Hamburger Meisterschaft

Am vergangenen Samstag fuhren wir mit dreizehn Kämpfern zur Hamburger Meisterschaft nach Rahlstedt und sind als zweitbester Verein Hamburgs mit sieben Hamburger Meistern und fünf Vizemeistern zurückgekehrt. Dabei mussten wieder einige von uns aufgrund von Zusammenlegungen in höheren Alters- bzw. Gewichtsklassen antreten.  Vormittags durfte unser Nachwuchs auf die Matte.

Frühjahrsarbeitsdienst 2017

Die Arbeitsdienste finden jeweils an den Samstagen 04.03., 11.03., 18.03. und 25.03. statt.Treffen jeweils um 8.00 Uhr im Clubhaus. Schwimmweste ist auf jeden Fall von jedem selber mitzubringen!

Boßeln 2017

Wir werden von hier aus gemeinsam mit eigenem Fahrzeug zum Startpunkt (Cranz) fahren, auf der Hälfte des Weges (Cranz – Hahnöfersand – Cranz) wartet dann Maximilian auf uns mit einer warmen Stärkung für den Rückweg. Im Anschluss an das Boßeln werden wir im Clubhaus gemeinsam Kaffeetrinken und uns an einem (hoffentlich großen) Kuchenbüfett erfreuen sowie die Siegerehrung vornehmen.Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!Euer Festausschuss.P.S.: Wer hat die Möglichkeit einen Boßel-/Bollerwagen zu organisieren?Für Rückfragen:Maximilian Konau.Mobil: 0175 – 125 84 08.

10 Jahre Förderverein

10 Jahre Handballförderverein – eine Danksagung Im Jahr 2006 wurde der Verein zur Förderung des Jugendhandballs auf Finkenwerder e.V. gegründet – in diesem Jahr feierte er also sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, sich einmal zu bedanken. Seit über zehn Jahren sorgt der Förderverein dafür, dass die Jugendhandballabteilung über das Budget des TuS Finkenwerder hinaus mit finanziellen Mitteln versorgt wird, um zum Beispiel Trikots, Handbälle oder Trainingsmaterialien zu beschaffen. Darüber hinaus werden selbstverständlich auch die Jugendtrainer sowie die Jugendschiedsrichter unterstützt. Möglich machen das knapp 50 Mitglieder sowie zahlreiche regelmäßige Spender und natürlich die Werbepartner, die Jahr für Jahr eine Fläche auf dem Werbeplakat des Fördervereins mieten, das zu allen Heimspielen der Handballmannschaften in der Sporthalle Norderschulweg aufgehängt wird. Dazu kommen noch weitere Einnahmen aus Kuchenverkäufen oder der obligatorischen Tombola auf der Handballweihnachtsfeier. Trotzdem an dieser Stelle noch einmal der Aufruf an alle Handballer, bzw. Freunde oder Fans der Handballabteilung die noch nicht Mitglied sind: Werdet Mitglied und unterstützt unsere Handballjugend! Weitere Informationen findet ihr im Internet unter:http://www.tusfinkenwerder.de/handball/foerderverein  

Was ist eigentlich Schwimmen?

„Kacheln zählen“ hört man nicht selten als Antwort. Aber das klassische „Kachelnzählen“ ist nicht das, was in einer Breitensportgruppe mit leichten Wettkampfambitionen stattfindet. Besonders bei den Nichtschwimmern wird das Augenmerk auf die Grundfertigkeiten, also Atmen, Fortbewegen, Gleiten, Tauchen und Springen, gelegt. Was sich für viele Eltern so anhört, als würden die Kinder die ganze Zeit spielen und gar nicht „richtig“ schwimmen, ist in Wahrheit der Grundstein für Spaß im Wasser und eine gute Wasserlage – beides für einen guten Schwimmer sehr wichtige Voraussetzungen. Wie können die Eltern ihre Kinder unterstützen? Die Eltern sollten, gerne auch schon vor dem Nichtschwimmerkurs, mit ihren Kindern ins Schwimmbad gehen. Und dort Spaß haben! Vielleicht selber mal tauchen – auch wenn die Haare dabei nass werden! Mal vor den Kindern vom Beckenrand oder Startblock springen. Und wenn in den Ferien montags Familienspielen angeboten wird, mit den Kindern in die Schwimmhalle kommen. Einfach nur Spaß haben, ohne Training, ohne irgendwelche Ziele! Und meistens sind genau diese „Spielnachmittage“ die Termine, in denen das Kind plötzlich vergisst, dass es gar nicht tauchen oder springen kann, und es einfach tut. Genauso wichtig ist es, dass die Eltern darauf achten, dass ihre Kinder regelmäßig beim Training erscheinen. Gerade zu Beginn der Nichtschwimmer bauen die Übungen aufeinander auf und verpassen die Kinder sehr viel, wenn sie nicht kommen. Aber auch in den späteren Gruppen ist regelmäßige Teilnahme – und das gilt für JEDES Training – eine grundlegende Voraussetzung, um Erfolge zu erzielen und sich zu verbessern!

