Ein volles Wochenende für den TuS Finkenwerder: Neuer Vorstand und mehr

Am Freitag, den 28. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportverein Finkenwerder statt. Gefolgt von der Ehrenmitgliedsfeier am Samstag wurden am Sonntag die langjährigen Mitglieder sowie sportliche Erfolge und überragendes Engagement in den Abteilungen geehrt.  Veränderungen im Vorstand und neue Vereinssatzung Sergej Balbuzki berichtet im Namen des Vorstandes vom vergangen Jahr 2024. Die Mitgliederzahlen sind weiterhin gestiegen und auch sind keine Anhebungen der Mitgliedsbeiträge notwendig. Der Vorstand wird entlastet und der neue Haushaltsplan vorgestellt und besprochen.Anschließend fanden Wahlen statt. Maya Brandt ersetzt Zora King im Amt als Schriftwartin und wird den Vorstand ab sofort tatkräftig unterstützen. Auch Sergej Balbuzki legt sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und stellt sich nicht erneut zur Wahl. Der vorgeschlagene Nachfolger, Christoph Hopf konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, sodass seine Wahl in seiner Abwesenheit stattfinden musste. Die anwesenden Vereinsmitglieder wählten ihn dennoch mit großer Mehrheit, sodass wir ihn als neuen 1. Vorsitzenden begrüßen können. Ralf Pietsch wird aufgrund seines großen Engagements für die Handballabteilung zum Ehrenmitglied gewählt. Anschließend folgte die Wahl von Thomas Kielhorn zum Ehrenvorsitzenden. Stolz nimmt er seinen neuen Pullover, auf dem „Ehrenvorsitzender“ steht, von Sergej Balbuzki entgegen.   Nachdem sich uns letztes Jahr die Gelegenheit geboten hat, die Satzung erneut zu bearbeiten, wurde eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zora King hatte sich im Rahmen ihres Amtes als Schriftwartin im Vorstand sehr dafür eingesetzt und viel Arbeit hineingesteckt. Die neue Satzung wurde vom Vereinsregister, unserer Steuerberaterin, dem Hamburger Sportbund bzw. dessen Anwalt überprüft und zur Abstimmung für die Mitgliederversammlung freigegeben. Bei dieser wurde sie nun am Freitag beschlossen. Mit der Neufassung der Vereinssatzung wird eine Anpassung an aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angestrebt. Schwerpunkte sind dabei die Digitalisierung und die Prävention sexueller Gewalt.  Ehrenmitgliedsfeier bei Kaffee und Kuchen Auch in diesem Jahr fand wieder die Feier der Ehrenmitglieder statt. In einer kleinen gemütlichen Runde wurde sich im Raum über der Geschäftsstelle, bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Sportliche Erfolge in und über Hamburg hinaus Sportliche Leistungen, außergewöhnliches Engagement und langjährige Mitgliedschaften wurden am Sonntag bei der Ehrenfeier geehrt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Urkunden, anerkennende Worte und Ehrennadeln von dem Ehrenvorsitzenden Thomas Kielhorn verliehen.  Unser neu gewählter 1. Vorsitzender, Christoph Hopf, nutzt die Gelegenheit sich vorzustellen.  Leichtathletik In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen:Birk Jonas, Fiete Jonas und Titus Töter haben den TuS in der U12 im 800 m Lauf und Croslauf hervorragend vertreten und Birk ist sogar Hamburger Meister geworden. Im Sprint (60 m (Halle), 100 m, 200 m) sind Moana und Mohammed Donzo einfach herausragend und können stolz auf ihre Leistungen sein.Hamburgs schnellste Nachwuchssprinterin Caithlyn Zilius bricht im vergangenen Jahr den Hamburger Rekord über 75 m, erhält 4 Hamburger Meistertitel in der W13, 1 Hamburger Meistertitel in der W14 und bricht viele ihrer persönlichen Bestleistungen. Espen Hilgers gewann nicht nur die 5 km Laufstrecke des 35. Finkenwerder Insellaufs, sondern auch zum 2. Mal das „Zehntel“ des Hamburg Marthons. Bei den Landesmeisterschaften U18 wurde er Dritter über 3000 m.  