Jahresabschluss-/Weihnachts-Feier 2023 der 1. Fußball-Super–Senioren (Ü 60)

Weihnachtsfeier im Finkenwerder Gartenbau-Verein der Super-Senioren

Gute Stimmung herrschte bei der Jahresabschluss – / Weihnachts – Feier der Super – Senioren – Spielgemeinschaft am 02. Dez. im Vereinshaus des Finkenwerder – Gartenbau – Vereins. Nach einem guten Essen wurde Wolfgang Drinkhahn geehrt für seine jahrelange Tätigkeit für die Super Senioren als Manager, im Festausschuss, Currywurst – Griller, u.v.m. Wolfgang gibt seine bisherigen Tätigkeiten teilweise auf, bleibt aber in der Super Senioren – Spielgemeinschaft.Er bleibt weiterhin Ansprechpartner der Super Senioren für alle Themen, die vom TuS Finkenwerder oder von außen an uns gestellt werden. Anschließend wurde „geschrottwichtelt“. Dies bedeutet, dass alle an der Feier teilgenommenen Personen einen Gegenstand, den sie selbst nicht mehr brauchen, in Zeitungspapier eingewickelt, zur Feier mitgebracht haben.Nach der Verlosung und Auspacken der „Geschenke“ wurde gewürfelt. Wer eine „1“ geworfen hat, durfte sein „Geschenk“ mit jemand Anderen tauschen. Sehr gefreut haben wir uns, dass auch unsere muslimischen Mitglieder der Spielgemeinschaft vollzählig an der Feier teilgenommen haben. Text: Gerd Neumann

Saisonauftakt der Fußball-Super-Senioren (Ü 60)

Gruppenbild der Super-Senioren beim Fußball des TuS Finkenwerders

Die Super-Senioren starten in die Saison 2023/24. Den ersten Sieg konnte der Kader mit nach Finkenwerder bringen. Die Punktejagt geht weiter. Jetzt braucht die Mannschaft nur noch neue Teammitglieder. Rückblick: Für ihre Saison-Auftaktfeier suchte sich die Mannschaft ausgerechnet den (bis dahin) regenreichsten Tag des Jahres aus. Mit Pavillon und wetterfester Kleidung hielten Mannschaft dem Wetter stand. Nach einer Fahrradtour  kehrte die Mannschaft am Sportplatz Rüschweg ein. Der Grill wurde angeschmissen und für alle Hungrigen gab es Grillfleisch, Grillwürstchen und gebratene Heringe. Später noch Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Runde, mit guten Gesprächen, Bier und Eierlikör war die Auftaktfeier ein gelungener Start in die Saison. Die Saison der Super-Senioren 2023/24 kann beginnen. Die Mannschaft vom TuS Finkenwerder ist auch abseits des Spielfeldes eine gute Einheit.  Die Super-Senioren starten in den Spielbetrieb Beim ersten Ligaspiel zeigte die Mannschaft Durchhaltevermögen. Trotz weniger Auswechselspieler holte die Mannschaft bei ihrem ersten Spiel den Auswärtssieg. Mit 4:3 konnte sich Finkenwerder gegen die Mannschaft von Teutonia 05 durchsetzen. Mittlerweile ist der Spielbetrieb im vollen Gange. Ein Blick auf die Tabelle der Super-Senioren Kreisklasse verrät, dass in dieser Saison alles möglich ist. Am Freitag, den 27.10.2023 um 20.00 Uhr findet bereits das sechste Spiel der Saison statt – dieses Mal geht es Auswärts gegen die Mannschaft Holsatia in Elmshorn. Neue Saison – neue Mitspieler? Für Folker Richter ist die Mannschaftsaufstellung, bei jedem Spiel eine zeitintensive Herausforderung. Er ist zwar nicht der Trainer der Mannschaft aber er hat den Überblick, ob genügend Spieler beim Spiel dabei sind und entscheidet dann wer spielt und wer nicht. Eine dünne Spielerdecke etwa durch Verletzungen sorgt dafür, dass die Mannschaft teilweise mit wenigen Auswechselmöglichkeiten am Ligabetrieb teilnimmt. Daher freut sich das Team über neue Mitspieler (Ü 60). „Wer Lust hat bei uns mitzuspielen, sollte einfach Mal zum Training kommen. Wir trainieren auf dem Sportplatz Rüschweg, mittwochs ab 18.00 Uhr.“ Bei Fragen meldet euch gerne bei Wolfgang Drinkhahn (Telefon: 0170 923 55 49). Text: Gerd Neumann und Fiene Meier