Jahresbericht 2016

Clear, Smash und Drop Oder auch: Die mit der Koordinationsleiter tanzen Schon im letzten Vereinsspiegel konnten wir von unserer Aktion, Badminton in den Finkenwerder Grundschulen vorzustellen, berichten. Über ein Jahr ist seitdem vergangen, und wir können uns weiterhin über viele neue und vor allem junge Gesichter freuen. Sport an sich – und somit im Besonderen auch der Sportverein – hat in der jüngeren Vergangenheit sehr viel Konkurrenz bekommen. Social Media und Computerspiele werden gern genannt. Trotzdem zeigen unsere Erfahrungen, dass Sport im Verein immer noch attraktiv ist und gerade Kinder nichts von ihrer Begeisterung für Bewegung verloren haben. Gerade in der Zusammenarbeit mit Schulen kann der Funke am besten überspringen – Werbung für den Sport im wahrsten Sinne. Eine besondere Freude für uns ist, dass neben den vielen Kindern auch einige Eltern zu unserer Sportart gefunden haben. Die Mischung aus Klein und Groß ist etwas ganz Besonderes für uns und macht jedes Training zu einem Erlebnis. Für den Trainer bietet das weitere unschlagbare Vorteile, denn wer schon einmal alleine ein Badmintonnetz aufgebaut und gespannt hat, weiß jede starke Hand zu schätzen. Auch ist es immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sich beim Training die Rollen umkehren können – Mama und Papa können alles besser? Ein Blick auf die Übungsausführungen der „Großen“ an der Koordinationsleiter hinterlässt da so mache Fragezeichen … Neben den ,,Kleinen“ haben auch unsere Jugendlichen wieder von sich Reden gemacht. Als Spielgemeinschaft mit dem Eimsbütteler TV angetreten, konnten wir zur Saison 2015/16 insgesamt vier Mannschaften aufstellen (zwei U15- und zwei U19-Teams). Alle Teams überzeugten in ihren jeweiligen Spielklassen, und die Spieler aus den zwei Vereinen wuchsen schnell zusammen. Die U19C-Mannschaft konnte sich zum Ende der Saison zudem noch ungeschlagen den Staffelsieg sichern. Zur aktuellen Saison mussten wir bedingt durch eine zu geringe Personaldecke die Entscheidung treffen, keine Mannschaft zu melden. Wir hoffen, dass wir vielleicht schon zur nächsten Saison wieder eine Mannschaft ins Rennen schicken können. Wer uns also unterstützen möchte, auch wenn er/sie bisher noch nie aktiv Badminton gespielt hat, ist herzlich willkommen. Unsere Erwachsenen-Trainingsgruppe ist ebenfalls stabil und dank einiger Neueinsteiger wieder gewachsen. Trotzdem bietet die Halle noch Platz, und Vorerfahrungen sind absolut nicht notwendig. Und vor allem: Die Zeit der guten Vorsätze („Nächstes Jahr mache ich mehr Sport“) fängt gerade erst an. Zum Schluss möchte ich noch zwei besonderen Personen danken, die uns zum Jahresende verlassen haben: Unser Erwachsenen- und Jugendtrainer Bjarne verließ Hamburg in Richtung Göttingen, um dort sein Masterstudium zu beginnen und vor allem um mit seiner langjährigen Freundin zusammenzuziehen. Wir wünschen Bjarne ganz viel Erfolg, und vielleicht führt sein Weg irgendwann zurück nach Hamburg. Zum anderen legt unser Abteilungsleiter Jan-Hinrich Klindworth nach fast sechs Jahren sein Amt nieder, da er seine berufliche Heimat derzeit in Kiel gefunden hat. Jan-Hinrich war unser Garant für Stabilität in der Abteilungsführung, und wir möchten uns für sein Engagement und seine Professionalität ganz besonders bedanken.

AROHA

Aroha Schnupperkurse01.02.2017 von 17:30 – 19:00 Uhr04.02.2017 von 12:00 – 13:30 Uhrin der Gorch-Fock-Halle Was ist Aroha?– Inspiriert vom Haka (Kriegstanz der Maoris aus Neuseeland) und mit Kung Fu und Taiji Elementen – Tolles Workout für Gesäß, Oberschenkel und Bauch – Ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann – Ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller – Ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs zu Musik im ¾ Takt – Ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente, die verborgene Energien freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten

Meisterschaften & Mastersschwimmen

23. Vereinsmeisterschaften und 1. Mastersschwimmen Am Montag, den 05.12.2011 fanden nun schon zum 23. Mal die Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung des TuS Finkenwerder statt. Doch dieses Mal gab es eine Neuerung. Während die Kinder und Jugendlichen wie immer um die Vereinsmeisterschaften schwammen, starteten alle über 18 bei dem ersten Mastersschwimmen.

Book and Play

Liebe Tennisfreunde,seit der Wintersaison 2016 / 2017 können die Plätze nur noch online über Book and Play – www.bookandplay.de oder am Eingabebildschirm im Hallenvorraum gebucht werden. Dies gilt nicht für Abobuchungen, die können nur von der Abteilungsleitung gebucht werden. Um eigenständig Plätze buchen zu können, ist es erforderlich, dass ihr Euch bei BookandPlay registriert. Wir werden Euch dann freischalten. Die Registrierung ist einmalig. Danach meldet ihr Euch mit eurem Login und Eurem Passwort an und könnt dann Plätze buchen.Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass es uns die Arbeit erheblich erleichtern würde, wenn ihr für die Abrechnung das Sepa-Lastschriftverfahren auswählt.Es ist weiterhin möglich vor Ort beim Platzwart, der dann auf Eurem Namen bucht, zu buchen und bar zu bezahlen.