WOW – was für ein Tag der offenen Tür 2024

Schild vor dem Eingang

Wir können es immer noch nicht glauben, was am 1. Mai 2024 auf unserer Tennisanlage passiert ist. Die Sonne schien, die Hüpfburg war aufgeblasen, der Waffelstand präpariert, die Trainer warteten auf den Courts, die Getränke waren kaltgestellt und chillige Musik erklang aus 2 großen Boxen über die Anlage. Man kann sagen: Es war angerichtet.  Tag der offenen Tür zieht Besuchende aus ganz Hamburg an Nachdem Marco als Hauptorganisator des Events dann zum Mikro griff und den Tag der offenen Tür eröffnet hat, ging es richtig ab. Viele Besucher und Tennisinteressierte strömten geradezu auf die Anlage. Darunter viele Mitglieder, aber auch sehr viele, die sich einfach einmal unsere Anlage anschauen wollten, Tennis ausprobieren oder sich unterhalten lassen wollten. Die meisten kamen aus Finkenwerder und Umgebung, aber einige sogar aus Nienstedten, Othmarschen und Wedel und sie nutzten die super Fährverbindung der Linie 64 von Teufelsbrück zum Rüschpark. Showmatch der Tennisjugend: Ein Höhepunkt des Tages Wer sich beim Schnuppertraining oder beim Eltern/Kind-Turnier selbst sportlich betätigt hat, konnte sich anschließend mit einem Kaltgetränk in der Hand ausruhen, sich zu den anderen Zuschauern rund um Platz 1 gesellen und sich das Showmatch unserer Tennisjugend anschauen. Volle 3 Sätze haben uns Ema, Celine, Tom Jakob und Lasse bei strahlendem Sonnenschein geboten. Rundherum ein gelungener Tag. Wir zählten zwischenzeitlich ca. 160 Fahrräder vor unserer Tennishalle und es dürften an die 300 Besucher gewesen sein. WOW! Voriger Nächster Kostenloses Gruppentraining für Neumitglieder im Mai Wer im Nachgang der Veranstaltung in die Tennisabteilung eintreten möchte, der kann das hier tun. Alternativ steht euch unsere Sportwartin Anke Tormählen selbstverständlich auch bei Fragen zur Verfügung: tennis-sportwart@tusfinkenwerder.der. Wer noch im Mai 2024 eintritt, kann an dem kostenlosen Gruppentraining (4x im Juni 2024) teilnehmen. https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/05/Tag-der-offenen-Tuer_Film.mov Voriger Nächster Gern würde ich alle namentlich erwähnen, die diesen Tag möglich gemacht haben, aber ich würde definitiv jemanden vergessen. Denn: Bei aller Planung ergeben sich an so einem Tag immer ganz besondere Situationen, die nicht vorherzusehen sind. So war an diesem Team nicht nur das Orga-Team aktiv, sondern es haben im Laufe des Tages viele Mitglieder an verschiedenen Stellen spontan zugepackt, wenn irgendwo Hilfe benötigt wurde. Und genau das macht einen Verein aus: gemeinsam solche Tage und das Vereinsleben insgesamt gestalten. Danke an alle! Ein paar mehr Impressionen und Videos bekommt ihr wie immer auch über den Instagram Account der Tennisabteilung. Text: Stefan Gruchow

Erfolgreiche Läufe beim „Zehntel“ 2024

Ein Junge läuft beim Zehntel 2024 an Zuschauenden vorbei.

Mit 12.000 Teilnehmenden ist es der größte Kinder- und Jugendlauf in Deutschland. Das Zehntel 2024 fand wie immer einen Tag vor dem Hamburg Marathon statt. Zum 2. Mal in Folge – Espen gewinnt „Das Zehntel“ Die 4,2 Km sind seine Erfolgsgeschichte. Nach dem Erfolg beim Zehntel aus dem vergangenen Jahr konnte Espen Hilgers (17) seiner Favoritenrolle gerecht werden. Mit seiner Zeit von 13:33 Minuten war er am Ende 9 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte und etablierte sich in den Topzeiten auf dieser Strecke. Platz 2 in der Vereinswertung beim „Zehntel“ 2024 Sehr starke Leistung von den Läuferinnen und Läufern vom TuS Finkenwerder! Aber nicht nur Espen war in Topform. Alle 27 Läufer des TuS Finkenwerder ließen sich von der tollen Atmosphäre rund um die Strecke anstecken und erreichten Topplätze in ihren Altersklassen. Fiete Jonas (15:58 Min.) konnte die AK13 beim Zehntel 2024 sogar gewinnen.Die zehn schnellsten TuS-Läufer beim Zehntel 2024 erreichten mit der Gesamtzeit von 3:05,26 Stunden den 2. Platz in der Vereinswertung.Hervorzuheben ist hier die Leistung von Jan De Bilde (19:37 Min.), der es als Grundschüler unter die Top 10 der TuS-Läufer schaffte. Vielen Dank an die Trainerinnen und Trainer, die einen tollen Job gemacht haben und an die mitgereisten Eltern und Geschwister für den lautstarken Support. Text: Thomas Hupfer Voriger Nächster

