24-Stunden-Schwimmen in Burgsteinfurt

Wir haben am Wochenende vom 29.06./30.06. am 24h Schwimmen in Burgsteinfurt teilgenommen. Wir waren insgesamt sieben Schwimmer und Schwimmerinnen. Das 24h-Schwimmen der DLRG Steinfurt ist eine Veranstaltung, bei die Teilnehmenden innerhalb von 24 Stunden so viel wie möglich schwimmen. Altersgruppe oder Fähigkeiten spielen dabei keine Rolle, jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde und Medaille, wenn er mindestens 100 Meter schwimmt. Es gibt keine Zeitvorgaben und keine Zeitmessung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung. Fußballfieber im Schwimmbecken Am Samstag um 14 Uhr ging es los. Es war tolles Wetter und alle waren motiviert. Die ersten paar Kilometer wurden geschwommen und wir kamen nur aus dem Wasser, um kurz etwas zu essen, durchzuatmen und uns aufzuwärmen. Da fast jeder von uns den Anpfiff des Deutschlandspiels mitbekommen wollte, haben wir unsere nächste Pause so geplant, dass wir diesen mitbekamen. Die Veranstalter hatten extra eine Leinwand aufgebaut, wir haben uns aber dazu entschieden, alle zusammen das Spiel bei uns im Zelt zu schauen. Voriger Nächster https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/07/24-Stunden-Schwimmen-2024-1.mp4 Unwetter und nächtliche Herausforderungen Draußen wurde aus dem Sonnenschein plötzlich Gewitter und alle Personen, die noch im Wasser waren, wurden gebeten, aus dem Becken zu kommen. Da das Gewitter immer stärker wurde, kamen die Leute vom DLRG an den Zelten vorbei und haben uns gesagt, dass wir uns in ein Gebäude begeben sollen. Somit machten sich ca. 200 Leute auf den Weg in die Sporthalle einer Schule, die direkt nebenan war. Nach dem Gewitter durften wir wieder ins Wasser. Wir haben uns direkt fertig gemacht und sind wieder losgeschwommen, da uns ungefähr noch 1,5 Stunden bis zur Mitternachtswertung blieben. Es war echt spannend, um diese Uhrzeit zu schwimmen, da es draußen dunkel war und man durch die Scheinwerfer, die aufs Wasser schienen, die Nebelschwaden sehen konnte. Um 12 Uhr nachts sind wir aus dem Wasser und haben uns warm abgeduscht, dann wollten wir uns ein paar Stunden schlafen legen, damit wir noch ein wenig Energie für den nächsten Tag tanken konnten. Um halb 2 wurden wir von einer Durchsage geweckt: „Nehmt bitte alle eure Schlafsachen und begebt euch in die Turnhalle, das Gewitter ist wieder stärker geworden.“ Dementsprechend haben wir bei uns im Zelt alle wach gemacht und sind Richtung Turnhalle gegangen. Dort haben wir dann geschlafen, bis um halb 7. Um diese Uhrzeit kam nämlich die nächste Durchsage, dass ab 7 Uhr wieder geschwommen werden konnte. Wir haben schnell unsere Sachen zusammengepackt und haben uns bereit gemacht, um weiterzuschwimmen, da wir durch das Gewitter ein wenig Zeit verloren hatten. Es regnete zwar immer noch, aber wir haben nochmal richtig Gas gegeben und alle unsere Strecken bis um 14 Uhr verdoppelt! Triumph trotz Widrigkeiten Und obwohl sechs von uns das erste Mal an einem Langstreckenschwimmen teilgenommen haben, haben wir direkt drei Pokale mit nach Hause gebracht. Lysanne hat mit 25.000 m in der Kategorie U16 weiblich den zweiten Platz gemacht und Michel mit 17.700 m ebenso den zweiten Platz in der Kategorie U16 männlich. Den dritten Pokal haben wir als Gruppe erhalten, da wir den zweiten Platz in der Kategorie „Gruppenwertung, Durchschnittsstrecke je Mitglied“ gemacht haben. Auch Lea mit 24.000 m, Svea mit 22.200 m, Gudrun mit 15.500 m und Birk mit 12.000 m haben eine grandiose Leistung erbracht. Voriger Nächster Und ohne unsere beiden Helfer Nina und Benno wäre das alles natürlich nicht möglich gewesen. Die beiden haben uns die ganze Zeit am Beckenrand unterstützt, damit uns immer warm genug war und niemand von uns hungrig wieder schwimmen ging. Und danke nochmal an den DLRG Burgsteinfurt für die super Organisation, trotz Gewitter und allem! Für uns war es ein Erlebnis, das wir niemals vergessen werden! Und es gibt auch schon Überlegungen, nächstes Jahr wieder an einem 24h Schwimmen teilzunehmen. Text: Lea Jobmann