Fußball 1. Herren startet in die neue Saison 2023/2024

Liga-Fußballteam startet in die neue Saison 2023/2024 Nach dem gelungenen Abschluss der letzten Saison 2022/2023 durch den erreichten Klassenerhalt wird unsere 1. Herren auch in der neuen Spielzeit 2023/2024 in der Bezirksliga Süd auflaufen. Nach personellen Veränderungen zu Beginn der letzten Serie wurde die Mannschaft am Ende für ihren Aufwand mit einem 10. Tabellenplatz belohnt. Das Ziel, die Klasse zu halten wurde am Oster-Wochenende erreicht und man konnte als eines der fairsten Teams der Staffel einen erfolgreichen sechsten Platz in der Heimtabelle sowie Platz sechs in der Rückrunde verbuchen. Neben den beiden Top-Torschützen Mathis Mewes (25) und Erik Rolf (29) im Angriff konnten Dauerbrenner Timo Krenzien (25) ohne verpasstes Spiel mit den beiden Defensiv-Spezialisten Patrick Behrmann (36) und Niklas Schulz (34) zusammen mit einem herausragenden Rückhalt im Tor, Justin Bollmann (19), als Leistungsträger herausragen. „Danke“ an die Fans, Freunde & Sponsoren Ein Dankeschön für jeglichen Support & Unterstützung geht auf diesem Weg an die treuen Fans, Freunde, Ex-Spieler und Eltern am Spielfeldrand. Mit größtem Dank wollen wir uns ebenfalls bei den unersetzlichen Helfern Kuddel, Sören, Daniela, Maik, Ulf und unseren Sponsoren bedanken, wo wir mit der Rebtec GmbH und dem Queue im besonderen Umfang ausgestattet wurden. Ohne dieses Zusammenrücken und euren Support wäre vieles nicht möglich! Zur neuen Spielzeit wird unser langjähriger Führungsspieler und Kapitän Patrick Behrmann (36, Mittelfeld) seine Liga-Laufbahn in Finkenwerder beenden. Er wurde beim letzten Heimspiel, wo er mit einem Doppelpack glänzte, gebührend verabschiedet. Neben Patrick Behrmann gehört seit Sommer auch unser immer strahlender Noel Blum (22, Mittelfeld) als Laufwunder mit Torgefahr aus dem Mittelfeld nicht mehr zum Team, weil er aus Finkenwerder wegzieht. Außerdem haben uns Urgestein Sören Holst (33, Verteidigung) und Routinier Amen Jebali (35, Angriff) verlassen. Zur neuen Saison wurden die weiteren Spieler der Saison 2022/2023 überzeugt und gehalten. Der eingeschlagene Weg über die Weiterentwicklung als Team mit angestrebter Spielanlage Schritt für Schritt gemeinsam zu wachsen und auf Finkenwerder eine Anlaufstelle für junge Talente im Fussball zu sein, soll für die meisten weiter gehen. Dies ist zwar noch ein sehr weiter Weg, aber nur wer sein Ziel kennt, findet auch den richtigen Weg! Zum Start der neuen Saison hat seit diesem Sommer der A-Lizenz-Inhaber Jean-Pierre Richter (36) die sportliche Leitung der Liga. Der ehemalige Hamburger Trainer des Jahres 2016 sowie Meister- und Pokalsiegertrainer hat bereits als Chefcoach im September der letzten Saison übernommen und wird weiterhin von seinen Co-Trainern Sven Lancker (32) und Peter Heinrich (60) unterstützt. Kris Fabian Heitmann ist seit diesem Sommer im Verein in die Position des Abteilungsleiters Fussball gewechselt. Das Liga-Funktionsteam wird neben der verantwortlichen sportlichen Leitung durch Jean-Pierre Richter mit Sven Lancker, zukünftig als Ligakoordinator und mit Neueinsteiger Jonah Höhne (24) als Teammanager vervollständigt. Siebeneinhalb Neue gegenüber vier Abgängen verjüngen das Team Der Verjüngungsumbruch im Sommer bringt uns für die neue Saison einige neue bzw. altbekannte Gesichter… Mathis Mewes (Angriff) wird zukünftig wieder vollständig vom Handball zum Fussball zurück wechseln und ist ein „halber“ Neuzugang. Die beiden ehemaligen Spieler Randy Tangohong (22, Mittelfeld) aus der Landesliga vom FTSV