Nachdem Ema Neupauerová bereits 2023 den Johann-Camper Gedenkpreis für ihre sportlichen Leistungen im Speerwurf erhalten hatte zeigte sich auch im Jahr 2024, dass sie ein großes Talent hat. Sie wurde Landesmeisterin von Hamburg und Schleswig-Holstein in der U20 und Deutsche Vizemeisterin, wodurch sie sich zur Europameisterschaft qualifizierte und dort sogar den 11. Platz belegt. Sie ist nun im deutschen Bundeskader NK1, sodass wir gespannt sein können, was das Jahr 2025 für sie bereit hält. Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren.  Ju-Jutsu Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn wurde Norddeutsche Meisterin, Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin und ist Mitglied des Nationalkaders. Sophie Janson ist ebenfalls Mitglied des Nationalkaders und wurde 7. bei den Weltmeisterschaften. Paul Wilken  belegte den 3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften und wird schließlich Deutscher Meister. Auch er wird in den Nationalkader aufgenommen. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun bereit, welcher nun den Norddeutschen Meistertitel trägt. Trainer Claus-Dieter Bergmann-Behm wird ebenfalls für die geleistete Arbeit geehrt, nicht zuletzt für den Umbau des Dojos. Handball 2. Damen Handball-Mannschaft haben in der Saison 2023/2024 die Meisterschaft und damit den Aufstieg und den Pokalsieg errungen – was für euch Erfolg! Sandra Stolle wird als überaus engagierte Trainerin der Handballabteilung geehrt. Sie hatte keinerlei Erfahrung im Bereich Handball und hat sich durch unglaubliche Begeisterung in das Team der Trainerinnen und Trainer eingearbeitet. Sie kümmert sich mit Hingabe um unsere männliche C-Mannschaft und weibliche C-Mannschaft. Ohne ihren Einsatz würden beide Mannschaften vermutlich nicht das sein, was sie gerade sind. Zu dem engagierten Trainerkreis gehört auch Isabelle Stanislawski, welche bereit seit 2008 die Handballabteilung bereichert. Tischtennis, Fußball & mehr Das erste großes Lob gilt der 1. Herren vom Tischtennis, welche im Mai 2024 Meister geworden sind.  Es gibt immer wieder Mitglieder, die sich über ihr Amt hinaus für den Verein und ihre Abteilungen engagieren. So Thorsten Ahlborn, für sein Engagement in der Fußballabteilung und Uwe Hufnagel beim Einsatz bei der Sanierung der Schießsportanlage. Lilian Kielhorn ist seit vielen Jahren Leiterin der Abteilung Gesundheitssport und steckt viel Engagement in die Organisation des Sportabzeichens. Es ist eben nicht nur das Kursleiten, sondern auch die ganze Organisation darüber hinaus, was ein großes Lob verdient. Festausschuss sucht Nachwuchs Der derzeitige Festausschuss möchte seine Tätigkeiten nach 40 Jahren von Jens Ebeling und rund 30 Jahren von Dierk Fock zum Ende des Jahres 2025 nicht mehr weiterführen. Dieses großartige Engagement verdient Anerkennung! Damit unsere Veranstaltungen weiterhin stattfinden können, suchen wir dringend Nachwuchs und bitten die Vereinsmitglieder in den eigenen Kreisen nach Freiwilligen Ausschau zu halten. Bei Interesse kann sich an die Geschäftsstelle gewendet werden. Der Vorstand des TuS Finkenwerder wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Erfolg für das Erreichen ihrer Ziele in diesem Jahr! Text: Hanna Steingrobe (Pressewartin)

