Seglerheim

Unverkennbar geht es voran und die in die Jahre gekommene Fassade wird durch beständigeres Material ersetzt.

Die 1. Herren startet mit einem komplett neuen Führungsteam in die neue Saison

Die 1. Herren musste sich nach dem Bekanntwerden des Aufhörens der drei Trainer (Denis Zepcan, Silvio Zepcan und Kai Heimsoth) komplett neu aufstellen. Denis Zepcan gebührt auch hier noch einmal ein besonderer Dank! Ein gesonderter Artikel wird noch folgen.Ebenfalls für die langjährigen Arbeiten wollen wir ein Dankeschön an Silvio und Kai richten! Nun beginnt eine neue Führung, bestehend aus Kris Fabian Heitmann (Liga-Manager und Fussball-Obmann), Christoph Schmidt (Trainer), Christian Meyer (Co-Trainer), Michael Rüter (Co-Trainer) und Peter Heinrich (Torwart-Trainer) ihre Aufgabe. Wir wollen hier einmal alle neuen/alten Gesichter kurz vorstellen: Kris Fabian Heitmann (33), welcher langjähriger Bestandteil als Spieler der 1. Herren war  wird nun mehr die Geschicke rund um das Team übernehmen. Verletzungsbedingt nun der Wechsel vom Aktiven zum Passiven. Die Besetzung dieser Stelle stand bereits frühzeitig fest, sodass er zeitig erste Verhandlungsgespräche mit einem neuen Trainergespann führen konnte und letztlich auch diese Stellen zeitig besetzen konnte. Unser neuer Headcoach ist nun Christoph „Schmiddel“ Schmidt, welcher vom Bostelbeker SV nach Finkenwerder wechselt. Nach einigen guten Gesprächen befand man sich direkt auf einem Nenner und konnte sich einigen. Christoph ist ein junger (31) und ehrgeiziger Trainer, welcher mit vollem Elan seine neue Aufgabe angenommen hat. Er ist verheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Seine ehemaligen Vereine lauten: Moorburg, Harburger SC, Buxtehuder SV und Bostelbeker SV. Das neue Co-Trainer-Gespann besteht nun aus unseren beiden langjährigen und verdienten Ex-Spielern Christian „Chrischi“ Meyer und Michael „Michi“ Rüter. Beide kennen das Team und das Finkenwerder Umfeld sehr lange und wir freuen uns, die beiden so behalten zu haben! Chrischi (33) ist allen bekannt als unsere langjährige Katze im Tor, welcher leider vor zwei Jahren seine aktive Karriere in der 1. Herren beenden musste. Einstmals gehörte er zu den besten Keepern der Region. Neben der 1. Herren von Finkenwerder war Chrischi auch beim FC Süderelbe als Stammtorwart in der Region gefürchtet für seine tollen Paraden. Michi (gefühlte ewige 29) wird der zweite Co im Team und stellt die lebende Finkenwerder Legende dar! Bereits seit 1984 schnürt Michi seine Fussballschuhe für den TuS Finkenwerder, ab 1997 beginnend für 21 Jahre für die 1. Mannschaft! Geschätzte 600 Partien kamen hierbei für ihn zustande. Michi widerstand zahlreichen Lockrufen der umliegenden höher spielenden Vereine und bleibt uns nun also auch weiterhin in neuer Rolle erhalten. Auch heute noch ist er stets ein Vorbild für alle jungen Spieler und marschiert mit seiner Fitness in den Trainingseinheiten immer mit vorneweg. Komplettiert wird das Gespann durch den erfreulichen Verbleib unseres Torwarttrainers Peter Heinrich! Peter gehörte bereits die letzten Jahre zum festen Stamm des Gespanns und die Freude über seinen Verbleib ist dementsprechend groß! Durch seine motivierende, fitte und mannschaftsdienliche Art ist Peter für alle Bereiche ein absoluter Gewinn. Der Saisonauftakt mit dem Beginn der Vorbereitung ist am Dienstag, den 21.07.2020 gestartet und nun mehr im vollen Gange. Zahlreiche Neuzugänge konnten von Kris nun bereits für den TuS gewonnen werden und hauen sich bereits im Training rein. Auch drei aktuelle Spieler der zweiten Herren wollen sich in der Vorbereitung empfehlen und drängen sich motivierend und fit auf! Wir alle freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit, vor allem auch mit unserer zweiten und neuen dritten Herren- über die ich hier auch noch berichten werde. Bis dahin freuen wir uns auf den Startschuss und hoffentlich auch zukünftig volle Unterstützung unserer treuen und tollen Zuschauer! 