Altenwerder und Niklas Dreher (23, Torwart) vom Staffelkonkurrenten FC Süderelbe II zieht es glücklicherweise wieder zu uns zurück. Mit Niklas Hosemann (19, Verteidigung) kommt von SV Rugenbergen II ein in Finkenwerder wohnendes Talent neu dazu. Ebenfalls neu vom FC Süderelbe II verstärkt uns Bartek Gosciniak (19, Mittelfeld). Besonders freuen wir uns über die Verstärkungen aus dem eigenen Unterbau, der 2. Herren. Mit Jonas Feldmann (21, Verteidigung) und Tom Jobmann (20, Verteidigung) konnten zwei, in der Jugend vom TuS ausgebildet und über die 2. Herren entwickelte Spieler, hochgezogen werden. Thaisen Hipp (18, Mittelfeld) durchlief ebenfalls einige Jugendjahrgänge beim TuS und wechselt aus der Jugend von Altona 93 nun zu uns, seinem Heimatverein, zurück und wird seine erste Herrensaison spielen. Den neuen Ligaverantwortlichen ist es neben der Kaderplanung (junge Talente aus und um Finkenwerder für das Projekt zu begeistern) gelungen, alle Neuzugänge zum Saisonstart spielberechtigt zu haben und bedankt sich bei den abgebenden Vereinen für die lösungsorientierten Gespräche. Abwechslungsreiche Vorbereitung mit Highlight in erster Pokalrunde Die Vorbereitung auf die neue Saison verlief abwechslungsreich und hatte neben den Trainingseinheiten auf dem Finksweg mit Einheiten beim Spinning, einem Beachsoccer-Turnier und bei den Laufprofis spezielle Reize. Bei gezielten Leistungsnachweisen waren alle auf dem Prüfstand und lediglich die Urlaubszeit sowie einige Langzeitverletzte aus der letzten Saison brachten Abzüge in der B-Note. Die Neuzugänge konnten durch Ausfallzeiten mehr oder weniger sportlich, aber vor allem menschlich sofort integriert werden. Im Harburg-Pokal konnte die erste Runde gegen Klub Kosova 2:1 gewonnen werden, bevor wir gegen den späteren Sieger FC Süderelbe im Viertelfinale ausgeschieden sind. Testspiele bei SC Wentorf II (1:2), ASV Bergedorf 85 (1:2), TuS Nenndorf (5:3) und Neu Wulmstorf (0:0) haben das Team auf den Wettkampf vorbereitet. Das große Highlight war die 1. Lotto-Pokalrunde gegen den Titelverteidiger, Regionalligist und DFB-Pokalteilnehmer FC Teutonia 05 am heimischen Finksweg. Einen immensen Aufwand, um dem Spiel am Finksweg einen passenden Rahmen zu bieten, hatten die Jungs schon auf sich genommen. Mit der Unterstützung von zahlreichen Freunden, Familien und Fans und insgesamt 251 Zuschauern wurde Werbung für leidenschaftlichen und taktisch-ansprechenden Fussball gemacht, bei dem nach einem knappen 1:2-Pausenrückstand am Ende 1:4 verloren wurde. Ein spannendes Event mit unvergleichlicher Stimmung. Neu: Heimspiele samstags 12 Uhr auf dem Uhlenhoff Die neue Spielzeit beginnt und das Team wird zukünftig mit einem Altersschnitt von nun unter 24 Jahren vom neugewählten Kapitän Erik Rolf und Vize-Kapitän Mathis Mewes angeführt und läuft immer samstags um 12 Uhr auf dem Uhlenhoff auf. Der gewählte Mannschaftsrat wird neben den beiden Kapitänen von Niklas Schulz, Timo Krenzien und Adrian Bollmann (25) komplettiert. Aufgrund von Bauarbeiten am Uhlenhoff werden wir die ersten vier Wochen ausschließlich auswärts antreten und starteten am Sonntag, 30.07.2023 um 11:30 Uhr beim Oberligaunterbau FC Alsterbrüder II. Mit einem leidenschaftlichen Auftritt konnte auswärts auf Kunstrasen mit 3:1 (1:0) gewonnen werden. Dank zwei Toren von Kapitän Erik Rolf und dem 3:1-Endstand durch Neuzugang Randy Tangohong somit ein erfolgreicher Start in die neue Spielzeit. Das erste Heimspiel ist für Mittwoch, 23.08.2023 19 Uhr gegen Dersimspor angesetzt (wegen des Benefizspiels der TuS-Handballer beim