Für die Organisation des Insellaufes: Hamburger Leichtathletik-Verband ehrt “Veranstalter des Jahres 2024″

Die Laufbörse des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HHLV) zeichnet jährlich engagierte Veranstalter aus. Damit wird ihre bedeutende Arbeit gewürdigt, die meistens im Hintergrund geleistet wird. Auf der Laufbörse am 25. September 2024, veranstaltet vom HHLV ist die Airbus SG Hamburg e.V. zusammen mit dem TuS Finkenwerder von 1893 e.V. zum Veranstalter des Jahres gewählt worden.Das gemeinsame Organisationsteam bedankt sich bei allen helfenden Personen, Unterstützenden und Sponsoren, die den 35. Finkenwerder Insellauf am 15. Juni 2024 ermöglicht haben. Der 36. Finkenwerder Insellauf findet am 14. Juni 2025 ab 17:45 Uhr statt; Start und Ziel sind wieder auf dem Wochenmarktgelände am Finksweg. Der Lauf-König

Ema Neupauerová fährt zur U18-EM 2024 nach Banská Bystrica

69 U18-Talente, darunter unsere Athletin Ema Neupauerová und 2 weitere aus Hamburg, wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für die U18-Europameisterschaften nominiert, die vom 18. bis 21. Juli in Banská Bystrica, Slowakei, stattfinden. Die Nominierung erfolgte Anfang dieser Woche gemäß den Nominierungsrichtlinien und basiert auf den Ergebnissen des entscheidenden Qualifikationswettkampfs, den Deutschen U18-Meisterschaften in Mönchengladbach, der am vergangenen Wochenende stattfanden.  Ziel: Teilnahme an der Europameisterschaft Spätestens seit dem letzten Jahr ist uns Ema Neupauerová (15) bekannt. Mit 48,32m wirft sie sich 2023 nicht nur zur Norddeutschen Meisterin U16 im Speerwurf, sondern übertraf sogleich den alten Hamburger Rekord von 1978 um gut 3,5m. Kurz darauf wird sie Deutsche Meisterin U16 mit 45,61m. Alleine das, ist bereits ein großartiger Erfolg, der ihre Trainerin und Trainer und auch uns als Verein sehr stolz macht.  Die Erwartungen an ihre Leistungssteigerung waren dementsprechend hoch. Das Ziel, welches sie mit ihrer Trainerin Dorothee Schröder formulierte: Die Teilnahme an der EM. Im Juni 2024 belegte sie den dritten Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft U18. Die Spannung steigt, denn in nur wenigen Wochen wird sie bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Mönchengladbach starten. Ihr persönliches Ziel: Die Qualifikation für die Europameisterschaft U18 2024 in Banská Bystrica (Slowakei), welche bereits knapp 2 Wochen später sein wird. Sie muss hierfür die EM-Norm des DLV von 49m knacken und mindestens Platz 2 erreichen. Ein Ziel, in greifbarer Nähe.  „Hab Spaß und flach raus!“ Am Tag vor der Deutschen Meisterschaft wurde sich mit ihren Trainern Dorothee Schröder und Thomas Hupfer erst einmal der Platz und das Stadion angeschaut. Wo wird der Speerwurf sein, wo findet das Warm-Up statt? Beim örtlichen Leichtathletikverein konnte auf Anfrage ein letztes kleines Training stattfinden – rechtzeitig, um festzustellen, dass Emas Spikes abgenutzt sind, sodass diese noch ausgetauscht werden. Gerade bei dem angesagten, regnerischen Wetter ist der feste Kontakt zum Boden beim Anlauf entscheidend.   