtliche weiteren Reinigungen und Desinfektionsmaßnahmen sind durch den Verein durchzuführen. Die Einhaltung der Hygienekonzepte obliegt den trainierenden Vereinen. Die Trainer sind verpflichtet die Hygienekonzepte durchzusetzen. Solltet ihr jedoch eklatante Verstöße feststellen liegt es an Ihnen/euch das Hausrecht auszuüben. Es dürfen nur Jugendliche unter 14 Jahren auf der Anlage trainieren. Ein Training von Erwachsenen (auch in 2er-Gruppen) bleibt untersagt. Die Anlagen sind derzeit noch nicht eröffnet, da dem Bezirksamt noch eine rechtliche Grundlage fehlt.
Weltfrauentag – Sport stärkt Mädchen und Frauen
Wir machen Mädchen und Frauen selbstsicher! „Am 08. März ist Weltfrauentag. Ein wichtiger Tag, an dem weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Denn noch immer werden viele Mädchen auf der Welt ausgebremst, unterschätzt und übergangen. Statt Führungsrollen in Wirtschaft, Politik oder auch im Sport zu übernehmen, kämpfen sie gegen überholte Rollenbilder und Benachteiligung. So macht auch in der medialen Berichterstattung der Frauensport oft nur einen Bruchteil aus, obwohl etwa die Hälfte aller Sportler:innen und auch ein großer Teil der Zuschauer:innen in Deutschland weiblich ist. Dabei ist der Einfluss der Medien enorm, um echte Gleichberechtigung zu erreichen, da sie durch starke Vorbilder veraltete Geschlechterrollenbilder von Frauen und Männern in unseren Köpfen verändern können. Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist deshalb nicht nur Ziel, sondern auch Methode, um Geschlechterklischees aufzubrechen und Mädchen und Jungen zu stärken.“ Bolk, J. (2021, 7. März). Sport stärkt Mädchen und Frauen – weltweit! Plan International. https://www.plan.de/news/detail/sport-staerkt-maedchen-und-frauen-weltweit.html Beim Ju-Jutsu nutzen wir das gemeinsame Interesse am Kampfsport, um ein gemeinsames Team, egal welchen Geschlechts oder Alters, aufzubauen. Wir fahren gemeinsam auf Turniere, bereiten uns auf Prüfungen vor und trainieren für unsere Sicherheit. Sei auch du dabei und nutze die Kraft des Sportes.
Vorgehen zur Öffnung der Sportanlagen
Moin in die Runde, für Sie/euch vorab zur Information. Bis Stand jetzt haben wir noch keine aktuelle Version der Eindämmungsverordnung vorliegen. Aufgrund der Vielzahl von offenen Fragen und fehlender rechtlicher Grundlage können und werden wir am Montag, den 08.03.21 die Anlagen nicht öffnen. Stellt euch jedoch bitte darauf ein, dass im Laufe der nächsten Woche die Sportanlagen wieder geöffnet werden und bereitet euch entsprechend vor. Wir gehen aktuell von folgenden Rahmenbedingungen aus: Sport wird für bis zu 20 Jugendliche unter 14 Jahren erlaubt sein. Sämtliche Trainer und Begleitpersonen (Eltern) tragen auf der Sportanlage eine Mund-Nasen-Bedeckung. Die Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen. Die Toiletten werden geöffnet und es erfolgt durch Sie/euch einmal pro Tag eine Grundreinigung. Sämtliche weiteren Reinigungen und Desinfektionsmaßnahmen sind durch den Verein durchzuführen. Die Einhaltung der Hygienekonzepte obliegt den trainierenden Vereinen. Die Trainer sind verpflichtet die Hygienekonzepte durchzusetzen. Solltet ihr jedoch eklatante Verstöße feststellen liegt es an Ihnen/euch das Hausrecht auszuüben. Es dürfen nur Jugendliche unter 14 Jahren auf der Anlage trainieren. Ein Training von Erwachsenen (auch in 2er-Gruppen) bleibt untersagt. Sobald wir am Montag neue Informationen haben werde ich Sie/euch informieren wie es mit der Öffnung weitergeht. Falls die Vereine an Sie/euch herantreten und sich beschweren wollen, verweist sie bitte an Michael Ruge oder mich. Herr Hase ist nächste Woche im Urlaub und daher nicht zu erreichen. Mit freundlichen Grüßen —Sportangelegenheiten Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Er ist wieder da…..
Nach mehrmonatiger Reparatur steht uns der Zugangsschlengel rechtzeitig vor dem Saisonbeginn wieder zur Verfügung. {gallery}userImages/kielhorn_thomas/Segelabteilung/20210306_Samstag{/gallery}