Samstag 22.07.2023, 12 Uhr: 1. Pokalrunde gegen Titelverteidiger am Finksweg

Der Countdown läuft!Die erste Hamburger Lotto-Pokalrunde gegen den amtierenden Titelträger, DFB-Pokalteilnehmer sowie frischgebackenen Hamburger Supercupchampion FC Teutonia_05 findet am Samstag auf Finkenwerder auf dem Finksweg Sportplatz statt! Gegen das Team aus der Regionalliga Nord wird am Samstag, 22.07.2023, um 12:00 Uhr Anpfiffsein. Einlass am Sportplatz Finksweg (direkt hinter dem Freibad) ist für Zuschauer ab 11:00 Uhr. intritt liegt bei 5€, ermäßigt (Rentner, Schüler, Studierende, Azubis und Jugendliche bis 18 Jahre) gegen Nachweis 3€ und Kinder bis einschließlich 14 Jahren sind frei. Viele aus Finkenwerder, fast alle von uns, spielen und trainieren seit kleinauf auf dem Grandplatz am Finksweg und sind dort fußballerisch aufgewachsen.Wenn am jetzigen Samstag, 22.07.2023, um 12:00 Uhr der Anpfiff zur 1. Lotto-Pokalrunde ertönt, heißt es für unsere Mannschaft, ein letztes Mal auf Grand auf unserem heiß geliebten Finksweg zu fighten.Gegner ist kein Geringerer als der amtierende Titelverteidiger, frischgebackene Hamburger Supercupchampion und DFB-Pokalteilnehmer FC Teutonia_05 aus der Regionalliga Nord und aktuell Hamburgs beste Amateurmannschaft! Für abwechslungsreiche Speisen und leckere Getränke wird gesorgt sein. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung in grün-weiß-schwarz und freuen uns auf einen unvergesslichen Pokalfight.Kommt also gerne vorbei!  