Bestes Wetter zum Anschippern in die Stör

Ungewöhnlich früh im Jahr wollten wir beim Anschippern 2024 am 27./28. April in die neue Saison segeln und tuckern. Die Crew des Juniorenboots Fifty-Fifty hatte vorab dazu aufgerufen, dass sich Junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren als Nachwuchs zum Mitsegeln melden sollten. Ein Gast war nun mit dabei. Bei Interesse am Segeln auf dem Juniorenboot kann sich bei dem Juniorenbootwart Thore Wendorf gemeldet werden. Frisch und munter wurde sich um 7:45 auf dem Opti Ponton getroffen. Auch wenn einige ihre Boote noch nicht im Wasser hatten, sind wir trotzdem mit 7 Boote bei schönstem Sonnenschein ausgelaufen. Um 8 Uhr starteten wir vor der Hafeneinfahrt und bei lauem Wind von Achtern unter Segel, Spinnaker oder Gennaker unsere Tour nach Borsfleth in die Stör. Die Flow musste lautstarker Aufforderung dem Frachter Spar Virgo weichen, was zu etwas Erheiterung führte. Die LaMer segelte lediglich ein Stück mit uns und dafür stoß die nützt nix 2 ab Stadersand dazu. Wir hatten genügend Zeit, denn selbst bei Niedrigwasser sollte der Hafen nun tief genug sein. Wir sammelten uns vor der Brücke und liefen gemeinsam in Kollonne bei Niedrigwasser in die Stör ein. Für das ein oder andere Schiff war es von der Tiefe etwas knapp, doch mit genügend Schwung schaffen es alle an den Steg. Ein Anlieger erzählte uns, dass dieses Jahr etwa 40.000m³ Schlamm aus dem Hafen gespült wurden – kaum vorstellbar. Die Peilungen vor und nach der Spülung sind auf der Website vom SSV Borsfleth dargestellt.Der Steg selbst wurde an dem Tag noch instandgesetzt, sodass man einen kleinen Parkour laufen musste, um an Land zu kommen. Doch schon wenige Stunden später hatten die Mitglieder vom Sport-Schipper Verein Borsfleth ihre Arbeit beendet, sodass wir als Allererste den neuen Steg nutzen konnten. Voriger Nächster Rundum ein voller Erfolg Einige kamen schließlich noch über den Landweg zum Grillen vorbei, sodass wir die Tische gut gefüllt haben und die zwei kleinen Fassbiere schnell alle wurden. Unser „Anschippern“ blieb dieses Jahr ein „Ansegeln“, wir hoffen aber, dass nächsten Jahr auch einige Motorbootfahrer wieder mit dabei sind. Mit dabei waren: SY Fifty-FiftySY FlowSY Harlekin (Gast)SY TutelaSY Nützt nix 2SY ElbmarieSY Quiddjemit Pkw Einsatz dabei: Andreas, Steffen, Gerhard & Tanja und Andrea Bei S/SW und gutem Wind, 15 bis 20 kn segelten wir teils in Kreuz wir zum Heimathafen. Vielen Dank an SSV Borsfleth für Ihre Gastfreundschaft, dass wir Grill, Bänke und Tische und den Kühlschrank nutzen durften.Ein sehr schönes Ansegelwochenende. Text: Hanna Steingrobe Voriger Nächster