Insgesamt 6 Würfe werden von den Speerwerferinnen nacheinander absolviert. Nach den ersten 5 Würfe lag Ema auf Platz 5 und das Erreichen der 49m-Norm schien fraglich. Die Tipps ihrer Trainerin hatte sie sicherlich noch im Ohr, „Hab Spaß“ und „flach raus“, also locker bleiben und nicht zu steil werfen. Im letzten Versuch musste es klappen, also gab sie noch einmal alles. Und tatsächlich: Der Speer flog und flog. Dass dieser deutlich hinter der 50-Meter Markierung einschlug, sah sie sofort.  (Siehe hierzu Livestream DM U18/U23 – Zeitpunkt im Video 4:02:45) https://www.youtube.com/watch?v=QNuota_pB5Y&list=PLvfcOjrYDJhr9RTERVKzE5HiAEk4wSEXD&index=19 „Lauf mal nicht weg!“ Mit 51,28m erfüllt sie die Norm und belegt hinter Konstanze Irlinger (53,68m) Platz 2. Die Begeisterung ist groß, nicht nur bei ihr, sondern auch bei ihrem Team, Dorothee und Thomas. Normalerweise ist es den Trainern nicht gestattet auf den Platz zu gehen, aber sobald es möglich war, schloss Dorothee ihre Sportlerin in die Arme. All das Training hatte sich ausgezahlt.  Anschließend überschlugen sich die Ereignisse, denn die Zeit ist knapp. Der Bundestrainer kam sogleich auf ihre Trainerin Dorothee zu, um den „Papierkram“ zu erledigen, während Ema die Nationalmannschaft eingekleidet und ausgestattet wurde. Eine offizielle sportmedizinische Untersuchung muss vorliegen, es muss ein Trainingsplan bis zur Europameisterschaft erstellt werden und diverse andere Dinge müssen gemäß den Richtlinien noch organisiert werden. Schließlich ist es offiziell: Ema Neupauerová fährt in nur wenigen Tagen mit 68 anderen Athletinnen und Athleten zu den European Athletics U18 Championships in die Slowakei.  Voriger Nächster Rang 2 der deutschen Bestenliste, Rang 10 in Europa Sie steht zurzeit auf Platz 2 auf der deutschen und Platz 10 der europäischen Bestenliste, und ist mit ihren 15 Jahren eine der jüngsten Teilnehmerinnen bei internationalen Wettkämpfen. Am Sonntag fährt sie nach Bayern, um ihr Team zu treffen und anschließend gemeinsam in die Slowakei zu fahren. Ein Bonus zur eigentlichen Leistung ist, dass Ema Familie in der Slowakei und auch in der nahegelegenen Tschechien hat. Dies macht die ganze Nominierung und Teilnahme nochmal zu etwas ganz Besonderem für sie. Die Europameisterschaft findet vom 18. Bis 21. Juli statt, wobei Ema am Samstagvormittag, den 20. Juli in der Qualifikation werfen (Timetable). Die Wettkämpfe werden über einen Livestream übertragen, welcher über die Website der European Athletics zu finden sein wird.  Mit ihren bisherigen Erfolgen und ihrer kontinuierlichen Leistungssteigerung ist Ema eine Athletin mit großem Potenzial. Wir werden sie auf ihrem Weg stets unterstützen und wünschen ihr ganz viel Erfolg beim Erreichen ihrer Ziele.  Text: Hanna Steingrobe