Fußball – Super – Senioren – Mannschaft (Ü60): Versprechen eingelöst

Am 04.04.2023 wurden im Hotel Steigenberger die Sparda Bank – Fairness – Preise verliehen.21 Vereine aus dem Hamburger Fußballverband wurden dabei für ihre besondere Fairness ausgezeichnet.Unsere Mannschaft wurde als fairstes Seniorenteam geehrt. (keine gelbe – und keine rote – Karte). Weitere Informationen dazu siehe  Fairness-Preis – YouTube. Verbunden ist der Fairness – Preis mit einem Geldbetrag von 750 € für die Mannschaft. Bei der Siegerehrung versprachen Wolfgang Drinkhahn und Folker Richter, in Vertretung für unserer Super –Senioren –Mannschaft, von diesem Betrag etwas abzugeben für unsere Fußball – B-Juniorinnen – Finkenwerder 1.B-Mäd. – Mannschaft (die wir bereits schon seit einiger Zeit unterstützen). Zum Bild: Das Bild wurde beim letzten Heimspiel unserer Fußball – B-Juniorinnen – Finkenwerder1.B-Mäd. – Mannschaft am 03.06. 23 ? am Uhlenhoff – Sportplatz aufgenommen. Es zeigt Wolfgang Drinkhahn und Folker Richter von der Super – Senioren – Mannschaft bei der Auslösung ihres Versprechens, und übergaben einen Scheck über 150 € an die Fußball – B-Juniorinnen – Finkenwerder 1.B-Mäd. und ihrem Trainer.   Text: Gerd Neumann

Külper Cup 2023 – Schlagzeilen

      Schlagzeilen: wenn der Vater mit dem Sohn und Tochter Fussi haben dann ist Külper – Cup Zeit –    Nach 2019 endlich wieder Fussi auf einen Rasenteppich und von Thorsten top gekreidet. Danke Dir–    Neues Orga Team mit Adrian, Jonny, Ulf, Folker, Thomas. Danke euch–    Über 90 Teilnehmer –    6 Herren Mannschaften und die Damen Handball Mannschaft –    Schiedsrichter Thorsten und Robert von Hansa 10/11–    Robert war froh nicht das letzte Spiel zu Pfeiffen, Warum nur ?–    Spielfeld 16 er zu 16 er–    8 Feldspieler + Torwart–    Auswahlverfahren der Mannschaften wie gehabt, Torhüter gesetzt.–    Eigenregie auf dem Uhlenhoff mit Catering von Ulf. Danke–    Frauenmannschaft mit Trainer Sven / Jonny. Super Auftreten von euch (14er-Team und 2 Torhüter?). Ihr spielt euch in die Herzen der Fussballer und Zuschauer–    Siegermannschaft Tornetzaufhänger ( Titel verteidigt ) mit Spielern: Peter,Maik,Kris,Tobi,Leon,Claas,Sebastian,Paddy,Basti,Henndrik, Maxi–    Leider schwere Verletzung vom Capitano, Gute Besserung–    Leider hat auch der Pokal gelitten zu sehen in der Ulex Apotheke–    Orga Team sagt an alle Danke Folker Richter Fotos: Kristin Fock Alle Fotos hier

1. Alte Herren

Ansprechpartner {loadmoduleid 461} Trainingszeiten Mittwich, 19:30 Uhr Finksweg Trainingsstätte Sportplatz Finksweg (Grand) Spielstätte Sportplatz Uhlenhofweg (Rasen) Spielklasse Alte Herren Landesliga 03 Heimspiele Sonntags, 10:45 Uhr Sportplatz Uhlenhofweg