Tischtennis-Team im Bundesfinale – Jugend trainiert für Olympia

Wir haben uns für das Bundesfinale 2024 in Berlin von Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. Mit dabei waren Elanur, Aleyna, Julia, Mina, Fiona, Lotta und Lia.Am ersten Tag kamen wir an, wir wurden herzlich begrüßt und es wurden Fotos und Videos gemacht. Erster Spieltag: Wir kamen in die Halle und waren geschockt, da sie so groß war. Wir wurden dort mit einer Rede herzlich begrüßt. Wir waren richtig aufgeregt. In der Gruppenphase haben wir gegen die Bundesländer Bremen, Reinland-Pfalz und Brandenburg gespielt und besiegten alle. Am Zweiten Spieltag kamen wir in die nächste Runde und spielten um die Plätze 1 bis 8. Wir verloren gegen Baden-Württemberg. Im Anschluss hießen unsere Gegnerinnen schon wieder Rheinland-Pfalz und wir spielten um den 5 Platz. Wir siegten knapp mit fünf Sätzen. Die große Siegerehrung fand am letzten Tag in der Max-Schmeling Halle statt. Anschließend gab es eine Abschlussparty mit allen Teams. Text und Bilder: Elanur Yandim und Mina Yalcin Voriger Nächster

Sportliche Leistungen und großes Engagement – Ehrenfeier 2024

Die Leichtathletinnen nehmen ihre Preise entgegen,

Am Sonntag, den 21. April fand die Ehrenfeier 2024 im Clubhaus der Segelabteilung statt. Wir blicken mit Stolz auf zahlreiche sportliche Erfolge zurück, welche unsere Sportlerinnen und Sportler im letzten Jahr erreicht haben. Auch bedanken uns bei allen Trainerinnen und Trainern für ihr Engagement. Deutschlands Nummer Eins im Speerwurf: Ema Neupauerova In verschiedenen Disziplinen sind die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im letzten Jahr über sich hinaus gewachsen. Zora Weichsel (Speerwurf 5. Platz Deutsche Meisterschaft U18), Caitlyn Zilius (Erfolge Sprint/Weitsprung), Titus Töter (Lauf 1. Platz Halle Hamburger Meisterschaft), Birk Jonas (Lauf 1. Platz Halle Hamburger Meisterschaft) und Jonas Neupauer (Wurf 1. Platz Halle Hamburger Meisterschaft) werden heute für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Ema Neupauerova erhält für ihre Erfolge im Speerwurf (1. Platz Deutsche Meisterschaft U16, 1. Platz Jahresbestenliste und Hamburger Rekord) sogar den Johann-Camper-Gedenkpreis. Seit 1985 wird dieser Preis an Jugendliche und Jugendmannschaften vergeben, die sich durch besondere sportliche Leistungen hervortun. Diese Auszeichnung soll junge Menschen dazu ermutigen, ihre Begeisterung für den Sport zu steigern und sich darüber hinaus auch für die damit verbundene Arbeit zu engagieren. Zuletzt ging der Johann-Camper-Gedenkpreis 2022 an Jette Kuhn (Ju-Jutsu) und Tom Feldmann (Boxen). Selbstverständlich hat auch ihr Trainerteam dazu beigetragen. Dieses engagiert sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, um ein abwechslungsreiches und förderndes Training zu gestalten und mit auf Turniere und Wettkämpfe zu fahren. Seit vielen Jahren mit außergewöhnlichem Engagement dabei: Thomas Hupfer, welchen wir daher als neues Ehrenmitglied begrüßen dürfen. Voriger Nächster Ju-Jutsu auf Weltniveau Schon seit vielen Jahren hält sich das Weltniveau der Ju-Jutsu Abteilung. Auch im letzten Jahr waren