Kinder- und Jugendtenniscamp

Vom 29.06. bis zum 02.07.2020 hat das erste Sommer Kinder- und Jugendtrainingslager für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren stattgefunden. Das Camp ging über 4 Tage, jeweils von 10 bis 15 Uhr, zwischendurch mit einer Pause. Ziel ist es gewesen, die Tennisfähigkeiten durch technische, taktische und konditionelle Inhalte, ergänzt durch Ball- und Sportspiele, sowie kleine Wettkampfsituationen zu verbessern. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche haben in der ersten Woche teilgenommen, das ist eine tolle Anzahl. Alle Kinder haben es geschafft den nötigen Abstand einzuhalten, damit auch in der Zeit von COVID-19 so eine Veranstaltung möglich ist. Organisiert wurde das Camp von Antje Reckow, die als weitere Hilfen unsere Trainer Marco Möller, Juri Reckow und Boris Reckow eingesetzt hat. Euch allen ein großes Dankeschön! Vom 27.07.20 bis zum 30.07.2020 wird ein zweites Camp stattfinden, wir hoffen, dass dieses genauso erfolgreich werden wird.

Ju Jutsu Freizeitcamp & Teambuilding

Ju Jutsu Freizeitcamp die letzten Lockerungen der Corona Eindämmunsmaßnahmen ermöglichen endlich auch wieder Kontaktsport. Das Ju Jutsu Team des TuS Finkenwerder hat sich entschieden noch ein Freizeitcamp durchzuführen und endlich wieder als Team zusammenzukommen, um danach wieder durchstarten zu können. Training – Technik – Fighting – Fun So wurde diesmal ganz nach dem Motto der Ju Jutsu Sparte der Fokus besonders auf den Spaß gelegt. Das Team fuhr für ein Wochenende nach Schönhagen, wo es Freitag nachmittag ankam. Zuerst wurden die Zimmer bezogen, bevor sich das Team im Aufenthaltsraum versammelte. Natürlich wurde bei den ambitionierten Sportlern nicht lange gefackelt: von den einen wurde der Tischkicker zum Glühen gebracht, während die anderen den Tischtennisball hin und her schmetterten. Danach ging es zum Fussballplatz, auf dem man natürlich auf andere Sportler, die Fussballer, traf… Kurzer Hand wurden zwei Teams erstellt und voller Einsatz brachten unsere Ju Jutsukas spartenübergreifend all ihr technisches Können auf den Platz, um den Sieg nach Hause zu holen. Nachdem auch beim „letztes Tor entscheidet“ der Ball von unserem Team sicher im Tor untergebracht wurde, gingen unsere Ju Jutsukas nach 90 Minuten triumphierend vom Platz. Zur Abkühlung ging es danach zum Strand und auch die 15 Grad konnten das Team vom TuS nicht davon abhalten ins Wasser zu stürzen. Die Aussicht auf die warme Dusche sorgte jedoch dafür, dass alle, nachdem sie einmal auf der Badeinsel standen, genauso schnell wieder draußen waren wie sie ins Wasser gestürzt sind. Zurück auf der Anlage und wieder aufgewärmt ging der Abend dann ruhig mit Karten spielen auf den Zimmern zu Ende. Auch Samstag wurde nochmal sportlich. Der Regen konnte das Team nicht abschrecken, sich nach dem Mittagessen am Strand beim Boccia und Wikingerschach auszutoben. Auch hier gingen die Sportler wieder mit viel Siegeswillen und Ehrgeiz ran, was den Spaßfaktor nochmal deutlich steigerte. Nach fast 3 Stunden und vielen Partien entschied man sich dann allerdings doch wieder reinzugehen und auf der Tischtennisplatte  „Runde“ zu spielen. Dabei wurde sich nichts geschenkt und der Ehrgeiz sorgte dafür, dass am Ende sogar die blutigen Einsteiger einen Sieg für sich verbuchen konnten. Nach dem Abendessen ging es dann zur Wasserskianlage im Nachbardorf. Eine komplett neue Welt für unsere Ju Jutsuka… Zusätzlich zum Fußball, Tischtennis, Kicker, Schwimmen, Boccia, Kubb und Badminton wollten sich unsere Sportler nun auch noch beim Wasserski, Kneeboard und Wakeboard testen. Mit großer Vorfreude und hochmotiviert ging es los, bis dann die Ersten im Wasser landeten 🙂  Doch unsere Ju Jutsuka wären nicht so erfolgreich, wenn nicht genau solche Situationen deren Ehrgeiz triggern würden. Niemand gab auf und nach kurzer Zeit schaffte jeder den Start aufs Wasser, während die ersten schon Runde um Runde durch die Kurven jagten. Ein Sportler, der Freitag leider nicht mitfahren konnte, wollte eigentlich Samstag nachkommen, wurde dann jedoch leider aufgehalten, aber das Team vom TuS fuhr die Runden stellvertretend für ihn mit, sodass alle an ihre Grenzen kamen. Insgesamt zweieinhalb Stunden surften unsere Sportler und machten das Wasser unsicher, bevor es dann endlich wie die Raketen unter die warme Dusche ging. Am späten Abend wurde sich wieder im Aufenthaltsraum bei wohlverdienten Snacks getroffen und mit allen bis in die Nacht hinein Uno gespielt. Es wurde fleißig gemischt, bis auch den letzten die Augen zufielen. Definitiv ein Freizeitcamp, das an Vielfalt und Spaß nicht zu überbieten war! Sonntag ging es dann nach dem Frühstück leider auch schon wieder zurück nach Finkenwerder. Leider? Nicht ganz, denn die Sportler freuten sich schon, wieder zusammen auf der Tatami stehen zu dürfen und sich beim Randori endlich wieder gegenseitig ans Limit und darüber hinaus zu bringen. Das Training startet nämlich wieder mit viel Motivation als neues altes und noch stärkeres Team.

