Ju-Jutsu Fighting – Europameisterschaft der Jugend

Zwei Kämpferinnen schlagen sich bei einem Kampf auf der Matte.

Jette Kuhn qualifizierte sich für die Europameisterschaft der Jugend im Ju-Jutsu Fighting vom 05. – 07. April 2024 in Pitești, Rumänien. Knapp 1200 Kämpferinnen und Kämper waren von Freitag bis Sonntag am Start. Herausforderungen und Triumphe für Jette Jettes Altersklasse ging am Samstag auf die Matte. Geplanter Start für Jette war eigentlich gegen 14.00 Uhr, doch leider wurden die Zeitpläne nicht eingehalten. Mit knapp 3 Stunden Verspätung ging es dann endlich für Jette los. In ihrem ersten Jahr in der U18 legte Jette gleich einen super ersten Kampf hin! Full House gegen Frankreich. Der zweite Kampf war gegen eine Polin, welchen Jette leider ganz knapp verloren hat. Im Kampf 3 gegen die leistungsstarke Griechin zeigte sich ein starker Kampf, den Jette für sich entscheiden konnte. Bereits im letzten Jahr standen sich die beiden im Finale der EM in Frankreich gegenüber. Damals hatte die Griechin gewonnen. Der vierte Kampf gegen Montenegro ging für Jette leider als Niederlage aus. Trotzdem: Ein starker 7. Platz in einer richtig guten U18er Gruppe – 70 kg. Glückwunsch Jette! Sei stolz darauf! Wir sind es auch. Text: Britta Behm

Neuer Kurs: Selbstverteidigung, Fitness & Fun ab 30 Jahren

Symbolbild Selbstverteildigungskurs. Eine Faust symbolisiert Gewalt. Auf der anderen Seite des Bildes wird sich verteidigt.

An insgesamt sechs Terminen können Mitglieder, aber auch Nicht-Mitglieder des TuS Finkenwerders Elemente aus dem Bereich Selbstverteidigung erlernen. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 30 Jahren. Meldet euch jetzt an. Ort: Dojo Finkenwerder (Finksweg 82a, 21129 Hamburg) Termine:  13. März 20. März 27. März 3. April 10. April 17. April Trainingszeit: 18.30 – 20.00 Uhr Meldeschluss: 1. März 2024 Anmeldung und Fragen per Mail: clausbebe@aol.com Kosten:  Keine zusätzlichen Kosten für Mitglieder des TuS Finkenwerders Für Nicht-Mitglieder: Gesamtkosten 75€ Trainer: Claus Bermann-Behm (7. Dan Ju-Jutsu, Trainer A-Lizenz, Fitnesstrainer und Personaltrainer) Für euch zur Vorbereitung:  Ihr trainiert im Dojo Finkenwerder auf einem Mattenboden. Es wird in reißfester Sportbekleidung und barfuß trainiert. Eine gute Kombination ist beispielsweise eine Baumwoll-Jogginghose und ein Tshirt. Ein GI (Ju-Jutsu-Anzug) soll nicht getragen werden. Auf dem Weg von der Umkleide zur Halle tragt gerne Badelatschen. Bringt für das Training ein Getränk mit (Glasflaschen sind im Dojo nicht erlaubt). Duschen sind in der Sporthalle vorhanden.

Ju-Jutsu Fighting: Medaillen und Titel bei der Norddeutschen Meisterschaft

Paul (links) belegt den 3. Platz und Timur den 1. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft Ju-Jutsu Fighting

Norddeutsche Meisterschaft Ju-Jutsu am 03.02.2024 in Westercelle An der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft in Celle nahmen 235 Sportlerinnen und Sportler aus den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg und Bremen teil. Hamburg meldete 78 Teilnehmende, wovon der TuS Finkenwerder mit zwei Kämpfern und einer Kämpferin vertreten war. Die Trainer Claus-D. Bergmann-Behm und Jonas Hillig bereiteten Timur Tosun (U16 -48kg), Paul Wilken (U16 +77kg) und Jette Kuhn (U18 -70kg) auf die Meisterschaft vor. Mit ihren Trainern, Familien und weiteren Ju-Jutsu Teammitgliedern ging es Samstag Früh für die drei nach Westercelle in Niedersachsen. Timur konnte sich in drei Kämpfen souverän gegen seine Kontrahenten durchsetzen. Er gewann seine Kämpfe durch technische Überlegenheit und sicherte sich den 1. Platz und den Norddeutschen Meistertitel. In Pauls Gruppe entschieden die Kampfrichter nach Durchführung der angesetzten Kämpfe, dass diese allesamt wiederholt werden müssen. Bei den Partien kam es dreimal zu Disqualifikationen, so dass keine Platzierung bestimmt werden konnte. Nach dem zweiten Durchlauf landete Paul auf dem 3. Platz und erhielt die Bronzemedaille. Nachmittags war die Altersgruppe U18 dran und Jette musste sich in 3 Begegnungen beweisen. Sie war sehr motiviert, zeigte eine starke Leistung und konnte sich jedesmal vorzeitig mit Full Ippon gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen. Damit belegte auch sie den 1. Platz und ist Norddeutsche Meisterin. Glückwunsch an die Drei und das Trainerteam zu dem erfolgreichen Jahresauftakt! Text: Britta Behm