die zwei Kämpferinnen international erfolgreich: Jette Kuhn (1. Platz Deutsche Meisterschaft, 3. Platz Weltmeisterschaft) und Sophie Janson (2. Platz Deutsche Meisterschaft, 7. Platz Weltmeisterschaft) führen das Team im letzten Jahr an der Spitze an. Der Nachwuchs steht mit Timur Tosun (1. Platz Norddeutsche Meisterschaft) und Paul Wilken (3. Platz Norddeutsche Meisterschaft) bereits in den Startlöchern – bzw. auf der Matte. Die Glückwünsche gelten auch dem Trainerteam für ihren Einsatz! Voriger Nächster Engagement übers Boxen hinaus Voriger Nächster Für die besonders gute Arbeit und den Erfolg der sportlichen Leistung ihrer Boxer wird auch das Trainerteam mit Mecit Cetinkaya der Boxabteilung geehrt. Mecit ist insbesondere die Integration seiner teils geflüchteten Sportler ein großes Anliegen, welche er durch das Training und gemeinsame Aktionen und Events fördert. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Jahr der Insel Cup mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland gewesen. Über 500 Zuschauende hatte dieser angelockt. Aber auch neben dem Boxen selbst ist die Abteilung auf Finkenwerder aktiv und nimmt z.B. seit vielen Jahren bei der Aktion „Hamburg räumt auf“ teil.  23.300 Euro Spenden für den TuS Im Februar 2023 wurde die Sporthalle der Stadtteilschule Finkenwerder bei einem Brand zerstört. Der Verlust dieser Sportstätte stellte uns vor Herausvorderungen. Neben den Schulen sind auch wir als Verein, insbesondere die Abteilungen für Leichtathletik, Handball, Ju-Jutsu und Badminton, von dem Verlust der Halle und den Trainingsmaterialien stark betroffen. Wir haben gezeigt, dass wir durch unsere gemeinsame Freude für den Sport und den starken Zusammenhalt innerhalb des Vereins und darüber hinaus auf Finkenwerder in schwierigen Situationen zusammenhalten. Es wurden Spenden gesammelt, Benefiz-Konzerte und Feiern organisiert, um die verlorenen Trainingsmaterialien zu ersetzen. Unser Dank gilt allen, die unseren Verein unterstützt haben. Uns ist eine Spendensumme von insgesamt etwa 23.300 Euro zugekommen. Dem Förderkreis Liedertafel Harmonie verdanken wir einen Großteil der Spenden. Bei dessen Benefiz-Konzert mit vielen weiteren Beteiligten und Unterstützern 10.000 Euro zusammengekommen sind. Jan-Henning Körner nimmt die Ehrung stellvertretend entgegen.  Voriger Nächster Abschließend wird den langjährigen Mitgliedern gedankt. Viele unserer Mitglieder sind seit 25, oder gar 65 Jahren im Verein. Darauf sind wir sehr stolz sind. Danke, für Eure Treue.  In unserem Verein steht das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt. Wir suchen stets nach motivierten Menschen, die ihre Begeisterung für den Sport mit anderen teilen möchten. Das aktive Mitwirken unserer Mitglieder, sei es als Trainerin, in administrativen Aufgaben oder anderen Funktionen, ist von großer Bedeutung für den Erfolg und die Zukunft unseres Vereins.  Wir möchten abschließend allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz im letzten Jahr 2023 danken. Unseren Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir weiterhin viel Erfolg beim Erreichen ihrer Ziele! Text: Hanna Steingrobe