Teilnehmendenrekord beim 35. Finkenwerder Insellauf

Der 35. Finkenwerder Insellauf am 15. Juni 2024 war ein voller Erfolg und stellte mit über 750 Anmeldungen den zweitbesten Teilnehmendenrekord auf. Diese hohe Anzahl an Anmeldungen verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit dieser Laufveranstaltung auf Finkenwerder.  Gemeinschaftsgeist stärkt das Event Bereits um 10 Uhr begann das fünfköpfige Organisationsteam der SG AIRBUS und des TuS Finkenwerder mit den Vorbereitungen. Der Aufbau der Laufstrecken sowie des Start- und Zielbereiches wurde mit größter Sorgfalt durchgeführt. Unterstützt wurden sie von rund 30 Helfenden und Streckenposten, der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder und drei Notärztinnen der Arbeitsmedizin AIRBUS.Ein herzliches Dankeschön geht an die Anwohnenden, die kurzfristig Tische und Bänke zur Verfügung stellten und somit wesentlich zur gelungenen Veranstaltung beitrugen. https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/06/20240615_200723.mp4 Voriger Nächster Vielfältige Läufe und spannende Starts Den ersten Startschuss gab Pastor Reinhard Brunner ab, gefolgt von sechs weiteren Startschüssen durch die anwesenden Sponsoren. Trotz des anfänglich regnerischen Wetters ließen sich die Teilnehmenden den Sportsgeist nicht nehmen und starteten voller Elan in die Rennen. Die Läuferinnen und Läufer konnten zwischen verschiedenen Distanzen wählen, darunter 5 km, 10 km, 10 Meilen (16,1 km), 2,5 km und einem 770 m Bambini-Lauf, welcher um 17:45 Uhr als erster startete. Zusätzlich gab es einen 7,5 km Walking-Kurs. Die 5 km und 10 km Strecken sind genau vermessen worden, gemäß der DLV-Richtlinien, um DLV-Bestenlisten fähig zu sein. Gelaufen und gewalkt wurde auf Rundkursen durch den Rüschpark und Gorch-Fock-Park. Der Start und das Ziel befanden sich am Finkenwerder Marktplatz. Bis auf einen Sturz, bei dem nur Hautabschürfungen behandelt werden mussten, verlief der Lauf ohne größere Zwischenfälle. Der neue Wanderpokal für die höchste Teilnehmendenzahl ging – wie im letzten Jahr – an die Westerschule. Zusätzlich erhielt der Förderverein der Westerschule einen Spendenscheck von der Hamburger Sparkasse. Alle Ergebnisse und Urkunden können hier eingesehen und ausgedruckt werden. https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/06/20240615_180005.mp4 Voriger Nächster https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/06/20240615_180005.mp4 Positive Resonanz und gelungener Abschluss Viele der Läuferinnen und Läufer gaben positives Feedback zur Streckenführung und Organisation sowie zur Verpflegung vor Ort. Das Engagement der Helfenden und die gute Planung des Organisationsteams wurden vielfach gelobt. Um 23 Uhr packte das Organisationsteam die letzten Gegenstände ein und verabschiedete sich. Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam sowie alle Helfenden, Unterstützenden und Sponsoren, die diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben. Auch für den 36. Insellauf 2025 im nächsten Jahr werden wieder viele Helferinnen und Helfer benötigt, für Aufgaben wie z.B. an Streckenposten, Unterstützung beim Aufbau und Abbau sowie die Startnummernausgabe.  Der Finkenwerder Insellauf 2024 wird sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben und setzt die Messlatte für kommende Veranstaltungen hoch. Text: Hanna Steingrobe Voriger Nächster

Erfolgreiche Läufe beim „Zehntel“ 2024

Ein Junge läuft beim Zehntel 2024 an Zuschauenden vorbei.

Mit 12.000 Teilnehmenden ist es der größte Kinder- und Jugendlauf in Deutschland. Das Zehntel 2024 fand wie immer einen Tag vor dem Hamburg Marathon statt. Zum 2. Mal in Folge – Espen gewinnt „Das Zehntel“ Die 4,2 Km sind seine Erfolgsgeschichte. Nach dem Erfolg beim Zehntel aus dem vergangenen Jahr konnte Espen Hilgers (17) seiner Favoritenrolle gerecht werden. Mit seiner Zeit von 13:33 Minuten war er am Ende 9 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte und etablierte sich in den Topzeiten auf dieser Strecke. Platz 2 in der Vereinswertung beim „Zehntel“ 2024 Sehr starke Leistung von den Läuferinnen und Läufern vom TuS Finkenwerder! Aber nicht nur Espen war in Topform. Alle 27 Läufer des TuS Finkenwerder ließen sich von der tollen Atmosphäre rund um die Strecke anstecken und erreichten Topplätze in ihren Altersklassen. Fiete Jonas (15:58 Min.) konnte die AK13 beim Zehntel 2024 sogar gewinnen.Die zehn schnellsten TuS-Läufer beim Zehntel 2024 erreichten mit der Gesamtzeit von 3:05,26 Stunden den 2. Platz in der Vereinswertung.Hervorzuheben ist hier die Leistung von Jan De Bilde (19:37 Min.), der es als Grundschüler unter die Top 10 der TuS-Läufer schaffte. Vielen Dank an die Trainerinnen und Trainer, die einen tollen Job gemacht haben und an die mitgereisten Eltern und Geschwister für den lautstarken Support. Text: Thomas Hupfer Voriger Nächster