Ju-Jutsu Bundeskader-Gürtelprüfung in Würzburg

Zwei Sportlerinnen der Ju-Jutsu Abteilung halten ihre Urkunden in die Kamera und freuen sich über ihre Bestandene Prüfung. Sie haben einen weißen Anzug und einen Grünen Gürtel um.

Zum Ende des Jahres stellten sich am 29.12.2023 20 Athleten/innen des Bundeskaders der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Geprüft wurde nach dem neuen Prüfungsprogramm. Als Prüfer waren Bundestrainer Markus Grimminger (Duo) und Teamchef Jugend Jörn Meiners (Fighting) für die Kyu-Prüfung und Prüfungsreferent Michael Guttner, Direktor Bildung Steffen Heckele und Präsident Roland Köhler für die Dan-Prüfung mit dabei. Die komplette Prüfung wurde gefilmt und wird zur Auswertung und Weiterentwicklung verwendet. Viele Ideen zur praktischen Ausführung und zur Auslegung des Prüfungsprogrammes konnten bereits bei der Prüfung notiert werden. Alle Prüflinge konnten die Prüfung gut bis sehr gut bestehen. Bei der Urkundenübergabe wurden alle Teilnehmenden vom Bundesprüfungsreferenten Michael Guttner gelobt. Auch wenn einige Kombinationen noch nicht optimal nach den Gedanken des neuen Prüfungsprogramms gezeigt wurden, war diese Prüfung auf einem hohen, überdurchschnittlichen Niveau und jeder konnte sehen, dass hier sehr engagierte Leistungssportler am Start waren, meinte dieser. Unsere Bundeskaderathleten/innen können deshalb stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Mit am besten schnitten bei der Kyu-Prüfung unsere Bundeskaderathletinnen Khanim Bakhishova und Sophie Janson aus Hamburg ab. Bei der Dan-Prüfung zeigte Sophie Büscher aus Bayern die beste Leistung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Prüfer, die teilweise eine sehr weite Anreise hatten, sich die Zeit genommen haben und unentgeltlich als Prüfer zur Verfügung standen. Ein Dankeschön auch an Adam Paszkiewicz, der die komplette Prüfung für die Auswertung filmte, an unsere Fotografin Andrea Pflefka, die über 1500 Bilder machte und an Johannes Tourbeslis, der für Social Media unterstützte. Zuletzt noch herzliche Glückwünsche an alle Athleten/innen, die an der Prüfung teilgenommen haben und mit Stolz ihren neuen Gürtel tragen dürfen. Von uns mit dabei: Jette und Sophie – Herzlichen Glückwunsch! Text: Britta Behm

Bronze für Jette Kuhn bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Astana (Kasachstan)

Ju-Jutsu Fighting Bronze für Jette Kuhn bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Astana (Kasachstan) Jugend Weltmeisterschaften Ju-Jutsu vom 22.08. – 25.08.2023 in Astana Kasachstan Zum Ende der Sommerferien ging es für Jette Kuhn auf die Reise zu den Ju-Jutsu Jugend-Weltmeisterschaften nach Astana in Kasachstan. Für die diesjährige Weltmeisterschaft wurden zwei Sportlerinnen der Ju-Jutsu Abteilung des TuS Finkenwerder nominiert: Antonia Vellguth und Jette Kuhn. Leider verletzte sich Antonia im Training so stark, dass sie nicht aktiv am Turnier teilnehmen konnte. Dennoch unterstütze sie die Nationalmannschaft vor Ort in Astana. An dem Turnier nahmen insgesamt 1200 Athleten aus 48 Nationen teil, welche an vier Wettkampftagen antraten. Jette Kuhn startete in der Klasse U16 plus 63kg zusammen mit sieben Gegnerinnen am 3. Wettkampftag. In ihrem ersten Kampf stand sie einer Polin gegenüber. Leider kam Jette nicht richtig in den Kampf und konnte sich nicht durchsetzen. Ihre zweite Gegnerin kam aus dem Gastgeberland Kasachstan. Jette ging sehr motiviert in den Kampf, landete schnell wichtige Treffer und konnte ihre technischen Fähigkeiten zeigen. Sie musste einige – in der Altersklasse verbotene – Kopftreffer einstecken, für die ihre Gegnerin Strafpunkte erhielt. Nach einer Aktion der Kasachin musste Jette auf der Matte durch das Ärzteteam der deutschen Mannschaft betreut werden. Bei einem Punktestand von 25:11 aus Jette’s Sicht wurde die Kasachin in Folge eines weiteren verbotenen Schlages zum Kopf disqualifiziert, sodass Jette ihren 2. Kampf gewinnt. Im dritten Kampf, in dem es um die Bronze-Medaille ging, traf sie auf eine der beiden russischen Athletinnen, die unter neutraler Flagge an der WM teilnahmen. Jette konnte schnell wichtige Treffer erzielen und lag mit Punkten vorn. Sie setzte sich weiter technisch durch und gewann den Kampf vorzeitig mit Full Ippon. Damit wurde Jette Dritte und gewann Bronze für die Klasse U16 +63kg. Nach nur wenigen Stunden ging es mit dem Mannschaftsbus um 2:00 Uhr nachts zum Flughafen und auf den 7-stündigen Rückflug nach Frankfurt. Von dort aus weitere 5 Stunden mit dem Zug nach Hamburg, wo sie von ihrem Trainer, ihrer Familie und ihren Freunden schon erwartet wurde. Großartige Leistung, Herzlichen Glückwunsch! Text: Ines Kuhn