Schwimmabzeichentag am 16. Juni 2024

Schwimmabzeichentag am 16. Juni

Sicher schwimmen zu können, kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Der TuS Finkenwerder beteiligt sich an dem diesjährigen Schwimmabzeichentag vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. Dieser findet am Sonntag, den 16. Juni zwischen 10 bis 16 Uhr statt. Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis Gold Eintritt: Die Schwimmerinnen und Schwimmer, die ein Abzeichen ablegen möchten, zahlen keinen Eintritt. Sollte das Freibad bereits geöffnet haben und begleitende Eltern schwimmen wollen, oder auch die Kinder nach dem Ablegen des Schwimmabzeichens im Freibad weiter schwimmen wollen, so ist der jeweilige Eintrittspreis zu entrichten. Kosten: Seepferdchen:  Deutsches Schwimmabzeichen Bronze:  Deutsches Schwimmabzeichen Silber: Deutsches Schwimmabzeichen Gold: kostenlos kostenlos 3 Euro, vor Ort beim Prüfer zu zahlen 3 Euro, vor Ort beim Prüfer zu zahlen Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Wann: Sonntag, 16.06.2024, von 10.00-16.00 Uhr (letzter Start zur Abzeichenabnahme um 15.00 Uhr) Wo: Schwimmhalle Finkenwerder, Finksweg 82, 21129 Hamburg

Weihnachtschwimmen beim TuS Finkenwerder

Eine Gruppe von jungen Athletinnen und Athleten stehen im Kreis und machen Aufwärmübungen um an einem Schwimmwettkampf teilzunehmen.

Ein Rückblick auf das Weihnachtsschwimmfest vom Hamburger Schwimm-Club: Die Schwimmabteilung vom TuS Finkenwerder war vor Ort. Am 3. Dezember 2023 machten sich einige Delfine, Killerwale und Profi-Lachse auf den Weg ins Dulsberg Bad, um dort am Weihnachtsschwimmfest des Hamburger Schwimm-Club (HSC) teilzunehmen. Zwar sind eine Handvoll Schwimmer und eine Kampfrichterin aufgrund von Krankheit ausgefallen, aber wir waren trotzdem immer noch mit 13 Aktiven vor Ort. Im ersten Abschnitt traten Efsa, Jahn Pablo und Tjark für uns an und haben alle drei neue Bestzeiten erreicht. Am Nachmittag starteten dann im zweiten Abschnitt Alexander, Arto, Calliope, Christian, Felix, Lea, Liam, Maria, Philip und Rasmus für uns an. Zwar wurde hier deutlich, dass die Delfine noch ordentlich an ihrem Brustbeinschlag arbeiten müssen, gleichzeitig gab es aber auch hier viele neue Bestzeiten, welche erschwommen wurden. Vielen Dank an Lea und Lucas, die spontan als Kampfrichter eingesprungen sind, damit unsere Schwimmerinnen und Schwimmer starten durften! Zurück in Finkenwerder wurde weiter geschwommen und gefeiert: Weihnachtsfeiern der Schwimm-Abteilung Am 11. und 13.Dezember fanden in der Schwimmabteilung die Weihnachtsfeiern statt. Die Seepferdchen- und Freischwimmer-Gruppen feierten gemeinsam am Montag. Es wurde gespielt, das Buffet geplündert und sogar der Weihnachtsmann ließ sich einmal kurz blicken und verteilte Schokoladenweihnachtsmänner. Am Mittwoch sollte dann die Weihnachtsolympiade für die „älteren“ Schwimmerinnen und Schwimmer stattfinden. Leider fiel Lea, die Organisatorin, krankheitsbedingt aus, so dass die Olympiade nun erst im kommenden Jahr stattfinden wird. Aber auch hier wurde ordentlich getobt, gegessen und Spaß gehabt. Vielen Dank an alle Eltern, die sich zum Helfen bereit erklärt haben sowie die großzügigen Spenden für die beiden Fingerfoodbuffets. Am Mittwochabend genossen die Finkenwerder Schollen dann die Ruhe beim alljährlichen Kerzenschwimmen. Text: Daniela Kock