Sportliche Leistungen und großes Engagement – Ehrenfeier 2024

Die Leichtathletinnen nehmen ihre Preise entgegen,

Am Sonntag, den 21. April fand die Ehrenfeier 2024 im Clubhaus der Segelabteilung statt. Wir blicken mit Stolz auf zahlreiche sportliche Erfolge zurück, welche unsere Sportlerinnen und Sportler im letzten Jahr erreicht haben. Auch bedanken uns bei allen Trainerinnen und Trainern für ihr Engagement. Deutschlands Nummer Eins im Speerwurf: Ema Neupauerova In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen. Zora Weichsel (Speerwurf 5. Platz Deutsche Meisterschaft U18), Caitlyn Zilius (Erfolge Sprint/Weitsprung), Titus Töter (Lauf 1. Platz Halle Hamburger Meisterschaft), Birk Jonas (Lauf 1. Platz Halle Hamburger Meisterschaft) und Jonas Neupauer (Wurf 1. Platz Halle Hamburger Meisterschaft) werden heute für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Ema Neupauerova erhält für ihre Erfolge im Speerwurf (1. Platz Deutsche Meisterschaft U16, 1. Platz Jahresbestenliste und Hamburger Rekord) sogar den Johann-Camper-Gedenkpreis. Seit 1985 wird dieser Preis an Jugendliche und Jugendmannschaften vergeben, die sich durch besondere sportliche Leistungen hervortun. Diese Auszeichnung soll junge Menschen dazu ermutigen, ihre Begeisterung für den Sport zu steigern und sich darüber hinaus auch für die damit verbundene Arbeit zu engagieren. Zuletzt ging der Johann-Camper-Gedenkpreis 2022 an Jette Kuhn (Ju-Jutsu) und Tom Feldmann (Boxen). Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren. Seit vielen Jahren mit außergewöhnlichem Engagement dabei: Thomas Hupfer, welchen wir daher als neues Ehrenmitglied begrüßen dürfen. Voriger Nächster Ju-Jutsu auf Weltniveau Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn (1. Platz Deutsche Meisterschaft, 3. Platz Weltmeisterschaft) und Sophie Janson (2. Platz Deutsche Meisterschaft, 7. Platz Weltmeisterschaft) führen das Team im letzten Jahr an der Spitze an. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun (1. Platz Norddeutsche Meisterschaft) und Paul Wilken (3. Platz Norddeutsche Meisterschaft) bereits in den Startlöchern – bzw. auf der Matte. Die Glückwünsche gelten auch dem Trainerteam für ihren Einsatz! Voriger Nächster Engagement übers Boxen hinaus Voriger Nächster Für die besonders gute Arbeit und den Erfolg der sportlichen Leistung ihrer Boxer wird auch das Trainerteam mit Mecit Cetinkaya der Boxabteilung geehrt. Mecit ist insbesondere die Integration seiner teils geflüchteten Sportler ein großes Anliegen, welche er durch das Training und gemeinsame Aktionen und Events fördert. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Jahr der Insel Cup mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland gewesen. Über 500 Zuschauende hatte dieser angelockt. Aber auch neben dem Boxen selbst ist die Abteilung auf Finkenwerder aktiv und nimmt z.B. seit vielen Jahren bei der Aktion „Hamburg räumt auf“ teil.  23.300 Euro Spenden für den TuS Im Februar 2023 wurde die Sporthalle der Stadtteilschule Finkenwerder bei einem Brand zerstört. Der Verlust dieser Sportstätte stellte uns vor Herausvorderungen. Neben den Schulen sind auch wir als Verein, insbesondere die Abteilungen für Leichtathletik, Handball, Ju-Jutsu und Badminton, von dem Verlust der Halle und den Trainingsmaterialien stark betroffen. Wir haben gezeigt, dass wir durch unsere gemeinsame Freude für den Sport und den starken Zusammenhalt innerhalb des Vereins und darüber hinaus auf Finkenwerder in schwierigen Situationen zusammenhalten. Es wurden Spenden gesammelt, Benefiz-Konzerte und Feiern organisiert, um die verlorenen Trainingsmaterialien zu ersetzen. Unser Dank gilt allen, die unseren Verein unterstützt haben. Uns ist eine Spendensumme von insgesamt etwa 23.300 Euro zugekommen. Dem Förderkreis Liedertafel Harmonie verdanken wir einen Großteil der Spenden. Bei dessen Benefiz-Konzert mit vielen weiteren Beteiligten und Unterstützern 10.000 Euro zusammengekommen sind. Jan-Henning Körner nimmt die Ehrung stellvertretend entgegen.  Voriger Nächster Abschließend wird den langjährigen Mitgliedern gedankt. Viele unserer Mitglieder sind seit 25, oder gar 65 Jahren im Verein. Darauf sind wir sehr stolz sind. Danke, für Eure Treue.  In unserem Verein steht das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt. Wir suchen stets nach motivierten Menschen, die ihre Begeisterung für den Sport mit anderen teilen möchten. Das aktive Mitwirken unserer Mitglieder, sei es als Trainerin, in administrativen Aufgaben oder anderen Funktionen, ist von großer Bedeutung für den Erfolg und die Zukunft unseres Vereins.  Wir möchten abschließend allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz im letzten Jahr 2023 danken. Unseren Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir weiterhin viel Erfolg beim Erreichen ihrer Ziele! Text: Hanna Steingrobe