Weltmeisterschaft in der Mongolei

Es war eine unglaubliche Erfahrung! Bei der Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar waren insgesamt fast 500 Athleten aus über 42 Nationen vertreten. In meiner Gewichtsklasse bis 48 kg trat ich am 16.07 zusammen mit 9 weiteren Athletinnen an. Insgesamt absolvierte ich 4 Kämpfe, von denen ich zwei gewinnen konnte, aber leider auch zwei Niederlagen einstecken musste. Der erste Kampf gegen eine Mongolin endete mit einem klaren 16:9-Sieg für mich. Allerdings lief der zweite Kampf gegen eine Griechin nicht so gut, und ich musste eine Niederlage hinnehmen. Im dritten Kampf trat ich erneut gegen eine Mongolin an und gewann auch diesen deutlich durch Punkte. Den vierten und entscheidenden Kampf um den Einzug ins kleine Finale verlor ich leider gegen eine Thailänderin. Somit hat es diesmal leider nicht für das Treppchen gereicht, jedoch konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln – und es geht natürlich umso motivierter für mich weiter! Abgesehen von den spannenden Kämpfen hatten wir auch die Möglichkeit, in die faszinierende mongolische Kultur einzutauchen. Rund um die Steppe Arena waren zahlreiche Stände und traditionelle Jurten aufgebaut, an denen man mongolische Spezialitäten probieren konnte. Es war eine tolle Zeit!     Text: Sophie Janson

TuS Finkenwerder stellt wieder Deutschen Meister Titel

Deutsche Schülermeisterschaften Ju-Jutsu vom 09.06. – 11.06.2023 in Bernau (Berlin): Die diesjährige Deutsche Schülermeisterschaft im Ju-Jutsu fand vom 9. bis 11. Juni in Bernau bei Berlin statt. Die Ju-Jutsu Abteilung des TuS Finkenwerder nahm mit vier Athleten teil. Insgesamt waren 348 Kämpfer aus 15 Vereinen am Start. Die Trainer Claus-D. Bergmann-Behm, Sergej Balbuzki und Jonas Hillig traten mit Timur Tosun (U14 bis 42 kg), Max Wolf (U16 bis 66 kg), Jette Kuhn (U16 plus 63 kg) und Jayzie Uhrich (U18 bis 60 kg) an. Emilio Vigo Garcia konnte leider verletzungsbedingt nicht kämpfen, unterstützte sein Team aber vor Ort. Timur ging als erster in den Wettkampf, konnte sich diesmal aber leider nicht durchsetzen. Sei nicht enttäuscht und trainiere weiter – Du bist auf dem richtigen Weg. Am Nachmittag ging es für Max los. Max startet für den TuS, kommt ursprünglich aber aus einem anderen Verein. Für ihn war es das erste Turnier, an dem er teilnahm. Er zeigte einen tollen ersten Kampf, den er souverän gewann. Den zweiten Kampf musste er leider knapp nach Punkten abgeben. Im dritten Kampf lag er nach Ablauf der Zeit vorne, jedoch legte das Gegnerteam Einspruch gegen eine Wertung ein, dem stattgegeben wurde. Somit gingen die Punkte an den Gegner und Max unterlag leider. Das Turnier war leider geprägt von einer recht schlechten Organisation und das führte zu einer Verzögerung der Kämpfe von 4!!! Stunden. Zudem war es ein sehr warmer Tag, was allen Teams zu schaffen machte. Erst um 20:45 Uhr ging es für Jette los. Sie konnte sich in ihren Kämpfen souverän gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen und gewann sie jeweils mit Full Ippon vor Ablauf der Zeit. Damit belegte sie den 1. Platz und ist Deutsche Meisterin – starke Leistung Jette und herzlichen Glückwunsch! Am zweiten Wettkampftag ging Jayzie vormittags an den Start. Er konnte sich in seinen beiden Kämpfen leider nicht durchsetzen und verlor nach Punkten. Gerne suchen wir einen TEAM-Sponsor. Wenn jemand Interesse hat, meldet Euch unter: clausbebe@aol.com