Warteliste für Anfängerschwimmkurse beim TuS Finkenwerder vorübergehend geschlossen

Fünf Jugendliche und Kinder sitzen in grünen T-Shirts und mit Badekappen auf in einer Schwimmhalle.

Die Schwimmtrainerinnen und Trainer beim TuS Finkenwerder bringen Kindern aus Finkenwerder das Schwimmen bei. Die Kurse kommen gut an. So gut, dass die Anfängerkurse bis September 2025 ausgelastet sind. Plätze in anderen Schwimmgruppen sind noch frei und neue Mitglieder willkommen. Liebe Mitglieder und Interessenten, wir möchten euch darüber informieren, dass die Warteliste für unsere Anfängerschwimmkurse vorübergehend geschlossen wird. Dies betrifft alle Kurse, die vor September 2025 stattfinden. Euer großes Interesse freut uns sehr, und wir danken euch für euer Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage alle diese Kurse bereits vollständig mit Teilnehmern von unserer Warteliste belegt sind. Die Anmeldefrist für die restlichen freien Plätze für September 2025 ist vom 01. Juni bis zum 15. Juni 2025. Nähere Infos zum genauen Vorgehen folgen. Wir empfehlen auch die Angebote des Bäderlands und der Schwimmschulen rund um Finkenwerder zu nutzen. Der Einstieg in die Bronze-Gruppen (für Kinder mit dem Seepferdchen Abzeichen) sowie unsere Wettkampfgruppen sind jeweils zum Februar und September nach Rücksprache mit dem Trainerteam möglich, momentan haben wir für diese Gruppen keine Wartelisten. Wir danken euch für euer Verständnis, das Trainerteam der Schwimmabteilung

21 neue Seepferchen bei der Schwimmlernoffensive

Auch in diesen Sommerferien hat unsere Schwimmabteilung wieder an der Hamburg Schwimmlernoffensive teilgenommen. 35 Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit an dem 15-tägigen Crashkurs teilzunehmen. Jedes Einzelne hat für sich großartige Fortschritte gemacht, auch wenn nicht alle ihr Seepferdchen erreichen konnten. Aber alle trauen sich inzwischen unterzutauchen, vom Beckenrand zu springen und haben mit dem Erlernen der Seesterne auch etwas für die Sicherheit im Wasser gelernt. Von den 35 Schwimmerinnen und Schwimmern haben 21 (!) ihr Seepferdchen erschwommen, viele von den anderen Kindern benötigen nur noch die entsprechende Ausdauer und 2 haben auch bereits den Freischwimmer abgelegt. Auch hier gibt es aber noch mehr Kinder, die nur noch an ihrer Ausdauer arbeiten müssen, um schon bald den Freischwimmer abzulegen. Trotz Ferien und Urlaubszeit hatten wir in den drei Wochen einen traumhaften Betreuerschlüssel und freuen uns sehr über die großartigen Erfolge der Kinder!