Video – Schöne Ferien! :)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Schöne Ferien wünscht Euch Euer Vorstand

Liebe Mitglieder, Vor paar Wochen hat unser Verein angefangen den Sportbetrieb schrittweise wieder aufzunehmen. Mittlerweile sind wir soweit, dass nahezu alle Kurse wieder stattfinden. Nun geht normalerweise die Sommerpause bei uns los, in der unsere Trainer auch in den Urlaub reisen. Es haben sich einige Trainer gemeldet, die das Training auch in den Ferien teilweise oder sogar komplett im Sommer durchgeben wollen und können. Fragt bei euren Trainern nach, ob sie das Training auch im Sommer anbieten. Die Trainer müssen sich im Trainingsbetrieb weiterhin an viele Vorlagen halten und wir bitten Euch die Trainer in der Umsetzung zu unterstützen. Die Teilnehmerzahl in den Hallen ist von der Stadt Hamburg limitiert worden, deshalb können einige Kurse nicht wie gewohnt im vollen Umfang stattfinden. Bitte habt dafür Verständnis. Wir freuen uns, dass wir wieder und weiter trainieren können und nach den Sommerferien sogar mit einem größeren Kursangebot wieder durchstarten können. Wir halten euch auf dem Laufenden!  Viele Grüße Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.

Beitragsordung

Liebe Sportkolleginnen und Sportkollegen, mit Bezug auf das „Starke-Familien-Gesetz“ hat die Behörde für Arbeit, Soziales und Familie (BASFI) die mit uns vereinbarten Regelungen im Programm Kids in die Clubs geändert. Demnach müssen Sportvereine, die für Kinder und Jugendliche einen Mitgliedsbeitrag unter 15 Euro monatlich erheben, den Differenzbetrag bei den über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) geförderten Kindern/Jugendlichen an die Familien auszahlen. Wir empfehlen daher allen Vereinen mit einem Mitgliedsbeitrag unter 15 Euro, diesen aufgrund des erhöhten Verwaltungsaufwands für Kids in die Clubs geförderte Kinder an die Leistungen des „Starke-Familien-Gesetzes“ in Höhe von zurzeit 15 Euro/Monat anzupassen. Freundliche Grüße Angelika Seifert Referatsleiterin Finanzen/Verwaltung Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e. V. Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg   Vor diesem Hintergrund, um Verluste bei Zuschüssen zu Mitgliedsbeiträgen und einen erhöhten Verwaltungsaufwand zu vermeiden, hat sich der Vorstand entschlossen, den Empfehlungen des HSB zu folgen und die Beiträge anzupassen. Ab dem 01.06.2020 gilt die neue Beitragsordnung vorläufig für Neueintritte in TuS, bis zur Bestätigung durch eine Mitgliederversammlung. Wann diese einberufen werden kann, liegt nicht in unserer Entscheidungsgewalt. Wir sind hier auf die politischen Verordnungen angewiesen.

Hallensport wieder erlaubt

Nach den neuen Verordnungen der Stadt Hamburg und des Hamburger Sportbundes dürfen wir unter Einhaltung der neuen Regeln wieder in geschlossenen Sportanlagen trainieren. Wir mussten noch auf die Freigabe der Schulen für die Sporthallen warten.  Im Laufe der letzten Woche haben wir alle Freigaben erhalten. Unsere Trainer mussten hierfür Hygienekonzepte erstellen, die je nach Sportart anders aussehen, da sich die Trainer auch an die Vorgaben der einzelnen Sportfachverbände halten müssen.  Mit den neuen Konzepten und der Erlaubnis wieder in den Hallen trainieren zu dürfen, nehmen unsere Trainer überwiegend den Sportbetrieb wieder vollständig auf. Bitte fragt eure Trainer ab wann ihr wieder zum Sport dürft bzw. wann eure Trainingseinheit stattfindet, da teilweise Teilnehmerlimits bestehen, an die sich die Trainer halten müssen.  Bitte beachtet die allgemeinen Regeln, dass in geschlossenen Räumen der Sportanlagen ein Mindestabstand von 2,5m eingehalten werden muss und die Dusch- & Umkleideräume vorläufig noch geschlossen bleiben. Die Sportartspezifischen Regeln werden von den Trainern dann individuell umgesetzt. Liebe Grüße Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.