Zustand der Sportanlagen – kein Spielbetrieb mehr möglich

Liebe Mitglieder, wir möchten Euch einmal über den aktuellen Stand der Sportplätze informieren. Nachfolgend findet ihr unser Schreiben (in anonymisierter und gekürzter Form), das vor einigen Tagen an das Bezirksamt Hamburg Mitte und den Hamburger Fußballverband gegangen ist und drei Links zu den Bildern der einzelnen Fußballplätze. — Sehr geehrte Damen und Herren des Bezirksamts Hamburg-Mitte und des Hamburger Fußballverbands, wir vom TuS Finkenwerder haben uns in den letzten Wochen mit den Sportplatzwarten, Funktionären der TuS Finkenwerder Fußballabteilung und auch den Ansprechpartnern des Hamburger Fußballverbandes über den Zustand der drei Fußballfelder auf Finkenwerder unterhalten. Im Anhang finden Sie je eine PDF-Datei mit Bildmaterial zu den Sportplätzen. In dieser Mail beziehe ich mich nur auf den Bereich der Fußballfelder und lasse die umliegenden Bereiche wie Laufbahn, Grünflächen und Gebäude außen vor, da aus unserer Sicht für unsere Fußballabteilung mittlerweile eine kritische Situation erreicht ist, die sogar existenziell gefährdend sein könnte. Unsere Herrenmannschaften können dem Spielbetrieb nicht nachkommen, da der Sportplatz Uhlenhoffweg vom städtischen Platzwart, aus unserer Sicht übersensibel, gesperrt wird. Der Platz weist keinerlei Schäden auf, ist trocken und dennoch wird dieser regelmäßig gesperrt. Der städtische Platzwart erwies sich in den persönlichen Gesprächen leider unkooperativ und desinteressiert und wir wurden mehrfach mit der Aussage „Ich werde versuchen, die 1. Herren von euch und vom FFC08 Osman Bey spielen zu lassen“, vertröstet. Uns wird aus seiner Aussage allerdings nicht klar, was genau er versuchen möchte. Können Sie uns diesbezüglich vielleicht aufklären? Wenn Sie sich die Bilder ansehen, wird erkenntlich werden, dass der Platz in einem sehr guten Zustand ist. Der Sportplatz Rüschweg wird seit Wochen von uns in Eigenregie bewirtschaftet. Unsere ehrenamtlichen Trainer müssen deutlich mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung aufwenden und können sich so nicht zu einhundert Prozent auf die Betreuung der Mannschaft konzentrieren. Wir dulden diesen Zustand, da für uns der Spielbetrieb essenziel für den Fortschritt und die Erfahrung ist und uns die Ausnahmesituation auf dem Rüschweg erläutert wurde. Bei einer Begehung mit unserem Fußballobmann und unserem Jugendobmann in der letzten Woche haben wir den Platz am Rüschweg nun als nicht bespielbar erklärt, da die Verletzungsgefahr bei den mittlerweile tiefen Kuhlen und herausragenden groben Steinen, besonders für unsere Kinder, deutlich zu hoch ist. An demselben Tag haben wir den Finksweg mit unserem vereinseigenen Platzwart besichtigt und sind ebenfalls zu dem Entschluss gekommen, dass auch hier das Verletzungsrisiko zu hoch ist, da ein Drittel des Platzes so stark von Moos und Unkraut bewachsen ist, dass dort regelrechte Rutschpartien ebenso wie sehr große Wasserpfützen entstehen. Die Gesundheit unserer Mitglieder ist uns zu wichtig, als dass wir diese für Tabellenpunkte aufs Spiel setzen. Deswegen bitten wir den Hamburger Fußballverband jegliche Jugendspiele, die auf dem Finksweg und Rüschweg geplant sind, auf auswärts zu verlegen und die Spiele der Herrenmannschaften, sofern sie nicht auf dem Uhlenhoffweg stattfinden können, abzusagen. Wir hoffen sehr, dass Sie diese Entscheidung nachvollziehen können und für uns dadurch keine Benachteiligungen im weiteren Verlauf der Saison entstehen. Außerdem häufen sich in den letzten Tagen die Kündigungen im Verein, da wir unseren Mitgliedern die Ausübung ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigung, des Fußballspielens, nicht ermöglichen können. Wir haben als regionaler Verein ein hohes Ansehen im Stadtteil Finkenwerder und Umgebung, wodurch wir es schafften, bis vor kurzem ohne große Mitgliederverluste durch die Corona-Pandemie zu kommen. Nun bröckeln allerdings auch unsere Projekte zum Erhalt des Vereines und deren Mitgliedern langsam ab, was durch die unbespielbaren Fußballfelder noch deutlich vorangetrieben wird. So verliert ein Sportverein mit über 100 Jahren Tradition und Geschichte jahrelange Mitglieder, weil die Sportplätze schlichtweg nicht bespielbar sind. Wie können wir gemeinsam hierbei zu einem lösungsorientierten Weg finden? Vielen Dank, i.A. Sergej Balbuzki Finksweg Rüschweg Uhlenhoffweg