34 Seepferdchen und 21 Freischwimmer in der „Finkenwerder Schwimmlernoffensive“

Vier Mal in der Woche sprangen an die 100 ehemalige Nichtschwimmer im Juli und im August. Und sie waren erfolgreich! 34 Seepferdchen sowie 21 Freischwimmer wurden erreicht und viele der anderen Kinder sind kurz vor dem Seepferdchen oder dem Freischwimmer-Abzeichen. Nun wird wieder an unseren „normalen“ Tagen trainiert, damit die jeweiligen Abzeichenziele noch erreicht werden, bevor im Januar die neuen Anfänger starten werden. Vielen Dank an mein Trainerteam: Nina, Tom, Lucas, Lea, Sara und Gregor – die ordentlich „Überstünden“ geschoben haben und viel mehr Zeit als gewöhnlich in der Schwimmhalle waren. Auch einen großen Dank an die Eltern, die es ihren Kindern ermöglicht haben, 4x in der Woche ins Wasser zu hüpfen. Und natürlich auch Danke an die Kinder, dass wir so viel Spaß mit Euch haben durften! Daniela

„Hamburger Schwimmlernoffensive“ startet in Finkenwerder

Am 28.06.2021 starte die Schimmlernoffensive des Hamburger Schwimmverbands auch endlich mit 4 Gruppen in Finkenwerder! Nachdem wir mit dem Start aufgrund von Reparaturarbeiten in der Schwimmhalle in Finkenwerder immer wieder verschieben mussten, geht es nun für einige Kinder los, die bereits für 2019 und 2020 angemeldet waren. Zudem haben wir die Gruppen noch durch ältere Nichtschwimmer aufgestockt, bei denen im letzten Schuljahr das Schulschwimmen ausgefallen ist. Wir bewegen uns mit der Durchführung dieser Intensivkurse an 4 Tage in der Woche auf Neuland und hoffen, dass wir zumindest für dieses begrenzte Teilnehmerzahl und -zeit für möglichst vielen Kindern in den Sommerferien noch das begehrte Seepferdchen- bzw. Freischwimmerabzeichen in greifbare Nähe rücken können. Dieses Intensiv-Format ist für die Schwimmer*innen und Übungsleiter*innen eine große Herausforderung, aber wir sind gespannt auf die Ergebnisse. Das Trainierteam wurde für dieses neue Format extra noch einmal aufgestockt! Auch wenn allen klar sein muss, dass dies noch viel zu wenig ist um alle angemeldeten Kinder mit Übungsstunden zu versorgen, sind wir aber der Bäderland Hamburg, dem Sportamt und besonders dem Übungsstundenverteilausschuss des Hamburger Schwimmverbandes sehr dankbar für diese Möglichkeit in Zeiten der Unplanbarkeit und der begrenzten Möglichkeiten. Allen anderen aktiven Mitgliedern der Schwimmabteilung können wir zumindest einmal in der Woche die Möglichkeit bieten, sich für das Schwimmtraining anzumelden. Wie genau es nach den Sommerferien weitergeht, wissen wir leider noch nicht. Hier müssen wir darauf warten, welche Zeiten wir in der Schwimmhalle in Finkenwerder nutzen dürfen. Bevor wir jedoch mit den Kindern starten können, die für die Anfängerkurse 2021 angemeldet waren, werden wir erst einmal schauen, dass die Kinder aus 2019 und 2020 versorgt sind. Bitte seht von Anfragen ab, wir melden uns voraussichtlich im September bei den „2021-Kindern“ mit konkreteren Informationen! Für weitere Anmeldungen nehmen wir momentan Kinder für die Anfängerkurse 2023 auf! Soll euer Kind (Jahrgang 2018 und älter) für den  2023 beginnenden Kurs angemeldet werden, sendet bitte eine Email mit der Angabe von Name und Geburtsdatum an abt_schwimmen@tusfinkenwerder.de