Sportgala der Freien und Hansestadt Hamburg

Bei der diesjährigen Hamburger Sportgala am 25.4.23 in der Handelskammer Hamburg, haben der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburger Sportbund und die Handelskammer Hamburg Auszeichnungen für herausragende Leistungen vergeben. 180 Hamburger Sportler, die mindestens einen Deutschen Meistertitel errungen haben, wurden ausgezeichnet. Darunter auch Jonas Hillig (Ju-Jutsu). Es war eine sehr würdige Ehrenfeier in einem tollen Ambiente. Autorin: Britta Behm

Weltmeisterschaft in der Mongolei – Sophie Janson in der Vorbereitung

ZIEL – Weltmeisterschaft in der Mongolei – Sophie Janson in der Vorbereitung Im März wurde Sophie Deutsche Vizemeisterin Heute (22.4.23) das erste große internationale Turnier – Gran Prix Paris Open 349 Kämpfer aus 23 Nationen waren gemeldet. Sophie holte sich heute die Bronzemedaille. Sie startete bei den Senioren in der Gewichtsklasse bis 48 kg. In dieser Gewichtsklasse waren 9 Kämpferinnen gemeldet. Den ersten Kampf bestritt Sophie gegen eine Französin. Diesen Kampf gewann sie sehr deutlich 20:7. Der zweite Kampf lief leider nicht ganz so gut. Diesen verlor Sophie gegen die spätere Siegerin aus Italien. Den Kampf um Platz 3 konnte Sophie aber wieder für sich entscheiden. Und zwar mit Full House. Wieder gegen Frankreich und wieder sehr überlegen und sehr schnell. Das Trainerteam ist sehr zufrieden!!!

Wieder Edelmetall für den TuS-Finkenwerder

Ju-Jutsu Fighting Wieder Edelmetall für den TuS-Finkenwerder Jette: Vize-Europameisterin Emilio: 5. Platz Junioren Europameisterschaften Ju-Jutsu vom 10.03. – 12.03.2023 in Verquin Nord-Frankreich Vom 10.-12. März 2023 wurden mit 1177 Startern, davon kamen 83 aus Deutschland, die Junioren Europameisterschaften in Verquin bei Lille im Norden Frankreichs ausgetragen. Die Ju-Jutsu Abteilung vom TuS Finkenwerder mit den Trainern Claus-D. Bergmann-Behm und Sergej Balbuzki stellten wieder zwei Athleten, die für die Nationalmannschaft an den Start gingen – Emilio Vigo Garcia (U16 bis 73 kg), und Jette Kuhn (U16 bis 63 kg). Den ersten Kampf gegen einen Rumänen konnte Emilio leider nicht für sich entscheiden. Weiter motiviert stellte er sich im zweiten Kampf dem Griechen und gewann diesen. Nun ging es im dritten Kampf um die Bronzemedaille, wo er sich seinem Teamkollegen aus dem Bundeskader gegenüberstand. Diesmal musste Emilio den Kampf leider abgeben und erreichte am Ende den 5. Platz. Sehr stark gekämpft Emilio!! Glückwunsch. Jette stand im ersten Kampf einer Griechin gegenüber und konnte den Kampf vorzeitig mit Full Ippon für sich entscheiden. Im nächsten Kampf gegen eine Polin zeigte sie wieder ihre Stärken und gewann erneut mit Full Ippon und stand im Finale. Alle Finalkämpfe starteten erst am späten Nachmittag, nachdem die Vorrundenkämpfe beendet waren. Jette’s Gegnerin war abermals eine Griechin. Nach einer sehr umstrittenen Entscheidung, bei der eine Technik von Jette nicht gewertet wurde, gewann die Griechin. Jette gewinnt Silber und ist Vize -Europameisterin Starke Leistung – Glückwunsch Jette! Emilio und auch Jette zeigten sehr starke Kämpfe. Wir sind sehr stolz auf Euch!! Gerne suchen wir einen TEAM-Sponsor. Wenn jemand Interesse hat, meldet Euch unter: clausbebe@aol.com