DM Winterwurf in Halle/Saale

Fünf junge Frauen stehen auf einem Siegerpodest, lächeln und halten eine Urkunde vor sich.

Erste Standortbestimmung nach 5 Monaten Wettkampfpause Aus dem Training direkt zu den Deutschen Meisterschaften – so lautete die Aufgabe für Ema und ihre Trainerin Dorothee. Voller Vorfreude reisten wir nach Halle. Die äußeren Bedingungen waren sehr gut: kühle Temperaturen, Sonnenschein, leichter Wind und ein Hauch von Vorfrühling lag in der Luft. Gleich im ersten Versuch zeigte Ema ihr Können. Bei 47,44 m landete ihr 500 Gramm schwerer Speer und beeindruckte die Konkurrentinnen. Es war ihr zweitweitester Wurf in ihrer noch jungen Karriere. Einige gute Versuche folgten zwar noch, aber eine Verbesserung war nicht mehr drin. Im sechsten und letzten Durchgang gelang einer Konkurrentin aus Berlin ein weiterer Wurf. Glücklich über die erzielte Weite und die Vizemeisterschaft konnten weitere Wettkämpfe verfolgt werden und das ein oder andere Gespräch geführt werden. Was für tolle Leistungen in einer so frühen Phase im Jahr. Herzlichen Glückwunsch! Text und Fotos: Thomas Hupfer Play Voriger Nächster

35. Finkenwerder Insellauf am 15. Juni 2024

Läuferinnen und Läufer sind auf einem Schotterweg und nehmen an einem Lauf teil.

Zum 35. Mal geben Läuferinnen und Läufer beim Finkenwerder Insellauf wieder alles um mit einer guten Zeit ins Ziel einzulaufen. Im Juni geht es wieder los – die Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Über die Website Finkenwerder-Insellauf.de können sich motivierte Sportlerinnen und Sportler für den Lauf anmelden. Einige Eckdaten haben wir euch in diesem Beitrag zusammengefasst. Für mehr Informationen schaut auf der Website vom Insellauf vorbei oder meldet euch telefonisch bei der Geschäftsstelle des TuS Finkenwerders.   35. Finkenwerder Insellauf am Samstag, 15. Juni 2024 Ausrichter: Airbus SG Hamburg e.V. und der TuS Finkenwerder von 1893 e.V.  Strecken: Laufen: (5 km, 10 km, 10 Meilen (16,1 km), 4 x 5 km Staffel, 2,5 km, 770 m (Bambini-Lauf) Walking (mit oder ohne Walking-Stöcke): 7,5 km  Rundkurs auf Straßen und Schotterwegen an der Elbe und durch Finkenwerder 5 km und 10 km sind DLV-Bestenlisten fähig   Start und Ziel: Finkenwerder Marktplatz (Finksweg 10-14) Startzeiten: 17.45 Uhr – 770 m (Jahrgang 2017 und jünger) 18.00 Uhr – 2,5 km (Jahrgang 2013 – 2018) 18.05 Uhr – 7,5 km Walking (Ab Jahrgang 2014) 18.30 Uhr – 10 Meilen (Ab Jahrgang 2008) 18.40 Uhr – Staffel (Ab Jahrgang 2014) 19.10 Uhr – 5 km (Ab Jahrgang 2014) 19.40 Uhr – 10 km (Ab Jahrgang 2012)   Startgeld: 5 km | Erwachsene 8 € | Jugendliche (bis Jahrgang 2006) 5€ 10 km | Erwachsene 10 € | Jugendliche 5€ 10 Meilen | Erwachsene 13 € | Jugendliche 5 € Staffel 4 x 5km | Erwachsene 28 € | Jugendliche 28 € 770 m und 2,5 km | Kinder 3 €   Startnummernausgabe: Startnummernausgabe am 15.06.2023 ab 16:00 Uhr direkt vor Ort in Finkenwerder Anmeldungen: Online bis zum 8. Juni auf der Website www.finkenwerder-insellauf.de Nachmeldung: Am 15.06.2024 bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.Die Nachmeldegebühr beträgt zusätzlich 5,- € (Staffel 10,- €). Sonderwertung: Firmen-Staffelwertung, Airbus-Meisterschaften (5 und 10 km), BSV-Wertung über 5 und 10 km (als Teil des Sommerlaufcups 2023) Umkleiden, WC’s und Duschen: In der Gorch-Fock-Halle (Benittstraße 3, 21129 Hamburg), zusätzliche Toiletten direkt am Marktplatz