Kostenlos für Mitglieder: Erste-Hilfe-Kurs am Sa., 27. April

Wie lange ist Dein Erste-Hilfe-Kurs her? Könntest Du jetzt in einer lebensbedrohlichen Situation erste Hilfe leisten und damit ein Leben retten? Diese Frage müssen sich nicht nur Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer fragen – Jeder sollte Erste Hilfe leisten können.Diesen Samstag hast Du die Chance, als TuS Mitglied kostenlos am Erste-Hilfe-Kurs vom ASB in der Geschäftstelle im Finksweg 14 teilzunehmen. Nutze sie! >> Anerkannter Kurs für den PKW Führerschein <<>> Anerkannter Kurs für Lizenzen/Lizenzverlängerungen << Es gibt noch freie Plätze, aber diese sind begrenzt. Melde dich daher an: Für die Anmeldung hier klicken

Neues Jahr, neuer Wind – Saisoneröffnung der Segelabteilung

Draußen wird sich zum Standerhissen versammelt.

Am 06.04. fand unser alljährliches Standerhissen statt. Bei sehr gutem, sommerlichem Wetter wurde am vergangenen Samstag gemeinsam die Saison eingeläutet. Feierliche Dankesworte für Euren Einsatz bei dem Projekt „Schlengelanlage“ Unser Abteilungsleiter Holger Tormählen begrüßte die knapp 120 zu diesem Anlass erschienenen Mitglieder. Teil seiner kleinen Rede war ein Bericht über die neue Schlengelanlage. Viel Arbeit, Schweiß und Kreativität sind bei diesem Projekt geflossen und wir freuen uns, dieses erfolgreich abgeschlossen zu haben. Ein großer Dank wird an alle Engagierten ausgesprochen, die sich bei dem „Großprojekt: Schlengel“ so außergewöhnlich eingesetzt haben. Auf diese Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Abteilung können wir sehr stolz sein, denn das ist keinesfalls selbstverständlich. Für Hardy, Hartmut Hofmann, ist das ein Grund, um uns ein weiteres Fass Bier für diesen Abend zu spendieren. Das kam sehr gelegen, denn die Sonne machte uns durstig. Vielen Dank! Voriger Nächster Traditionell folgte anschließend das feierliche Setzen des Vereinsstanders. Unser Abteilungsleiter wünscht einen dreifachen „Goden“ und die Mitglieder antworteten lautstark mit „Wind!“, was sogleich mit einem Schnaps besiegelt wurden. Bei Roastbeef, Matjes und Gemüsebratlingen machten es sich alle im Clubhaus und in der Sonne auf der Terrasse gemütlich und ließen wir den Abend, nicht nur bei Fassbier, gemütlich ausklingen. Wir freuen uns schon aufs Anschippern am 27.-28. April ! Euer Festausschuss Text: Hanna Steingrobe

Tag der offenen Tür auf der Tennisanlage am 1. Mai 2024

Auch im Jahr 2024 setzen wieder zahlreiche Tennisvereine in ganz Deutschland unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ ein Zeichen für den Tennissport und eröffnen Ende April/Anfang Mai gemeinsam die Sommersaison. Auch auf Finkenwerder können Tennisinteressierte am 1. Mai ab 11Uhr auf der Tennisanlage im Hein-Saß-Weg 43 die verschiedenen Facetten des Tennissports erleben. Ein Tag voller Tennis-Spaß für alle auf Finkenwerder Wir als Tennisabteilung des TuS Finkenwerder zeigen auf unserer Anlage, warum das Spiel mit dem gelben Filzball einfach Spaß macht, und präsentieren den Besuchenden der Vereinsanlage im Hein-Saß-Weg 43 am Rüschpark ein attraktives Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Wir wollen mit dem Programm zum einen unseren Mitgliedern und dort vor allem den Eltern mit ihren Kindern – einen bunten Tag bereiten, aber die Aktion auch nutzen, um Nichtmitglieder für den Tennissport zu begeistern. Alle sind herzlich willkommen. Nach der Eröffnung um 11 Uhr kümmern sich unsere Trainerinnen und Trainer um die Besucher, die sich einfach mal im Tennissport ausprobieren möchten. Bis 14 Uhr gibt es auf mehreren Tennisplätzen parallel immer wieder verschiedene Gruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Einfach Sportschuhe/Sneakers mit möglichst wenig Profil und Sportklamotten dabeihaben und schon kanns auf den Platz gehen. Das Schnuppertraining ist selbstverständlich kostenlos. Parallel findet für unsere Mitglieder ein Eltern/Kind-Spaßturnier statt. Für unsere fortgeschrittenen Spielenden stellen wir die neuesten Modelle an Tennisschlägern zum Testen zur Verfügung. Ab ca. 14 Uhr steigt ein Show-Doppel auf dem Center Court und gegen 16 Uhr beschließen wir den offiziellen Teil. Hüpfburg auf der Tennisanlage. Foto: Stefan Gruchow Unsere Clubgastro ist den ganzen Tag geöffnet. Gegen Mittag wird gegrillt und auch sonst können leckere Speisen und Getränke auf unserer Sonnenterrasse genossen werden. Gibt’s eine Hüpfburg? Na klar. Die bundesweite Saisoneröffnung im Rahmen von Deutschland spielt Tennis findet 2024 bereits zum 18. Mal statt. Seit der Premiere im Jahr 2007 haben jeweils mehr als 2.000 Vereine an der deutschlandweitern Saisoneröffnung teilgenommen. Hofft also auf gutes Wetter und erzählt allen im Freundeskreis und allen Kolleginnen und Kollegen von unserer Aktion. Wäre toll, wenn die Anlage voll wird. Text: Stefan Gruchow Voriger Nächster

Eröffnung des ersten Kunstrasenplatzes auf Finkenwerder

Der neue Kunstrasenplatz am Finksweg wird eröffnet. Auf dem Bild sieht man den neuen Platz.