1. Super-Senioren

Ansprechpartner {loadmoduleid 423} Trainingszeiten Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr Rüschweg Trainingsstätte Sportplatz Rüschweg (Grand) Mannschaft Auf dem Bild, aufgenommen nach dem Spiel gegen St. Pauli, oben von links: oben (von links): Wolfgang Drinkhahn, Maik Kassner, Hans Mewes, Heiko Tremp, Rainer Aust, Uwe Maskos, Ali Eleman, Fred Burdun unten (von links): Hans Rüter, Achim Moschko, Gerd Neumann, Peter Heinrich, Rainer Külper Zum Spielerkader gehören außerdem: Frank Bauer, Bert Camper, Hans – Peter Ehrlich, Jens Kummrow, Kai Heimsoth, Thorsten Sumfleth, neuerdings auch Peter Heinrich und Abder Bamesberger. Berichte zu den Berichten der Super-Senioren

Jahresbericht 2021 der 1. Fußball – Super – Senioren

Willi Uder –Gedächtnis – Cup Die Teilnahme unserer Mannschaft am Anfang jeden Jahres stattfindenden, traditionellen Hallen – Turniers in der Kerschensteiner Straße fiel in diesem Jahr (Corona) leider aus.   Feiern Alle Festlichkeiten sind, bzw. werden in diesem Jahr ausgesetzt, mit Rücksicht auf viele sog. „Risikopatienten“ in unseren Reihen. Entweder wir feiern alle zusammen oder gar nicht.   Spielbetrieb Leider haben wir kurzfristig 4 Spieler verloren, die aktiv nicht mehr Fußball spielen können (Folker Richter, Gerald Kohl, Hans Mewes, Heiko Tremp). Außerdem müssen wir diese Saison auf Mustapha Bouzlim verzichten, der 3 Wochen zu jung ist um in der Ü60 spielen zu dürfen. Dadurch wird es immer schwieriger überhaupt eine Mannschaft zusammenzustellen.Danke deshalb an die Spieler, die bisher nicht zur Super – Senioren – Spielgemeinschaft gehören, aber am Training teilnehmen, und bei uns ausgeholfen haben (Kai Külper, Peter Heinrich, Frank Schulz, Abder Bamesberger). Wer Lust hat bei uns mitzuspielen, kann sich melden bei Mannschaftsmanager Wolfgang Drinkhahn (Tel. 745 99 21), oder einfach mal zum Training kommen (mittwochs, 18:30 Uhr, Sportplatz Rüschweg).   Mannschaft Auf dem Bild, aufgenommen nach dem Spiel gegen St. Pauli, oben von links:Wolfgang Drinkhahn, Maik Kassner, Hans Mewes, Heiko Tremp, Rainer Aust, Uwe Maskos, Ali Eleman, Fred Burdun,unten von links:Hans Rüter, Achim Moschko, Gerd Neumann, Peter Heinrich, Rainer Külper Zum Spielerkader gehören außerdem:Frank Bauer, Bert Camper, Hans – Peter Ehrlich, Jens Kummrow, Kai Heimsoth, Thorsten Sumfleth,neuerdings auch Peter Heinrich und Abder Bamesberger. {loadmoduleid 423}