Deutsche Meisterin im Speerwurf – Ema wirft 45,61m

Bei den deutschen Meisterschaften U16 in Stuttgart gewinnt Ema Neupauerová im Speerwurf mit 45,61m und wird damit deutsche Meisterin! Herzlichen Glückwunsch für diese großartige Leistung! https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2023/07/IMG_4701.mov

34. Finkenwerder Insellauf

Am 10.06.2023 fand der 34. Finkenwerder Insellauf (früher Volkslauf in und um Finkenwerder) statt, wieder gemeinsam organisiert von der SG AIRBUS und dem TuS Finkenwerder.Start und Ziel war das Wochenmarktgelände am Finksweg.Gestartet wurden bei guten Bedingungen (sehr warm, sonnig, trocken, leichter Wind) ab 17: 45 der 770 m Bambini-Lauf, anschließend fortlaufend der 2,5 km Kinderlauf, 7,5 km Walker, 10 Meilen (= 16 km), Staffellauf (4 x 5 km), 5 km und zum Abschluss 10 km. Gelaufen / gewalkt wurde auf Rundkursen durch den Rüschpark und Gorch-Fock-Park.Insgesamt konnten wir 578 angemeldete Teilnehmende zählen – das ist eine sehr gute Beteiligung! Einige Eltern äußerten ihr Unverständnis, dass auch die jüngeren Teilnehmer die 5 km laufen mussten und keine kürzeren Distanzen angeboten wurden. Wir als Veranstalter können die Kritik verstehen und unterstützen, sind aber leider an die Altersklassenwertung der DLO (Deutsche Leichtathletik-Ordnung) gebunden.Übrigens – die Laufstrecken sind (zentimeter-)genau vermessen worden gemäß DLV- Richtlinien.Den neuen Schul-Wanderpokal für die meisten Teilnehmer gewann die Westerschule – dazu spendete die Hamburger Sparkasse 300,-€ für den Schulverein – unser Glückwunsch! Ergebnisse und Urkunden können über finkenwerder-insellauf.de eingesehen und ausgedruckt werden. Wir danken den vielen Helfern und Streckenposten, dem Notarzt-Team der AIRBUS Betriebsmedizin, der FF Finkenwerder, dem BZA Mitte (hier besonders Frau Lührs), allen Sponsoren und Unterstützern sowie dem Sportservice Hamburg. Der 35. Finkenwerder Insellauf ist am 15.06.2024 geplant – genug Zeit, um dafür zu trainieren! Der Lauf-König Eine Auswahl an Bilder von Kristin Fock findet ihr hier in der Galerie – Für alle Fotos schaue hier: Finkenwerder Insellauf (Fotos: Kristin Fock)