Die Sportanlage am Finksweg hat in den letzten Monaten eine dringend benötigte Modernisierung erhalten. Die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes wurde mit großer Erwartung verfolgt, sowohl von Anwohnerinnen und Anwohnern, die den Fortschritt bei Spaziergängen beobachteten, als auch von den Kindern und Jugendlichen, die sehnsüchtig darauf warteten, den Platz für ihr Training nutzen zu können. Heute ist dieser lang ersehnte Tag endlich gekommen. Die Freude ist bei allen Projektbeteiligten und der Fußballabteilung groß Heute wurde der erste Kunstrasenplatz Finkenwerders offiziell eingeweiht. Ralf Neubauer, der Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte, war bei der Einweihung gemeinsam mit Vertretern des TuS Finkenwerder, des FFC 08 Osman Bey e.V. und der lokalen Bezirkspolitik anwesend. Das alte Spielfeld auf der Sportanlage Finksweg, wurde in den letzten Monaten saniert: Statt des bisherigen Grandbelags wurde nun moderner Kunstrasen verlegt. Diese Modernisierung ermöglicht es, die Sportanlage ganzjährig zu nutzen.  Die Fußballabteilung kann nun unbeeindruckt von schlechtem Wetter und den daraus resultierenden Platzsperrungen auf dem alten Grandplatz agieren. So kann nun z.B. ein ganzjähriges Training geplant werden, was zu weniger Verzögerungen im Spielbetrieb führt. Für den Verein ist es wichtig, regelmäßiges Training für alle Altersgruppen anzubieten und durch den Sport den Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern. Nicht nur die Fußball- sondern auch die Volleyballabteilung freuen sich, dass die Sportanlage wieder vollständig benutzbar ist. Bauarbeiten am Finksweg verzögerten sich aufgrund von Frost, Schnee und Nässe, welche den Baustellenbetrieb zwischenzeitlich einschränkten. „Aus meiner Sicht hat die Stadt Hamburg auf Finkenwerder nun den schönsten Fußballplatz in Hamburg kreiert. Wer nicht überzeugt ist, darf sich bei unseren zukünftigen Heimspielen der Jugend gerne selbst davon überzeugen. Fußball in unmittelbarer Nähe von Containerschiffen und Beluga-Flugzeugen.Vielen Dank an alle Personen, Unternehmen und Institutionen, die an diesem Projekt beteiligt waren.“, so Sergej Balbuzki, 1. Vorsitzender vom TuS Finkenwerder. Voriger Nächster Text: Hanna Steingrobe

Arbeitseinsatz im Frühjahr 2024 auf der Tennisanlage

Alle Helfenden versammeln sich beim Arbeitseinsatz Frühjahr 2024 zu einem Gruppenfoto.

Am 6. April 2024 haben sich wieder viele Mitglieder der Tennisabteilung bei schönstem Wetter von 10 bis 14 Uhr zum Arbeitseinsatz auf der Anlage am Hein-Saß-Weg eingefunden und haben sie fit für die Sommersaison gemacht. Gemeinschaftliches Engagement: Mitglieder bringen Tennisanlage auf Vordermann Aktiv wurden sie auch auf den Plätzen 8 und 9, die seit einigen Jahren brach liegen und ziemlich verwildert sind. Es wurde viel geschafft und die Anlage sieht super aus. Während der 4 Stunden haben die Kinder und Jugendlichen die Erwachsenen mit Getränken und kleinen Snacks versorgt. So war jeder beschäftigt und konnte sich einbringen. Es war wirklich anstrengend, hat aber auch riesig Spaß gemacht. Zum Abschluss genossen alle ein zünftiges Essen auf der Sonnenterrasse. Einen Tag nach dem Arbeitseinsatz konnten bereits 3 der 7 Außenplätze für den Spielbetrieb geöffnet werden. DANKE an alle, die am 6. April am Start waren und die auch im Laufe der Saison immer wieder mit anpacken. Ein paar mehr Impressionen bekommt ihr immer über den Instagram Account der Tennisabteilung. Text und Fotos: Stefan Gruchow https://tusfinkenwerder.de/wp-content/uploads/2024/04/DCDD33B7-3CEA-40BE-A68A-8B75E71CCADD.mov Voriger Nächster